Startprobleme...
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Startprobleme...
Mein X hat im Moment nicht die richtige Lust vernünftig anzugehen. An der Baterie dürfte es nicht liegen. Ist erst ein Jahr alt und dreht auch ordentlich durch. Der Vergaser ist gerademal 3 Jahre alt und hat erst 3000 Km am Buckel. Zündfunke ist da. Benzinpumpe fördert auch.
Wenn er heiß war hatte ich in letzer Zeit öfter Probleme ihn wieder zu starten (Vergaserlüfter läuft auch).
Nun mag er auch nicht wenn er kalt ist. Mein Verdacht liegt aber trotzdem bei der Benzinpumpe. Haarriß in der Membrane ? Vörderleistung nicht genug ?
Wer hat andere Vorschläge ???
Wenn er heiß war hatte ich in letzer Zeit öfter Probleme ihn wieder zu starten (Vergaserlüfter läuft auch).
Nun mag er auch nicht wenn er kalt ist. Mein Verdacht liegt aber trotzdem bei der Benzinpumpe. Haarriß in der Membrane ? Vörderleistung nicht genug ?
Wer hat andere Vorschläge ???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Startpilot
Startpilot und Du weißt mehr: Springt er damit problemlos an, dann ist der fehler spritseitig. Hat er auch mit Startpilot Probleme, dann eher Zündung.
Hast Du mal Kompression gemessen?
Hast Du mal Kompression gemessen?
Bertone X1/9
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kompression...
Nein, habe ich nicht. Wenn er läuft geht er wie ne eins. Kann mir deshalb nicht vorstellen das es daran liegt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
?
Bei "nur Heißstart-Problemen" hatte ich ja auf Dampfblasenbildung getippt, aber da das nun generell auftritt, tendiere ich auch in Richtung Benzinpumpe.
Wäre 'ne nette Gelegenheit, auf eine (nichtoriginale
) elektrische Pumpe umzusteigen... Kann man da eigentlich problemlos die originale
vom Einspritzer übernehmen, oder gibt's besseres am Markt?
P.S. Hast Du schon probiert, Sprit direkt in den Vergaser zu geben? Wenn er dann sofort anpringt, wäre das ein Ansatz!
Wäre 'ne nette Gelegenheit, auf eine (nichtoriginale


P.S. Hast Du schon probiert, Sprit direkt in den Vergaser zu geben? Wenn er dann sofort anpringt, wäre das ein Ansatz!
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
PS: Zündung
Habe den Funken mit einer 4-poligen Kerze probiert. Der springt natürlich jedesmal von nem anderen Pol über. Ist dabei nicht so besonders prickelnt. Läst sich aber auch schlecht beobachten. Ein hin und her. Funke ist aber deutlich sichtbar.
Habe den Funken mit einer 4-poligen Kerze probiert. Der springt natürlich jedesmal von nem anderen Pol über. Ist dabei nicht so besonders prickelnt. Läst sich aber auch schlecht beobachten. Ein hin und her. Funke ist aber deutlich sichtbar.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Danke für die Tips. Und das um die Uhrzeit. Das Forum ist doch eine der größten Errungenschaften für den X in den letzten Jahren.
Am Ring müssen wir dann mal alle für die guten Tips einen ausgeben. Dann sollten wir aber alle mal ne Woche Urlaub nehmen

PS: Wer hat eine elektrische Benzinpumpe bei sich im Vergaserfahrzeug eingebaut ? Erfahrungen, Hersteller, Probleme usw....
Am Ring müssen wir dann mal alle für die guten Tips einen ausgeben. Dann sollten wir aber alle mal ne Woche Urlaub nehmen



PS: Wer hat eine elektrische Benzinpumpe bei sich im Vergaserfahrzeug eingebaut ? Erfahrungen, Hersteller, Probleme usw....
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Elo. Pumpe
Hab in meinem 83er Vergaser eine Pierburgpumpe. Bis jetzt keine Probleme. Ich habe mir damals auch den Unfallsatz, will heißen, eine automatische Abschaltung mitbestellt. Eine Menge Kabel. Die habe ich aber noch hier liegen. War mir zu viel Arbeit. Der Nachteil ist, im Falle eines Unfalls pumpt sie bei eingeschalteter Zündung weiter, wenn noch Strom vorhanden ist. Sie liegt nur an Masse und an der Zündspule. Ich habe mich dazu entschlossen, weil die Membranen der mechanischen "Blechbüchsenpumpen " lange nicht mehr so gut sind, wie die der alten Originalpumpen. Sie werden regelmäßig nach ein paar Wintern Standzeit brüchig.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Elektrische Benzinpumpe...
Auf was muß man bei einer elektrischen Benzinpumpe achten ? Benzindruck z.B. ? Die vom IE hat doch normal zuviel Druck oder ist das egal ??? 

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
offenes System
Hallo Alex,
will das wirklich jemand als offenes System betreiben ? Als ich damals meine elktr. Benzimpumpe eingebaut habe fand ich das Geräusch des Zurückplätschernden Benzins extrem unangenehm so das ich den Rücklauf am Vergaser geschlossen habe. Dann spielt der Druck sicher ne Rolle. Hatte mir damals die Pumpe bei Schnitzler geholt, weiss aber nicht mehr welches Fabrikat.
Gruß
Matthias
will das wirklich jemand als offenes System betreiben ? Als ich damals meine elktr. Benzimpumpe eingebaut habe fand ich das Geräusch des Zurückplätschernden Benzins extrem unangenehm so das ich den Rücklauf am Vergaser geschlossen habe. Dann spielt der Druck sicher ne Rolle. Hatte mir damals die Pumpe bei Schnitzler geholt, weiss aber nicht mehr welches Fabrikat.
Gruß
Matthias

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
wenn dann der Druck zu hoch ist, läuft Deine Schwimmerkammer ständig über. Hat das tatsächlich funktioniert? Dann muss der Schwimmer auf jeden Fall so viel stemmen, dass der anliegende Druck das Nadelventil nicht zum Öffnen bringt. Der Schwimmerstand sollte dann auch angeglichen werden. Ich würd's aber nicht so machen, das bisschen plätschern hört man eh nur an der Ampel...
Habe grad mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut, was die Pumpen so leisten. Der Systemdruck (bzw. Prüfdruck) liegt zw. 4 und 5 bar, die Fördermenge zwischen 700 und 1100 ccm/min (Bosch L- und K- Jetronic).
Gruß, Alex
P.S. hab heute mein Lido ausgegraben und die erste Runde dieses Jahr gedreht. Musste mal wieder feststellen dass der Spruch "Wenn die Ansa brummt ist's Herzerl gsund" voll zutrifft!!!
wenn dann der Druck zu hoch ist, läuft Deine Schwimmerkammer ständig über. Hat das tatsächlich funktioniert? Dann muss der Schwimmer auf jeden Fall so viel stemmen, dass der anliegende Druck das Nadelventil nicht zum Öffnen bringt. Der Schwimmerstand sollte dann auch angeglichen werden. Ich würd's aber nicht so machen, das bisschen plätschern hört man eh nur an der Ampel...

Habe grad mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut, was die Pumpen so leisten. Der Systemdruck (bzw. Prüfdruck) liegt zw. 4 und 5 bar, die Fördermenge zwischen 700 und 1100 ccm/min (Bosch L- und K- Jetronic).
Gruß, Alex
P.S. hab heute mein Lido ausgegraben und die erste Runde dieses Jahr gedreht. Musste mal wieder feststellen dass der Spruch "Wenn die Ansa brummt ist's Herzerl gsund" voll zutrifft!!!

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zündanlage überprüfen
Hallo Heiko,
Zündfunke hin oder her, ich würde auf jeden Fall mal den Unterbrecher sowie evtl. die Zündspule überprüfen (letztere wg. Heißstart) hatte vor 2 Jahren ähnliches prob. hatte sich der Unterbrecher gelockert und verstellt.
Ansonsten prüft man den Druck der Benzinpumpe lt. aktuellem Markt ganz einfach indem man den Schlauch abzieht und in ein Meßgefäß beim Starkversuch abfüllt. Dann kannst Du feststellen wieviel Sprit das Teil fördert.
Servus
Andreas
Zündfunke hin oder her, ich würde auf jeden Fall mal den Unterbrecher sowie evtl. die Zündspule überprüfen (letztere wg. Heißstart) hatte vor 2 Jahren ähnliches prob. hatte sich der Unterbrecher gelockert und verstellt.
Ansonsten prüft man den Druck der Benzinpumpe lt. aktuellem Markt ganz einfach indem man den Schlauch abzieht und in ein Meßgefäß beim Starkversuch abfüllt. Dann kannst Du feststellen wieviel Sprit das Teil fördert.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Benzinpumpe...
Die habe ich getestet. Mit einem Konservenglas für Pilze
. Habe ein Loch für die Spritleitung in den Blechdeckel gestoßen und ein kleines zur Entlüftung. Das Glas hatte ca. 200 ml und war nach wenigen Anlasserumdrehungen gefüllt. Dürfte genug Benzin gefördert worden sein. Tippe jetzt auch auf die Zündspule oder die Kabel. Kerzen sind neu. Habe die Hochleistungskerzen von Brisk (Harry Holz) drin. Vielleicht bringt die Zündspule nicht mehr genug Power. Das Kaltstartproblem ist eigentlich erst kurz nach dem Kerzenwechsel aufgetreten. Im warmen Zustand allerdings schon vorher. Werde mich jetzt mal auf die Zündung konzentrieren.

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Italy-Man
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
- Wohnort: 50354 Hürth
Hallo
Habe das gleich problem mit meinen X in der warmphase auch.Geht einfach nicht mehr an...wenn ich ca.5min warte geht er dann wieder.Zündung+Zündkerzen sind neu.Zündspule habe ich auch gewechselt.Vor meinen umbau,hab motor gewechselt,hatte ich auch das problem.sprich ist jetzt ein kompl. anderer Motor drin mit anderer Benzinpumpe..Können gleich 2Benzinpumpen kaputt sein?!?Der X ist voller rätsel...
Habe das gleich problem mit meinen X in der warmphase auch.Geht einfach nicht mehr an...wenn ich ca.5min warte geht er dann wieder.Zündung+Zündkerzen sind neu.Zündspule habe ich auch gewechselt.Vor meinen umbau,hab motor gewechselt,hatte ich auch das problem.sprich ist jetzt ein kompl. anderer Motor drin mit anderer Benzinpumpe..Können gleich 2Benzinpumpen kaputt sein?!?Der X ist voller rätsel...

- frankie
- Beiträge: 86
- Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
- Wohnort: nähe Dresden
- Kontaktdaten:
gleiches problem !
Hab das gleiche Problem,
dass er wenn er warm ist sogar ausgeht und nicht wieder an. Halbe stunde warten dan gehts wieder. Kommt übrigens kein oder nur ganz schwacher oder gar kein zündfunke. hatte noch keine zeit der sache näher auf den grund zu gehen. Ich denke bei mir wirds wohl die Zündspule oder der Kondensator sein. Ich hoffe ich bekomm das dieses WE wieder hin
.
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... highlight=
dass er wenn er warm ist sogar ausgeht und nicht wieder an. Halbe stunde warten dan gehts wieder. Kommt übrigens kein oder nur ganz schwacher oder gar kein zündfunke. hatte noch keine zeit der sache näher auf den grund zu gehen. Ich denke bei mir wirds wohl die Zündspule oder der Kondensator sein. Ich hoffe ich bekomm das dieses WE wieder hin

http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... highlight=
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
Ja bei mir auch .. ich habe noch eine neue Zündspuhle bzw anlasser hier ... sollte ich die mal einabun, um zu schaun ob es sich verbessert???
Denn bei mir kommt es auch vor, wenn er war ist, dass er dann an der ampel !SOGAR! ausgeht und dann wenn ich ihn wieder starten will, er nicht so recht will
Denn bei mir kommt es auch vor, wenn er war ist, dass er dann an der ampel !SOGAR! ausgeht und dann wenn ich ihn wieder starten will, er nicht so recht will

l4sT X dRiVinG