Bilder von Kontaktloser Zündung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Bilder von Kontaktloser Zündung

Beitrag von Profil Name »

So,
hier mal Bilder von einem 1300er und 1500er mit Kontaktloser Zündung.
Bevor hier noch etwas ausartet... ;)


Hier der 1300er. Den Vergaserlüfter hab ich nicht mehr drinn...
Das ist aber nicht der, den ich hier zum Verkauf anbiete... 8)

Man kann auch das Kabel sehen, was um die Zündbox gewickelt ist...
Ist viel zu lang. aber besser als zu kurz... :roll:

Die Zündung ist von einem alten Uno mit Kat und 75 PS.

Bild


-------------------------------------------------------------------------------------


Hier ist die Zündung von einem Ritmo drinn.

Bild

Bei dem hier mußte ich das Kabel zum Verteiler verlängern, weil das einfach (4cm!!) zu kurz war...

------------------------------------------------------------------------------------


Noch ne kleine Anleitung:
Das Grüne Kabel wird NICHT MEHR GEBRAUCHT. Kann man am Verteiler und an der Zündspule ablassen.

Dann kommen noch die zwei anderen Kabel, das eine ist (glaub ich) Braun/Weiß mit längsstreifen und eins Braun/Weiß mit Querstreifen.
Die gehören zusamman. Ist der Drehzalmesser.
Das ander ist an der Box Orange und im Kabelbaum Schwarz/... (weiß nicht mehr). Das ist Plus
Aber das ist egal, weil es bleibt ja nix Übrig ;)

Dann noch Masse anschließen... Elektri(c)k OK.

Wenn man den Verteiler vorher auf den 1. Zyl. stellt und auf Markierung unten, dann muß man den Verteiler nur so einbauen, wie man den anderen ausbaut (Stand des Verteilerfingers).
Dann noch im (kontaktlosen) Verteiler die 4 Teile innen auf die äußeren ausrichten (weiß grad net, wie das heißt... :oops: )
Dann sollte nach zusammenbau einem 1 Startversuch nichts mehr im Wege stehen...
Falls was nicht richtig läuft, dann ist evtl. der 3. und 4. Zylinder am Verteiler vertauscht... (Ist mir an BEIDEN passiert :oops: ).
Wollt nicht richtig laufen...
Naja, aber meine Fehler muß ja hier keiner wiederholen :shock:

Wenns dann geht, mit der Pistole noch die Zündung enstellen... Das wars.
Vielleicht sollte man nach einem Monat (oder 1000 - 2000 Km) nochmal die Zündung checken, falls sich doch etwas verstellt hat.

So, das wars jetzt aber...
.
.
.
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hallo zusammen,

ich als Techniker frage mich nur, warum man eine kontaktlose Zündung einbauen soll.
Jeder, der ein bißchen versiert ist, sollte in der Lage sein die Zündkontakte alle ein oder zwei Jahre zu erneuern und die Zündung einzustellen. Zumal die Kontakte gerademal fünf Euro kosten ...
Da mache ich lieber diesen Job, da man ja 'eh jedes Jahr sich den X gründlich anschaut, als vielleicht mit einem defekten Steuergerät irgendwo liegenzubleiben und hinter einem Ersatzteil herumzulaufen.

Soweit meine Meinung dazu, habt Ihr noch Argumente?

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Claas,

bei meinem alten Veteiler waren die Fliehgewichte fest. Der Verteiler, der ich jetzt gerade eingebaut habe, hat Spiel. Beim 3. Verteiler, den ich jetzt zerlegt habe, ist das Alugehäuse gebrochen. Gegen Unterbrecher einstellen habe ich grundsätzlich nichts, wenn ich aber relativ leicht ne kontaktlose bekommen kann, deren Kennfeld auch ein Lastsignal beinhaltet, habe ich zum einen eine wesentlich besser abgestimmte Zündung, wahrscheilich weniger Vebrauch und wahrscheinlch nicht wieder so schnell Probleme mit dem Verteiler.....

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi Claas,
also mit alle 1-2 Jahre Kontakte und Zündung einstellen kommt man normalerweise nicht hin.
Kontakte sollen alle 7500 Km getauscht oder kontolliert werden.
Bei mir war das so schlimm, das ich alle 8 Wochen nachstellen mußte.
Außerdem läuft das Auto wesentlich besser und verbraucht weniger.

Meine Freundin hat letztens gemessen, jetzt wo ich den Kontaktlosen eingebaut hatte, ist der Verbrauch 8,5 Liter und vorher immer so um 10 Liter.
Das ist für mich Grund genug.

Jeder wie er will, keiner wie er soll :schild_gg:
.
.
.
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

kann Cool Man nur zustimmen....

