Richtig.
die Rückenbezüge sind tatsächlich anders geschnitten. Fällt aber nur am Kunstlederrücken am unteren Ende auf.
Deshalb wollte ich ja auch einen kompletten Sitz verbauen.
Aber das Problem scheint sich eingrenzen zu lassen:
Habe einen neuen Satz Gurte verbaut, allerdings die US-Version.
Dabei wird die Schraube der Gurtpeitsche durch ein Distanzstück auf
Abstand gehalten, damit sich die Peitsche bei angezogener Schraube noch drehen lässt.
Dadurch ragt sie weiter in den Innenraum und kollidiert mit dem Sitz.
Problem erkannt

, aber wie lösen
Neue Gurte in Europaausführung gibt es, soweit mir bekannt,
nicht mehr (gebrauchte kommen aus Prinzip nicht in Frage).
Auf den neuen Sitz verzichten? Blöde Alternative
Neuen und alten Sitz zum Sattler bringen und die neuen Polster
und Bezüge auf das alte Sitzgestell übertragen

Bähhh...
Grübel, Grübel....