Sitzumbau auf Beifahrerseite

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Sitzumbau auf Beifahrerseite

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo zusammen,
wer hat Erfahrung beim Umbau eines Fahrersitzes auf die
Beifahrerseite bei einem Bertone-Modell (geschraubte Sitzschiene).
Habe das gerade versucht, dabei passt die Abdeckung des Verstellmechanismus
der Lehne nicht an der Gurtaufnahme vorbei.
Hat jemand Lösungsvorschläge?


Bild



Bild


Gruß Guido
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Keiner da :shock: ?

Hab' ich Euch irgendwie verärgert :oops: :?:


Gruß Guido
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

ich habe bei mir einmal den Beifahrersitz auf die Fahrerseite umgebaut.

Als ich gemerkt habe, dass es nicht so einfach passt habe ich dann nur noch die Sitzbezüge und Polster getauscht.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Als ich mir das beim Neubeziehen, meiner Sitze angeschaut hatte, bin ich irgendwie zum Entschluss gekommen, dass das nicht geht.
Die neuen Bertone Sitzbezüge waren auch mit "l" für links und "r" für rechts versehen.
Bild
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Richtig.
die Rückenbezüge sind tatsächlich anders geschnitten. Fällt aber nur am Kunstlederrücken am unteren Ende auf.
Deshalb wollte ich ja auch einen kompletten Sitz verbauen.
Aber das Problem scheint sich eingrenzen zu lassen:
Habe einen neuen Satz Gurte verbaut, allerdings die US-Version.
Dabei wird die Schraube der Gurtpeitsche durch ein Distanzstück auf
Abstand gehalten, damit sich die Peitsche bei angezogener Schraube noch drehen lässt.
Dadurch ragt sie weiter in den Innenraum und kollidiert mit dem Sitz.
Problem erkannt :wink: , aber wie lösen :? :?:
Neue Gurte in Europaausführung gibt es, soweit mir bekannt,
nicht mehr (gebrauchte kommen aus Prinzip nicht in Frage).
Auf den neuen Sitz verzichten? Blöde Alternative :wink:
Neuen und alten Sitz zum Sattler bringen und die neuen Polster
und Bezüge auf das alte Sitzgestell übertragen :splat: Bähhh...

Grübel, Grübel....
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Versteh ich jetzt nicht.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

OK, ich kenn nur die five speed sitze und die nur in Kunstleder. ABER
Sitze tauschen rechts/links geht nicht wegen der Verstellmechanismen.
Die Lehnenbezüge kann man natürlich tauschen. Der einzige Unterschied ist die Kunststoffschale an der Fahrersitzlehne zum Schutz vor der Sicherheitsgurtrolle.
Bezug aufziehen, der passt und an dieser Stelle die Delle eindrücken und die Schale festschrauben. Passt. Hab ich selbst vor vielen Jahren so gemacht, wo ist das Problem ??

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Andreas,

das Problem ist (wenn mann das ein Problem nennen kann :roll: )
das ich nicht neue Bezüge, sondern zwei Nagelneue Komplettsitze
habe. Allerdings leider zwei Fahrersitze.
Auf den Schienen passt der Fahrersitz auch auf der Beifahrerseite,
obwohl der Verstellmechanismus dann auf der falschen Seite ist.
Nur an dieser sch... Halteschraube der (US-) Gurtpeitsche kommt
der Verstellmechanismus nicht vorbei :cry:

Schaun mer mal......

Gruß Guido
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Vielleicht hat ja ein Engländer das gleiche Problem. :lol:
Gruß Herbert
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

@ Herbert: :splat:

Nein,nein, Problem ist schon (etwas Fiat-typisch...) unkonventionell gelöst.

Bei anderen Bertone Modellen passen die Sitze.... nur halt bei meinem nicht.
Dachte zuerst, es läge an der neuen Gurtpeitsche, aber selbst die alte passte nicht mehr zwischen
Sitz und Mitteltunnel, obwohl Fotos von anderen X mit Fahrersitz auf der Beifahrerseite das
Gegenteil beweisen.
Nach einer dezenten Bearbeitung der Kunststoffabdeckung
über dem Verstellmechanismus des Sitzes (Dezent= Säge und Dremel :oops: ) passt der Sitz :D :lol: :D :lol:
Aber warum diese Unterschiede von X zu X?
Nun, bei genauem hinsehen sind die "Gewindeklötzchen" der Schrauben der hinteren Sitzkonsolenschienen
zu den Löchern im Bodenblech etwa 5mm in Richtung Mitteltunnel versetzt :?
:evil: Italienische Fertigungstoleranz :twisted:


Gruß Guido
Antworten