Beitrag von »

Wenn man nixam Motor zu tun hat macht auch eine Unterbrecheranlage wenig Schwierigkeiten. Wenn man aber ständig irgendwo rumbastelt, mal wieder die Steuerzeiten prüft... egal jetzt,

.. meiner lief danach auch sauberer, und der Verbrauch ging auch runter. Ich fahr ihn jetzt bei gemäßigter Fahrweise mit 8,0l ( 1500er Vergaser). außerdem braucht man sich keinen Kopf um Unterbrecherabstand und Schließwinkel machen. Das einzustellen hat nicht jeder die Messgeräte und das Feeling....

nach x Jahren Unrerbrecher bin ich jedenfalls seit 1 Jahr mit der Kontaktlosen ziemlich zufrieden.

by Pö

@ Coolman: sehe ich das richtig, die 1300er haben es viel einfacher eine Kontaktlose zu finden? Alle Unos in die ich reinguckte hatten obenliegenden Verteiler, während untenliegende für 1500er schwer zu finden sind....

by Pö
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: kann Cool Man nur zustimmen....

Beitrag von Profil Name »

Pö hat geschrieben: @ Coolman: sehe ich das richtig, die 1300er haben es viel einfacher eine Kontaktlose zu finden? Alle Unos in die ich reinguckte hatten obenliegenden Verteiler, während untenliegende für 1500er schwer zu finden sind....

by Pö
Also eigentlich ist es egal welche Zündung wo reinkommt.
Ich hatte anscheinend nur das Glück einen Uno zu finden, der zufällig den richtigen Verteiler hatte.

.
.
.
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

hei jungs

eine Frage ,ist das die Zündung vom uno 75 mit Kat. ,die am Kopf montiert wird ?

leider sieht man die Bilder von coolman nicht mehr.
hat jemand von euch Bilder ? mit und ohne montage .

http://www.agearicambi.it/image.php?id=256468



DT402N 061040211010 marelli
MED 434M 581700001310 "
deckel MM 071366702010 "
Zündspule ACC. BAE504D MM 060705404010 "
Rotor SPINT. MM 071351702010 "

PS:
mei x 1300


danke :wink:
ciao
dodi
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja. Kommt an den Kopf beim 1.5 SPI.
Beim 1.5 MPI ist der Verteiler normalerweise am Block unten.
Also beim Uno ist es so.

Würde aber eher zu Wasted Spark tendieren. Sieht cooler aus.
carlson r.
Beiträge: 17
Registriert: 12. Apr 2004, 20:14
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Für die Faulen mit intaktem Verteiler

Beitrag von carlson r. »

Hallo,
möchte hier noch auf eine Alternative für alle hinweisen die zwar einen intakten Verteiler haben, aber keine Lust zum Einstellen der Kontakte.
Ich habe im letzten Jahr eine Laubersheimer ZTH eingebaut. Das Teil ersetzt den Unterbrecherkontakt und arbeitet über Magnetfeld verschleissfrei. Sie ist nicht grösser als der Unterbrecherkontakt und ausser dem fehlenden Kondensator sieht man von aussen keinen Unterschied zur Serienzündung.
Die Fliehkraftverstellung muss aber funktionieren! Gut fand ich den Preis von nur 99 Euro der sogar den Einbau in den Verteiler beinhaltete. Für die die Angst vor Pannen haben, also alle X Fahrer: den Unterbrecherkontakt kann man mit nehmen und könnte man sogar unterwegs bei einem Ausfall der Anlage wieder einbauen. Möchte aber mal behaupten daß man wegen einem Teil liegen bleibt was man nicht dabei hat.
...Gott sei dank gibts noch was andres...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Pertrix Ignitor

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Pertrix Ignitor hatte unser Club im vorletzten Jahr als Clubeinkaufsaktion.
Gibt es auch jetzt noch zu kaufen, reg. Preis weiß ich nicht, ca. 120,00 Euro
Technik wie vor beschrieben.
Hab ich drinn, funktioniert einwandfrei.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hat jemand vielleicht eine Bezugsquelle? Dann das würde ich mir auch gern einbauen....

Ist hier was passendes dabei?

http://www.stevens-wesel.de/zuendung2.htm
Gruss,
Christian
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Ja

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

die Ausführung 4 Zyl. Bosch (wenn Du einen Bosch-Verteiler hast)
Die haben die Ausführung für den X 1/9 vorkonfektioniert.
Ist einfach einzubauen und läuft problemlos.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich habe wohl den Marelli Verteiler drauf und die brauchen unbedingt die Teilenummer. Mal schauen ob
ich die lesen kann...
Gruss,
Christian
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Elektronische Zundanlage X 1/9

Beitrag von martens »

Hallo,

Gerne kann ich anbieten: Elektronische Zundung fur 1/9, original Magneti Mareli, inklusiv Hochleistungszundspule

