Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrverbote für Stinker und Oldtimer
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
evt. wir das Ganze doch einfacher als erwartet. Hier ein Auszug der Regelung:
Welche Ausnahmeregelungen gibt es?
Für Ausnahmegenehmigungen vom Fahrverbot in der Umweltzone gilt der Grundsatz "Nachrüstung vor Ausnahme".
Voraussetzung für eine Ausnahmegenehmigung ist also stets die Bescheinigung, dass für das Kfz derzeit kein geeignetes Nachrüstungssystem verfügbar ist. Diese wird von einer AU-Werkstätte ausgestellt, einem Prüfingenieur oder einer technischen Überwachungsorganisation. Sie gilt ein Jahr.
http://www.stuttgart.de/sde/global/imag ... /20541.pdf
Gruß
Rainer
evt. wir das Ganze doch einfacher als erwartet. Hier ein Auszug der Regelung:
Welche Ausnahmeregelungen gibt es?
Für Ausnahmegenehmigungen vom Fahrverbot in der Umweltzone gilt der Grundsatz "Nachrüstung vor Ausnahme".
Voraussetzung für eine Ausnahmegenehmigung ist also stets die Bescheinigung, dass für das Kfz derzeit kein geeignetes Nachrüstungssystem verfügbar ist. Diese wird von einer AU-Werkstätte ausgestellt, einem Prüfingenieur oder einer technischen Überwachungsorganisation. Sie gilt ein Jahr.
http://www.stuttgart.de/sde/global/imag ... /20541.pdf
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Ausnahme
Hallo,
jaja, die Ausnahmeregelungen gibt es wohl.
AAABER nicht für Privatfahrzeuge !!
Das ist gedacht für Gewerbetreibende und deren dazu notwendigen Fahrzeuge wie z.b. Lieferwagen, LKW und dgl.
Dass natürlich der Versuch gemacht werden wird über diese Regelung auch Privatfahrzeuge reinzubekommen ist ja klar.
Cadillac als Dienstwagen vom Oberluden z.b. halte ich durchaus für möglich
Das wird aber für die Masse nicht der Weg sein.
Für die gilt:
Nachrüsten und grüne Plakette, oder nicht Nachrüsten und keine oder gelb/rote Plakette.
Servus Andreas
jaja, die Ausnahmeregelungen gibt es wohl.
AAABER nicht für Privatfahrzeuge !!
Das ist gedacht für Gewerbetreibende und deren dazu notwendigen Fahrzeuge wie z.b. Lieferwagen, LKW und dgl.
Dass natürlich der Versuch gemacht werden wird über diese Regelung auch Privatfahrzeuge reinzubekommen ist ja klar.
Cadillac als Dienstwagen vom Oberluden z.b. halte ich durchaus für möglich
Das wird aber für die Masse nicht der Weg sein.
Für die gilt:
Nachrüsten und grüne Plakette, oder nicht Nachrüsten und keine oder gelb/rote Plakette.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Also das steht heute in der Münchner Merkur von einem Lesebriefschreiber, nicht mein Mist.
Nehmen wir mal an der hat Recht, was ist dann gefährlicher Feinstaub aus Diesel oder Dioxin und was für ein Plaketterl
bekommen die. Keins Freiflug ohne Steuer für alle.
Übrigens Manfred die Fliegen auch über Rosenheim, i moan nua wegen der Atemluft.
Also das steht heute in der Münchner Merkur von einem Lesebriefschreiber, nicht mein Mist.
Nehmen wir mal an der hat Recht, was ist dann gefährlicher Feinstaub aus Diesel oder Dioxin und was für ein Plaketterl
bekommen die. Keins Freiflug ohne Steuer für alle.
Übrigens Manfred die Fliegen auch über Rosenheim, i moan nua wegen der Atemluft.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Ausnahme
Ich denke, das wird auch die Lösung werden für die Leute, die in den Zonen wohnen!ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
jaja, die Ausnahmeregelungen gibt es wohl.
AAABER nicht für Privatfahrzeuge !!
Das ist gedacht für Gewerbetreibende und deren dazu notwendigen Fahrzeuge wie z.b. Lieferwagen, LKW und dgl.
Dass natürlich der Versuch gemacht werden wird über diese Regelung auch Privatfahrzeuge reinzubekommen ist ja klar.
Cadillac als Dienstwagen vom Oberluden z.b. halte ich durchaus für möglich
Das wird aber für die Masse nicht der Weg sein.
Für die gilt:
Nachrüsten und grüne Plakette, oder nicht Nachrüsten und keine oder gelb/rote Plakette.
Servus Andreas
Denn diese Autohalter wurden bisher kaum betrachtet.
Die waren m.E. bisher die größte Gefahr für das Scheitern der Umweltzonen, weil das einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte jedes einzelnen bedeutet hätte. Wenn die Leute aber nachrüsten können, kann das hier auch zu einem Zwang führen so daß die ihr Auto behalten dürfen (was in der Realität die wenigsen machen werden) Und bei den Fz-Typen wo es nix gibt, kommt eben die jährliche Ausnahmegenehmigung.
Damit wären die Umweltzoneneinwohner erst mal mit abgedeckt und der größte Stein aus dem Weg geschafft.
mfg., Manfred
Man möchte sich mit dem Thema eigentlich schon gar nicht mehr befassen.
Für mich ist die gesamte Thematik blanker Aktionismus.
Solange Fahrzeuge wie dieser Hochbein-Porsche mit Verbrauchswerten eines Panzers
gebaut werden und legal in den "Umweltzonen" fahren dürfen ist das Thema für mich politisch nicht mehr ernst zu nehmen.
Zumal vor dem Hintergrund, dass man sich beim CO-Ausstoss auf "Flottenverbräuche" geeinigt hat.
Dann bauen wir zu jedem Dickschiff noch ein unverkäufliches "Verbrauchswunder" und schon passt's wieder.
Der Merkel macht es doch im Moment wieder vor; lässt sich als Lobbyist wieder mal vor den Karren spannen,
und meint die Grenzwerte so hoch als möglich zu halten. Und das mal gerade eine Woche nach Bali.
Nichts gegen Arbeitsplätze, aber unsere Ideen und unser Können könnte man doch auch für andere Projekte/Produkte einsetzen.
Autos bauen kann immerhin jeder (die Eidgenossen mal ausser Acht gelassen ).
Tja..... Demokratie hat wohl auch ihren Preis.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
Mir fällt gerade etwas ein:
Wie kriegt man den Merkel zum Lachen?
Einfach auf den Kopf stellen.....
Für mich ist die gesamte Thematik blanker Aktionismus.
Solange Fahrzeuge wie dieser Hochbein-Porsche mit Verbrauchswerten eines Panzers
gebaut werden und legal in den "Umweltzonen" fahren dürfen ist das Thema für mich politisch nicht mehr ernst zu nehmen.
Zumal vor dem Hintergrund, dass man sich beim CO-Ausstoss auf "Flottenverbräuche" geeinigt hat.
Dann bauen wir zu jedem Dickschiff noch ein unverkäufliches "Verbrauchswunder" und schon passt's wieder.
Der Merkel macht es doch im Moment wieder vor; lässt sich als Lobbyist wieder mal vor den Karren spannen,
und meint die Grenzwerte so hoch als möglich zu halten. Und das mal gerade eine Woche nach Bali.
Nichts gegen Arbeitsplätze, aber unsere Ideen und unser Können könnte man doch auch für andere Projekte/Produkte einsetzen.
Autos bauen kann immerhin jeder (die Eidgenossen mal ausser Acht gelassen ).
Tja..... Demokratie hat wohl auch ihren Preis.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
Mir fällt gerade etwas ein:
Wie kriegt man den Merkel zum Lachen?
Einfach auf den Kopf stellen.....
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Arbeiten die bei Euch echt noch mit dem Zettelblock? Bei uns geht das völlig papier- und sogar drahtlos. Ich schätze demnächst werden die Kennzeichen nur noch mit Barcode ausgegeben, das erleichtert das einscannen.Yellow Scorpion hat geschrieben:
Das abbauen der Scheibenwischer ist für die Zettelpuppen mit dem Klopapapier von Strafzetterle, damit die
Polit Fressen nicht Wissen wo sie in hinstecken sollen.
Aber mal zum Thema zurück: Wenn ich nicht völlig daneben liege gelten die Fahrverbote ja nicht 365 Tage im Jahr, sondern nur wenn die Grenzwerte erreicht werden, oder? Gut, für die Anwohner ist das genauso sch..ade, aber wer da quasi nur zu Besuch reinmöchte muss ja nicht unbedingt an soclhen Tagen fahren. Gerade bei unserem Lieblingskind, das ja vom überwiegenden Teil nur freizeitmäßig genutzt wird halte ich das für verschmerzbar. Gibt aber halt leider auch ein paar Städte wo die Grenzwerte fast jeden Tag erreicht und überschritten werden. Wie werden eigentlich die "Umweltzonen" ausgewiesen? Ist doch bestimmt 'ne Heidenarbeit an jedem Schleichweg der da rein führt ein Schild anzubringen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Oh heilige Mutter Gottes
Hallo,
noch immer nicht begriffen ??
Die Fahrverbote in den Umweltzonen gelten 365 Tg im Jahr, 24 Std. am Tag. Egal welcher Schadstoffgehalt in der Luft ist.
Die 90er Jahre Ozonfahrverbote sind out, es regiert der Feinstaub .
Sorry, aber das stand hier und in der Presse wirklich lange genug damit mans begreifen kann.
Servus Andreas
noch immer nicht begriffen ??
Die Fahrverbote in den Umweltzonen gelten 365 Tg im Jahr, 24 Std. am Tag. Egal welcher Schadstoffgehalt in der Luft ist.
Die 90er Jahre Ozonfahrverbote sind out, es regiert der Feinstaub .
Sorry, aber das stand hier und in der Presse wirklich lange genug damit mans begreifen kann.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Na gut, dann liege ich halt völlig daneben . Und dann fahr ich halt die nächsten 8 Jahre nicht mit dem X in die Stadt , was soll ich da auch ?
Aber Du darfst mich ruhig weiter mit "Thomas" anreden, erstens bin ich so heilig auch wieder nicht und zweitens eindeutig männlichen Geschlechts .
Aber Du darfst mich ruhig weiter mit "Thomas" anreden, erstens bin ich so heilig auch wieder nicht und zweitens eindeutig männlichen Geschlechts .
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Bensheim
Hallo,
Bensheim, das liegt doch in Baden W.... unweit von Stuttgart, oder ?
Da kann eine Umweltzone in der Luft liegen.
Und wenn Du nicht mehr aus der Garage darfst ?
Servus Andreas
Bensheim, das liegt doch in Baden W.... unweit von Stuttgart, oder ?
Da kann eine Umweltzone in der Luft liegen.
Und wenn Du nicht mehr aus der Garage darfst ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Südhessen genauer gesagt. Wobei es mir als Exilfranken ziemlich egal ist ob Hessen oder BW, ist beides Ausland. Nagut, verglichen mitBW ist Hessen auch noch heidnisches Ausland . Aber ich will ja nicht lästern, gibt schließlich auch nette Hessen (meine Kinder zum Beispiel, und natürlich die hessischen Kollegen hier aus dem Forum) .
Naja, unweit ist relativ. Nach Stuttgart dürften's so 150 km sein . Dafür hab ich Darmstadt fast direkt vor der Tür (20 km) und Frankfurt ist ungefähr nochmal genauso weit. Heidelberg und Mannheim jeweils ca 40 km. Du siehst, Fahrverbotszonen in die ich nicht rein darf hab ich genügend, die innerhalb einer halben Stunde erreichbar sind. Wenn ich mich also mal richtig ärgern will kann ich jederzeit eine Spritztour dorthin machen und dann vor dem Zonenschild heulen . Ich kanns aber auch bleiben lassen, so wie die ganzen Jahre bisher auch. In Darmstadt war ich das letzte Mal im April zur Demo gegen die Fahrverbote. Und Heidelberg ist verkehrstechnisch sowieso eine Katastrophe, die man am besten grossräumig umfährt. Solange ich auf der A5 noch dran vorbeifahren darf ist alles OK .
Naja, unweit ist relativ. Nach Stuttgart dürften's so 150 km sein . Dafür hab ich Darmstadt fast direkt vor der Tür (20 km) und Frankfurt ist ungefähr nochmal genauso weit. Heidelberg und Mannheim jeweils ca 40 km. Du siehst, Fahrverbotszonen in die ich nicht rein darf hab ich genügend, die innerhalb einer halben Stunde erreichbar sind. Wenn ich mich also mal richtig ärgern will kann ich jederzeit eine Spritztour dorthin machen und dann vor dem Zonenschild heulen . Ich kanns aber auch bleiben lassen, so wie die ganzen Jahre bisher auch. In Darmstadt war ich das letzte Mal im April zur Demo gegen die Fahrverbote. Und Heidelberg ist verkehrstechnisch sowieso eine Katastrophe, die man am besten grossräumig umfährt. Solange ich auf der A5 noch dran vorbeifahren darf ist alles OK .
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
So,
die Katze ist aus dem Sack:
Ich war vor ein paar Tagen auf der Innungsversammlung des KFZ-Handwerks, die Schlüsselnummern sind um die Ziffern 01, 02 und 77 erweitert worden.
Mit der Umrüsttung von Schnitzler müsste eigentlich die 77 zugeteilt werden, oder?
Somit wäre das Feinstaubproblem vom Tisch (Für die G-Katler ja sowieso mit 01).
Viele Grüße,
Marc.
PS: Auch die 07ér mit 20 Jahren werden akzeptiert!!!
die Katze ist aus dem Sack:
Ich war vor ein paar Tagen auf der Innungsversammlung des KFZ-Handwerks, die Schlüsselnummern sind um die Ziffern 01, 02 und 77 erweitert worden.
Mit der Umrüsttung von Schnitzler müsste eigentlich die 77 zugeteilt werden, oder?
Somit wäre das Feinstaubproblem vom Tisch (Für die G-Katler ja sowieso mit 01).
Viele Grüße,
Marc.
PS: Auch die 07ér mit 20 Jahren werden akzeptiert!!!
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Klar
Hallo,
klar, ALLE geregelten Kat, ob Euro 1 oder nicht sind, sofern eingetragen mit der grünen Plakette zu versehen.
ABER:
Vom X Bestand sind vom Fahrverbot ca. betroffen: Alle X zwischen Bj. 1978 (H-fähig) und geregelte Kat (ab ca. Bj 85)
Also die Modellserien ab "D" sind ca. 600 von ca. 1200 in Deutschland zugelassenen X.
Genauere Zahlen im neuen Insider bzw. im Frühjahr auf der Techno Classica .
Ich bitte alle von Umweltzonen betroffenen mir Erfahrungsberichte zu Mailen.
Wird kontrolliert, wie wird kontrolliert etc.
Servus Andreas
klar, ALLE geregelten Kat, ob Euro 1 oder nicht sind, sofern eingetragen mit der grünen Plakette zu versehen.
ABER:
Vom X Bestand sind vom Fahrverbot ca. betroffen: Alle X zwischen Bj. 1978 (H-fähig) und geregelte Kat (ab ca. Bj 85)
Also die Modellserien ab "D" sind ca. 600 von ca. 1200 in Deutschland zugelassenen X.
Genauere Zahlen im neuen Insider bzw. im Frühjahr auf der Techno Classica .
Ich bitte alle von Umweltzonen betroffenen mir Erfahrungsberichte zu Mailen.
Wird kontrolliert, wie wird kontrolliert etc.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hallo Andreas,
das ist so nicht richtig.
Mein GolfII mit U-Kat und Twintec-Magermixsystem hat die Schlüsselnummer 77.
Auch er bekommt ohne G-Kat nun auch die grüne Plakette.
Somit müsste der Schnitzler (U-Kat) mit E2 nachger. auch die Plakette erhalten, ältere G-Katler somit auch.
Wie gesagt, erst seit letzter Woche amtlich.
Viele Grüße,
Marc.
das ist so nicht richtig.
Mein GolfII mit U-Kat und Twintec-Magermixsystem hat die Schlüsselnummer 77.
Auch er bekommt ohne G-Kat nun auch die grüne Plakette.
Somit müsste der Schnitzler (U-Kat) mit E2 nachger. auch die Plakette erhalten, ältere G-Katler somit auch.
Wie gesagt, erst seit letzter Woche amtlich.
Viele Grüße,
Marc.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nun ja,
das könnte auch die Erfahrungen, die ich mit der Zuteilung dieser Plakette vor wenigen Tagen gemacht habe, erklären. Beim TÜV wurde mir die Plakette verweigert, bei der DEKRA gab's die grüne Plakette ohne Probleme (Bertone X1/9 G-Kat i.e.), siehe auch im Beitrag vorher (Seite 10).
das könnte auch die Erfahrungen, die ich mit der Zuteilung dieser Plakette vor wenigen Tagen gemacht habe, erklären. Beim TÜV wurde mir die Plakette verweigert, bei der DEKRA gab's die grüne Plakette ohne Probleme (Bertone X1/9 G-Kat i.e.), siehe auch im Beitrag vorher (Seite 10).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Mal ganz provokativ gefragt:
Was passiert mir eigentlich, wenn ich die grüne Plakette selbst ausplotte?
Kann ja keine Urkunde sein, oder?
Ist ja nur die Frage, ob ich berechtigt bin, diese zu verwenden.
Ich bins mit meinen beiden Alltagskarren (Euro1) ja also darf ich die auch in die Scheibe kleben.
Nur sehe ich halt nicht ein, daß ich für so einen scheixx-Aufkleber fünf Euro hinlege... Das ist schlicht Wucher!
Was passiert mir eigentlich, wenn ich die grüne Plakette selbst ausplotte?
Kann ja keine Urkunde sein, oder?
Ist ja nur die Frage, ob ich berechtigt bin, diese zu verwenden.
Ich bins mit meinen beiden Alltagskarren (Euro1) ja also darf ich die auch in die Scheibe kleben.
Nur sehe ich halt nicht ein, daß ich für so einen scheixx-Aufkleber fünf Euro hinlege... Das ist schlicht Wucher!
mfg., Manfred
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Jo Holgi, siehe weiter oben in meinem "Erfahrungsbericht" (Seite 10, vom 17.12.2007 - 19:22 Uhr). Die Dinger sind richtig gut, weil bei uns sowohl Jeannette als auch im AvD sind und wir dadurch zwei Plaketten "umsonst" haben. Einen Gutschgein habe ich ja auch schon eingelöst, klappt reibungslos bei der DEKRA...Holgi hat geschrieben:Hinweis für AvD-Mitglieder: Im neuen Mitglieds-Scheckheft ist ein Gutschein für eine Plakette (über Dekra zu erhalten).
So, nun aber erstmal ein frohes Fest!
Michael