Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Empfehlung Schrauberhandschuhe?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Empfehlung Schrauberhandschuhe?
Hallo,
nachdem mir mal ein Forumsmitglied geschrieben hatte, dass er zum Schrauben häufig gepuderte
Untersuchungshandschuhe aus Naturkautschuklatex einsetzt, habe ich das nun mal ebenfalls ein
paar Wochen lang ausprobiert (weil wir noch ein paar hundert Handschuhe aus dem Pflegebereich übrig hatten).
Ich muss sagen: Das ist wirklich super. Man hat die ganze Schrubberei weg und wenn man sich erst mal
etwas dran gewöhnt hat ist es auch möglich, wieder schnell zu schrauben. Zudem schützt man an scharfen
Kanten auch mal die Haut (wenngleich der Handschuh kaputt geht). Interessantes Gefühl, wenn einem das
heiße Motoröl über die Handschuhe läuft
Die Handwäsche für zwischendurch (z.B. Auto umparken, etc.) beschränkt sich dann auf Aus- und Anziehen der Hanschuhe.
So, ich denke mal, dass das andere schon seit Jahren so machen. Daher wäre es mal interessant zu hören,
welche Qualität bzw. was für Ausführungen hier mittlerweile als persönliches Optimum empfunden werden.
Es gibt ja durchaus auch etwas stabilere Handschuhe aus dem Haushaltsbereich, halten die länger?
Ich verwende gerade Handschuhe "unsteril, gepudert von Meditrade", die gehen jedoch auch relativ schnell kaputt ...
nachdem mir mal ein Forumsmitglied geschrieben hatte, dass er zum Schrauben häufig gepuderte
Untersuchungshandschuhe aus Naturkautschuklatex einsetzt, habe ich das nun mal ebenfalls ein
paar Wochen lang ausprobiert (weil wir noch ein paar hundert Handschuhe aus dem Pflegebereich übrig hatten).
Ich muss sagen: Das ist wirklich super. Man hat die ganze Schrubberei weg und wenn man sich erst mal
etwas dran gewöhnt hat ist es auch möglich, wieder schnell zu schrauben. Zudem schützt man an scharfen
Kanten auch mal die Haut (wenngleich der Handschuh kaputt geht). Interessantes Gefühl, wenn einem das
heiße Motoröl über die Handschuhe läuft
Die Handwäsche für zwischendurch (z.B. Auto umparken, etc.) beschränkt sich dann auf Aus- und Anziehen der Hanschuhe.
So, ich denke mal, dass das andere schon seit Jahren so machen. Daher wäre es mal interessant zu hören,
welche Qualität bzw. was für Ausführungen hier mittlerweile als persönliches Optimum empfunden werden.
Es gibt ja durchaus auch etwas stabilere Handschuhe aus dem Haushaltsbereich, halten die länger?
Ich verwende gerade Handschuhe "unsteril, gepudert von Meditrade", die gehen jedoch auch relativ schnell kaputt ...
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Also ich habe eine Zeitlang auf die Feinmechaniker Handschue von Sandtler geschwört. (28 Euro 10 Paar)
Nun habe ich aber Stoffhandschuhe mit Gummiüberzug an den wichtigstens Stellen gesehen und das ganze ist Stretch. Also es liegt immer an.
Wärme usw. abweisend sind die auch. Und man kann sie in der Waschmaschine waschen.
Muss hier mal auf den Markt die Dinger kaufen gehen (20 Euro 10 Paar).
Glaub bei Ebay gabs die auch. Muss mal nen Link raussuchen.
Mit Einmalhandschuhen habe ich auch mich mal probiert. Naja mein Fall ist es nicht...
Nun habe ich aber Stoffhandschuhe mit Gummiüberzug an den wichtigstens Stellen gesehen und das ganze ist Stretch. Also es liegt immer an.
Wärme usw. abweisend sind die auch. Und man kann sie in der Waschmaschine waschen.
Muss hier mal auf den Markt die Dinger kaufen gehen (20 Euro 10 Paar).
Glaub bei Ebay gabs die auch. Muss mal nen Link raussuchen.
Mit Einmalhandschuhen habe ich auch mich mal probiert. Naja mein Fall ist es nicht...
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich hatte mit den "Plastikhandschuhen" (also so ähnliche wie Holgi nun verwendet) immer das Problem dass ich an einem Tag mindestens 5 Paar ruiniert habe und die Hände dann doch wieder dreckig waren. Wie machst du das, dass die Dinger nicht bei jedem dritten Handgriff reißen?
Ich arbeite normalerweise inzwischen wieder ohne Handschuhe, wenns mal richtig dreckig wird mit sowas hier:
Ich arbeite normalerweise inzwischen wieder ohne Handschuhe, wenns mal richtig dreckig wird mit sowas hier:
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich bin der der mit den Arzthandschuhen schraubt.
Gepudert ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Nachteil: Die Hände stinken nach dem Schrauben, und dass ist auch nicht so einfach wegzubekommen.
Aber nicht so schlimm wie mit den gelben Handschuhen in Dierks Bild. Ich hatte solche, die haben schon extrem eklig gestunken als sie noch unbenutzt waren.
Ich denke am besten wären wahrscheinlich richtige Mechanikerhandschuhe, wie z.B. solche:
Habe ich aber noch nicht probiert.
Wenn man keine Handschuhe mag, finde ich auch diese "Handschuh Creme" gut. Damit schmiert man sich vor dem Schrauben die Hände ein, danach werden sie mit normaler Seife meist wieder komplett sauber.
Gepudert ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Nachteil: Die Hände stinken nach dem Schrauben, und dass ist auch nicht so einfach wegzubekommen.
Aber nicht so schlimm wie mit den gelben Handschuhen in Dierks Bild. Ich hatte solche, die haben schon extrem eklig gestunken als sie noch unbenutzt waren.
Ich denke am besten wären wahrscheinlich richtige Mechanikerhandschuhe, wie z.B. solche:
Habe ich aber noch nicht probiert.
Wenn man keine Handschuhe mag, finde ich auch diese "Handschuh Creme" gut. Damit schmiert man sich vor dem Schrauben die Hände ein, danach werden sie mit normaler Seife meist wieder komplett sauber.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Neee...
Also mir geht's bei diesen Schrauberhandschuhen ähnlich wie mit den Pedant's im Garten - in der Theorie ganz nett, aber in der Realität einfach nicht gefühlsecht genug...
Da vertraue doch eher auf die genialen Reinigungstücher von Berner - die haben bisher immer noch jeden Dreck von der Hand gekriegt und gut isses...
Da vertraue doch eher auf die genialen Reinigungstücher von Berner - die haben bisher immer noch jeden Dreck von der Hand gekriegt und gut isses...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Meine Frau kam kürzlich mit 'nem Tipp um die Ecke: Backpulver in warmem Wasser auflösen und Hände rein. Ich wollte das zuerst gar nicht ausprobieren (da ich ja schon einige Jährchen Erfahrung habe ...). Doch ich war platt: innerhalb kürzester Zeit waren meine Hände porentief rein. Selbst die hartnäckigen Trauerränder der Nägel waren sauber.
Probiert's einfach mal aus: Kostet fast nix ....
Probiert's einfach mal aus: Kostet fast nix ....
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
Dottore...
Hallo Jungs,
ein ehem. Clubmitglied arbeitet bei Rolls Royce (Flugzeugtriebwerke) und hat mir mal 2 10`er Pack weiße Stoffhandschuhe mitgebracht. Die benutze ich jetzt seit 3- 4 Jahren. Geht super, sind relativ dünn haben aber irgendeine Membran im Stoff eingewebt, die ein durchsuppen von Flüssigkeiten erschwert. Sind gut, auch bei feineren Schräubchen.....und sehen geil aus!
Gruß Markus
ein ehem. Clubmitglied arbeitet bei Rolls Royce (Flugzeugtriebwerke) und hat mir mal 2 10`er Pack weiße Stoffhandschuhe mitgebracht. Die benutze ich jetzt seit 3- 4 Jahren. Geht super, sind relativ dünn haben aber irgendeine Membran im Stoff eingewebt, die ein durchsuppen von Flüssigkeiten erschwert. Sind gut, auch bei feineren Schräubchen.....und sehen geil aus!
Gruß Markus
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy zusammen,
ich verwende da am liebsten SEHR dünne mopped-lederhandschuhe.
die gibts bei louis um 5 euro das paar.
ausreichend "gefühlsecht",suppen nicht gleich durch bei flüssigkeiten und was mir am wichtigsten ist,
sie schützen meine zarten fingerchen vor den sonst üblichen kratzern beim schrauben.
gruss zippo
ich verwende da am liebsten SEHR dünne mopped-lederhandschuhe.
die gibts bei louis um 5 euro das paar.
ausreichend "gefühlsecht",suppen nicht gleich durch bei flüssigkeiten und was mir am wichtigsten ist,
sie schützen meine zarten fingerchen vor den sonst üblichen kratzern beim schrauben.
gruss zippo
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Perfect Fit
Hallo,
wir benutzen in der Firma - und ich zuhause - Handschuhe Marke Perfect Fit # 2400245009
Graue Handschuhe mit gummierter Grifffläche.
Sind sehr dünn und sehr gefühlsecht. Da kann man sogar PC mit schreiben und kleine Schrauben fassen.
Da die aus gummiertem Fäden bestehen schlägt irgendwann allerdings Wasser durch. Öl auf Bauteilen hält es stand, aber baden in der Ölwanne oder reinlangen in das Kühlwasser ist zuviel. Danach werden die nicht mehr dicht.
Aber der Vorteil gegenüber den obengenannten Gummihandschuhen ist halt dass die Hände nicht drinn schwitzen, man also wirklich den ganzen Tag damit arbeiten kann.
In großeren Stückzahlen, z.b. bei Metallit eingekauft kosten die Dinger keine 2,00 Euro / Paar +. Märchensteuer.
Servus Andreas
wir benutzen in der Firma - und ich zuhause - Handschuhe Marke Perfect Fit # 2400245009
Graue Handschuhe mit gummierter Grifffläche.
Sind sehr dünn und sehr gefühlsecht. Da kann man sogar PC mit schreiben und kleine Schrauben fassen.
Da die aus gummiertem Fäden bestehen schlägt irgendwann allerdings Wasser durch. Öl auf Bauteilen hält es stand, aber baden in der Ölwanne oder reinlangen in das Kühlwasser ist zuviel. Danach werden die nicht mehr dicht.
Aber der Vorteil gegenüber den obengenannten Gummihandschuhen ist halt dass die Hände nicht drinn schwitzen, man also wirklich den ganzen Tag damit arbeiten kann.
In großeren Stückzahlen, z.b. bei Metallit eingekauft kosten die Dinger keine 2,00 Euro / Paar +. Märchensteuer.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Profi Mechaniker Überzieher gibts bei Stahlgruber oder Trost.
Für Bremsreparatur, Motorrraum und Reifenmontage eigenen sich die Dinger hervorragend.
Die sind sehr dünn, haben an den Fingerkuppen Riffelung, die sind nur zum empfehlen.
Ich arbeite seit einigen Jahren mit Handschuhe, dagegen Privat nutze ich die weniger.
Werd schaun, welche Bestellnr die haben.
Für Bremsreparatur, Motorrraum und Reifenmontage eigenen sich die Dinger hervorragend.
Die sind sehr dünn, haben an den Fingerkuppen Riffelung, die sind nur zum empfehlen.
Ich arbeite seit einigen Jahren mit Handschuhe, dagegen Privat nutze ich die weniger.
Werd schaun, welche Bestellnr die haben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ebenfalls sehr gut zur porentiefen Handreinigung geeignet ist Nähmaschinenöl. So dünnflüssig wie möglich. Die Hände möglichst schon mal vorwaschen, dann mit Nähmaschinenöl einreiben und ein paar Minuten einwirken lassen, anschließend einfach mit Seife und heißem Wasser abwaschen. Wird supersauber, sogar an den Fingergelenken, da sitzt der Dreck bei mir immer am hartnäckigsten in den Poren. Alternativ dazu geht auch Ballistol. Wahrscheinlich auch Caramba etc, aber da weiß ich nicht wie's um die Hautverträglichkeit bestellt ist.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 21. Jul 2006, 20:24
Ich hab ja neulich folgendes festgestellt. Hatte irgendwo im Forum (nicht unbedingt hier) gelesen, dass man Gummidichtungen und Kunststoffteile am besten mit heissem Wasser und Vollwaschmittel reinigt.
Hab diesen Rat befolgt und was soll ich sagen, meine vom vorher am X rumschrauben wirklich verschmierten Hände waren nach dem ganzen Geschrubbe an den Kunststoffteilen gaaaanz von allein sauber geworden ^^
War echt überrascht, zumal das ganze auch noch ziemlich hautfreundlich zu sein scheint.
Hab diesen Rat befolgt und was soll ich sagen, meine vom vorher am X rumschrauben wirklich verschmierten Hände waren nach dem ganzen Geschrubbe an den Kunststoffteilen gaaaanz von allein sauber geworden ^^
War echt überrascht, zumal das ganze auch noch ziemlich hautfreundlich zu sein scheint.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
ich nehme unterschiedliche Handschuhe
Vor einiger Zeit gabs mal beim "schwarzen Mann" gummibenoppte Baumwollhandschuhe, die sich auch ganz gut wieder waschen lassen.
Wenn ich was ich nicht an die Haut bekommen will oder mehr Gefühl in den Fingern brauche, nehme ich schwarze Latexhandschuhe, übrigends auch zum Reifenaufziehen und Wuchten, da mir da mit den Baumwollenen das Gefühl etwas fehlt. Ich nehme da diese hier:
Die sind etwas stabiler als gewöhnliche, dünne Latexhandschuhe.
Bisher haben sie standgehalten bei: Lackbeize, Nitroverdünnung, Lacke, Bremsflüssigkeit, Benzin, Öle und Schmierfett, Silikon und sonstige Kartuschenkleber. Wobei sie bei Nitroverdünnung und Beize nach 10 - 15 minuten angefangen haben, sich aufzulösen. Da muss man halt dann regelmässig wechseln - kosten ja nicht die Welt...
Vor einiger Zeit gabs mal beim "schwarzen Mann" gummibenoppte Baumwollhandschuhe, die sich auch ganz gut wieder waschen lassen.
Wenn ich was ich nicht an die Haut bekommen will oder mehr Gefühl in den Fingern brauche, nehme ich schwarze Latexhandschuhe, übrigends auch zum Reifenaufziehen und Wuchten, da mir da mit den Baumwollenen das Gefühl etwas fehlt. Ich nehme da diese hier:
Die sind etwas stabiler als gewöhnliche, dünne Latexhandschuhe.
Bisher haben sie standgehalten bei: Lackbeize, Nitroverdünnung, Lacke, Bremsflüssigkeit, Benzin, Öle und Schmierfett, Silikon und sonstige Kartuschenkleber. Wobei sie bei Nitroverdünnung und Beize nach 10 - 15 minuten angefangen haben, sich aufzulösen. Da muss man halt dann regelmässig wechseln - kosten ja nicht die Welt...
mfg., Manfred