- die Zundanlagen sind alle gebraucht aber wirklich neuwertig (original Magneti Marelli)
- die Zundanlage ist komplett kontrolliert/gepruft und hat eine neue Verteilerkappe und neuen
Verteilerfinger
- wir haben schon viele Jahren Erfahrung mit dieser Zundanlage und das System funktioniert super
- wir bieten 6 Monate Vollgarantie auf den kompletten Zundverteiler
- eine extra Hochleistungszundspule wird dazu geliefert
- die elektronische Zundung past in alle X 1/9 1300 und 1500 Vergaser
- Bilder und Information zum Einbau und Montage werden dabei geliefert
- Die Elektronische Zundanlage fur den X 1/9 kostet Euro 169 inklusiv Hochleistungszundspule

Einige Reaktionen von X 1/9 Fahrer:
* Schnurrt wie eine Katze, springt an wie ein junges Fohlen - ein Gedicht
* Der Verteiler samt Kappe ist von der Technik her Spitze, ist oben zuätzlich gelagert...sehr gut.
Was mir aufgefallen ist, der wagen springt deutlich besser an, hat eine bessere Gasannahme im
unteren Vollastbereich, wenig anfällig gegen stottern. Der Leerlauf ist stabiler, gleichmässiger
* Die kontaktlose zündung ist echt super
* Einfach nur Super! Zündzeitpunkt lässt sich jetzt exakt einstellen, kein zappeln der Markierung mehr. Wagen springt auf Schlag an, egal ob kalt oder heiss. Kein ruckeln mehr und er zieht sauber hoch ohne Aussetzer
* Ich habe von dir eine Elektronische Zündanlage für meinen X bekommen. Traumhafte Sache , ich glaube ich habe da noch ein paar PS gefunden (Ulli)


Bild


E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

Gruss,
Henk Martens
Zuletzt geändert von martens am 10. Apr 2008, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die MM Anlage vom Henk ist sehr zum empfehlen.
Die Zündanlage habe ich schon 3 x verbaut.....einwandfrei.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo Henk,

auf dem Bild ist eine Unterdruchdose zu sehen, was mache ich denn mit der?? Ach ja, 1500er Vergaser(2 Weber)

Herbert
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Elektronische Zundung

Beitrag von martens »

Herbert,

Von der Unterdruckdose geht mittels ein T-Teil ein 6 mm Schlauch zum Vergaser und Luftfiltergehause. T-Teil und Schlauch werden bei der Zundung dabei geliefert. Dass alles ist ganz einfach.

Gruss,
Henk
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Elektronische Zundung

Beitrag von Profil Name »

martens hat geschrieben:Herbert,

Von der Unterdruckdose geht mittels ein T-Teil ein 6 mm Schlauch zum Vergaser und Luftfiltergehause. T-Teil und Schlauch werden bei der Zundung dabei geliefert. Dass alles ist ganz einfach.

Gruss,
Henk
Ohoh...
Wenn du das so anschließt, ist das nicht ganz korrekt!!!
Die Unterdruckdose ist normalerweise für die Frühverstellung, wenn man vom Standgas in den Teillast geht, also wenn man losfahren will.
Dann geht die Zündung Richtung Früh. Deswegen wird, wenn man den korrekten Anschluss hat, die Zündung auf 0° gestellt.
Ohne Dose auf 5-10° vor OT.

Der beschriebene Schlauch hat aber einen Dauerunterdruck im Stand, also genau das Gegenteil, was man braucht (HINTER der Drosselklappe)...
Dann wird die Zündung schonmal falsch eingestellt, wenn der Motor läuft. Wenn man das im Stand, ohne Motorlauf, einstellt, ist es auch nicht mehr korrekt, wenn der Motor läuft, weil dann viel zu Früh, und wenn man Gas gibt, geht der Unterdruck weg, und die Zündung dann gegen Null, obwohl man Früh bräuchte...

In den Falle einfach ablassen, wenn man da keinen Dreck haben will, kleinen Schlauch mit Schraube, und gut.

Zündung am besten in die Mitte zwischen 5° +10°, also so ca. 7°.
Das hat die besten Ergebnisse gebracht, mit der "normalen" X Einspritzer Zündung.
Man kann sich aber so einen Vergaser besorgen, der den Anschluss an der richtigen Stelle hat, also VOR der Drosselklappe, nicht dahinter.

Normalerweise hat der X Vergaser diesen Anschluss auch, aber der ist zugestopft...



.
:angel:
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Aha, Danke Coolman. Also bei Doppelweber und offenen Lufi, einfach nicht anschließen und im Stand 7 Grad vor o.T.

Herbert
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das man bei abgezogenem Unterdruck die Zündung einstellen muss weiß ich sogar :oops:
Antworten