Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Wertsteigerung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wertsteigerung

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ich habe gerade eine neue Form der Wertsteigerung gefunden.

Mitte Oktober den X mit Super Plus vollgetankt = 48 Ltr. x 0.10 € Mehrpreis = 4,80 € Mehrwert Tankinhalt.

Wenn das so prozentual weitergeht ist die Tankfüllung im Frühjahr mehr wert als das Auto :lol:
OK, so schlecht ist mein X auch wieder nicht, aber man muß ja auch mal was positives an der Preistreiberei finden.

(Warum hab ich Hirsch im Sommer keinen Tankwagen mit Sprit (besser noch Diesel) gekauft und verkimmel den jetzt)

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

da kann ich mithalten.


X nach dem OGP vollgetankt. (1,349)
Motorrad Anfang Oktober vollgetankt. (1,349)
Sommerauto (dieses Jahr leider nicht genutzt) im Oktober 2006 vollgetankt. (1,239)


Ich hätte also jetzt ca. 120 Liter Super zu verkaufen. :D


Momentan liegt der Superpreis bei 1,429 in unserer Gegend.

Also 15,10Euro Wertsteigerung bis jetzt. :D
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Benzin

Beitrag von Prof.X »

Hallo Markus,

ich hätte Interesse an den 120 Liter Super :D
Wenn die noch da sind, würde ich gerne am Samstag vorbei kommen wenns möglich ist :!: :?:
Bamberg liegt auf meinem Weg, ca. 430 km von mir entfernt...
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

ich habe mich entscheiden, noch etwas zu warten.

Gewinnmitnahme-Kurs seh ich bei 1,559 :D


Muß ich solche Spekulationsgewinne eigentlich auch versteuern? :wink:



P.S.: Samstag geht sowieso nicht. Da bin ich schon wieder am Nürburgring bei der Rallye Köln-Ahrweiler :P
Hin fahre ich aber mit dem Erdgaser. Alles andere kann ich mir nicht leisten. :roll:
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Umsonst wohnen und dann noch über die Kosten moppern, man kanns ihnen aber nie recht machen ... :wink:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Wertsteigerung

Beitrag von Thommy124 »

ZFA128AS hat geschrieben: (Warum hab ich Hirsch im Sommer keinen Tankwagen mit Sprit (besser noch Diesel) gekauft und verkimmel den jetzt)
Ja, mit dem Gedanken hab ich auch schon geliebäugelt. 10.000 l-Tank hinstellen und vollmachen, reicht bei 5.000 km Jahresfahrleistung für 20 Jahre. Dafür verzichtet man halt mal eine Weile auf Urlaub, Auto und jeglichen anderen Luxus :? . Leider gibt es da so gewisse Auflagen, ich glaube die Genehmigung einer privaten Tankstelle wird nicht einfach :( . Aber angesichts der Tatsache, dass man Benzin in 20 Jahren wahrscheinlich gar nicht mehr bezahlen kann wäre es den Aufwand wahrscheinlich wert. Denn wer will schon X und andere Klassiker auf E-Antrieb umrüsten :roll: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Naja,

hat nur den Nachteil, dass Benzin nur begrenzt haltbar ist, länger als ein Jahr dürfte es nicht halten.
Auch die grossen Reserven des Staates werden ständig umgewälzt.

Mein Chef hat mir jedenfalls erlaubt einen Tag die Woche zu Hause zu arbeiten. Bei 110 km täglicher
Fahrleistung macht das glatt 50€ im Monat weniger, derzeit habe ich 220€/Monat Spritkosten für die
Arbeit.

Ich sehe das gelassen, wenn der Sprit die 2€ Marke knackt geht hier nichts mehr, vielleicht werden
die Leute dann endlich auch mal auf die Strasse gehen, damit diese Geldgeier die Steuern senken,
die sich gerade das Gehalt mal um 10% erhöht haben und mit 57 in rente gehen können.
Der Staat ist in allen Bereichen der schlimmste Preistreiber, 2009 gibts erstmal saftig eines drauf
für die Steuern, die rede ist von 50% für Euro 2 Norm, d.h. meine Scirocco kosten dann 400€/Jahr.
*kotz-smiley* 2008 kommt der Biosprit, nochmal 5 cent rauf.
Gruss,
Christian
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hobel hat geschrieben:Naja,

hat nur den Nachteil, dass Benzin nur begrenzt haltbar ist, länger als ein Jahr dürfte es nicht halten.
Auch die grossen Reserven des Staates werden ständig umgewälzt.

Mein Chef hat mir jedenfalls erlaubt einen Tag die Woche zu Hause zu arbeiten. Bei 110 km täglicher
Fahrleistung macht das glatt 50€ im Monat weniger, derzeit habe ich 220€/Monat Spritkosten für die
Arbeit.

Ich sehe das gelassen, wenn der Sprit die 2€ Marke knackt geht hier nichts mehr, vielleicht werden
die Leute dann endlich auch mal auf die Strasse gehen, damit diese Geldgeier die Steuern senken,
die sich gerade das Gehalt mal um 10% erhöht haben und mit 57 in rente gehen können.
Der Staat ist in allen Bereichen der schlimmste Preistreiber, 2009 gibts erstmal saftig eines drauf
für die Steuern, die rede ist von 50% für Euro 2 Norm, d.h. meine Scirocco kosten dann 400€/Jahr.
*kotz-smiley* 2008 kommt der Biosprit, nochmal 5 cent rauf.
Wer soll wofür auf die Strasse gehen?
Steuern müssen erhoben werden, um unser Staatsgebilde am Leben zu erhalten.
Wenn nicht über die Mineralölsteuer, dann halt über eine beliebige andere Steuer.
Es geht nur über Steuern, da diese nicht zweckgebunden sind.
Bei Gebühren sieht das anders aus; diese sind zweckgebunden.
Wenn die Mineralölsteuer versiegt, bezahlen wir halt an anderer Stelle mehr.

Beim Knacken der 2-EUR-Marke passiert gar nichts.
Öl ist im Moment die Spielwiese von Spekulanten; die Marktwirtschaft lässt grüssen.
Wir werden uns auch daran gewöhnen, denn Öl bekommt der, der am meisten zahlt.
In naher Zukunft werden einige Länder im asiatischen Raum ihren Lebensstandart schnell nach oben schrauben.
Dann geht die Post erst so richtig ab. Indien z.B. verbraucht etwa so viel Energie wie Deutschland.
Hat aber 13 x mehr Einwohner. Wenn die ihren Anteil am Wohlstand einfordern, dann merken wir das hier ganz gewaltig.
Die chinesische Wirtschaft brummt ohne Ende. Jede Woche geht dort ein neues Kohlekraftwerk in Betrieb, über 50 Stk. im Jahr.
Der Individualverkehr nimmt dort sprunghaft zu; die Automobilkonzerne reiben sich die Hände.
Die 2-EUR-Marke für Benzin haben wir spätestens 2009, die 3-EUR sehen wir sicherlich auch in den nächsten 5-6 Jahren.
Ich mache mir im Moment eher Sorgen um die notwendigsten Ausgaben für Energie.
Strom wird auch noch heftig teurer; in diesem Falle schon fast wieder gut.
Dann werden alternative Energiekonzepte wesentlich schneller entwickelt und umgesetzt.
Bei den Heizkosten sieht das schon wieder ganz anders aus; diese müssen oftmals von einzelnen gestemmt werden.
Da wird so mancher ins Straucheln geraten.

Bezüglich Biosprit meine ich die Tage gelesen zu haben, das die Versteuerung desselben nicht Gesetzeskonform sei.
Wird aber kommen müssen, da wir wie gesagt die Steuereinnahmen benötigen.

Das sind aber alles keine Gründe zu Lamentieren, das sind handfeste Gründe die Ärmel hoch zu Krempeln und etwas zu tun.
Die Zeiten, in denen Europa und Nordamerika die Inseln der Glückseligen waren, sind endgültig vorbei.
Wenn China für Gas mehr bezahlen will als wir, dann werden Putin und "Genosse Schröderski" auf die Ostseepipeline pfeifen
und halt alles nach China vertickern. Und das ist ein völlig normales Verhalten.
(Meine bittere Enttäuschung über diesen machtgeilen SPD-Saulus mal ausser Acht gelassen)
Ich kaufe doch auch dort ein, wo ich am wenigsten zahlen muss, und meine Leistung bekommt der, der am meisten zahlt.

Unsere einzige Chance im "Spiel" (eigentlich Kampf) um Energie ist die Entwicklung neuer Energiekonzepte und der damit
verbundene know-how-Vorsprung.
Deutschland war und ist DAS Land der Blaupausenverkäufer. Und es muss das mangels Bodenschätzen auch bleiben!

Hmmmm.... ein X mit E-Antrieb und ANSA-Soundmodul..... hätte bestimmt auch was...

Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die wäre ja doof wenn die was gegen die hohen Preise sagen würde. Du die MwST sahnen die doch nochmal richtig ab wenn der Preis steigt.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Es ist aber auch nicht Aufgabe des Staates den Benzinpreis durch Senkung der Steuer zu subventionieren. Die Mineralölkonzerne würden es sicher schaffen innerhalb von ein paar Jahren diesen Anteil "aufzubrauchen".

Matthias
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Jedenfalls kann es nicht richtig sein, dass der Staat uns mit seinen Steuern das Fell über die Ohren zieht, sich gleichzeitig aber jene wenigen grosszügig aus den Töpfen bedienen, nicht mal Rentenbeiträge müssen die bezahlen.

Richtig ist aber, dass eine Steuersenkung sehr schnell wieder aufgebraucht würde. Derzeit befinden sich 80% der Ölindustrie in staatl. Hand und das ist gar nicht gut, denn es wird weniger gefördert, diem zeiten des "Easy Oil" sind vorbei. Und sie haben auch gar keinen Grund dazu, denn sie verdienen das gleiche wie vorher. Eine Ressource, die eigentlich allen Menschen gehört wird leider von wenigen kontrollliert. Und ich bin mir sicher, dass es sehr bald darum zu kriegen kommen wird, gerade die Amis greifen nach den Ressourcen, die sichern ihre Ölfelder in Afrika inzwischen mit Soldaten ab.

Ich habe 45% Abzüge auf mein Gehalt. Wir haben zwei Kinder, die jeden Monat 700€ fix kosten, eine Tagesmutter nimmt 800 (davon zahlt 400 der Staat), der Kindergarten 300. Von den 55% Restgeld zahle ich noch 19% Mwst. Ich bin Ingenieur, verdiene wie einer, meine Frau arbeitet aber noch halbtags, weil wir sonst einfach nicht über die Runden kämen, allein schon Miete (800 Euro für 75qm) und die Fahrtkosten. Würde ich allein verdienen wäre ich am 1.ten schon fertig mit meinem Gehalt und zwar restlos, eher noch drüber.

Auch bei meinen Kollegen, die Frauen arbeiten auch. Eine russ. Einwandererfamilie mit 5 Kindern, die von Sozialhilfe leben bezahlt hier gar nichts, keinen Pfennig, wenn die ihre Kinder in den Kindergarten schicken. Ich bin nicht mehr bereit mit meinem Geld die Mittellosen mit zu finanzieren! Einfach weil ich merke, dass es auch bei uns sehr eng wird, jeden Monat 1:1 was verdient wird, wird ausgegeben. Statt der Geldverschwendung die unser Staat betreibt sollte er lieber mal die Kindergärten etc kostenlos machen statt zb den Chinesen noch 70 Mio "Entwicklungshilfe" in den Hintern zu blasen oder Milliarden für eine Armee Geld auszugeben, die keiner mehr braucht, weil sie nur im Ausland "arbeitet"

Da läuft was falsch hier, der Staat ist süchtig nach Steuern, an allen Fronten, egal welchen Bereich man betrachtet werden die Kosten angezogen, es geht immer nur nach oben. Es kann auch nicht sein, dass jemand, der nicht arbeitet durchkommt, zwar auf geringem Level aber es geht. Ich kenne da leider Beispiele, seit 3 Jahren Hartz4 aber ein ganzes Haus gemietet, lebt nur von Schwarzarbeit. Der denkt gar nicht daran je wieder normal arbeiten zu gehen, es geht ja auch so.
Dann werden alternative Energiekonzepte wesentlich schneller entwickelt und umgesetzt.
Es gibt keine alternativen zu Strom! Einfach weil die Effizienz zu gering ist. Ein Barrel Öl enthält 1,7 MW an Energie, kein anderer Energieträger hat eine solche Dichte, Kohle liegt etwas darunter. Traurig nur, dass unserer Motoren nur 20% davon nutzen, der Rest geht in Wärme. Weil sich keiner mal gedanken gemacht hat den Otto Motor zu ersetzen, der seit 100 Jahren gebaut wird.

Beim Knacken der 2€ passisert zB das, das ich nicht mehr zur Arbeit fahren kann, weil dann der Monatseinsatz an Sprit auf 350€ gestiegen sein wird. Mit Nahverkehrsmittel sowieso nicht, die dauern über 2h. Gleichermassen wird alles teurer, weil alles transportiert werden muss.

Zum Thema Indien: Ich war gerade da, hier ein Bild wie 50% der Inder leben. Auf 200km Autofahrt sah es nur so aus, Slums kilometerlang, die hörten gar nicht mehr auf. Von daher leben wir gut, sehr gut.

Bild
Gruss,
Christian
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hobel hat geschrieben:
Auch bei meinen Kollegen, die Frauen arbeiten auch. Eine russ. Einwandererfamilie mit 5 Kindern, die von Sozialhilfe leben bezahlt hier gar nichts, keinen Pfennig, wenn die ihre Kinder in den Kindergarten schicken. Ich bin nicht mehr bereit mit meinem Geld die Mittellosen mit zu finanzieren! Einfach weil ich merke, dass es auch bei uns sehr eng wird, jeden Monat 1:1 was verdient wird, wird ausgegeben. Statt der Geldverschwendung die unser Staat betreibt sollte er lieber mal die Kindergärten etc kostenlos machen statt zb den Chinesen noch 70 Mio "Entwicklungshilfe" in den Hintern zu blasen oder Milliarden für eine Armee Geld auszugeben, die keiner mehr braucht, weil sie nur im Ausland "arbeitet"

Da läuft was falsch hier, der Staat ist süchtig nach Steuern, an allen Fronten, egal welchen Bereich man betrachtet werden die Kosten angezogen, es geht immer nur nach oben. Es kann auch nicht sein, dass jemand, der nicht arbeitet durchkommt, zwar auf geringem Level aber es geht. Ich kenne da leider Beispiele, seit 3 Jahren Hartz4 aber ein ganzes Haus gemietet, lebt nur von Schwarzarbeit. Der denkt gar nicht daran je wieder normal arbeiten zu gehen, es geht ja auch so.
Du bist seeeeeehr weit rechts angekommen. Deine politischen Ansichten vertreten, Gott sei's gedankt, nur wenige Menschen.
Du solltest nicht den Menschen einen Vorwurf machen, die gebotenes Recht in Anspruch nehmen.
Und gegen einen Schwarzarbeiter kannst Du doch etwas tun: Polizei und Arbeisamt werden sich dann weiter darum kümmern.


Hobel hat geschrieben:
Dann werden alternative Energiekonzepte wesentlich schneller entwickelt und umgesetzt.
Es gibt keine alternativen zu Strom! Einfach weil die Effizienz zu gering ist. Ein Barrel Öl enthält 1,7 MW an Energie, kein anderer Energieträger hat eine solche Dichte, Kohle liegt etwas darunter. Traurig nur, dass unserer Motoren nur 20% davon nutzen, der Rest geht in Wärme. Weil sich keiner mal gedanken gemacht hat den Otto Motor zu ersetzen, der seit 100 Jahren gebaut wird.
Ich habe nicht geschrieben, das eine Alternative zum Strom gesucht wird, sondern zur Erzeugung des selben.
Hobel hat geschrieben: Beim Knacken der 2€ passisert zB das, das ich nicht mehr zur Arbeit fahren kann, weil dann der Monatseinsatz an Sprit auf 350€ gestiegen sein wird. Mit Nahverkehrsmittel sowieso nicht, die dauern über 2h. Gleichermassen wird alles teurer, weil alles transportiert werden muss.
Du wirst es nicht gerne hören, aber es ist jetzt schon eine Tatsache, dass wir ALLE Abstriche machen müssen.
Nicht alles, was wir uns leisten, passt zu unserem Geldbeutel.
Im Zuge des Umbaues unseres Globus zum Dorf werden halt nicht alle so reich wie wir es waren; wir werden uns ein Stück nach unten bewegen und irgendwo wird man sich treffen.
Das ist zwar nicht schön, lässt sich aber leider nicht vermeiden.
Hobel hat geschrieben: Zum Thema Indien: Ich war gerade da, hier ein Bild wie 50% der Inder leben. Auf 200km Autofahrt sah es nur so aus, Slums kilometerlang, die hörten gar nicht mehr auf. Von daher leben wir gut, sehr gut.

Bild
Ich weiss, wie gut wir leben. Ich bin jeden morgen auf's neue dankbar........
Auf dem Bild fehlt übrigens nur noch ein brennender Teppich, dann kommt es mir bekannt vor :wink:

Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Du bist seeeeeehr weit rechts angekommen. Deine politischen Ansichten vertreten, Gott sei's gedankt, nur wenige Menschen
Ist zwar nicht gut aber so wenige sind das nicht, an manchen Stammtischen hört dass eine Organisation aus den 70igern
heute schon ganz recht wäre.
Ich werde zumindest hier gewisse Wörter oder Namen die als Schlagwörter dienen könnten in Zukunft vermeiden, denn
ab Januar wird man sonst als Treorrsit eingestuft und dann werden die Daten länger als ein halbes Jahr gespeichert.
Dann werden alternative Energiekonzepte wesentlich schneller entwickelt und umgesetzt.
Alternativen will die Industrie nicht wieso auch?
Bei uns fährt hin und wieder ein Audi A2 umgerüstet vom Besitzer mit jedem erdenklichen technischen Know How
Spritverbrauch 1,65 liter auf 100 km, das heißt 0,825 liter Rapsöl und 0,825 liter Wasser gemischt das ganze ohne Kühler.
Wie man sieht es würde gehen, er wurde aber von der Industrie ausgebotet und meldet es auch nicht zum Patent an,
wegen Datenklau.
Würde man sowas Bauen, wo sollen die Steuern herkommen die man jetzt mit Diesel und benzin verdienen kann.
Rapsöl kaufe ich im Supermarkt und Wasser hat man aus der Leitung, Steuern somit eigentlich Null.

Als ich vor einer Woche die Sendung Paläste der Macht gesehen habe sagte ein junger Scheich mit Tatendrang.
Bei euch im Westen ist alles so alt wie in einem Museum, wenn ihr nicht aufpaßt werdet ihr überholt, eigentlich seid ihr
das schon und das zieht fort bis Amerika und wird in die Richtung immer langsamer.
Bis ihr einmal Entscheidungen trefft das dauert Ewig.
In seinem Büro an der Wand hingen lauter kleine Schilder von Firmen wo sie überall beteiligt sind, fasr bei jedem
Fernsehsender Weltweit usw. usw.
Das Öl reicht noch etwa 50 Jahre nein eigentlich 100 Jahre sagte er. Wir kaufen das Öl für teures Geld und die damit
die Welt so einfach ist globale Marktwirtschaft.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

nur als Anmerkung, ich bin unpolitisch aber wertkoservativ, ich wähle seit 5 Jahren nicht mehr, weder links noch rechts, noch mittig. Und das wird so bleiben, weil ich das Gefühl habe, dass ALLE Parteien gegen das Volk regieren, ein Club akademischer Theoretiker. Egal ob Schröder oder Merkel, in den letzten 10 Jahren sind die Reichen immer reichen geworden und Armen immer ärmer. Auch der Mittelstand rutscht ab. Dass die Lokführer streiken ist völlig verständlich, für 2000€ will ich den Job auch nicht machen wollen. Die Franzosen sind da ganz anders, würde mich freuen wenn hier mal so gestreikt wird wie drüben, das ganze Land lahmlegen.

Jetzt werden erstmal die alten Autos aus "klimapolitischen Gründen" kräftig verteuert, dabei fällt denen gar nicht ein, dass sehr viele Leute nur deshalb welche fahren, weil sie sich gar keine anderen leisten können. Wie sollten sie auch, die haben ihren Chauffeur und in ihrem Leben keine Tankrechnung mehr gesehen. Wer hat schon mal eben 25.000€ für einen Neuwagen mit Euro 6? Der Klimawandel kommt sowieso aber hier merkt scheinbar keiner, dass die Deutschen den sowieso nicht aufhalten werden, weil x andere Länder sich darum gar keine Gedanken machen. Den Diktaturen ist das Volk egal und die Schwellenländer wollen erstmal einen normalen Standard erreichen, bevor sie einen Gedanken an sowas wie "saubere Luft" vergeuden.

Bzgl. der Aussage von YS: Die Inder behaupten auch, dass sie uns überholen wollen. Nach 2 Wochen dort hatte ich den Eindruck, dass das sicher noch 500 Jahre dauern wird. Das Öl wird noch so lange reichen aber es wird nicht mehr bezahlbar sein. Und sobald diese Scheichs kein Öl mehr haben sind es wieder ganz normale Kuhtreiber. Denn statt das Geld in den Aufbau des Landes zu stecken bauen die sich nur ihre Villen noch grösser.
Im Zuge des Umbaues unseres Globus zum Dorf werden halt nicht alle so reich wie wir es waren; wir werden uns ein Stück nach unten bewegen und irgendwo wird man sich treffen.
Das musst Du aber mal versuchen jemandem hier zu erklären. WIR sollen den Gürtel enger schnallen, damit andere auch eine Chance haben? Das mag zwar gut gemeint sein aber ich denke mal dafür würdest Du gesteinigt, wenn das ein Politiker von sich geben würde. Mein Unternehmen kämpft zB mit allen Mitteln dagegen, dass die Asiaten unsere DIN und IEC Normen aufweichen wollen für Sicherheitsstandards. Was wir aus China an sog. Sicherheisrelais aus dem Markt fischen trotzt jeder Beschreibung, wir hätten zig Tote wegen abstürzenden Aufzügen und Flugzeugen, klemmden Nottüren, abgetrennte Gliedmaßen in Pressen usw. Bestes Beispiel sind grad wieder die vergifteten Spielzeuge aus China. Keinen Millimeter wird es da zurück gehen, entweder die passen sich dem IEC oder EN Standard des CENELEC (Normkomittee) an oder sie bleiben vom Markt runter.

Und einen Schwarzarbeiter zu melden, da gibts so schönen Spruch von Fallersleben:

"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant'

PS: Erfrischende Diskussion, sieht man selten hier ! Top !
Gruss,
Christian
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hobel hat geschrieben:
Und einen Schwarzarbeiter zu melden, da gibts so schönen Spruch von Fallersleben:

"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant'
Hallo Hobel,

DU lässt dich wissentlich bestehlen......
Wenn dir das nichts ausmacht, dann frage ich mich, warum Du dich darüber aufregst, dass Du eine so hohe Abgabenlast hast.
Ich schufte wie doof und zahle ganz brav meine Steuern.
Glaubst Du, ich schaute zu, wenn neben mir einer Sozialhilfe bezöge und dann Schwarzarbeit machte?
Ich denke, dass ich dem ganz schnell das Handwerk legen würde.
Gleiche Pflicht für alle!
Sozialstaat heisst nicht, das sich eine Sorte auf den Knochen der anderen ausruhen kann.
Wer der Lump ist, steht für mich ausser Frage.
Bitte versteh' mich nicht falsch; ich meine nicht den braven Malocher, der sich mal sein Schoppengeld nebenbei verdient.
Da hab' ich keine Probleme mit. Ich meine so etwas wie den von dir geschilderten Fall.
Du regst dich nur auf; heulst, wie schlecht die Welt ist. Ich lass' mir so was dagegen nicht gefallen.

Im übrigen versuche ich immer, mich und "den Staat" als eine Einheit zu betrachten. Eine solche sind wir nämlich.
Du warst doch schon in Indien. Die würden gerne "in unseren Verhältnissen" leben.
Als hör' auf zu jammern und freu dich, dass Du zu den 10% der Weltbevölkerung gehörst, denen es unverschämt gut geht.
Ich kann das Gejammere echt nicht mehr hören.
Wir müssten eigentlich jeden morgen Stossgebete in den Himmel schicken, dass wir diesen Zustand erreicht haben.

Nochmal zum "Denunzianten": Würdest Du tatenlos zuschauen, wenn deinem Nachbarn das Haus ausgeräumt würde?
Sicher nicht! Du würdest helfen, dass die Langfinger geschnappt würden. Warum? Weil Du den Geschädigten kennst!
Den Staat hingegen siehst Du als gesichtslos an. Das ist er aber nicht. Unser Deutschland hat viele Gesichter.
Eines davon siehst Du jeden Morgen im Spiegel. Und Du lässt dich beklauen ohne etwas dagegen zu tun....... unbegreiflich.
Ein bisschen mehr Stolz auf unser Land, auf das erreichte, ein wenig mehr WIR und wir kommen weiter.

Ich hab' neulich mal zwei kleine Grossmäuler (so ca. 16 bis 17 Jahre alt) auf dem Parkplatz in der Nähe vom Mc Blöd ihren Müll wieder auflesen lassen.
Und weisst Du was? Es gab Beifall von ansonsten untätig herumstehenden Volldeppen.
Manchmal muss man die Arbeit von "erziehungsunfähigen Erzeugern" (von Eltern kann man da nicht reden) mit erledigen.
Das hat nichts mit "Wichtigtun" oder mit "Privatpolizei" zu tun, das hat etwas mit unserer Verantwortung unseren Nächsten gegenüber zu tun.

Wir zahlen die Stadtreinigung. Wir zahlen das Entfernen von Grafittis.... wie lange soll ich aufzählen?
Was hat das Pflegen von mühsam geschaffenem mit Denunziantentum zu tun?
Was hat das Anzeigen einer Straftat mit Denunziantentum zu tun?
Auf eine Antwort bin ich sehr gespannt.

Grüsse
Wolfgang
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hobel hat geschrieben:
Im Zuge des Umbaues unseres Globus zum Dorf werden halt nicht alle so reich wie wir es waren; wir werden uns ein Stück nach unten bewegen und irgendwo wird man sich treffen.
Das musst Du aber mal versuchen jemandem hier zu erklären. WIR sollen den Gürtel enger schnallen, damit andere auch eine Chance haben? Das mag zwar gut gemeint sein aber ich denke mal dafür würdest Du gesteinigt, wenn das ein Politiker von sich geben würde.
Ich hab' mal den Technik-Teil gesnipt....

Also, wir sorgen selbst dafür, daß unser Lohnniveau insgesamt langsam aber sicher sinkt.
Grundsätzlich kauft jeder von uns wenn möglich preiswert ein. Das ist soweit auch legitim.
Firmen machen das aber auch. Ist ebenfalls OK.
Jetzt spielen Entfernungen aber keine grosse Rolle mehr; Kommunikation mit China ist so einfach wie mit der Firma um's Ecke.
Wenn nun das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, dann kaufen wir auch in China.
Kleidung ist ein tolles Beispiel. Deichmann z.B. lässt nur noch im asiatischen Raum fertigen.
Schwie-Pa hat neulich 30qm Solarkollektoren gekauft. Ich meine, es wäre Siemens gewesen. was stand auf jeder einzelnen Röhre?
Richtiiich... Made in China.... lediglich die Sammler wurden hier gefertigt und das ganze auch hier zusammengeschraubt.
Was bei gleicher oder nur geringfügig schlechterer Qualität im Ausland gefertigt werden kann, ist für den deutschen Arbeitsmarkt verloren.
Wenn wir nun trotzdem selbst fertigen wollen, dann hilft nur Automation oder das Lohnniveau muss runter.
Wie gesagt... Spirale....
Tante Emma wurde vom Selbstbedienungsladen geschluckt, dieser vom Supermarkt, dieser vom Megamarkt auf der grünen Wiese.
Und nun wehren sich die Einzelhändler regelrecht verzweifelt gegen Outlet-Center.

Um nochmal auf die Konkurrenz mit dem Ausland zu kommen: es wird sich alles einpendeln.
Es wird aber nicht sein, dass alle unser derzeitiges Niveau erreichen.
Wenn wir mithalten wollen, dann geht das eben auch über den Preis..... konkurrenzlose Spezialbereiche mal ausgenommen.
Ich bekomme die Lernfähigkeit der Chinesen hautnah mit. Etwa 1/3 meines Umsatzes mache ich mit der Planung von Maschinenfundamenten
für Pressen, Stanzen, usw., halt Schwermaschinen. Wenn ich heute nur 5 Jahre zurück blicke, dann aber alle Achtung.
Die Jungs da hinten sind auch nicht blöde. Die Qualität deren Planung hat sich gewaltig verbessert.
Ich kann mittlerweile auch nicht mehr mit den Honoraren von vor 5 Jahren hausieren gehen, da hat sich auch schon eine Abwärtsbewegung eingestellt.

Man kann es natürlich auch machen wie ein Sportgeschäft bei uns: Mindestumsatz X erforderlich.
Es kommen weniger Kunden (warum auch immer). Alle Artikel wurden teurer, Umsatz ging trotzdem zurück.
Irgendwann war der Laden dann doch zu, 500,-- EUR Gewinn auf ein Paar Inliner hat dann doch keiner zahlen wollen....

Um nochmal auf China zu kommen: Die beginnen jetzt mit der Airbus-Fertigung.
Frag mal, was der Transrapid macht......
Flieg' mal nach Shanghai, dann komm' noch mal nach Frankfurt und such' Hochhäuser........
Um nochmal auf deinen Eingangssatz zu kommen: Wir sollen den Gürtel nicht enger schnallen, wir MÜSSEN!
Wir müssen anderen Ländern keine Chance geben, die nehmen sich die einfach, so was aber auch....
Du bist sehr blauäugig, komm mal von deinem hohen Ross herunter.
Nochmal ein Beispiel von Grösse:
Die Xianfeng Machine Tools Company hat eine Abteilung für Betriebsmittelkonstruktion: 1000 CAD-Arbeitsplätze (Eintausend!).
Das, was wir jetzt erleben ist nur der sachte Anfang. Noch eine Generation und wir sind nur noch unter "ferner liefen" zu finden.
Unsere Ingenieure werden die Gastarbeiter des 21. Jahrhunderts, der Rest schaut in die Röhre.

Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Muss gerade mal den Artikeln von Wolfgang beipflichten. Bei der Globalisierung geht es nicht darum aktiv den andern auf die Beine zu helfen, das Kapital ist wesentlich flexibler als man denkt und da jeder peinlich genau darauf achtet Kosten zu minimieren und Gewinn zu maximieren (privat wie geschäftlich) ist das ein Trend der einfach nicht aufzuhalten ist. Kommunikation ist im Zeitalter des Internet kein Thema mehr. Natürlich wird es Branchen geben bei denen diese Art der Verlagerung nicht funktionieren wird, aber bei einem Gros wird es sicher funktionieren.

Wir werden uns schlechteren Verhältnissen anpassen müssen ob wir wollen oder nicht (wobei natürlich die Frage ist was man unter schlechter versteht, ein Fernseher weniger in der Wohnung, ein den tatsächlichen Notwendigkeiten entsprechendes Auto, statt 2x im Jahr in Urlaub nur noch 1x und das vielleicht auch innerhalb Deutschlands ?). Frage ist nur wielange es dauern wird bis diese eintreten. Gejammere über den Staat (und damit uns selbst) bringt einen in keiner Hinsicht weiter.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Bzgl. der Aussage von YS: Die Inder behaupten auch, dass sie uns überholen wollen. Nach 2 Wochen dort hatte ich den Eindruck, dass das sicher noch 500 Jahre dauern wird. Das Öl wird noch so lange reichen aber es wird nicht mehr bezahlbar sein. Und sobald diese Scheichs kein Öl mehr haben sind es wieder ganz normale Kuhtreiber. Denn statt das Geld in den Aufbau des Landes zu stecken bauen die sich nur ihre Villen noch grösser.
Die alten Scheichs hätten nichts gemacht, aber die jungen Sorgen vor.
Schau Dir die Videos an und dann sage mir ob in Deutschland sowas möglich wäre, vor allen Dingen heute Planen und
Morgen anfangen. http://www.thepalm.ae/jumeirah/

In Deutschland läuft dies folgendermaßen ab: Etwas Vorschlagen, für und wieder abwägen, Umwelteinflüße anführen,
dann zerreden, anschließend demonstrieren und zu guter letzt jahrelang Prozessieren bis das Objekt das 3 fache kostet.
Beispiel Transrapid, irgendwann kommt er sowieso weil die alte Eisenradtechnik schon längst ins Museum gehört.
In München haben wir einen depperten Bürgermeister, der ist gegen alles, drängt sich aber bei jeder Eröffnung in die
vorderste Front und lobt das ganze natürlich, wo er vorher dagegen war.
Aber laut diesen Bürgermeister brauchen wir in München eine Winterolympiade (Flachland), finde ich total Idiotisch, aber so
sans die Deutschen, kemma einfach ned richtig auf die Füße, Prozessieren, Streiten und sich in alles Weltweit einmischen,
das können sie gut weil der Deutsche hat nämlich die Weisheit mit dem Löffel gefressen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Saupreisn, arabische....
gehört denen nicht schon 1/5 von Daimler?
Ich sag's ja....... wir werden noch mächtig strampeln müssen :wink:
Aber Geschwindigkeit gibt es auch bei uns. Man muss nur dafür Sorge tragen, dass möglichst keine Behörde im Boot ist.
Sonst ist's natürlich Essig :cry:

Grüsse
Wolfgang
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

sorry, wenn ich nur ganz kurz antworte aber ich bin hundemüde. Um auf alles einzugehen sässe ich noch eine Stunde am Rechner. Diese Gebilde, auch bei Google Earth zu sehen zeugt für mich von "Geld wie Heu" und nur einer superreichen Oberschicht zugänglich. Das ist nichts fürs Volk, das ist nur für eine kleine Elite von einer kleinen Elite gebaut worden.
Diese Rabauken wollten sich auch mal bei uns (TÜV) einkaufen, nur gut, dass die Gesellschaft übernahmesicher gemacht wurde, die bleibt 100% in deutscher Hand.

Gut auch, dass die Deutschen nicht so bekloppt sind. Aber in einer Demokratie geht alles etwas langsamer als in einem Königreich, wo nur einer das Sagen hat. Dafür sind wir berechenbarer und stetiger.
Gruss,
Christian
Antworten