O-Ring Tachoantrieb

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

O-Ring Tachoantrieb

Beitrag von Querlenker »

Moin,

an meinem Tachoantrieb am Getriebe lief etwas Öl raus.
Es gibt da dran ja 2 O-Ringe.
Der größere ist kein Problem, war in einem Standardsatz O-Ringe zu finden.
Der kleinere innere war bei mir komplett ausgehärtet und ist mittlerweise gerissen.
Ich habe in 2 O-Ring Kisten geguckt, der Standardring in diesem Durchmesser war in beiden Fällen zu dünn und dichtet gar nicht.
Ist das ein Sondermaß?
Weiß jemand wo ich den herbekommen kann? Henk habe ich schon gefragt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix, du meinst den Nutring oben, oder ?
Ne gibts nicht im Handel, habe erst vor kurzem bei Wälzlager Hagenauer angefragt.
Anstatt den Nutring mehrere passende O-Ringe übereinander legen, macht auch dicht.

Größe von den O-Ringen weiß ich nicht mehr.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ach so!
Du meinst das war gar kein O-Ring (runder Querschnitt) sondern hatte einen eckigen Querschnitt?
So ein Mist.
Habe heute noch bei meinem Teilehändler einen dickeren O-Ring bekommen, der könnte aber zu dick sein, werde ich morgen testen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ulix,
kannst Du halbwegs abschätzen welches Maß das sein könnte? Vielleicht finde ich ja was passendes. Am besten ich bringe am Samstag mal ein paar mit. Bei mir ist's auch mit O-Ring dicht, ich weiß aber auch nicht mehr was für einen ich reingemacht hab.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Wenn du den Durchmesser vom "Material" hast, kannst du dir den O-Ring selber machen. Gibt es als Meterware. Mit speziellem Kleber kannst du dir das Ding auf Durchmesser machen wie du willst.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

O-Ringgröße anstelle des oberen Nutrings = 7- 2,5
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten