Hallo,
nee, ist schon so, dass die Gänge wirklich nicht mehr reingehen. Unter der Manschette sind ein paar Öltropfen
zu sehen, sie ist ölfeucht. Da es keine neuen Getriebe mehr gibt ist für mich wichtig zu wissen, wie das bewerkstelligt
werden kann. Ich komme aus der VW Wwelt, da sind alle 020 Getriebe von der Glocke her baugleich, nur ihre Innereien
unterscheiden sich je nach Übersetzung und Anzahl der Gänge, sie sind alle für den 827er Block (Baujahr 1980 bis 1992)
gegeneinander austauschbar. Mit DIY geht da gar nichts, um ein VW Getriebe zu zerlegen bedarf es Spezialwerkzeug und
beim Zusammenbau müssen Schablonen herhalten, damit die Abstände stimmen, es wird mit Stickstoff geschrumpft usw.
Das kann niemand aus der Szene, nicht mal die Cracks, Überholungen sind sehr teuer in Spezialwerkstätten.
Die Frage ist auch: Hat der 1500er, den ich habe überhaupt einen 5ten Gang?
Vielleicht kannst Du mir ja eines hier raus empfehlen:
http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=
Kann ich also zB das Gehäuse weiterverwenden und die Innereien aus einem anderen Fahrzeug
nehmen, was noch in grösserer Stückzahl erhältlich ist? Und wenn ja, nach welchem Getriebe muss ich bei ebay
oder den Schrottplätzen Ausschau halten? Für das Zerlegen werde ich wohl jemand finden müssen, der mal einen Tag
in meine Scheune rüberkommt, möchte nicht tausend Anfängerfehler machen und den Motor bzw Kabelbaum nachher nicht
mehr zusammenkriegen.
gruss,
Christian