Restaurierung Magnesium-Felgen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Restaurierung Magnesium-Felgen
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Restaurierung von angefressenen Magnesium-Felgen gemacht?
Kann man die bedenkenlos in eine Felgenklinik bringen?
Was ist zu beachten?
Kann jeder Felgenrestaurator auch mit Magnesium umgehen?
Gibt es hierfür gute Adressen, die ihr weiterempfehlen würdet?
Kann man die bedenkenlos in eine Felgenklinik bringen?
Was ist zu beachten?
Kann jeder Felgenrestaurator auch mit Magnesium umgehen?
Gibt es hierfür gute Adressen, die ihr weiterempfehlen würdet?
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Restaurierung Magnesium-Felgen
Hast du schon mal in der Klink nachgefragt, ob sie sie überhaupt reparieren ?Dierk hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrungen mit der Restaurierung von angefressenen Magnesium-Felgen gemacht?
Kann man die bedenkenlos in eine Felgenklinik bringen?
Was ist zu beachten?
Kann jeder Felgenrestaurator auch mit Magnesium umgehen?
Gibt es hierfür gute Adressen, die ihr weiterempfehlen würdet?
Ich hatte mal länger gesucht und nur einen unter vielen gefunden, der sich überhaupt daran traute.
Und der Preis war in der Höhe der Neubeschaffung.. (120,- EUR je Felge)
Magnesiumlegierung aufschweißen ist sicher nicht behaupte ich mal. Überhaupt, wenn die Zentrierung vergammelt ist !
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Nein, habe noch nicht gefragt. Will mich genau aus den von Dir genannten Gründen erst etwas fachkundig machen.
Na ja, 120 Euronen zur Restauration einer Magnesium CD30 würde ich wahrscheinlich auch nicht zahlen wollen, wobei die Magnesium-Felgen schon richtig leicht sind.
Aber es gibt ja auch noch andere Magnesium-Felgen bei denen eine etwas teurere Restauration durchaus überlegenswert ist.
Na ja, 120 Euronen zur Restauration einer Magnesium CD30 würde ich wahrscheinlich auch nicht zahlen wollen, wobei die Magnesium-Felgen schon richtig leicht sind.
Aber es gibt ja auch noch andere Magnesium-Felgen bei denen eine etwas teurere Restauration durchaus überlegenswert ist.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ein Paar Gedanken zum Thema
Hallo Dierk,
die Frage ist ja immer: was ist an den Magnesium Felgen defekt und müsste repariert werden?
Sollte es sich um eine ausgefressene Zentrierung handeln, hilft es, die Felgen zu einer Werkstatt zu bringen, um die Zentrierung ausfräsen (oder ausdrehen - bin da nicht so der Experte) zu lassen und dann einen neuen Zentrierungsring einsetzen zu lassen. Habe das bei meinen alten CD30 vor vielen Jahren so machen lassen und bin bis heute mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ansonsten würde ich bei der Restauration von Mg-Felgen im Groben folgendermaßen vorgehen:
- Strahlen lassen, als Strahlmittel Glasperlen bzw. Glasstaub verwenden (Sand ist zu grob und macht die Oberfläche nachhaltig kaputt), evtl. vom Sandstrahlbetriebe Deines Vertrauen mal beraten lassen.
- Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen.....
- Lackieren, als Grundlage eine Sperrgrund-Grundierung verwenden.
die Frage ist ja immer: was ist an den Magnesium Felgen defekt und müsste repariert werden?
Sollte es sich um eine ausgefressene Zentrierung handeln, hilft es, die Felgen zu einer Werkstatt zu bringen, um die Zentrierung ausfräsen (oder ausdrehen - bin da nicht so der Experte) zu lassen und dann einen neuen Zentrierungsring einsetzen zu lassen. Habe das bei meinen alten CD30 vor vielen Jahren so machen lassen und bin bis heute mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ansonsten würde ich bei der Restauration von Mg-Felgen im Groben folgendermaßen vorgehen:
- Strahlen lassen, als Strahlmittel Glasperlen bzw. Glasstaub verwenden (Sand ist zu grob und macht die Oberfläche nachhaltig kaputt), evtl. vom Sandstrahlbetriebe Deines Vertrauen mal beraten lassen.
- Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen.....
- Lackieren, als Grundlage eine Sperrgrund-Grundierung verwenden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
Ich schätze hier ist die Rede von den Filipinetti Campas...
Da lohnt sich etwas mehr Aufwand ganz sicher.
Nen sehr guter Strahler kann ich empfehlen (strahlt auch Magnesiumfelgen mit Glasperlen> http://www.sandstrahltechnik-kraft.de/g ... rghini.htm), aber nen Betrieb der Magnesiumfelgen instandsetzt kenn ich leider nicht direkt.

Nen sehr guter Strahler kann ich empfehlen (strahlt auch Magnesiumfelgen mit Glasperlen> http://www.sandstrahltechnik-kraft.de/g ... rghini.htm), aber nen Betrieb der Magnesiumfelgen instandsetzt kenn ich leider nicht direkt.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo,
probiers mal hier: http://www.aluklinik-mertens.de
Ist eigendlich DER Profi dafür, war schon des öfteren im Fernsehen.
Da gibts zumindestens kompetente Beratung.
Gruß Guido
probiers mal hier: http://www.aluklinik-mertens.de
Ist eigendlich DER Profi dafür, war schon des öfteren im Fernsehen.
Da gibts zumindestens kompetente Beratung.
Gruß Guido
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dierk, das hört sich doch nach einem einfachen Job für einen Lackierer an, oder? Wenn man nur Spachteln, füllern und lackieren muß.Dierk hat geschrieben:Es geht um angefressene Oberflächen (eine Felge hat dabei schon etwas tiefen Lochfrass) auf der Innenseite, jedoch nicht direkt an der Innenzentrierung.
Selber will ich das auf keine Fälle machen. Da sollte nur ein Profi ran.
Felgenprofis braucht man doch wenn an der Felge geschweißt werden muß, oder sie krumm ist...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Klar
Auf meinen CD 30 MG hat es gehalten, nur der Lack nicht, der hat sich aufezogen.
Servus Andreas
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich hatte damals meine MG-CD30 auch sandstrahlen lassen und gespachtelt und gefüllert und gesp... usw.
Das hat gut gehalten und sah' auch okay aus. In meinem jugendlichen Leichtsinn waren mir allerdings die gammeligen Zentrierungen nicht aufgefallen
.
Aber der Lackaufbau an sich schien mir nicht das Problem zu sein wobei das Sandstrahlen natürlich auch nicht adäquat war.
Das hat gut gehalten und sah' auch okay aus. In meinem jugendlichen Leichtsinn waren mir allerdings die gammeligen Zentrierungen nicht aufgefallen

Aber der Lackaufbau an sich schien mir nicht das Problem zu sein wobei das Sandstrahlen natürlich auch nicht adäquat war.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Apr 2007, 19:05
- Wohnort: Wuppertal
Auch meine CD 30 ( Alu ) lassen sich nicht mehr sauber zertrieren weil die Aufnahme gammelig ist.Vor einiger Zeit habe ich mal eine Masszeichnung fuer eine "Zentrierhuelse" gesehen,Habe schon alle INSIDER durchgesehen,Wer kann mir einen Tip geben ? Oder gar eine Zeichnung mailen ? Im neuen INSIDER sind ein paar Moeglichkeiten zur Problemloesung,die mir nicht so richtig gefallen.Ueber eine hilfe wuerde ich mich freuen. Gruss Juergen Deis bertihz9@t-online.de
X-Oder-NiX
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zentrierung
Hallo Jürgen,
der Michael Vaillant hatte damals in die MG CD 30 einen Zentrierring einsetzen lassen. Das ist mit sicherheit die richtige Methode wenn bei der MG Felge die Zentrierung weggegammelt ist.
Bei der Alu CD 30 ist die Zentrierung vorhanden, nur leider nicht passend. Da ist die schnellste und effektivste Methode das Gewebeklebeband.
Servus Andreas
der Michael Vaillant hatte damals in die MG CD 30 einen Zentrierring einsetzen lassen. Das ist mit sicherheit die richtige Methode wenn bei der MG Felge die Zentrierung weggegammelt ist.
Bei der Alu CD 30 ist die Zentrierung vorhanden, nur leider nicht passend. Da ist die schnellste und effektivste Methode das Gewebeklebeband.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Jürgen
Die Lösung mit dem Gewebeband ist Top. Bitte aber an Vorder- und Hinterachse durchführen. Ist nur für die Zentrierung. Gehalten werden die Räder über die Schrauben 
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006