Suche ein Exzenterring für Momo Nabe

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Suche ein Exzenterring für Momo Nabe

Beitrag von Harry »

Hallo Jungs,

war heute beim TÜV und wollte das Momo V32 mit der Nabe K4013 eintragen lassen.
Das ist an sich auch kein Problem.
Der TüV Beamter sagte allerdings , das die Auflagen in der ABE noch zu erfüllt sind.
Dies sind :
1. Mit Exzenterring zwischen Lenkrad und Nabe.
2. Zusätzliche Kontrolleuchte für Fernlicht im Sichtfeld des Fahrers anzubringen.

Bei Bucht ist kein Ring zu bekommen. Vieleicht hat einer noch so ein Teil in der Garage
und hätte gerne ein paar Euros dafür, bevor ich jetzt die Auto-Teile Händler abfahre.

Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

http://cgi.ebay.de/Momo-Exzenterring-zw ... dZViewItem

happig, aber wenn Du lange Beine hast, ist das gar nicht so doof (ich habe ein 30er Momo + Exzenterring verbaut)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

WIMRE kostet das Teil neu ca. 15€ bei Sandtler oder so einem Rennladen der Lenkräder verkauft.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hi,

fallst du noch eine Stelle für die zweite Kontrolllampe suchst, kannst du rechts neben dem Drehzahlmesser ein noch leeres Anzeigefeld benutzen. Einfach das vorhandene Symbolglas aus dem leerfeld rausnehmen, und duch ein blaues mit Symbol ersetzen. Am besten eines aus einem X-Tacho. Geht auch von anderen Autos, mit ein wenig Fingerarbeit zurechtgeschnitten.
Auf der Rückseite vom Tacho muss nur eine Lötbrücke gesetzt werden, und schon hast du zwei Kontrolllampen.
Nach absprache mit dem Tüv kannst du vielleicht hinterher eine kontrolllampe rausdrehen.
Mein Tüv hatte nichts dagegen, da die zweite Lampe ganz oben, und gut zu sehen war.

http://www.fiatx19.de/xderwoche/2006/32w2006.jpg

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten