Hobels Aufbauthread eines X1/9

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Michael V. hat geschrieben:Die Fiat-Getriebe, besonders die vom X, sind da sehr empfindlich, besonders moderne Getriebeöle sind nicht gesund für das Räderwerk...
Das kann man gar nicht oft genug erwähnen. Leider versucht hier jeder erst sein Heil mit anderem Öl was gerade noch herumsteht oder einfacher zu besorgen ist. Fiats sind in der Hinsicht einfach anders als andere Autos.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mein Reden...

Beitrag von Michael V. »

Danke für Deine Unterstützung, Matthias.

Wir haben es gerade am Beispiel unseres Fiat 850 wieder erlebt. Mit "normalem" Baumarktöl leuchtete immer die Ölkontroll-Leuchte bei warmem Zustand des Motors im Leerlauf. Wir haben uns bei "Miller-Oil" beraten lassen und das "Classic-Öl" gekauft. Was soll ich sagen? Es leuchtet nix mehr!

Eine ähnliche Geschichte gibt es von Jeannettes 5-Gang-Getriebe. Das läßt sich mittlerweile schalten wie Butter - aber nur mit dem richtigen Öl...

Moderne Öl sind zu dünnflüssig und haben Zusätze, die einfach nicht mit dem alten Material harmonisieren. Steht aber alles auf der Homepage...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich habe das mit dem Öl mal so verinnerlicht..... muss aber anmerken, dass ein Getriebe was derart wählerisch ist schlichtweg als Fehlkonstruktion bezeichnet werden kann. Den Voodoo um die Öle mache ich nicht mehr mit, solange da eine DIN draufsteht muss das Zeugs das halten was es verspricht. Ich werde das AGL4 erstmal für die erste Woche drinlassen und bei Gelegenheit durch das Oldtimeröl austauschen, was auch bei ebay von diesem Händler angeboten wird. Das Krachen kommt sicherlich nicht vom Öl sondern von den verschlissenen Synchronringen, schliesslich ist da ein uraltes 1300er drin was längst am Ende seiner natürlichen Lebensdauer sein müsste. Dickes Öl dämpft das Geräusch nur etwas mehr ab. Es ist ja bekannt, dass man auch defekte Motoren durch "Vollmachen" wieder leise bekommen kann bevor man sie verkauft. Ein Austausch des Getriebes durch eine instandgesetzte Version ist bei der Zerlegung im Winter geplant, allerdings habe ich da derzeit kein Geld für und selbst machen will ich es mangels Sachkenntnis auch nicht.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hobel, irgendwie bist Du richtig beratungsresistent!
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Ja, teilweise.... liegt wohl daran dass ich TÜV Gutachter bin, der muss immer erst rückführbare Beweise sehen bevor er etwas glaubt :-) Davor war ich 8 Jahre Entwickler in der Automobilindustrie Zulieferer. Es gibt zu viel Augenwischerei auf dem Markt. Und bei Ölen habe ich Threads in Erinnerung, die gelöscht werden mussten, weil sich die Leute an die Kehle gingen.

SAE 85W/140 API GL5 Hypoidöl scheint das passende zu sein (gemäss Homepage Angaben), jedoch ist dieses Öl auch von Liqui Moly zu haben und das billiger als bei diesem Händler. Ich habe SAE85 GL4 drin mit EP Zusatz. Werde das aber mal austauschen, kostet ja nur 15€ für 3 Liter.

Die Kerzen habe ich mir grad mal angeschaut... rehbraun, er läuft also nicht zu fett und nicht zu mager. Ich vermute, dass es wirklich der Krümmer ist oder eine defekte Kopfdichtung, durch die sich Wasser beim Stehen in die Brennräume sickert und beim Kaltstart dann verbrannt wird. Ich hatte sowas schonmal durch einen Riss im Zylinderkopf. Kann man durch Dichtzusätze teilweise kompensieren, die sich in den Ritzen ablagern, langfristig wird aber eine Motorüberholung oder Austausch nötig sein.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hobel hat geschrieben:Ich habe SAE85 GL4 drin mit EP Zusatz.
Du kennst die Suchfunktion? DA STEHT IMMER WIEDER, DASS MAN IM X-Getriebe keine EP-Zusätze verwenden darf! Davon gehen die Synchronringe beim X in kürzester Zeit kaputt. Diese Info stammt übrigens auch von Fiat selbst ....
Du weißt, wofür EP-Zusätze sind?
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

EP enthalten Metallsatze um den hohen Pressdrücken widerstehen zu können, damit der Schmierfilm nicht abreisst.

Ok, ich werde es morgen austauschen. Versprochen!

Welches soll ich denn jetzt nehmen? (ohne EP)

GL1 Unlegierte Getriebeöle für Zahnrad- und Schneckengetrieben sowie für schräg- und bohr verzahnte Achsantriebe unter leichten Betriebsbedingungen, Korrosions- und Oxidations Inhibitoren können zugesetzt werden.

GL3 Mildlegierte (ohne EP Zusatz) Getriebeöle für Schalt- und Sondergetriebe sowie für Achsantriebe bei leichten und mittleren Betriebsbedingungen.

GL4 Getriebeöle für Hypoid verzahnte Achsantriebe bei normalen Betriebsbedingungen sowie für hoch belastete Schalt- und Sondergetriebe.

GL5 Getriebeöle für hoch beanspruchte Hypoid verzahnte Achsantriebe, teilweise auch für Schalt- und Sondergetriebe.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

na GL4 und GL5 AUF KEINEN FALL. Das sind ja gerade die Getriebe, für die man die EP-Zusätze braucht (Hypoid-Verzahnungen erzeugen sehr hohe Flächenpressungen ....).
Also GL3 klingt für mich vernünftig ...
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Ok, werds morgen beim Freundlichen kaufen..... mal schauen ob das Krachen dann weg ist :-)

So, noch etwas programmieren, ein Bierchen nehmen und dann ab in die Heia!
Zuletzt geändert von Hobel am 14. Sep 2007, 23:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

weg wird es nicht sein, aber Du musst Dir halt angewöhnen, langsamer zu schalten. Unser Lancia Delta-Getriebe (5-Gang) hatte das praktisch vom Neuzustand weg ...
Bertone X1/9
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Die Synchronringe werden von den Zerfallsprodukten der EP Additive zersetzt, nicht vom Additiv selbst. Daher ist es nicht soo wild, wenn man versehentlich mal GL5 ins Schaltgetriebe kippt, weil es dort recht gemächlich zugeht und die EPs gar nicht so oft zur Anwendung kommen. Aber schaden tut es allemal.

Zum Kratzen: Das kann daher kommen, daß die Synchronringe durchrutschen (bei GL5 ist das sogar wahrscheinlich) oder es liegt daran, daß sie nicht auf touren kommen. Um das herauszufinden kann man ATF Dexron II fahren, wobei mir das auf Dauer auch nicht geheuer vorkommt. Ich würde Castrol SMX-S nehmen.

VG
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo Hobel,

also Krümmerdichtung ist immer gut für Ärger, falls du die austauschst, nehm auf jeden Fall die Dichtung mit den Gummiringen. Teilenummer steht im "Ersatzteilethread". Die billigen, 2-teiligen Pappdichtungen sind nicht unbedingt dicht. Ich hab auch zur Not noch eine übrig.

Viele Grüße Herbert (der sofort 5 Liter Millergetriebeöl bestellt hat.)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hobel hat geschrieben: Ein Austausch des Getriebes durch eine instandgesetzte Version ist bei der Zerlegung im Winter geplant, allerdings habe ich da derzeit kein Geld für und selbst machen will ich es mangels Sachkenntnis auch nicht.
Ja, ist wohl das schlaueste - ein korrektes 5 Ganggetriebe war erst letztens bei ebay drin, ging glaub ich für so 150 Euro weg...
mfg., Manfred
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

so, grad bei Afra gewesen...... laut Liste von Liqui Moli ist für den X19 ab Bj78 das SAE-80 GL-4 OHNE EP Zusatz empfohlen. GL3- gibt es nicht mehr in deren Sortiment. Und genau das Zeugs ist jetzt auch drin :-) Die Suppe ist fühlbar dicker als SAE-85 GL-4 was ich vorher hatte und ist gelb statt grün. Das Krachen im 3.ten wird weniger wenn er warmgefahren ist, also genau so wie bei meinem Scirocco, wo es immer der 2.te Gang ist, der kracht. Eine neue Ansaugkrümmerdichtung habe ich jetzt auch, die mit den Ringen drauf. Und den Sportlufi aus den Wühlkisten die dabei waren habe ich auch drauf, kommt man besser an alles dran als mit dieser Bratpfanne vorher.

Ach ja, fiel mir noch so auf. Ich darf die Scheiben nicht ganz hochdrehen sost zertrümmere ich die an der B-Säule bzw dem Dach. Ganz schön riskant.....

Bei einigen Runden über die Feldwege bei uns in der Wildnis dann auch gemerkt, dass die Motorisierung ausreichend ist. Ich habe übrigens einen 85PS Motor vom Ritmo drin, der Afra Mann hats im Teilekatalog nachgeschaut. 138.B3.048 ist der aus dem 85S. Das Wägelchen fährt sich ja wie ein Go-Kart, denke mal mit Tieferlegung wird das noch besser, derzeit steht er ja doch etwas wie auf Stelzen, zuviel Luft nach oben in den Radkästen.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

der macht sicher mehr Laune als Dein Rocco, insbesondere wenn es kurvig und bergigee Landstrassen sind auf denen Du Dich bewegst.

Matthias
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

sicher man sitzt tiefer am Boden, nur fehlt mir doch etwas die Servolenkung und eine Bremse, die wirklich sofort bremst. Und etwas Musik könnte nicht schaden. Waschen kann ich ihn wohl auch nicht so, die Fenster sind in keinem Falle dicht. Trotzdem solltest Du mal eine Fahrt in meinem 16V machen :-) Mit seinen 800kg und 150Ps geht der schon sehr gut vorwärts und man kann nette Proll-Runden drehen, bevor er bei 210 km/h abregelt. Tschüss Golf GTI! Bild


Da kommt dann dieses 80iger Feeling auf: Bild

http://youtube.com/watch?v=p6jwXfPA2C4
Zuletzt geändert von Hobel am 15. Sep 2007, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hobel hat geschrieben: Ach ja, fiel mir noch so auf. Ich darf die Scheiben nicht ganz hochdrehen sost zertrümmere ich die an der B-Säule bzw dem Dach. Ganz schön riskant.....
Da musst du wohl die Tüpappe runtermachen und den Anschlag vom Fenster verstellen ??? Das ist eine Nocke am unteren Rand des Fensters, die ein stufenlos verstellbarer Anschlag ist.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hobel hat geschrieben:Hallo,

sicher man sitzt tiefer am Boden, nur fehlt mir doch etwas die Servolenkung und eine Bremse, die wirklich sofort bremst. Und etwas Musik könnte nicht schaden. Waschen kann ich ihn wohl auch nicht so, die Fenster sind in keinem Falle dicht. Trotzdem solltest Du mal eine Fahrt in meinem 16V machen :-) Mit seinen 800kg und 150Ps geht der schon sehr gut vorwärts und man kann nette Proll-Runden drehen, bevor er bei 210 km/h abregelt. Tschüss Golf GTI! Bild


Da kommt dann dieses 80iger Feeling auf: Bild

http://youtube.com/watch?v=p6jwXfPA2C4
Hm, daß die Bremsen im Vergleich zu Anlagen mit BKV schwer gehen ist normal, allerdings sollten sie schnell ansprechen.
Die meisten X haben hinten gammelige Bremssättel, weil die ein bissel überdimensioniert sind. Was auch vorkommt ist, daß die hinteren Bremsbeläge aus dem gleichen Grund uralt sind. Falls noch nicht passiert tausch die mal gegen neze Markenware aus. Wenn die Lenkung wirklich viel zu schwer geht kannste auch mal nach dem Luftdruck vorne kucken. Vielleicht haste zu wenig Luft drin.
Und ja, dem X hat zeitlebens ein bissel Leistung gefehlt. Ich bin kürzlich einen X mit 'nem schön gemachten 1600'er Saugmotörchen gefahren und da merkt man erst, was das Auto alles kann.
Wenn's das Anfang der Siebziger ab Werk gegeben hätte, wär' der X ein echter GTI-Killer geworden :wink: .
Gruß,
Markus
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Markus,

bei dem Paket waren auch noch 4 Sättel dabei, die werde ich mal gemütlich überholen. Und ein Motörchen kommt auch noch dazu, weil ich für den Winter etwas zu Basteln haben möchte. Der wird dann zerlegt und richtig hübsch gemacht, verzinkte Schrauben, schwarz und silber.

Ich liebe solche Bau- und Malkästen für grosse Kinder :-) Bei der Gelegenheit wird dann sicherlich noch etwas Geld für mehr Pferdchen da sein.

Bild

Bild

Aber ich denke auch an die Lackierung und die viele Vorarbeit, die nötig sein wird. Weinrot metallic..... mal schauen, Scheiben müssen leider drin bleiben, die vorne ist eingeklebt worden.

Der Lack hier schwebt mir vor "Wild Cherry Chrom", nur kostet der leider auch 159€ / Liter.

Bild

Der kommt auch gut "Blood Pearl" und wesentlich billiger....

Bild


Und zum Schluss noch eine Frage:

Hat jemand mal das Gaspedal umgeschweisst, weil er gross ist und das rechte Bein nicht richtig zwischen Lenkrad und Konsole bewegen konnte? Wenn das Gasbein bei mir rund 5cm weiter hinten zu liegen kommen würde, dann würde es passen und ich kann die Koenig Sitze drin lassen.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hobel hat geschrieben: nur fehlt mir doch etwas die Servolenkung und eine Bremse, die wirklich sofort bremst.
Die Lenkung sollte bei halbwegs normaler Bereifung im X ausreichend leichtgängig sein, die Bremsen sind immer etwas gewöhnungsbedürftig wenn man zum ersten Mal X fährt. Auch wenn das Auto lange gestanden hat brauchen sie einige Strassenkilometer, bis sie wieder die normale Bremsleistung bringen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten