Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Suche Bilder vom Innenleben eines Kotflügel

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Suche Bilder vom Innenleben eines Kotflügel

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Suche Bilder, von dem Innenleben des rechten oder linken Kotflügel eines Xes.
Das heisst, die Ansicht, wen der Kotflügel entfernt ist.

Kann jemand bitte Bilder davon hier einstellen?

Danke, Gruss Raffi
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

hier...

Beitrag von Michael V. »

Hi Raffi,

jede Menge Bilder findest Du im Restaurations-Thread von unserm norddeutschen X-Piloten "Daywalker", den er unter "Bilder" eröffnet hat. Ich habe Dir mal den Link auf sein Album rauskopiert:
Hier findet ihr noch einige (um genau zu sein 171 ) Fotos von den Schweißarbeiten an meinem X.

http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten

Dort siehst Du auch, wo es unter dem Kotflügel überall rosten kann...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

noch einer

Beitrag von Michael V. »

...und auf unserer Homepage auf dem "X-Friedhof" habe ich noch den hier gefunden:

Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja bei Wolles Restauration kann man auch mal schauen
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... 08&start=0
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Super Michael

Genau diese Ansicht suchte ich. Dankeschön, super Foto !!!

Jetzt weiss ich genau, was mich erwartet bei der Flügeltüren Montage.:wink:
Ist ja mega wenig Platz vorhanden für die Scharniere. :shock:

Na ja, wir werden sehen, wen es soweit ist......

Danke euch, Gruss Raffi
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Sevus Raffi

Hätte da auch noch was

Bild

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Salve Andy

Dies ist eindeutig das Beste Foto. Damit hast du mir weiter geholfen.

Danke dir vielmals Andy.....

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich hab hier noch ein schönes vom hinteren Kotflügel :mrgreen:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Dierk hat geschrieben:Ich hab hier noch ein schönes vom hinteren Kotflügel :mrgreen:
Bild
Da kann man auch prima erkennen, wo das Wasser stehenbleibt(in der Senke unterhalb der Entlüftung am Targabügel) und dann später mitten auf dem Kotflügel eine heftige Durchrostung auftauchen könnte, wenn's nicht ordentlich versiegelt ist.... Zu allem Überfluß ist da auch noch die gleiche Dichtmasse, wie vorne im Lichtschacht verbaut. Mich irritiert bei diesem Thema allerdings, dass da werksseitig offensichtlich kein Ablauf vorgesehen ist - oder täuscht das?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Das täuscht. In der Mitte des waagerecht angebrachten Bleches, an der tiefsten Stelle ist ein Durchbruch nach unten.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Au weih, da sollte ich bei mir mal nachschauen. Bei der letzten Grundreinigung blieb da nämlich das Wasser stehen. Kommt man an den Ablauf irgendwie von unten ran?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Dieses waagerechte kleine gebogene Blech trägt, wie Michael richtig beschrieben hat eine Dichtung. Sie müßte am tiefsten Punkt unterbrochen sein. Könnte natürlich sein, dass hier und da die Dichtung "durchläuft" bzw. Hohlraumversiegelung den schmalen Schlitz zugesetzt hat. Die Stelle müßte sich von unten durch den Seitenschacht vorsichtig öffnen lassen. Sicht hierauf wahrscheinlich nur mittels Lampe im Seitenschacht und Spiegel. Eventuell aber auch von oben, nach Entfernung des äußeren Endlüftungsgitters
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Danke Kalle,
das werde ich nachprüfen. Habe ein bisschen viel Mike Sanders verwendet ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Bei mir war diese Öffnung, warum auch immer (zuviel Versiegelung kann ich mir durchaus vorstellen...) vor einigen Jahren dicht - mit der Folge, dass ich nach einiger Zeit ein häßlichen fetten Rostpickel mitten auf dem Kotflügel hatte... :( Im Zuge der Restauration habe ich dann gleich den ganzen Kotflügel ersetzt.

Also kann ich nur empfehlen, diese übel versteckte Stelle unbedingt zu checken! :wink:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Holgi hat geschrieben:Au weih, da sollte ich bei mir mal nachschauen. Bei der letzten Grundreinigung blieb da nämlich das Wasser stehen. Kommt man an den Ablauf irgendwie von unten ran?
Hast Du den Targabügel mit Wasser gespült? :shock:
Macht man das?????
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

MS hatte den Wasserablauf beim Dom verstopft und das ging am besten mit heißem Wasser raus ... Dabei ist mir aufgefallen, dass das Wasser eben in diesem Hohlraum rechts nicht ablief (zumindest SEHR langsam). Habe dann alles erst mal mit Pressluft ausgeblasen aber ich fürchte, dass das nicht wirklich ablaufen kann ...
Bertone X1/9
Antworten