Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heikos Lido-Projekt

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Heikos Lido-Projekt

Beitrag von Eggi »

Sodele. Nun ist es endlich soweit.
Ich hab ja vor nicht allzu langer Zeit einen Lido erstanden, welcher sich auch tatsächlich als echt herauskristallisiert hat. Darüber bin ich natürlich sehr froh, weil ich wenn überhaupt, eh einen 1300er (wegen der meines Erachtens hübscheren äußeren Erscheinung) haben wollte und bei diesem dann auch die Stoßstangen chromatieren wollte (wie bei Michaels Playmobil).
Jetzt hab ich beides auf einmal :)

Der Zustand des Wagens ist für den Preis den ich bezahlt habe, garnicht schlecht finde ich. Habe schon deutlich schlechtere X im Netz gefunden, die mehr kosten sollten. Der Wagen wurde auch schonmal restauriert in Teilen, wie ich an Hand von Fotos (welche im Handschuhfach lagen) feststellen konnte. Gibt natürlich Stellen, da bin ich mal gespannt, was mich unter dem Lack oder dem Steinschlagschutz so erwartet, aber an den wichtigsten Punkten scheint alles in Ordnung zu sein.
Problematisch wird evtl. der Scheibenrahmen der Frontscheibe, aber erstmal sehen :)
Leider ist der X schonmal lackiert worden, weshalb der Aufkleber auf dem rechten Kotflügel nicht mehr vorhanden ist, genauso wie der "Lido"-Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel hinten und die silbernen Zierstreifen an den Seiten. Aber zumindest wurde die Originalfarbe verwendet.
Abgemeldet ist der kleine seit 25.Juli 1997 und stand angeblich in einer Scheune. Dem Zustand nach glaube ich dies auch.
An der Front ist eine größere Beule zu sehen und leider ist die rechte Stoßstange vorn dadurch auch verbogen.
Ich stelle unten gleich noch einen Link zur Verfügung, wo man sich die Bilder ansehen kann, die ich bisher (leider nur mit Handy) gemacht habe.

Innen sind das helle Leder, sowie die Kunstlederverkleidungen ziemlich dreckig, aber ich werd erstmal versuchen, diese zu reinigen, weil der Zustand an sich (abgesehen von den Lautsprechern in den Türverkleidungen) recht ordentlich ist. Der Fahrersitzbezug muss von unten an den Nahtstellen wieder fixiert werden, aber der Sattler meint, dies sei kein Problem. Zum Glück ist nichts gerissen. Falls ich die Türverkleidungen nicht sauber bekommen sollte, würde ich diese nachmachen lassen wollen, jedoch kenne ich noch keinen Sattler, der diese Nahtimitationen machen kann. (HF-Nähte oder so heisst das wohl).
Der Teppich sieht auch noch ganz passabel aus und ist lediglich am Gaspedal durchgescheuert. Dies kann man aber flicken lassen, ohne dass es später auffällt.
Mittelkonsole ist zumindest nirgends gerissen, hat aber das obligatorische Loch für ein ehemals vorhandenes Radio und es fehlen mal eine Abdeckung oder andere Kleinteile.

Von der Technik her kann ich bisher nur sagen, dass die Kupplung nicht funktioniert, ich daher beide Hydraulikzylinder und die Kupplung an sich austauschen werde, sowie den HBZ. Auf dem einen Forto kann man auch gut erkennen, wie verrostet die beiden Zylinder im Pedalbereich sind.
Der Motor läuft soweit einwandfrei, jedoch scheint eine Dichtung defekt zu sein, da der kleine etwas leckt. Wo weiss ich aber noch nicht. Aber rein von der Optik her macht der Motorraum einen ziemlich guten Eindruck, wenn man mal das Alter und die lange Standzeit berücksichtigt.

Es gibt also viel zu tun :)

Zu diesem Zweck habe ich den Wagen in einer schön großen Halle in einer Selbsthilfewerkstatt untergebracht. Nicht so diese typische Chaotenhalle, sondern schon sehr aufgeräumt und ordentlich. Gefällt mir sehr gut. Für die monatliche Standgebühr hätte ich normalerweise nicht mal eine Einzelgarage mieten können. 30 Euronen kostet mich der Spass im Monat und das finde ich sehr human.
Der Besitzer geht mir auch gerne zur Hand, was ich dankend angenommen habe. Ich bin ja doch schon ziemlich aus der Übung, was das "Schrauben" an Autos betrifft. Allerdings möchte der Besitzer später dann auch die Restaurations-Story als Werbemittel einsetzen dürfen, womit ich nun wirklich kein Problem habe :)

Dieses Wochenende komme ich dann wohl das erste mal richtig dazu, loszulegen und mit dem Auseinandernehmen zu beginnen. Bilder hierzu stelle ich dann immer mal wieder hier rein.

Hier jetzt der Link zu meinem "Photalbum" bei ARCOR. War erstmal die schnellste Methode, um euch die Bilder zeigen zu können. Ich bemühe mich aber, eine eigene HP zu basteln, wo ich dann die Restauration in chronologischer Reihenfolge darstellen kann.

So kam der Lido an

Gleich mal eine Frage am Rande, auch wenn diese Dinge erst viel später interessant werden. Kann man irgendwo noch Originalaufkleber vom Lido zu sehen bekommen ? Also den auf dem rechten Kotflügel, den auf dem Heckkofferraum und die seitlichen X1/9-Aufkleber sowie Zierstreifen ? Nachmachen lassen kann ich die, weil ich gute Kontakte zu Werbefirmen habe, die Fahrzeugbeschriftungen und Schilder machen. Aber ich bräuchte die Dinger mal in Originalgröße zu sehen. Wenn da jemand einen Tipp für mich hat, wär schon toll :)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Viel Glück

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

viel Glück und hoffentlich nicht zu herbe Überraschungen wünsch ich Dir.
Da hast Du wirklich Arbeit gekauft, schaut aber auch durchaus machbar aus.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Heiko,

finde ich klasse, dass Du Deine zukünftigen Arbeiten hier im Forum veröffentlichen möchtest! Solche Restaurations-Stories werden ja bekanntlich immer gerne gelesen und kommen gut an! Ich bin auch mal gespannt, immerhin durfte ich den Lido ja schon "live" bei Dir besichtigen. :D

Du solltest Dich bzgl. der Originalität (Aufkleber und so weiter) auf jeden Fall mit unserem Lido-Spezi Alex K. (auch hier im Forum) in Verbindung setzen. Der Mann kennt sich echt aus!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
pdf
Beiträge: 27
Registriert: 14. Aug 2006, 16:30

Super

Beitrag von pdf »

Hallo Heiko
Der sieht ja ganz ordentlich aus, denke du machst was Tolles draus. Verfolge Dein Projekt.
Gruss
urs
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Sehr schön, eine neue Restaurationsgeschichte!
Und dann noch ein Lido.
Hab' ich DIch richtig verstanden, daß Du ihn erstmal zerlegst?
Denke das ist die richtige Vorgehensweise.
Alles raus bis auf die Achsen, Windschutzscheibe raus, U-Bodenschutz runter und dann erstmal karosseriemässige Bestandsaufnahme machen.
So tät ich's jedenfalls machen.
Grüßle,
Markus
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Jup, so ist es. War erst am überlegen, ob ich ihn nur TÜV-fertig mache und erstmal damit fahre, aber ich hab doch Bedenken, dass die jetzt relativ gute Basis dann zu sehr leidet. Und da der Besitzer der Selbsthilfewerkstatt mir so großzügig seine Hilfe angeboten hat, steht einer Totalzerlegung nichts mehr im Wege :)
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Lido

Beitrag von Prof.X »

Hallo Heiko,

schön das ich nun auch mal etwas mehr vom Lido sehen kann, da ich bis dato nur die Bilder vom Verkäufer hatte.

Einiges zu tun ist ja schon aber ich denke für einen LIDO lohnt sich die Arbeit in jedem Fall.
Nur zum Fahren und weiterhin verrotten zu lassen, dafür ist er definitiv zu schade.
Hoffe du hälst und weiterhin auf dem neuesten Stand wie deine Restauration voran geht

Viel Glück und gutes Gelingen :lol:
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Heikos Lido-Projekt

Beitrag von Joachim »

Hallo Heiko,

tolles Projekt, viel Spaß dabei! Wir freuen uns auf viele Bilder!
Eggi hat geschrieben:Gleich mal eine Frage am Rande, auch wenn diese Dinge erst viel später interessant werden. Kann man irgendwo noch Originalaufkleber vom Lido zu sehen bekommen ? Also den auf dem rechten Kotflügel, den auf dem Heckkofferraum und die seitlichen X1/9-Aufkleber sowie Zierstreifen ? Nachmachen lassen kann ich die, weil ich gute Kontakte zu Werbefirmen habe, die Fahrzeugbeschriftungen und Schilder machen. Aber ich bräuchte die Dinger mal in Originalgröße zu sehen. Wenn da jemand einen Tipp für mich hat, wär schon toll :)
Hat nicht Henk Martens vor einiger Zeit hier mal in irgendeinem Thread geschrieben dass er noch alle Aufkleber vorrätig hat?

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Heiko,

irgendwie erinnert mich der Zustand Deines Auto und Dein Vorgehen an vor 14 Jahren, da stand ich mit genauso nem Lido in ganz ähnlichem Zustand vor ner Werkstatt :wink:

Zu den Originalaufklebern: Schau mal auf meiner Website http://www.x19world.de/ausstattung.html, da habe ich mal den Aufkleber fotografiert. gut zu sehen sind auch die Zierstreifen unterhalb des Aufklebers.

Der Antonio aus der Schweiz hat noch ein sehr gutes Lido im Originalzustand. Die Fotos von dem Aufkleber und dem Lido-Schriftzug kann ich Dir auch vergrößert mailen. Vielleicht kann der Antonio ja auch die Dinge mal ausmessen, dass wir diese nachfertigen lassen könnten - ich hätte da nämlich auch ein großes Interesse dran :wink:

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei der Restauration! Vielleicht stehen ja irgendwann mal auf dem OGP zwei top restaurierte, deutsche Lido's nebeneinander :D

Gruß, Alex
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Werd mal den Henk anschreiben :) Hab mir auch die Bilder beim Alex natürlich schon einige male angesehen. Problem bei Photos ist meistens der falsche Kamerawinkel. Aber ich find bestimmt irgendwann noch welche im Original zum ansehen. Ist ja eh am Schluss das letzte I-Tüpfelchen :)

Da ich morgen wohl keine Zeit zum basteln habe, bin ich heute Mittag schonmal in die Garage gefahren und hab angefangen alles abzuschrauben und zu begutachten, was nicht niet- und nagelfest war ;) Ging soweit ganz gut und ich hab nun auch schonmal tiefere Einblicke in den Wagen bekommen.
Eine Schwachstelle ist mir schon gleich aufgefallen und zwar gibts ein Loch im Blech, wo der Tankstutzen hinführt. Da hat wohl Wasser gestanden, weil das nirgends ablaufen konnte. Auf der rechten Seite an der gleichen Stelle sieht alles super aus, weil der Wasserablauf frei war. (Hier läuft ja das Wasser durch die oberen Kunststoffrippenteile links und rechts von der Motorhaube rein).

Spoilerlippe vorne scheint mir nicht original zu sein. Als wenn dort jemand einfach ein Blech eingeschweisst hat. Ist das nicht normalerweise an die runden Ecken links und rechts geschraubt ? Muss ich mal mit einem Original irgendwann vergleichen.

Ansonsten kann ich nur sagen, bin ich wieder mal positiv überrascht vom Rostzustand. Jetzt, wo ich in viele Öffnungen reinsehen kann, hat mich noch wirklich nicht viel Rost angegrinst. Hätte ich anders erwartet.

Bilder folgen noch.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heiko, ist Dein Lido denn Hohlraumversiegelt? So ne teils geblich schimmernde, recht klebrige Masse (nicht unbedingt so wie neben dem Wagenheber, die scheint neuer zu sein, die welche ich meine ist eher heller)?

Dieses Zeugs habe bis jetzt ausnahmslos bei allen Lidos gesehen. Anscheinend wurden die Karossen tatsächlich recht gut Hohlraumkonserviert. Oder ist das bei allen schweizer Fahrzeugen so?

Ich habe hier mal ein paar Bilder für Dich:

Bild

Bild

Bild

Diese Bilder waren auf meiner Website ziemlich alt, habe das gerade mal aktualisiert. Wenn Du die in höherer Auflösung brauchst, melde Dich. Zum Ausmessen muss der Antonio helfen, oder ich gehe ihn mal wieder besuchen. Habe ihn lange nicht gesehen und wenn mein "neuer" X mal richtig funktioniert, wäre das ne nette kleine Ausfahrt :wink:

Gruß, Alex
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Wow, danke für die Bilderchen schonmal. So sind sie echt besser zu gebrauchen :) Werd mal Kontakt zu anderen Lido-Besitzern aufnehmen, ob die mir evtl. die Maße schicken können.

Das mit der Hohlraumversiegelung stimmt wohl. Die ältere ist bei mir auch zu sehen. Daher auch der gute Zustand, nehme ich an. Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben in diesem Forum, dass die schweizer Fahrzeuge alle schon Hohlraumversiegelung hatten.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Vom Aufkleber auf der Targasäule könnte ich Dir auch eine maßstäbliche Vektorgrafikdatei schicken. Die hab ich mal erstellt als wir die Stammtisch-T-Shirts bedrucken ließen. Gibts aber glaub ich auch noch zu kaufen. Die Aufkleber mein ich. Die T-Shirts gibts aber auch noch. Aber egal.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Also wenns die Aufkleber so noch zu kaufen gibt, kauf ich natürlich lieber welche, als die erstellen zu lassen :)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Eggi hat geschrieben: Das mit der Hohlraumversiegelung stimmt wohl. Die ältere ist bei mir auch zu sehen. Daher auch der gute Zustand, nehme ich an. Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben in diesem Forum, dass die schweizer Fahrzeuge alle schon Hohlraumversiegelung hatten.
Hallo Eggi

Darum konnte mein X auch Monate, wen nicht länger draussen stehen. Ohne das er vergammelt ist. Bis ich eines tages vorbei fuhr und ihn kaufte.

Musste nur ein paar kleine Stellen reparieren und umlackieren.



Gruss Raffi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Bevor Du alles auseinanderreisst würde ich viele Fotos machen.
Das kann beim Zusammenbau echt helfen. Außerdem alle demontierten Teile schön verpacken, am besten in Kartons mit Inhaltsangabe. Das spart irgendwann richtig Zeit.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heiko, frag mal beim Henk Martens nach, ich meine der hätte noch die originalen Lido-Aufkleber. Ansonsten könnten die Franzosen auch noch welche haben. Was es definitiv nicht mehr gibt, sind die Plaketten auf dem rechten Kotflügel.

Gruß, Alex
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Markus Munack hat geschrieben:Bevor Du alles auseinanderreisst würde ich viele Fotos machen.
Das kann beim Zusammenbau echt helfen. Außerdem alle demontierten Teile schön verpacken, am besten in Kartons mit Inhaltsangabe. Das spart irgendwann richtig Zeit.
Ja, da sagst du was ^^ Die in der Werkstatt haben schon alle reichlich dämlich geschaut, als ich an die jeweils ausgebauten Teile die zugehörigen Schrauben in kleinen Plastiktüten angeklebt hab. Und dann noch die Beschriftung der abgezogenen Stecker bei der Elektrik.....spätestens da haben mich wohl einige für nen Spinner gehalten :D
Aber ich hab (auf meiner Suche nach einer Halle) soviele Stories über angefangene, aber gescheiterte Restaurationsprojekte gehört, dass ich lieber beim Ausbau wie ein Depp aussehe, als beim Zusammenbau. Die meisten Stories die ich nämlich gehört habe endeten damit, dass die Leute ihre Lieblinge nicht mehr zusammenbekamen.

@Alex: Ja, werd ich mal machen :)
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

So, mal ein kleiner Zwischenbericht. Komm auf Grund der vielen Arbeit im Moment nicht viel zum Schrauben, aber das "Strippen" beim X geht voran :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Blick in den Lampenschacht. Sieht noch ziemlich gut aus. Lediglich Flugrost, aber nichts Ernsthaftes.

Bild
Diese Stelle macht mir schon mehr sorgen. Das ist unterhalb des Tankstutzens.

Bild
Auch nur oberflächlicher Rost an den Schwellern. Hab schon viel rumgestochert, aber noch keine Löcher gefunden zum Glück.

Bild

Bild
Der Lufteinlass rechts

Bild
Und nochmal einfach die Kamera reingehalten. Beim Blitz sieht man die Hohlraumversiegelung ziemlich gut :) Auch hier ist nichts durchgegammelt.

Als nächstes müssen dann die Inneneinrichtung und die Scheiben raus, bevor es dann an den Motor geht. Alle Hauben hab ich auch schon abgebaut, hab aber irgendwie vergessen, mal ein Gesamtfoto zu machen :)



P.S.: Was mir grad noch einfällt. Wo sollte eigentlich der Behälter für das Wischwasser sitzen ? Der fehlt bei mir irgendwie. Der Schlauch von der Spritzdüse endete im linken Lampenschacht ^^
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Eggi hat geschrieben:P.S.: Was mir grad noch einfällt. Wo sollte eigentlich der Behälter für das Wischwasser sitzen ? Der fehlt bei mir irgendwie. Der Schlauch von der Spritzdüse endete im linken Lampenschacht ^^
Hallo Heiko,

da ist er auch richtig. Im Schacht hängt normalerweise so ein grau-grüner Beutel für das Wischwasser. Wurde erst bei den späteren Modellen durch den Behälter im vorderen Kofferraum ersetzt. Der Beutel wird wohl morsch gewesen sein bei Dir.

Ciao Joachim
Antworten