X: 1500er Gänge 1 und 5 gehen nicht rein

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

danke!

>>Achtung, Ausgleichsscheiben merken wo die waren ....

Wo sitzen die und was machen die?

Ich benuztze nur die normalen Stempel oder fahre auf die Rampen, unterstütze und ziehe die Rampen
dann weg. Damit ging es bisher immer, wenn man noch ein wenig mit Holz
drunterbaut. Habe früher Auspuffe auf dem Bordstein gewechselt als ich noch Freiluftschrauber war.
Die Gummimanschetten auf dem getriebe soll man ja sorgsam behandeln, gibt es angeblich nicht mehr.

So, iXi, bald gehts Dir an die Wäsche :lol:

Gruss,
Christian :lol:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Christian,

ich versuche mal ne kurze Anleitung:

Batterie abklemmen
Antriebswellen am Getriebe ab, die linke am besten ganz ab
Linke Radaufhängung ab:
- Rad runter
- Bremszange ab und aus dem Weg hängen
- Federbein oben im Motorraum lösen
- Die beiden großen Bolzen der Radaufhängung lösen (hier sind auch die Ausgleichsscheiben, die haben Auswirkung auf die Spur)
Kupplungsnehmerzylinder vom Getriebe lösen und aus dem Weg hängen
Stecker vom Rückwärtsgangschalter ziehen
Tachowelle raus
Auspuffhalter + Masseband lösen
Anlasser ab (3 Schrauben)
Zwischen Motor und Getriebe ist ein Blech was seltsamerweise am Getriebe festgeschraubt, aber hinter der Schwungscheibe ist. Das muss auch los, sonst lässt sich das Getriebe nicht abziehen (vergesse ich jedes Mal :roll: )
Dann das Getriebe los (4 Schrauben) - und runter damit

Jungs, hab ich was vergessen?

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Die zwei Schrauben, mit denen der Querlenker an die Karosse geschraubt ist erst wieder anziehen, wenn die Karre auf den Rädern steht!

MM
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Joachim,

habs ausgedruckt und gleich mit in die Werke genommen. Also..... so schauts aus, erstmal alles mit Caram,ba wirken lasse.

Bild

Bild

Bild

Bild

Frage: Wo zu ist der zweite Kanal mit Klappe im Vergaser? Daran befindet sich ein Mechanismus der mit dem Gaszug gekoppelt ist und einen Dorn in ein Loch führt.

Wieso schifft mir das Getriebeöl entgegen, wenn ich bloss die Muffe der Manschette löse? Kann doch echt nicht sein. Wie kriegt man die Achsen aus dem Differenzial raus, sind die noch fest oder nur lose reingesteckt?

Muss man den Motorträger unten lösen, der quer drüber geht?

Was ist das für ein schwarzer Kasten im linken Bild, der mit einem Rohr unter dem Lufi Kasten endet?
Zuletzt geändert von Hobel am 22. Aug 2007, 21:59, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ich frage mich gerade, warum Du hier gesteckte Achsen hast ja, die sind nur gesteckt, da muss man nix mehr lösen ....
Ich dachte immer, dass nur die 4-Gang-Getriebe dieses Tripoiden-Achswellen haben ....
Hast du ein 4-Gang-Getriebe drin (dann wundert mich nicht, dass der 5. nicht reingeht :-))?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

was meinst Du mit "2. Kanal im Vergaser"? Das ist ein normaler Registervergaser ....
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Ich meine das zweite Loch oben, das sich nicht durch den Gaszug öffnen lässt, wie geht diese Klappe auf? Ziehe ich am Gaszug öffnet sich die eine Drosselklappe. Die andere, gut sichtbare Klappe aber nicht. Da geht nur so eine Schraube in ein Loch hinein (siehe Bild), weiss nicht ob das was kaputt ist, normalerweise müssen sich beide Klappen nacheinander öffnen, so wie ich es von der K-Jet auch her kenne. Habe das dumme Gefühl, dass da was abgebrochen ist. (Hilfe, woher Ersatz?)

Bild

.... und die Aufschrift auf dem Kofferraum lautet "5 speed", also wohl 5 Gänge denke ich mal, wenn an dem Wagen nicht rumgefummelt wurde.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Register

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Registervergaser schimpft sich das Teil welches der X hat. Oder exakter Weber 34 DATR
Bei geringer Last öffnet nur die erste Stufe des Vergasers. Bei höherer Last (tiefer durchgetretenem Gaspedal) öffnet über die Mechanik die zweite Stufe des Vergasers. Damit wird der Ansaugquerschnitt erhöht und damit auch die Leistung. Im unteren Bereich fährt man mit kleiner Stufe damit das Ansprechverhalten und der Spritverbrauch entsprechend besser sind.
Die Schraube im Loch ist die Anschlagschraube für die Einstellung der Leerlaufdrehzahl im Kaltlaufbereich. Das Loch ist in einer Dose, die Dose ist ein Teil der Startautomatik.
Unterhalb der Betätigung dieses Hebels ist eine Übersetzungshebelei welche die zweite Drosselklappe öffnet.

Aufgrund der Achswellen meine ich auch fast, dass da gar kein 5 Gang Getriebe verbaut ist.
Mal eine Frage. Das 5. Gang Getriebe trägt am Getriebeende einen Deckel unter dem der 5. Gang angebaut ist. Im Ursprung war das nämlich ein 4- Gang welches erweitert wurde (Nicht lästern, das hat VW ähnlich gemacht) Hat Dein Getriebe diesen ca. 7-8 cm großen Anbau oder endet es einfach so. (Schwer zu beschreiben, mach mal ein Bild von dem Teil)

Servus Andreas
Bild
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Nur kurz zurück zum Thema: Die zweite Klappe öffnet sich gar nicht, wenn ich voll durchziehe. Dann geht nur die Schraube zurück. Ist das normal, dass die Schraube da nur so rausguckt oder ist die abgebrochen?
Zuletzt geändert von Hobel am 22. Aug 2007, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Getriebe

Beitrag von UweN »

Hallo,

da wurde wohl dran "rumgefummelt". Die Antriebswellen der 1500er sind mit jeweils 6 Schrauben an jeder Seite verschraubt. Ist schon lange her, aber laut Bild müssten das die Wellen vom 1300er sein. Also Viergang-Getriebe.

Sind also eine Menge Teile zu tauschen, so weit ich weiß: Getriebe, Antriebswellen, Radlageraufnahmen usw.
Gibt hier bestimmt Experten, die dir das genau sagen können. Habe zwar beide Modelle gefahren aber noch keinen derartigen Umbau durchgeführt.

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gugsd Du oben

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Schau mal auf die Bilder die ich reingestellt habe.
Da kannst Du die Hebelei gut sehen.
Wenn der mit 3 bezeichnete Hebel vom Gaszug gezogen wird bewegt sich der Rest mit. Wenn nicht ist was ausgehängt oder abgebaut.
Die Schraube geht so in das Gehäuse rein. Die läuft dort auf einer Stufenscheibe ab welche durch die Startautomatik verdreht wird. Dadurch sinkt bei steigender Motortemperatur die Drehzahl.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

diese Stufen habe ich erfühlen können, daher muss man ja auch kurz Gas geben, bevor die Drehzahl runter geht (was haben die das alles damals kompliziert gemacht...) Naja, nur jedenfalls die Feststellung, dass die zweite Klappe gar nicht aufgeht, wenn man den Gaszug voll aufreisst. Dass da rumgebastelt wurde merkte ich schon daran wie leicht sich die Schrauben alle lösen liessen, denn normalerweise sind die an den Achsen bombenfest verbacken.

Wäre mir echt lieb, wenn sich das jemand mal anschauen könnte und assistieren das Getriebe abzubauen, nur weiss ich nicht wer aus der Nähe das kann.........
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Noch ein Tipp zum Getriebe:
Du hast da wohl ein 4G drin.
Da würde ich vorher das Öl ablassen, sonst kommt alles durch die Achswellenöffnung raus. Beim 5G ist das anders.
Die Achse musst du auch nicht ausbauen, es reicht, dden Stossdämpfer ausbauen und die Bremse hochhängen.
Dann kann man das Getriebe auch mal auf der Achse absetzen, wenn man eine Pause braucht ;)



.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Ja, nur da das Getriebe wahrscheinlich kaputt ist stellt sich die Frage woher ich ein neues kriegen soll, denn die 4-Gang Teile werden sicher noch seltener und teurer sein als die mit 5 Gängen neuerer Modelle.

Ich will's aber jetzt genau wissen: Bewegt sich bei Euch die zweite Klappe, wenn ihr den Gaszug voll durchzieht?
Zuletzt geändert von Hobel am 22. Aug 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Getriebe

Beitrag von UweN »

Hallo Christian,

habe im Moment leider keine Zeit dir zu helfen. Komme aus Alsdorf bei Aachen, ca 80 km von
dir entfernt(45min). Bin übrigens auch Dipl. Ing. E-Technik (FH-Aachen). Könnte Dir anbieten mal bei mir
vorbei zu schauen. Habe genügend Anschaungsmaterial für 1500er- Modelle. Restauriere gerade einen 1500er i.e..
Also auch reichlich Teile falls du etwas benötigst.

Gruss

Uwe
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Uwe,

ist gebongt! Würde sagen wir machen mal einen Termin am Samstag aus, da habe ich vermutlich freie Bahn.
Bis Freitag habe ich noch Kunden im Haus, da gehen wir abends weg und sitzen uns tagsüber den Hintern
platt für die Indien Reise demnächst.

Gib mir doch mal Deine Telenummer per PN rüber oder e-mail.

Gruss,
Christian
Zuletzt geändert von Hobel am 22. Aug 2007, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Tel-Nr

Beitrag von UweN »

Tel-Nr in deinem Postfach

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Die "zweite" Klappe die sich bei Dir nicht bewegt ist die Klappe vom Choke. Die geht unabhängig vom Gaszug temperaturabhängig auf. Kalter Motor Klappe zu, warmer Motor Klappe auf. Drück' mal die sich nicht öffnende Klappe von Hand auf (sollte gehen) und Du wirst darunter noch die eigentliche Drosselklappe sehen, die sich bei Vollgas öffnen sollte.
Ich denke auch, daß Du - warum auch immer - ein Vierganggetriebe eingebaut hast.
Ich würde jetzt erstmal nicht unbedingt vermuten, daß das Getriebe wirklich defekt ist.
Da täte ich vorher andere Fehlerquellen ausschliessen.
Deine Verbindung Schaltgestänge zu Getriebe ist definitiv Fünfgang.
Keine Ahnung ob man das bei einem Vierganggetriebe so anbauen kann.
Genauso ist der Schalthebel beim Fünfganggetriebe ein anderer. Ebenfalls keine Ahnung, ob der mit einem Vierganggetriebe funktioniert.
Ich würde zwar vermuten, daß ja, aber sicher kann man da nicht sein.
Und ausserdem - die Vierganggetriebe gelten als robuster als die Fünfgang.
Übrigens, gebrauchte Getriebe, sowohl Viergang als auch Fünfgang, die wirklich gut sind gibt es quasi nicht.
Da sind nahezu immer die Synchros im Eimer und meistens damit auch das entsprechende Gangrad und die entsprechende Schaltmuffe.
Wenn es einem nicht stört, daß es beim Schalten kracht, kann man mit sowas aber durchaus eine ganze Weile leben.
Wie gesagt, die Getriebe sind ein Schwachpunkt.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Register

Beitrag von Joachim »

Streitberg hat geschrieben: Aufgrund der Achswellen meine ich auch fast, dass da gar kein 5 Gang Getriebe verbaut ist.
Mal eine Frage. Das 5. Gang Getriebe trägt am Getriebeende einen Deckel unter dem der 5. Gang angebaut ist. Im Ursprung war das nämlich ein 4- Gang welches erweitert wurde (Nicht lästern, das hat VW ähnlich gemacht) Hat Dein Getriebe diesen ca. 7-8 cm großen Anbau oder endet es einfach so. (Schwer zu beschreiben, mach mal ein Bild von dem Teil)

Servus Andreas
Hallo Christian,

da habe ich mich bei den Bildern ja richtig erschrocken jetzt dass es die 4-Gang Achswellen sind. Hast Du sehr viel Öl abbekommen beim abschrauben? :roll: Check als erstes mal das was Andreas beschreibt, daran kannst Du erkennen ob Du überhaupt einen 5. Gang hast. Von den Achswellen her ist Deins ein 4-Gang-Getriebe. Es gibt allerdings ein paar Leute die sich die Arbeit gemacht und 4-Gang-Getriebe auf 5-Gang umgebaut haben. Das erkennst Du dann am beschriebenen Getriebeende. So ein Umbau macht Sinn beispielsweise im Fiat 128 Coupe, der nie mit 5-Gang gebaut wurde und wo deshalb die (4-Gang-) Achswellen beibehalten werden müssen. So einen habe ich zu Hause. Beim X macht es allerdings nicht so viel Sinn, vor allem bei einem Five-Speed nicht. Da liegt die Vermutung nahe, dass ein defektes 5-Gang-Getriebe mit einem 4-Gang-Schlachtfahrzeug "geheilt" wurde, von dem dann Getriebe und Radaufhängung genommen wurde. Hast Du mal nachgeschaut ob Du überhaupt einen 1500er Motor hast? Das erkennst Du an der Aufschrift -> 128 = 1300, 138 = 1500.

Der Rückwärtsgang sollte allerdings auf jeden Fall vorhanden sein :wink: Hattest Du mal probiert das Schaltgestänge abzunehmen und den Rückwärtsgang am Getriebe einzulegen? Wenn das funktioniert muss es am falschen oder falsch eingestellten Gestänge liegen.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Foto hilft vielleicht?

Beitrag von Michael V. »

Moin,

hier mal ein "Screenshot" aus meinem Teileregal, einmal 5-Gang-Getriebe (rechts), einmal 4-Gang (links). Ist zwar etwas unscharf, der aufgesetzte 5-Gang sollte aber erkennbar sein.

Bild

Check erstmal, welches Getriebe bei Dir eingebaut ist. Normalerweise erkennt man das 4-Gang an den oben gezeigten Antriebswellen, ist aber kein Muss. Das kann auch umgebaut sein, wie schon beschrieben.

Musst Du zum Einlegen des Rückwärtsganges den Schalthebel runterdrücken oder kannst Du ihn auf einer Ebene einlegen? Runterdrücken = 4-Gang, eine Ebene = 5-Gang.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten