Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Uno Motor im X
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Der hat aber nix mit dem 1.6 OHC zu tun...500Integrale hat geschrieben:Ich dachte, den 78 PSler gabs nur im Tempra...Acki hat geschrieben:OHC gabs mit 75 und 78PS im Tipo. Mono Jetronic und Mono Motronic oder so.
Wer solche Blöcke abzugeben hat, ich suche immer
Im Bravo gabs den Motor aber nie?!
Im Bravo gabs den auch - als 16V!
- Ringo Armster
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Okt 2002, 10:20
- Wohnort: Sülzenbrücken / Thüringen
Hallo
gestern Abend ist mir eingefallen das ich doch ein H-Kennzeichen meinte und kein 07er Kennzeichen. Die Frage ist was gewinnt man mit so einen 1,6l Zylinderkopf überhaupt an Leistung, ob es die größeren Ventile überhaupt was bringen? Es wurde auch geschrieben das der Uno Motor weniger Verdichtung hat und die Nockenwelle anderst ist. Was wäre wenn man den Kopf auf ein Minimum abschleifen lässt und die Nockenwelle vom Vergaser nimmt.
gestern Abend ist mir eingefallen das ich doch ein H-Kennzeichen meinte und kein 07er Kennzeichen. Die Frage ist was gewinnt man mit so einen 1,6l Zylinderkopf überhaupt an Leistung, ob es die größeren Ventile überhaupt was bringen? Es wurde auch geschrieben das der Uno Motor weniger Verdichtung hat und die Nockenwelle anderst ist. Was wäre wenn man den Kopf auf ein Minimum abschleifen lässt und die Nockenwelle vom Vergaser nimmt.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Fürs H-Kennzeichen hast Du noch viel weniger Chancen!
Was Du schon alles verändert hast und noch umbauen willst (Motor) - keine Chance...
Hast Du dich mit den Kriterien für H- und 07er Kennzeichen überhaupt schon mal auseinandergesetzt?
Langsam werde ich aus deinen Aussagen nicht mehr schlau!
Steuer ist kein Beweggrund für den Umbau, aber die Einspritzung - warum?
Weniger Leistung als im Vergaser... Warum sollte dieser Umbau irgendetwas bringen?
Und mit dem 1,6er aus dem Punto /Delta/Dedra und 90 PS wirds ein umfangreicher Umbau...
Ich hab das Gefühl, du orakelst hier jetzt nur n bissl rum, ohne konkret wirklich was vorzuhaben - was soll dieser Thread dann überhaupt hier?
Wenn nicht - überzeuge mich vom gegenteil
@Acki: Der 16V hat sehr wohl was damit zu tun! Eine Motorenfamilie ist entscheidend im Block begründet, erst danach im Kopf...
Was Du schon alles verändert hast und noch umbauen willst (Motor) - keine Chance...
Hast Du dich mit den Kriterien für H- und 07er Kennzeichen überhaupt schon mal auseinandergesetzt?
Langsam werde ich aus deinen Aussagen nicht mehr schlau!
Steuer ist kein Beweggrund für den Umbau, aber die Einspritzung - warum?
Weniger Leistung als im Vergaser... Warum sollte dieser Umbau irgendetwas bringen?
Und mit dem 1,6er aus dem Punto /Delta/Dedra und 90 PS wirds ein umfangreicher Umbau...
Ich hab das Gefühl, du orakelst hier jetzt nur n bissl rum, ohne konkret wirklich was vorzuhaben - was soll dieser Thread dann überhaupt hier?
Wenn nicht - überzeuge mich vom gegenteil
@Acki: Der 16V hat sehr wohl was damit zu tun! Eine Motorenfamilie ist entscheidend im Block begründet, erst danach im Kopf...
mfg., Manfred
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
welches Auto (prezise) hat diesen Kopf ???????500Integrale hat geschrieben:Der 16V hat sehr wohl was damit zu tun! Eine Motorenfamilie ist entscheidend im Block begründet, erst danach im Kopf...
Außerdem darf hier jeder schreiben und fragen, aus Fehlern wird man klug wer nicht fragt bleibt dumm (Sesamstraße). Es kann sich ja nicht jeder dauernd mit TÜV und Umbauten beschäftigen. Klein fängt jeder an....
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Sagt ja auch keiner - komisch vorkommen kann einem sowas aber trotzdem, oder?
Es kommt halt auch drauf an wie man fragt. Wenn er die Seitenöffnungen verschlossen, den Wochnerkit angebaut hat und es ja offensichtlich auch vorhat, den Motor umzubauen, dann könnte man gewisse Kenntnisse voraussetzen. Und das passt irgendwie nicht zum Rest der Aussagen... Es sind halt sehr viel in den Autoforen unterwegs, die Sprüche klopfen und wo nix dahinter ist - "ich hab 500PS in meinem Golf und 10.000 Watt in der Anlage, alles selber eingebaut, letzten Freitag Abend"...
War hier noch nie ein Troll unterwegs?
Und weil ich ja nicht immer das schlechteste von den Menschen annehmen will - hab ich ja geschrieben "überzeuge mich vom gegenteil"
Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Es kommt halt auch drauf an wie man fragt. Wenn er die Seitenöffnungen verschlossen, den Wochnerkit angebaut hat und es ja offensichtlich auch vorhat, den Motor umzubauen, dann könnte man gewisse Kenntnisse voraussetzen. Und das passt irgendwie nicht zum Rest der Aussagen... Es sind halt sehr viel in den Autoforen unterwegs, die Sprüche klopfen und wo nix dahinter ist - "ich hab 500PS in meinem Golf und 10.000 Watt in der Anlage, alles selber eingebaut, letzten Freitag Abend"...
War hier noch nie ein Troll unterwegs?
Und weil ich ja nicht immer das schlechteste von den Menschen annehmen will - hab ich ja geschrieben "überzeuge mich vom gegenteil"
Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Dez 2007, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
cool, danke ! werde der Sache mal nachgehen500Integrale hat geschrieben:Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Nö, ein Troll, war so lange ich hier bin noch nie unterwegs! Naja, wenn man das Auto schon länger hat und man sich den Wochner dran baute, weil es einem gefällt warum nicht! Wenn die Karre dann in die Jahre kommt denkt man sich halt, dass er eventuell H-fähig ist ?!?!?! Soweit mir noch bekannt ist, bekommt man ein H wenn Umbauten älter als 20Jahre sind (Eingetragene)
Aber wie der Ringo schreibt ist sein Umbau glaube erst 7 Jahre her.
hier zum Schmökern http://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf
muss jetzt fix in die nächste Vorlesung, also viel Spass
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Thanx
Hallo Wolle,
sehr schönes Dokument, somit hat man endlich mal eine Basis auf der man Diskussionen mit dem TÜV-Mann führen kann! Ich hab's mir gleich mal runtergeladen, das kann man immer gut gebrauchen, vielen Dank!!!
Das größte Problem für den Kollegen Ringo bei einer anstehenden H-Abnahme sehe ich demnach tatsächlich im Motorumbau auf den moderen Einspritz-Motor und natürlich in den Felgen (auch zu modern).
Der Wochner-GfK-Kit kann evtl. (unter Vorlage entsprechender Prospekte) noch als "zeitgenössisch" durchgehen.
Die Lackierung wird auch zum Problem, wenn das Flammendesign lackiert ist.
Bzgl. Innenraum: da muss man mal schauen, was drin ist...
sehr schönes Dokument, somit hat man endlich mal eine Basis auf der man Diskussionen mit dem TÜV-Mann führen kann! Ich hab's mir gleich mal runtergeladen, das kann man immer gut gebrauchen, vielen Dank!!!
Das größte Problem für den Kollegen Ringo bei einer anstehenden H-Abnahme sehe ich demnach tatsächlich im Motorumbau auf den moderen Einspritz-Motor und natürlich in den Felgen (auch zu modern).
Der Wochner-GfK-Kit kann evtl. (unter Vorlage entsprechender Prospekte) noch als "zeitgenössisch" durchgehen.
Die Lackierung wird auch zum Problem, wenn das Flammendesign lackiert ist.
Bzgl. Innenraum: da muss man mal schauen, was drin ist...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Unnötig. Kopf passt nicht auf den OHC Block.wolle84 hat geschrieben:cool, danke ! werde der Sache mal nachgehen500Integrale hat geschrieben:Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Bilder kann ich im Uno Forum raussuchen.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
- Wohnort: arnhem niederlande
Punto
Punto geht auch, fahre mit Punto 1500 mit (umgebastelt) 5-gang Getriebe. Keine Ahnung von PS aber das Auto faehrt wunderbar.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
angeblich mit entsprechenden Umbau-Arbeiten doch ...Acki hat geschrieben:Unnötig. Kopf passt nicht auf den OHC Block.wolle84 hat geschrieben:cool, danke ! werde der Sache mal nachgehen500Integrale hat geschrieben:Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Bilder kann ich im Uno Forum raussuchen.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Komisch, ihr Ackermänner hab anscheinend immer recht, oder?Acki hat geschrieben:Unnötig. Kopf passt nicht auf den OHC Block.wolle84 hat geschrieben:cool, danke ! werde der Sache mal nachgehen500Integrale hat geschrieben:Zum 1,6er: konkret hätte ich da den 103Ps 1,6er 16V aus der Bravo-Familie (Bravo, Brava, Marea) im Visier - das müsste "unser" 1,6er ohc mit neuem 16V dohc Kopf sein, oder?
Bilder kann ich im Uno Forum raussuchen.
Dann red nicht nur gscheit daher, sondern bring Fakten, Bilder, etc...
Außerdem kann man ja gleich den ganzen 1,6er 16V nehmen...
mfg., Manfred
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Hi Leute,
sicher kommt es dem einen oder anderen komisch vor, einen X auf 1,5L MPI umzurüsten.
Habe aber volles verständnis dafür!
Wer schon länger Vergaser als auch Einspritzer X gefahren ist, kennt auch die vorteile eines Einspritzers.
Sage nur Startprobleme bei heißem Motor, oder nach längerer Standzeit. Verbrauchsleistungen unter 7L/100km sind beim Vergaser auch schwer möglich.
Wenn ich meine X die ich fahre/gefahren habe vergleiche, war der Einspritzer immer zuverlässiger, sparsamer und Frauenfreundlicher.
Wenn Ringo den Kat weglässt, und die Nockenwelle von seinem alten Motor nimmt, dann wird`s auch nicht so schlimm mit der Leistungseinbuße.
Da ich nicht sehr oft, aber dann lange Strecken fahre, war mir der Einsprizer X immer lieber als der Vergaser.
sicher kommt es dem einen oder anderen komisch vor, einen X auf 1,5L MPI umzurüsten.
Habe aber volles verständnis dafür!
Wer schon länger Vergaser als auch Einspritzer X gefahren ist, kennt auch die vorteile eines Einspritzers.
Sage nur Startprobleme bei heißem Motor, oder nach längerer Standzeit. Verbrauchsleistungen unter 7L/100km sind beim Vergaser auch schwer möglich.
Wenn ich meine X die ich fahre/gefahren habe vergleiche, war der Einspritzer immer zuverlässiger, sparsamer und Frauenfreundlicher.
Wenn Ringo den Kat weglässt, und die Nockenwelle von seinem alten Motor nimmt, dann wird`s auch nicht so schlimm mit der Leistungseinbuße.
Da ich nicht sehr oft, aber dann lange Strecken fahre, war mir der Einsprizer X immer lieber als der Vergaser.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
500Integrale hat geschrieben:Komisch, ihr Ackermänner hab anscheinend immer recht, oder?Acki hat geschrieben:Unnötig. Kopf passt nicht auf den OHC Block.wolle84 hat geschrieben: cool, danke ! werde der Sache mal nachgehen
Bilder kann ich im Uno Forum raussuchen.
Dann red nicht nur gscheit daher, sondern bring Fakten, Bilder, etc...
Außerdem kann man ja gleich den ganzen 1,6er 16V nehmen...
Hier 1.6 8V und 1.6 16V Kopfdichtung übereinander...
Auf die Umbauarbeiten bin ich ja gespannt.
Ganzen Block, sicher wenn man die Halter hinbekommt. Aber ob der Motor Dampf abkann...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
genau so ein Umbau sah ich schon in einem Uno (Lothar Moll) auf dem Hockenheim. Der hat so ziemlich alle stehen lassen. Dass man da eine gewisse Arbeit reinstecken muss ist auch klar. Aber auch auf Deinem Bild mit den Kopfdichtungen sieht das doch nicht unmöglich aus ...
http://www.auto-rennsport-page.de/stt/6_lotharmoll.htm
http://www.auto-rennsport-page.de/stt/6_lotharmoll.htm
Bertone X1/9