Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Lancia Shopping in Bella Italia
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Lancia Shopping in Bella Italia
Meine kleine Lancia Sofortkaufen Top Five
EUR 185.000,00
EUR 290.000,00
EUR 118.000,00
EUR 90.000,00
EUR 40.000,00
EUR 185.000,00
EUR 290.000,00
EUR 118.000,00
EUR 90.000,00
EUR 40.000,00
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Vor ungefähr 12 bis 13 Jahren stand beim damaligen Gebrauchtwagenhändler Engel + Satorsky in Mühlheim-Kärlich,
gegenüber Autohaus Zender, ein Stratos "Corsa" für 70.000,-- DM zum Verkauf.
Der fiel unter all den 308 und 328 unheimlich auf. Selbst ein F40 und ein 300SL Flügeltürer haben mich dagegen kalt gelassen.
Damals fehlte das nötige Kleingeld, Schulden machen für ein Auto? Ne, meine bessere Hälfte hätt' mich gekillt, und das aus damaliger Sicht zu Recht.
Wenn ich mir das allerdings heute so vom Kursverlauf so ansehe, dann wäre das damals ein echtes Schnäppchen gewesen. 500% Gewinn in 12 Jahren, nicht schlecht.
Wobei..... der Lancia 037 hätte ja auch was....... wobei ich nicht weiss, welcher der beiden der Strassen-untauglichere wäre.
Ach ja, vielleicht in 30 Jahren.... es gibt noch 150 X, Liebhaberstücke, unbezahlbar, exotisch, ......Plopp....ich bin wieder wach.
Wirklich alles schöne Träume
Grüsse
Wolfgang
gegenüber Autohaus Zender, ein Stratos "Corsa" für 70.000,-- DM zum Verkauf.
Der fiel unter all den 308 und 328 unheimlich auf. Selbst ein F40 und ein 300SL Flügeltürer haben mich dagegen kalt gelassen.
Damals fehlte das nötige Kleingeld, Schulden machen für ein Auto? Ne, meine bessere Hälfte hätt' mich gekillt, und das aus damaliger Sicht zu Recht.
Wenn ich mir das allerdings heute so vom Kursverlauf so ansehe, dann wäre das damals ein echtes Schnäppchen gewesen. 500% Gewinn in 12 Jahren, nicht schlecht.
Wobei..... der Lancia 037 hätte ja auch was....... wobei ich nicht weiss, welcher der beiden der Strassen-untauglichere wäre.
Ach ja, vielleicht in 30 Jahren.... es gibt noch 150 X, Liebhaberstücke, unbezahlbar, exotisch, ......Plopp....ich bin wieder wach.
Wirklich alles schöne Träume
Grüsse
Wolfgang
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Wenn man jetzt darüber nachdenkt, dass der X eigentlich als Stratos-Nachfolger in der Rallye-WM geplant war und von Bernard Darniche sogar 73 oder 74 (Hallo Alex - bitte Korrektur ) außer Konkurenz die Monte mitfuhr... Und lt. den damaligen Größen ziemlich sensationelle Beurteilungen bekam... Laut dem ehemaligen Bertone-Pressechef war sogar schon die Produktion der Homologationsteile angelaufen! Es hätte alles so schön werden können... Und dann wurde aus Marketing-Gründen doch der 131er auf die Pisten der Rallyewelt losgelassen...Alpinchen hat geschrieben: Wobei..... der Lancia 037 hätte ja auch was....... wobei ich nicht weiss, welcher der beiden der Strassen-untauglichere wäre.
Ach ja, vielleicht in 30 Jahren.... es gibt noch 150 X, Liebhaberstücke, unbezahlbar, exotisch, ......Plopp....ich bin wieder wach.
Wirklich alles schöne Träume
Grüsse
Wolfgang
Na ja - vermutlich würden dann jetzt eine Menge X in japanischen Sammlergaragen stehen und wir davon träumen, so eine Granate besitzen zu dürfen...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Man müsste solche Karren mal fahren.
Womöglich wäre das eine oder andere Traumauto ein wenig enttäuschend.
Würde das Leben irgendwie einfacher machen .
So muß man sich auf die mehr oder (meist) weniger kompetenten Aussagen von Autojournalisten verlassen und dabei hat man gerade bei älteren Karren das Problem, daß man sich auf Oldtimerjournalisten verlassen muß.
Zum Beispiel in der aktuellen Motor Klassik der Bericht über den Ferrari 288 GTO.
Und da steht nix drin. Nur hohle Phrasen, die darauf schliessen lassen, daß der Schreiberling wenn überhaupt höchstens auf dem Beifahrersitz saß. Und zeitgenössische Testberichte können da auch nur Anhaltspunkte geben. Was vor dreissig Jahrenm atemberaubende Fahrleistungen hatte lockt heute niemand mehr hinterm Ofen vor.
Man müsste sowas mal selber Fahren.
Womöglich wäre das eine oder andere Traumauto ein wenig enttäuschend.
Würde das Leben irgendwie einfacher machen .
So muß man sich auf die mehr oder (meist) weniger kompetenten Aussagen von Autojournalisten verlassen und dabei hat man gerade bei älteren Karren das Problem, daß man sich auf Oldtimerjournalisten verlassen muß.
Zum Beispiel in der aktuellen Motor Klassik der Bericht über den Ferrari 288 GTO.
Und da steht nix drin. Nur hohle Phrasen, die darauf schliessen lassen, daß der Schreiberling wenn überhaupt höchstens auf dem Beifahrersitz saß. Und zeitgenössische Testberichte können da auch nur Anhaltspunkte geben. Was vor dreissig Jahrenm atemberaubende Fahrleistungen hatte lockt heute niemand mehr hinterm Ofen vor.
Man müsste sowas mal selber Fahren.
Hallo markus,
ich kann bei diesen "Übersportwagen" eigentlich nur von Ferrari berichten.
Du hast schon recht, dass die älteren Baujahre bis hin zum 348 leistungsmässig heute niemanden mehr vom Hocker reissen (288 GTO und F40 mal ausgenommen).
Es ist einfach ein Gesamterlebnis, diese Wagen fahren zu dürfen.
Speziell Ferrari hat sein eigenes Motorkonzept mit der 180°-Kurbelwelle und der Resonazaufladung, das ergibt diesen typische und unverwechselbaren Klang der V-Motoren.
Weiterhin ein seeeeehr tiefer Schwerpunkt mit gutmütigem zum Untersteuern neigenden Fahrwerk.
Mittelmotor-Ferraris neigen erst im Grenzbereich zum Übersteuern, dann aber geht's meist schlagartig. Ich denke, dass das die häufigste Unfallursache ist.
Selbst die 12-Zylinder-Fraktion der Testas und 512er besitzen ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten.
Komfort darf man bis zum 328 nicht viel erwarten. da gleichen sie unseren Xen wirklich auf's Haar.
Ab dem 348 sieht's beim Komfort wesentlich besser aus, ab dem 360 wird es schon luxoriös, darüber hinaus hab' ich noch keinen fahren dürfen
Bei der Leistung wird bei Ferrari übrigens extrem geschönt. Die durchschnittliche Leistung liegt so ca. 10 % unter der "Prospekt-Leistung" und war schon oft
Anlass zu Unmut von Ferrari-Besitzern, die gerade vom Leistungsprüfstand kamen.
Der 348 hat keine Chance gegen einen AuDI RS, wirklich nicht. Und ein flotter Golf GTI kommt da heute auch mit.
Ich habe vor ca 3 Jahren mal auf dem Heimweg von Venedig nach Villingen-Schwenningen auf dem letzten Teilstück von Friedrichshafen nach Überlingen versucht einen VW_BUS !!!!! abzuhängen.
Ich habe es nicht geschafft. Ein Auto vor mir, und nach 3 Kurven klebte der wieder an meiner Stossstange und hatte tierischen Spass dabei.
Man kann also die "alten" Ferraris nicht mit neuen Massenprodukten vergleichen. Man muss sie immer im Umfeld ihres Baujahres sehen.
Und da muss ich sagen, mehr Fahrspass hatte ich in dieser Leistungsklasse bis heute noch nicht.
Wobei mir der eigene X mindestens genauso viel Spass macht wie der (eigentlich geliehene) Ferrari. Zum einen weil er ein tolles Fahrverhalten an den Tag legt, weil wirklich MIR gehört,
zum anderen weil die Unterhaltskosten beim X doch ein wenig moderater sind.
Lustigerweise sehe ich bei uns wesentlich mehr Ferraris herumfahren (stehen jetzt schon bei McBlöd auf'm Parkplatz) als Xen. insofern haben wir doch wirklich Exoten in der Garage.
Für mich ist das subjektive Fahrgefühl und auch der Fahrspass beim X durchaus mit dem eines älteren Ferraris vergleichbar.
Es kommt ja nicht nur auf Beschleunigungsorgien an, man kann auch anderweitig verblüffen.
Mit dem X bin ich mehr als einmal im Drift aus dem Kreisverkehr abgebogen. Mit so einem 1500kg-Sportler ist das gar nicht mehr so einfach.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Wagen fahren durfte und es war auch ein tolles Erlebnis, es tut auch mal dem eigenen Ego gut.
Aber man kann mit einem Bruchteil des Geldes mindestens genauso viel Fahrspass haben, zumal ich bei mir feststellen musste, dass ich mittlerweile genauso viel Freude am "schrauben" habe.
Und das kann man sich bei einem Ferrari eigentlich gar nicht leisten (Ersatzteilpreise).
Ein ganz wichtiges Kriterium für mich ist auch die Form meines X, ich liebe diese Aussehen einfach.
Vielleicht ist auch das der Grund, warum mir Stratos, 037, 308 GT4 und Urraco so gut gefallen. Wobei der 037 für mich schon wieder grenzwertig ist
Also ich stehe zu MEINEM X. Und ich stelle mich auch mitten in ein Rudel Ferraris. Dann steht da wenigstens ein Exote.
Grüsse
Wolfgang
ich kann bei diesen "Übersportwagen" eigentlich nur von Ferrari berichten.
Du hast schon recht, dass die älteren Baujahre bis hin zum 348 leistungsmässig heute niemanden mehr vom Hocker reissen (288 GTO und F40 mal ausgenommen).
Es ist einfach ein Gesamterlebnis, diese Wagen fahren zu dürfen.
Speziell Ferrari hat sein eigenes Motorkonzept mit der 180°-Kurbelwelle und der Resonazaufladung, das ergibt diesen typische und unverwechselbaren Klang der V-Motoren.
Weiterhin ein seeeeehr tiefer Schwerpunkt mit gutmütigem zum Untersteuern neigenden Fahrwerk.
Mittelmotor-Ferraris neigen erst im Grenzbereich zum Übersteuern, dann aber geht's meist schlagartig. Ich denke, dass das die häufigste Unfallursache ist.
Selbst die 12-Zylinder-Fraktion der Testas und 512er besitzen ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten.
Komfort darf man bis zum 328 nicht viel erwarten. da gleichen sie unseren Xen wirklich auf's Haar.
Ab dem 348 sieht's beim Komfort wesentlich besser aus, ab dem 360 wird es schon luxoriös, darüber hinaus hab' ich noch keinen fahren dürfen
Bei der Leistung wird bei Ferrari übrigens extrem geschönt. Die durchschnittliche Leistung liegt so ca. 10 % unter der "Prospekt-Leistung" und war schon oft
Anlass zu Unmut von Ferrari-Besitzern, die gerade vom Leistungsprüfstand kamen.
Der 348 hat keine Chance gegen einen AuDI RS, wirklich nicht. Und ein flotter Golf GTI kommt da heute auch mit.
Ich habe vor ca 3 Jahren mal auf dem Heimweg von Venedig nach Villingen-Schwenningen auf dem letzten Teilstück von Friedrichshafen nach Überlingen versucht einen VW_BUS !!!!! abzuhängen.
Ich habe es nicht geschafft. Ein Auto vor mir, und nach 3 Kurven klebte der wieder an meiner Stossstange und hatte tierischen Spass dabei.
Man kann also die "alten" Ferraris nicht mit neuen Massenprodukten vergleichen. Man muss sie immer im Umfeld ihres Baujahres sehen.
Und da muss ich sagen, mehr Fahrspass hatte ich in dieser Leistungsklasse bis heute noch nicht.
Wobei mir der eigene X mindestens genauso viel Spass macht wie der (eigentlich geliehene) Ferrari. Zum einen weil er ein tolles Fahrverhalten an den Tag legt, weil wirklich MIR gehört,
zum anderen weil die Unterhaltskosten beim X doch ein wenig moderater sind.
Lustigerweise sehe ich bei uns wesentlich mehr Ferraris herumfahren (stehen jetzt schon bei McBlöd auf'm Parkplatz) als Xen. insofern haben wir doch wirklich Exoten in der Garage.
Für mich ist das subjektive Fahrgefühl und auch der Fahrspass beim X durchaus mit dem eines älteren Ferraris vergleichbar.
Es kommt ja nicht nur auf Beschleunigungsorgien an, man kann auch anderweitig verblüffen.
Mit dem X bin ich mehr als einmal im Drift aus dem Kreisverkehr abgebogen. Mit so einem 1500kg-Sportler ist das gar nicht mehr so einfach.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Wagen fahren durfte und es war auch ein tolles Erlebnis, es tut auch mal dem eigenen Ego gut.
Aber man kann mit einem Bruchteil des Geldes mindestens genauso viel Fahrspass haben, zumal ich bei mir feststellen musste, dass ich mittlerweile genauso viel Freude am "schrauben" habe.
Und das kann man sich bei einem Ferrari eigentlich gar nicht leisten (Ersatzteilpreise).
Ein ganz wichtiges Kriterium für mich ist auch die Form meines X, ich liebe diese Aussehen einfach.
Vielleicht ist auch das der Grund, warum mir Stratos, 037, 308 GT4 und Urraco so gut gefallen. Wobei der 037 für mich schon wieder grenzwertig ist
Also ich stehe zu MEINEM X. Und ich stelle mich auch mitten in ein Rudel Ferraris. Dann steht da wenigstens ein Exote.
Grüsse
Wolfgang
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
74 in Italien, 75 mit Darniche Mahé in Frankreich, MichaelMiket hat geschrieben:Wenn man jetzt darüber nachdenkt, dass der X eigentlich als Stratos-Nachfolger in der Rallye-WM geplant war und von Bernard Darniche sogar 73 oder 74 (Hallo Alex - bitte Korrektur ) außer Konkurenz die Monte mitfuhr... Und lt. den damaligen Größen ziemlich sensationelle Beurteilungen bekam... Laut dem ehemaligen Bertone-Pressechef war sogar schon die Produktion der Homologationsteile angelaufen! Es hätte alles so schön werden können... Und dann wurde aus Marketing-Gründen doch der 131er auf die Pisten der Rallyewelt losgelassen...
Darniche selbst hat gesagt, der X1/9 ließe sich leichter und nahezu genauso schnell - wenn nicht sogar schneller - fahren wie der Stratos. Pianta meinte gar, dass man mit dem X1/9 den Stratos hätte besiegen können. In der letzten Ausbaustufe hat Darniche in Frankreich immerhin von 6 Rallyes 4 gewonnen und eine als 2. abgeschlossen (!). Der Besitzer von TO L65337 (das ehemalige Darniche-Auto) meinte, dass er mit dem X1/9 jedes Rennen gewonnen hatte was er gefahren ist, aber nicht weil er so gut fahren konnte, sondern weil das Auto so gut war
Bei Bertone wurden ca. 300 Sätze Karosserieteile hergestellt. Bis zum Februar 1975 hätten für die Homologation 500 Exemplare hergestellt werden müssen, das Projekt wurde aber vorher gestoppt - nachdem Macaluso und Lampredi die Zulassungspapiere bei der FIA abgegeben haben... Macaluso war daraufhin so enttäuscht, dass er (er wurde kurz vorher zum Fiat-Sport-Direktor befördert) den Konzern verließ und wieder als Architekt arbeitete.
So viel zum Thema Abarth Da ich ja in der glücklichen Lage war einen originalen Abarth Prototipo vor mir herfahren zu hören, muss ich sagen das das Markerschütternde Geschrei eines Stratos nochmal ne Stufe höher ist auf der Skala der Gänsehauterzeugenden Motorengeräusche... ob er nun schneller war oder nicht, ich könnte mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden so ein Auto mal in meiner Garage stehen zu haben - wenn er nicht so teuer wäre...
Die Bilder oben kann ich leider nicht sehen (gesperrt im Geschäft... ), ich habe da aber 037 gelesen. Das ist nochmal ne Stufe höher als der Stratos Walter Röhrl meinte mal, dass der 037 das Beste Auto gewesen sei, welches er gefahren ist. Und das habe ich auch schon von verschiedenen anderen Leuten gehört. Allerdings ist dieses Auto wirklich nur zum Rallye fahren gebaut worden, die Handvoll 037 Stradale sind wohl vom Einsatzauto meilenweit entfernt (Al Cosentino fährt übrigens einen).
zu Ferrari kann ich nicht viel beitragen, da ich noch nie einen selber gefahren bin. Nur in nem 308 GTB und in nem F40 mitgefahren. Wobei der F40 durchaus mit nem modernen Auto mithalten kann, würde ich mal behaupten...
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
@Wolfgang:
Ich bin natürlich nicht der Meinung, daß Fahrleistungen alles sind. Ganz im Gegenteil.
Aber gerade bei älteren Sportwagenexoten glaube ich, schwingen bei vielen Menschen noch die damals vergleichsweise
herausragenden Fahrleistungen im Hirn nach. Oder die Testberichte die man mit 13 verschlungen hat und der Schulweg auf'm Fahrrad, den man im Kopf mit 'nem 308'er Ferrari abgefahren ist, logischerweise mit magnumtypischen Hawaihemd an, Ausschau haltend nach TC's irgendwie tchiboartig gestreiftem Heli, um dann in der elterlichen Garage frustriert feststellen zu müssen, daß es der Papa höchstens zu Higgins' Audi5000 gebracht hat.
Also müssen die Karren heutzutage schon mehr bieten als gute Fahrleistungen und tolle Optik.
Und welche Klassiker genau dieses sehr persönlich eingefärbte gewisse "Etwas" haben müsste man halt mal ausprobieren.
Der eine oder andere Ferrari scheint's zu haben .
Wobei ich selbst immer von Lambos geträumt habe.
Und gerade da bestünde wohl die akute Gefahr böse aus der automobilen Phantasie zu erwachen.
Weil in einen Miura passe ich beispielsweise kaum rein (auf'm X1/9-Treffen beim Bertone in Italien ausprobiert).
Grüßle,
Markus
Ich bin natürlich nicht der Meinung, daß Fahrleistungen alles sind. Ganz im Gegenteil.
Aber gerade bei älteren Sportwagenexoten glaube ich, schwingen bei vielen Menschen noch die damals vergleichsweise
herausragenden Fahrleistungen im Hirn nach. Oder die Testberichte die man mit 13 verschlungen hat und der Schulweg auf'm Fahrrad, den man im Kopf mit 'nem 308'er Ferrari abgefahren ist, logischerweise mit magnumtypischen Hawaihemd an, Ausschau haltend nach TC's irgendwie tchiboartig gestreiftem Heli, um dann in der elterlichen Garage frustriert feststellen zu müssen, daß es der Papa höchstens zu Higgins' Audi5000 gebracht hat.
Also müssen die Karren heutzutage schon mehr bieten als gute Fahrleistungen und tolle Optik.
Und welche Klassiker genau dieses sehr persönlich eingefärbte gewisse "Etwas" haben müsste man halt mal ausprobieren.
Der eine oder andere Ferrari scheint's zu haben .
Wobei ich selbst immer von Lambos geträumt habe.
Und gerade da bestünde wohl die akute Gefahr böse aus der automobilen Phantasie zu erwachen.
Weil in einen Miura passe ich beispielsweise kaum rein (auf'm X1/9-Treffen beim Bertone in Italien ausprobiert).
Grüßle,
Markus
Hallo Markus,
die Wagen die ich fahren durfte hatten alles das, was wir als Buben erwartet haben.... und noch viel mehr.
Der "Lambortschini Kuntatsch"" aus dem Quartett hat heute noch die gleiche Magie wie damals.
Wie gesagt: Fahrleistungen sind nicht alles. Wobei ich meine, dass man eigentlich gar nicht so richtig merkt,
ob einer 5 Sekunden bis Tempo 100 braucht oder vielleicht doch 8 Sekunden.
Darauf kommt es ja auch gar nicht an.
Wer mal 12 Stunden lang beim Fahren, Schalten (Klack...klack...), sogar beim Tanken Gänsehaut hatte, der versteht was ich meine.
Wobei es wie mit allem ist: Man stumpft im Laufe der Zeit ein wenig ab. Heute hab' ich keine zittrigen Knie mehr beim 360.
Beim ersten mal.... au Mann.... ich war froh, erst mal alleine ein paar km auf einsamer Strasse zu fahren.
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich das wirklich mal antun. Das vergisst man nie.
Ich bin vor einiger Zeit mit einem 288 GTO (ja, es war eine Replika auf Basis 328 GTB) von Sienna nach Villingen-Schwenningen gefahren.
Als wir in Florenz einen Parkplatz suchten haben uns die Carabineri ins absolute Halteverbot gelotst und auf die Wagen aufgepasst,
während wir gefrühstückt haben. Das machen die bei keinem Mercedes, BMW oder AUDI.
Beim Tanken auf der Autobahn:
Abbremsen auf der Verzögerungsspur… immer wieder bei ca. 5000 RPM eingekuppelt… der Motor bremst schon heftig…
Der Motor kreischt und wird dann leiser….bis zum nächsten herunterschalten….hirnloses Zwischengas…weiss ja keiner…hört sich guuuuut an.
An der Tanke wird man uns hören bevor man uns sieht.
Tatsächlich… als ich mit niedriger Drehzahl,fast Leerlauf, auf eine Zapfsäule zurolle fährt der Audi, welcher den Platz gerade verlassen hat und
weg fahren wollte rechts ran und hält nochmal an.
Ein komisches Gefühl… alle sehen mir zu, wie ich mich aus dem Wagen schäle…Novizen erkennt man sofort…aber ich hab’ ja geübt.
Hintere Seitenfensterblende auf, Tankdeckel auf und rein mit der Plörre. Die ersten Neugierigen kommen angeschlendert…erst respektvoll
im Abstand, dann siegt die Neugierde…. so mach ich das im allgemeinen auch… bitte nicht anfassen. Manche können’s halt nicht lassen.
Klicks… der Tank ist voll…. Rein zum bezahlen…. Ich stelle mich an…als ich dran komme: 115,-- EUR … ich brauche die Zapfsäulennummer
gar nicht zu nenne… der hat mich wohl seit der Ankunft im Visier
Eine Reisegruppe Japaner (2 Omnibusse voll) sieht den GTO.
Ich komme anschliessend kaum zu dem Wagen. Meinem Jungen auf dem Beifahrersitz ist alles furchtbar peinlich.
100 Japaner, 100 Kameras, alle gieren förmlich nach dem Wagen. Und ich muss mir "den Weg frei kämpfen", drängeln, um selbst einzusteigen.
Einsteigen: Türe auf, rechtes Bein gerade Richtung Pedalerie in den Wagen strecken… Kopf und Oberkörper leicht nach links neigen….
Den Hintern nach rechts in den Wagen und sachte nach unten rutschen. Linkes Bein nachziehen und im Fussraum sortieren. Dem X nicht unähnlich.
Hach… gut gegangen…der GTO passt wie angegossen
Da möchte jeder seinen RS6 wegschmeissen, und wenn er doppelt so teuer und dreimal so schnell ist.
Endlich im Auto… man kann doch auch Japaner nicht so einfach umfahren....ich schwör’s: Ich hab’ nur noch Menschen gesehen…keine Zapfsäule mehr..
Ich glaube der GTO war von aussen auch nicht mehr zu erkennen….. Fotomodell an der Tanke...auch nicht schlecht....
Irgendwann lasse ich den Motor an.... sonores Gebrabbel aus 8 Zylindern..... 4 Doppelvergaser schmatzen und schlürfen.....zwei, drei kurze Gasstösse...
man hat verstanden, ich will losfahren. Eine Gasse, gebildet aus Japanern...die Fotoapparate scheinen implantiert... rechter Fuss auf die Bremse.... Kupplung treten...1.Gang unten links...
es klackt metallisch... leichtes Rucken... der erste ist drin...drauf auf's Gas... Kupplung flott kommen lassen.... nach 15-20m ist der Weg frei.... hochbeschleunigen im ersten...
der Wagen stellt sich leicht quer...sachte Gegenlenken... in der Gegenrichtung das gleiche... 3, 4 mal schwänzelt der GTO.. den 2. Gang nach vorne rein...
Getriebe ist ja warm, dann geht's flüssig...die Tanke wird im Rückspiegel kleiner... erst jetzt höre ich selbst den infernalischen Klang der CAPRISTO-Anlage.
Das hat mit Beschleunigung nichts zu tun... das macht Gänsehaut. Die 8 Zylinder brüllen dich nach vorne...3. 4. 5. Gang… ganz zügig durchgeschaltet…jedesmal dieses
Klacken des Metalls in der Edelstahlkulisse. Das war ein Abgang von der Tanke....Mann oh Mann....
Nach einiger Zeit mal ein wenig langsamer…so bei Tempo 150 hört man nur noch ein sonores Grollen und Fauchen des V8, das Fahrgeräusch ist wieder erträglich.
Man kann sich wieder unterhalten…. Zwar laut , aber immerhin. Ach Gott, die Kiste hat ja ein Radio…wozu denn das???? Festgestellt nach mehr als 300km !
Ich lasse mich jetzt von fast allen Wagen überholen…diese gierigen Blicke…sehe ich sonst auch so aus? Hoffentlich nicht, wahrscheinlich aber doch.
Irgendwie animiert der GTO jedes Fahrzeug, das ich überhole zum schneller fahren….das ist ja interessant. Da schleicht einer vor mir her…ich überhole…
Und schon habe ich ihn im Sog. Der will das bestimmt nicht…sein rechter Fuss hat wohl ein Eigenleben…Das kenn’ ich doch woher…
Überall das selbe... man fällt auf...man wird freundlich bedient... man kann ja gar nicht unauffällig sein.
Nase popeln geht auch nicht... schaut ja dauernd jemand zu... ich stelle mir vor, wie's wäre prominent zu sein... kein schöner Gedanke!
Das ist also der Mythos.... der Bock kann noch so unbequem sein....egal... Ich weiss, dass JEDER an diesem Tag am liebsten an meiner Stelle gewesen wäre.
Dieser Wagen ist ein Erlebnis….das ist mehr als die Summe der Einzelteile…. Das Mehr ist der Mythos, und der ist einfach unbezahlbar.
Aber leider auch absolut unvernünftig für Ottonormalverbraucher.
Deswegen: 1 bis 2x im Jahr muss schon reichen.
Und heute macht mir der X genau soviel Spass.
Gut… ihm fehlen mindestens 4 Zylinder…Beschleunigung ist auch nicht ganz so heftig, obwohl, der Turbo geht auch ganz nett ab.
ABER:
Er ist da, ich kann ihn fahren wann ich will.
Ich habe keine Angst vor teuren Reparaturen, er ist selten, er ist MIR.
(und Nase popeln kann ich auch unbeobachtet)
Grüsse
Wolfgang
die Wagen die ich fahren durfte hatten alles das, was wir als Buben erwartet haben.... und noch viel mehr.
Der "Lambortschini Kuntatsch"" aus dem Quartett hat heute noch die gleiche Magie wie damals.
Wie gesagt: Fahrleistungen sind nicht alles. Wobei ich meine, dass man eigentlich gar nicht so richtig merkt,
ob einer 5 Sekunden bis Tempo 100 braucht oder vielleicht doch 8 Sekunden.
Darauf kommt es ja auch gar nicht an.
Wer mal 12 Stunden lang beim Fahren, Schalten (Klack...klack...), sogar beim Tanken Gänsehaut hatte, der versteht was ich meine.
Wobei es wie mit allem ist: Man stumpft im Laufe der Zeit ein wenig ab. Heute hab' ich keine zittrigen Knie mehr beim 360.
Beim ersten mal.... au Mann.... ich war froh, erst mal alleine ein paar km auf einsamer Strasse zu fahren.
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich das wirklich mal antun. Das vergisst man nie.
Ich bin vor einiger Zeit mit einem 288 GTO (ja, es war eine Replika auf Basis 328 GTB) von Sienna nach Villingen-Schwenningen gefahren.
Als wir in Florenz einen Parkplatz suchten haben uns die Carabineri ins absolute Halteverbot gelotst und auf die Wagen aufgepasst,
während wir gefrühstückt haben. Das machen die bei keinem Mercedes, BMW oder AUDI.
Beim Tanken auf der Autobahn:
Abbremsen auf der Verzögerungsspur… immer wieder bei ca. 5000 RPM eingekuppelt… der Motor bremst schon heftig…
Der Motor kreischt und wird dann leiser….bis zum nächsten herunterschalten….hirnloses Zwischengas…weiss ja keiner…hört sich guuuuut an.
An der Tanke wird man uns hören bevor man uns sieht.
Tatsächlich… als ich mit niedriger Drehzahl,fast Leerlauf, auf eine Zapfsäule zurolle fährt der Audi, welcher den Platz gerade verlassen hat und
weg fahren wollte rechts ran und hält nochmal an.
Ein komisches Gefühl… alle sehen mir zu, wie ich mich aus dem Wagen schäle…Novizen erkennt man sofort…aber ich hab’ ja geübt.
Hintere Seitenfensterblende auf, Tankdeckel auf und rein mit der Plörre. Die ersten Neugierigen kommen angeschlendert…erst respektvoll
im Abstand, dann siegt die Neugierde…. so mach ich das im allgemeinen auch… bitte nicht anfassen. Manche können’s halt nicht lassen.
Klicks… der Tank ist voll…. Rein zum bezahlen…. Ich stelle mich an…als ich dran komme: 115,-- EUR … ich brauche die Zapfsäulennummer
gar nicht zu nenne… der hat mich wohl seit der Ankunft im Visier
Eine Reisegruppe Japaner (2 Omnibusse voll) sieht den GTO.
Ich komme anschliessend kaum zu dem Wagen. Meinem Jungen auf dem Beifahrersitz ist alles furchtbar peinlich.
100 Japaner, 100 Kameras, alle gieren förmlich nach dem Wagen. Und ich muss mir "den Weg frei kämpfen", drängeln, um selbst einzusteigen.
Einsteigen: Türe auf, rechtes Bein gerade Richtung Pedalerie in den Wagen strecken… Kopf und Oberkörper leicht nach links neigen….
Den Hintern nach rechts in den Wagen und sachte nach unten rutschen. Linkes Bein nachziehen und im Fussraum sortieren. Dem X nicht unähnlich.
Hach… gut gegangen…der GTO passt wie angegossen
Da möchte jeder seinen RS6 wegschmeissen, und wenn er doppelt so teuer und dreimal so schnell ist.
Endlich im Auto… man kann doch auch Japaner nicht so einfach umfahren....ich schwör’s: Ich hab’ nur noch Menschen gesehen…keine Zapfsäule mehr..
Ich glaube der GTO war von aussen auch nicht mehr zu erkennen….. Fotomodell an der Tanke...auch nicht schlecht....
Irgendwann lasse ich den Motor an.... sonores Gebrabbel aus 8 Zylindern..... 4 Doppelvergaser schmatzen und schlürfen.....zwei, drei kurze Gasstösse...
man hat verstanden, ich will losfahren. Eine Gasse, gebildet aus Japanern...die Fotoapparate scheinen implantiert... rechter Fuss auf die Bremse.... Kupplung treten...1.Gang unten links...
es klackt metallisch... leichtes Rucken... der erste ist drin...drauf auf's Gas... Kupplung flott kommen lassen.... nach 15-20m ist der Weg frei.... hochbeschleunigen im ersten...
der Wagen stellt sich leicht quer...sachte Gegenlenken... in der Gegenrichtung das gleiche... 3, 4 mal schwänzelt der GTO.. den 2. Gang nach vorne rein...
Getriebe ist ja warm, dann geht's flüssig...die Tanke wird im Rückspiegel kleiner... erst jetzt höre ich selbst den infernalischen Klang der CAPRISTO-Anlage.
Das hat mit Beschleunigung nichts zu tun... das macht Gänsehaut. Die 8 Zylinder brüllen dich nach vorne...3. 4. 5. Gang… ganz zügig durchgeschaltet…jedesmal dieses
Klacken des Metalls in der Edelstahlkulisse. Das war ein Abgang von der Tanke....Mann oh Mann....
Nach einiger Zeit mal ein wenig langsamer…so bei Tempo 150 hört man nur noch ein sonores Grollen und Fauchen des V8, das Fahrgeräusch ist wieder erträglich.
Man kann sich wieder unterhalten…. Zwar laut , aber immerhin. Ach Gott, die Kiste hat ja ein Radio…wozu denn das???? Festgestellt nach mehr als 300km !
Ich lasse mich jetzt von fast allen Wagen überholen…diese gierigen Blicke…sehe ich sonst auch so aus? Hoffentlich nicht, wahrscheinlich aber doch.
Irgendwie animiert der GTO jedes Fahrzeug, das ich überhole zum schneller fahren….das ist ja interessant. Da schleicht einer vor mir her…ich überhole…
Und schon habe ich ihn im Sog. Der will das bestimmt nicht…sein rechter Fuss hat wohl ein Eigenleben…Das kenn’ ich doch woher…
Überall das selbe... man fällt auf...man wird freundlich bedient... man kann ja gar nicht unauffällig sein.
Nase popeln geht auch nicht... schaut ja dauernd jemand zu... ich stelle mir vor, wie's wäre prominent zu sein... kein schöner Gedanke!
Das ist also der Mythos.... der Bock kann noch so unbequem sein....egal... Ich weiss, dass JEDER an diesem Tag am liebsten an meiner Stelle gewesen wäre.
Dieser Wagen ist ein Erlebnis….das ist mehr als die Summe der Einzelteile…. Das Mehr ist der Mythos, und der ist einfach unbezahlbar.
Aber leider auch absolut unvernünftig für Ottonormalverbraucher.
Deswegen: 1 bis 2x im Jahr muss schon reichen.
Und heute macht mir der X genau soviel Spass.
Gut… ihm fehlen mindestens 4 Zylinder…Beschleunigung ist auch nicht ganz so heftig, obwohl, der Turbo geht auch ganz nett ab.
ABER:
Er ist da, ich kann ihn fahren wann ich will.
Ich habe keine Angst vor teuren Reparaturen, er ist selten, er ist MIR.
(und Nase popeln kann ich auch unbeobachtet)
Grüsse
Wolfgang
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Markus und Wolfgang,
euch beide sollte man man einen Tag in eine dunkle Kammer stecken, 2 dicke Notitzblöcke mit rein und ein paar Kugelschreiber. Ich glaube, da käme am nächsten Tag ein Manuskript raus, das sich sowas von unverschämt gut lesen ließe, dass Ihr Euch von dem Erlös für die tausende verkauften Exemplare locker nen eigenen GTO zulegen könntet
Gruß, Alex
euch beide sollte man man einen Tag in eine dunkle Kammer stecken, 2 dicke Notitzblöcke mit rein und ein paar Kugelschreiber. Ich glaube, da käme am nächsten Tag ein Manuskript raus, das sich sowas von unverschämt gut lesen ließe, dass Ihr Euch von dem Erlös für die tausende verkauften Exemplare locker nen eigenen GTO zulegen könntet
Gruß, Alex
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
...
Toller Fred! Was sich aus ein paar schlichten Verkaufsaunzeigen alles entwickeln kann...
Die Sache mit dem Weg zum eigenen Auto freikämpfen habe ich übrigens schon einmal in einer alten ams oder MK gelesen. Damals gings um den Maserati Bomerrang Prototipo (klasse Teil!), der irgendwann einmal in Privathände (ich glaub' es war in Spanien) gelangt war. Der Besitzer hat ihn dann aber bald wieder abgestoßen, als ihn ein Gaffer Prügel androhte, wenn er sich nicht hinten anstelle...
In Sachen Sportwagen hat sich der Zeitgeist sicher verschoben. Früher stand z.B. ein Ferrari allein schon von den Fahrleistungen soweit über den Dingen, dass er allein schon deswegen ein Traum war. Die Faszination und Schönheit gab's dann noch als Sahnehäubchen obenauf.
Heute gibt es selbst von jeder schnöden Biedermannlimousine ein RS-Modell, das Fahrleistungen bietet, um den meisten wirklichen Traumwagen zumindest locker Paroli zu bieten. Trotzdem fasziniert mich z.B. so ein Audi RS (ebenso wie das ganze andere Powerzeugs der sonstigen Hersteller kein bißchen. OK, ich finde die Fahrleistungen sicher auch beeindruckend und so ein dicker 5er BMW macht auch gewaltig Spass, aber faszinieren? Nein, absolut nicht!
Um es 'mal eine Etage niedriger auf den Punkt zu bringen - ein kleiner Triumpf Spitfire ist für mich z.B. nach wie vor 10 x mehr Sportwagen, als ein aktueller Golf GTI mit dreimal soviel PS...
P.S. @Wolfgang - Deine kleine GTO-Story hat deutlich mehr Spass gemacht, als der dröge MK-Bericht! Und wenn man die angegebenen Fahrleistungen einmal ignoriert und die Anzahl der fotografierenden Japaner vielleicht halbiert, kommt mir manches doch irgendwie bekannt vor...
Die Sache mit dem Weg zum eigenen Auto freikämpfen habe ich übrigens schon einmal in einer alten ams oder MK gelesen. Damals gings um den Maserati Bomerrang Prototipo (klasse Teil!), der irgendwann einmal in Privathände (ich glaub' es war in Spanien) gelangt war. Der Besitzer hat ihn dann aber bald wieder abgestoßen, als ihn ein Gaffer Prügel androhte, wenn er sich nicht hinten anstelle...
In Sachen Sportwagen hat sich der Zeitgeist sicher verschoben. Früher stand z.B. ein Ferrari allein schon von den Fahrleistungen soweit über den Dingen, dass er allein schon deswegen ein Traum war. Die Faszination und Schönheit gab's dann noch als Sahnehäubchen obenauf.
Heute gibt es selbst von jeder schnöden Biedermannlimousine ein RS-Modell, das Fahrleistungen bietet, um den meisten wirklichen Traumwagen zumindest locker Paroli zu bieten. Trotzdem fasziniert mich z.B. so ein Audi RS (ebenso wie das ganze andere Powerzeugs der sonstigen Hersteller kein bißchen. OK, ich finde die Fahrleistungen sicher auch beeindruckend und so ein dicker 5er BMW macht auch gewaltig Spass, aber faszinieren? Nein, absolut nicht!
Um es 'mal eine Etage niedriger auf den Punkt zu bringen - ein kleiner Triumpf Spitfire ist für mich z.B. nach wie vor 10 x mehr Sportwagen, als ein aktueller Golf GTI mit dreimal soviel PS...
P.S. @Wolfgang - Deine kleine GTO-Story hat deutlich mehr Spass gemacht, als der dröge MK-Bericht! Und wenn man die angegebenen Fahrleistungen einmal ignoriert und die Anzahl der fotografierenden Japaner vielleicht halbiert, kommt mir manches doch irgendwie bekannt vor...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!