Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Filipinetti X1/9 für GT Legends und Racer - Work in Progress
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
http://www.roadandrace.com.au/parts/ins ... 01-12k.htm
Hier für 375 Australische Dollar, mit modernem Innenleben. Bei ebay gibt's nix, noch nichtmal in GB.
Hier für 375 Australische Dollar, mit modernem Innenleben. Bei ebay gibt's nix, noch nichtmal in GB.
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
Da es so langsam aber sicher in Richtung Testfahrten geht, bräuchte ich soviele Daten wie möglich. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet!
Allgemein
-Gewicht (leer)
-Gewichtsverteilung (vorne/hinten)
-Luftwiderstand & Frontfläche
-Ab-/Auftrieb (vorne/hinten)
-Position des Massenmittelpunktes
Motor
-Drehmoment
-Drehmomentkurve
-Maximale Drehzahl
Getriebe
-Anzahl der Gänge
-Übersetzung der Gänge
-Übersetzung Differential
-Art des Differentiales
Fahrwerk
-Werte für Federn
-Werte für Dämpfer
-Gewicht Rad
-Ungefedertes Gewicht
-Höhe des Drehpunkts (Rollcenter)
-Bremskraft
-Domstreben?
-Stabilisatoren?
-Werte Spur/Sturz/Nachlauf
-Art der Reifen
Ist ne lange List und ich hab sicher noch dies & das vergessen (und zusätzlich keine Ahnung von Physik). Natürlich ist jeder eingeladen zu helfen, schreibt bitte dazu, falls es Werte des normalen X oder Schätzungen sind! Wenn euch noch andere nützliche Dinge einfallen, her damit!
Allgemein
-Gewicht (leer)
-Gewichtsverteilung (vorne/hinten)
-Luftwiderstand & Frontfläche
-Ab-/Auftrieb (vorne/hinten)
-Position des Massenmittelpunktes
Motor
-Drehmoment
-Drehmomentkurve
-Maximale Drehzahl
Getriebe
-Anzahl der Gänge
-Übersetzung der Gänge
-Übersetzung Differential
-Art des Differentiales
Fahrwerk
-Werte für Federn
-Werte für Dämpfer
-Gewicht Rad
-Ungefedertes Gewicht
-Höhe des Drehpunkts (Rollcenter)
-Bremskraft
-Domstreben?
-Stabilisatoren?
-Werte Spur/Sturz/Nachlauf
-Art der Reifen
Ist ne lange List und ich hab sicher noch dies & das vergessen (und zusätzlich keine Ahnung von Physik). Natürlich ist jeder eingeladen zu helfen, schreibt bitte dazu, falls es Werte des normalen X oder Schätzungen sind! Wenn euch noch andere nützliche Dinge einfallen, her damit!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ok,
hier das was ich gleich mal beantworten kann.
Der Wagen #2 von Valtellina Racing X1/9 hatte 1979 folgende Daten, welche Du wahrscheinlich so übernehmen kannst:
Motor:
Zylinderzahl: 4
Hubraum: 1290 ccm
Bohrung: 86mm
Hub: 55,5mm
Gewicht:
Gesamtgewicht: 790kg
Maße:
Länge: 3830 mm
Breite: 1670 mm
Höhe: 1160 mm
Radstand: 2202 mm
Dann habe ich noch die Campys gewogen:
Die Magnesium 9x13 Felge:
Gewicht ohne Reifen: 6kg
Gewicht mit Rennreifen (Slicks 22.0x9.0-13): 12Kg
Zum Vergleich: Die gleichen Campys in 8x13" (welcher aber nur mit den 128er gefahren wurden)
Gewicht mit Rennreifen (Slicks 205/500-13): 11kg
Die hintere Bereifung war anscheinend größer als die vordere.
Dann hat er vorne und hinten einen im Durchmesser von etwa 10mm starken Stabi.
Stoßdämpfer waren laut dem britischen "Motor"-Magazin modifizierte Bielstein.
Die Angaben zu Drehzahlen und Leistung sind ziemlich unterschiedlich. Wahrscheinlich wurden die erste Filipinetti Motoren-Versionen bei Drehzahlen bis 9000-10000 gefahren und ich würde dabei die niedrigste bekannte PS-Zahl von 160PS ansetzen. 1974 hat dann Valtellina sicherlich noch ein paar PS- herausgeholt, und wie auch Ivo gesagt hatte, wurde die Motoren weit über 10.000 Umdrehungen gedreht.
Daher würde ich die mir noch bekannte Leistung von 190PS und max. 10300 Umdrehungen nehmen.
hier das was ich gleich mal beantworten kann.
Der Wagen #2 von Valtellina Racing X1/9 hatte 1979 folgende Daten, welche Du wahrscheinlich so übernehmen kannst:
Motor:
Zylinderzahl: 4
Hubraum: 1290 ccm
Bohrung: 86mm
Hub: 55,5mm
Gewicht:
Gesamtgewicht: 790kg
Maße:
Länge: 3830 mm
Breite: 1670 mm
Höhe: 1160 mm
Radstand: 2202 mm
Dann habe ich noch die Campys gewogen:
Die Magnesium 9x13 Felge:
Gewicht ohne Reifen: 6kg
Gewicht mit Rennreifen (Slicks 22.0x9.0-13): 12Kg
Zum Vergleich: Die gleichen Campys in 8x13" (welcher aber nur mit den 128er gefahren wurden)
Gewicht mit Rennreifen (Slicks 205/500-13): 11kg
Die hintere Bereifung war anscheinend größer als die vordere.
Dann hat er vorne und hinten einen im Durchmesser von etwa 10mm starken Stabi.
Stoßdämpfer waren laut dem britischen "Motor"-Magazin modifizierte Bielstein.
Die Angaben zu Drehzahlen und Leistung sind ziemlich unterschiedlich. Wahrscheinlich wurden die erste Filipinetti Motoren-Versionen bei Drehzahlen bis 9000-10000 gefahren und ich würde dabei die niedrigste bekannte PS-Zahl von 160PS ansetzen. 1974 hat dann Valtellina sicherlich noch ein paar PS- herausgeholt, und wie auch Ivo gesagt hatte, wurde die Motoren weit über 10.000 Umdrehungen gedreht.
Daher würde ich die mir noch bekannte Leistung von 190PS und max. 10300 Umdrehungen nehmen.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Di Fulvio 1300 Dallara
Hallo Dierk
Der 1300 Dallara X von dem Stefano Di Fulvio, hat 170 PS bei 8300 U/min. und dies weiss ich genau.
Darum sind die 190 PS bei 9000 bis 10000 U/min. realistisch.
Gruss Raffi
Der 1300 Dallara X von dem Stefano Di Fulvio, hat 170 PS bei 8300 U/min. und dies weiss ich genau.
Darum sind die 190 PS bei 9000 bis 10000 U/min. realistisch.
Gruss Raffi
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
aus meiner Sicht sind 160 PS bei um die 10.000 1/min mit zur damaligen Zeit üblichen Methoden - mechanischer Lucas-Einspritzung, Unterbrecher-Zündanlage bei einem 2-Ventiler wie dem X-Motor - ein sehr guten Wert. 190 PS halte ich für etwas arg hoch für einen 2-Ventiler, wenn dann wurde das nur unter größten Anstrengungen erreicht und der Motor müsste recht hoch gedreht haben dafür.
Heutzutage sind solche Leistungen mit 4-Ventil-Technik, modernen, leichten und stabilen Materialien und elektronischer Motorsysteme eher machbar als zu Anfang der 1970er.
Gruß, Alex
aus meiner Sicht sind 160 PS bei um die 10.000 1/min mit zur damaligen Zeit üblichen Methoden - mechanischer Lucas-Einspritzung, Unterbrecher-Zündanlage bei einem 2-Ventiler wie dem X-Motor - ein sehr guten Wert. 190 PS halte ich für etwas arg hoch für einen 2-Ventiler, wenn dann wurde das nur unter größten Anstrengungen erreicht und der Motor müsste recht hoch gedreht haben dafür.
Heutzutage sind solche Leistungen mit 4-Ventil-Technik, modernen, leichten und stabilen Materialien und elektronischer Motorsysteme eher machbar als zu Anfang der 1970er.
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Aus dem Text der "Motor"...
"Der Dallara Motor ist sowohl beim X1/9 als auch bei seinem eigenen Prototyp mit einem modifizierten Colotti Tipo 141 Fünfgang-Getriebe/Differenzial-Einheit gekoppelt. Momentan hat der X1/9 eine Nass-Sumpf-Öl-Schmierung.
Der Parkes-Filipinetti Fiat hat ein Überollkäfig vor der hinteren Achse und lässt Bilstein Stossdämpfer vorne und hinten arbeiten. Die von Filipinetti entworfenen Räder sind von Campagnolo. Die vorderen Firestone Reifen sind 7.0/20.0-13, die hinteren 9.0/22.0-13. Die Bremsscheiben sind Standard-Fiat X1/9."
Colotti T.141 Conversione 5 velocità denti diritti innesto frontale 128 = X1/9 = RITMO 60-65-75-105 (guarda la foto)
http://www.colotti.com/ita/fiatTA.htm
Zu den Reifen:
Dimensions : 9.0/22.0-13*
Compound : HB11
Circumference : 70"
Diameter : 22"
Dimensions : 7.0/20.0-13
Compound : A37, A24, A43, A11, A49
Diameter : 20.1"
"Der Dallara Motor ist sowohl beim X1/9 als auch bei seinem eigenen Prototyp mit einem modifizierten Colotti Tipo 141 Fünfgang-Getriebe/Differenzial-Einheit gekoppelt. Momentan hat der X1/9 eine Nass-Sumpf-Öl-Schmierung.
Der Parkes-Filipinetti Fiat hat ein Überollkäfig vor der hinteren Achse und lässt Bilstein Stossdämpfer vorne und hinten arbeiten. Die von Filipinetti entworfenen Räder sind von Campagnolo. Die vorderen Firestone Reifen sind 7.0/20.0-13, die hinteren 9.0/22.0-13. Die Bremsscheiben sind Standard-Fiat X1/9."
Colotti T.141 Conversione 5 velocità denti diritti innesto frontale 128 = X1/9 = RITMO 60-65-75-105 (guarda la foto)
http://www.colotti.com/ita/fiatTA.htm
Zu den Reifen:
Dimensions : 9.0/22.0-13*
Compound : HB11
Circumference : 70"
Diameter : 22"
Dimensions : 7.0/20.0-13
Compound : A37, A24, A43, A11, A49
Diameter : 20.1"
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
Ich versuch mich etwas zu beeilen!
Dierk, hast Du ne Ahnung was das hier für Aufkleber waren und das Bild selbst in größer?
Könnte mir jemand den Gefallen tun die Blink-/Standlichter des 1300ers möglichst senkrecht von vorne zu fotografieren. Vielleicht hat auch einer von euch ein entsprechendes Bild auf der Platte.
Dierk, hast Du ne Ahnung was das hier für Aufkleber waren und das Bild selbst in größer?
Könnte mir jemand den Gefallen tun die Blink-/Standlichter des 1300ers möglichst senkrecht von vorne zu fotografieren. Vielleicht hat auch einer von euch ein entsprechendes Bild auf der Platte.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hi Beni, Dein Avatar ist super!
Nein leider hab ich das Bild nicht größer. Das mittige am Spoiler ist ein "Veedol"-Label, wie am Kotflügel.
Der vordere runde Aufkleber auf der Haube scheint ein "A" darzustellen.
Eventuell eine Klassifizierung?
Von Alex hab ich irgendwann mal noch dieses Bild bekommen, aber dort erkennt man nicht wirklich sehr viel mehr.
Nein leider hab ich das Bild nicht größer. Das mittige am Spoiler ist ein "Veedol"-Label, wie am Kotflügel.
Der vordere runde Aufkleber auf der Haube scheint ein "A" darzustellen.
Eventuell eine Klassifizierung?
Von Alex hab ich irgendwann mal noch dieses Bild bekommen, aber dort erkennt man nicht wirklich sehr viel mehr.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten: