Ich hab ja vor nicht allzu langer Zeit einen Lido erstanden, welcher sich auch tatsächlich als echt herauskristallisiert hat. Darüber bin ich natürlich sehr froh, weil ich wenn überhaupt, eh einen 1300er (wegen der meines Erachtens hübscheren äußeren Erscheinung) haben wollte und bei diesem dann auch die Stoßstangen chromatieren wollte (wie bei Michaels Playmobil).
Jetzt hab ich beides auf einmal
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der Zustand des Wagens ist für den Preis den ich bezahlt habe, garnicht schlecht finde ich. Habe schon deutlich schlechtere X im Netz gefunden, die mehr kosten sollten. Der Wagen wurde auch schonmal restauriert in Teilen, wie ich an Hand von Fotos (welche im Handschuhfach lagen) feststellen konnte. Gibt natürlich Stellen, da bin ich mal gespannt, was mich unter dem Lack oder dem Steinschlagschutz so erwartet, aber an den wichtigsten Punkten scheint alles in Ordnung zu sein.
Problematisch wird evtl. der Scheibenrahmen der Frontscheibe, aber erstmal sehen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Leider ist der X schonmal lackiert worden, weshalb der Aufkleber auf dem rechten Kotflügel nicht mehr vorhanden ist, genauso wie der "Lido"-Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel hinten und die silbernen Zierstreifen an den Seiten. Aber zumindest wurde die Originalfarbe verwendet.
Abgemeldet ist der kleine seit 25.Juli 1997 und stand angeblich in einer Scheune. Dem Zustand nach glaube ich dies auch.
An der Front ist eine größere Beule zu sehen und leider ist die rechte Stoßstange vorn dadurch auch verbogen.
Ich stelle unten gleich noch einen Link zur Verfügung, wo man sich die Bilder ansehen kann, die ich bisher (leider nur mit Handy) gemacht habe.
Innen sind das helle Leder, sowie die Kunstlederverkleidungen ziemlich dreckig, aber ich werd erstmal versuchen, diese zu reinigen, weil der Zustand an sich (abgesehen von den Lautsprechern in den Türverkleidungen) recht ordentlich ist. Der Fahrersitzbezug muss von unten an den Nahtstellen wieder fixiert werden, aber der Sattler meint, dies sei kein Problem. Zum Glück ist nichts gerissen. Falls ich die Türverkleidungen nicht sauber bekommen sollte, würde ich diese nachmachen lassen wollen, jedoch kenne ich noch keinen Sattler, der diese Nahtimitationen machen kann. (HF-Nähte oder so heisst das wohl).
Der Teppich sieht auch noch ganz passabel aus und ist lediglich am Gaspedal durchgescheuert. Dies kann man aber flicken lassen, ohne dass es später auffällt.
Mittelkonsole ist zumindest nirgends gerissen, hat aber das obligatorische Loch für ein ehemals vorhandenes Radio und es fehlen mal eine Abdeckung oder andere Kleinteile.
Von der Technik her kann ich bisher nur sagen, dass die Kupplung nicht funktioniert, ich daher beide Hydraulikzylinder und die Kupplung an sich austauschen werde, sowie den HBZ. Auf dem einen Forto kann man auch gut erkennen, wie verrostet die beiden Zylinder im Pedalbereich sind.
Der Motor läuft soweit einwandfrei, jedoch scheint eine Dichtung defekt zu sein, da der kleine etwas leckt. Wo weiss ich aber noch nicht. Aber rein von der Optik her macht der Motorraum einen ziemlich guten Eindruck, wenn man mal das Alter und die lange Standzeit berücksichtigt.
Es gibt also viel zu tun
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zu diesem Zweck habe ich den Wagen in einer schön großen Halle in einer Selbsthilfewerkstatt untergebracht. Nicht so diese typische Chaotenhalle, sondern schon sehr aufgeräumt und ordentlich. Gefällt mir sehr gut. Für die monatliche Standgebühr hätte ich normalerweise nicht mal eine Einzelgarage mieten können. 30 Euronen kostet mich der Spass im Monat und das finde ich sehr human.
Der Besitzer geht mir auch gerne zur Hand, was ich dankend angenommen habe. Ich bin ja doch schon ziemlich aus der Übung, was das "Schrauben" an Autos betrifft. Allerdings möchte der Besitzer später dann auch die Restaurations-Story als Werbemittel einsetzen dürfen, womit ich nun wirklich kein Problem habe
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dieses Wochenende komme ich dann wohl das erste mal richtig dazu, loszulegen und mit dem Auseinandernehmen zu beginnen. Bilder hierzu stelle ich dann immer mal wieder hier rein.
Hier jetzt der Link zu meinem "Photalbum" bei ARCOR. War erstmal die schnellste Methode, um euch die Bilder zeigen zu können. Ich bemühe mich aber, eine eigene HP zu basteln, wo ich dann die Restauration in chronologischer Reihenfolge darstellen kann.
So kam der Lido an
Gleich mal eine Frage am Rande, auch wenn diese Dinge erst viel später interessant werden. Kann man irgendwo noch Originalaufkleber vom Lido zu sehen bekommen ? Also den auf dem rechten Kotflügel, den auf dem Heckkofferraum und die seitlichen X1/9-Aufkleber sowie Zierstreifen ? Nachmachen lassen kann ich die, weil ich gute Kontakte zu Werbefirmen habe, die Fahrzeugbeschriftungen und Schilder machen. Aber ich bräuchte die Dinger mal in Originalgröße zu sehen. Wenn da jemand einen Tipp für mich hat, wär schon toll
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)