Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

!!! Neuauflage der Konidämpfer möglich !!!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

Na dann...

Beitrag von ixi »

ist die Welt ja wieder in Ordnung. :lol: :P :lol:
Du kannst einen aber auch erschrecken. Habs wohl nicht genau durchgelesen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von frankie »

Wenn das ganze bezahlbar bleibt, bin ich dabei. ( 1Satz 1500er)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich lese hier immer nur ... Wenns bezahlbar ist...

WAS ist denn "BEZAHLBAR" :?:

Vielleicht sollten hier mal ein paar Preisangaben machen...
Nur mal so...

Ich würd welche nehmen, so zwischen 300-400 Euro.
Das sollte wohl im akzeptablen Bereich sein... Für mich (und mein Zwiebelleder Geldbeutel...)

Ich würde am liebsten die 1500er für Vergaser haben wollen, sonst wird die Kiste hinten wieder so tief und vorne bleibts oben... Easyrider mäßig...
Gefällt mir persönlich nicht so gut...
.
.
.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Muss da Coolman Recht geben.

Was man ebenso berücksichtigen sollte ist das Koni an und für sich nicht auf solche Aktionen angewiesen ist. Letztendlich kann man froh sein wenn die Aktion zustande kommt. Die letzten Preise für einen einzelnen Dämpfer lagen wohl so bei knapp 150 Euro pro Stück ... Wenn man bedenkt das es mittlerweile einige Jährchen her ist das man sie irgendwo bekommen konnte würde ich den Preis pro Stück deutlich über 200 Euro erwarten.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Matthias,

um den Dreh rum erwarte ich auch den Preis, bei Spax kosten die verstellbaren netto 190,- Euro + Märchensteuer.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Alex K. hat geschrieben:... bei Spax kosten die verstellbaren netto 190,- Euro + Märchensteuer.
Das ist schon ein guter Preis... aber worin soll ich denn die Spax machen??
Da brauch man so nebenbei noch ein paar alte (wenn geht offene) Dämpfer vom 1300... oder täusch ich mich da???
Die Spax sind doch "nur" Einsätze...
.
.
.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Cool-Man hat geschrieben: Das ist schon ein guter Preis... aber worin soll ich denn die Spax machen??
Da brauch man so nebenbei noch ein paar alte (wenn geht offene) Dämpfer vom 1300... oder täusch ich mich da???
Die Spax sind doch "nur" Einsätze...
Yep, für die Spax brauchste die Orignal 1300er Stoßdämpferhülsen ...

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Beitrag von Turboman »

Hallo!

Also wenn das mit denn Konis klappen wuerde, haette ich auch gerne welche. Waeren es eigentlich die gelben oder die roten, und koennte man sie im eingebauten Zustand einstellen :?:
Am liebsten haette ich natuerlich ein Gewindefahrwerk, aber da gibts ja wahrscheinlich eh nichts fuer den X von Koni, oder :?:

m.f.g.Alexander
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Konis

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Es gab nur rote. Sie waren eingebaut nicht einstellbar. Im zerlegten Zustand, konnte man nach herunterdrücken der Kolbenstange und einrasten, die Härte im Rahmen von 3 Umdrehungen der Kolbenstange, in Richtung hart verändern. Habe meine Konis früher eine Umdrehung zugedreht. Das reichte allemal.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Nachfertigung Koni...

Beitrag von Heiko »

Eigentlich ist die Nachfertigung unnötig. Schnitzler und Bielstein bieten Sportdämpfer (Gasdruck) für komplett 644,- € an. Die Dinger sind verstellbar wie die Koni`s. Im ausgebautem Zustand reindrücken und verdrehen. Ich habe die Dämpfer bei mir drin in Verbindung mit den Schnitzler/Bielstein Federn. Sie sind sehr gut. Habe sie in der Grundeinstellung belassen. Sind für einen Gasdämpfer nicht zu hart. Im Vergleich mit roten Koni`s (leicht zugedreht) in Verbindung mit Hörmann-Federn sind sie sogar noch komfortabler in dieser Einstellung. Werde sie im nächsten Winter noch etwas zudrehen.
Die Dinger haben nur einen Nachteil. Ein tieferlegen der Vorderachse mit abtrennen und verschieben der unteren Befestigungslasche ist nicht möglich !!! Geht nur noch mit kürzen der Federn.
Zur Haltbarkeit der Dämpfer kann ich noch nichts sagen. Habe sie erst 1 Jahr drin. Marke ist übrigens OSRAV, "made in italy", Farbe grün.
Wer seinen X nicht unbedingt mittels Dämpferkürzung tieferlegen möchte ist mit den OSRAV-Dämpfern eigentlich bestens bedient. Die Koni`s sind auf keinen Fall spürbar besser.

Hat jemand andere Erfahrung mit den Dingern ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Ich hätte auch Interesse....

Beitrag von Lohr »

... für einen 1300er.... kann man das Hochstehen der Nase beim 1300er nicht mitbeseitigen ?!?! Oder kennt jemand eine Lösung ohne an den Federn zu sägen (was ich ja auch für lebensmüde halte)....
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

gibt es...

Beitrag von Markus »

hi, an den Federn rumzusägen ist ziemlich fahrlässig! Alternativ besteht die Möglichkeit die Federn pressen zu lassen.

Grüße Markus
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Federn sägen, pressen bloß nicht machen....

Beitrag von Lohr »

...mal abgesehen vom fehlenden TÜV-Segen ist beides gefährlich (vor allem das Sägen). Und auch das pressen soll dem Fahrwerk nur böses bescheren....
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hi,

Interesse an 1x 1500er kompl.

Brauche allerdings für definitive Bestellung auch erst den Preis.
Benutzeravatar
Ulrich A.
Beiträge: 12
Registriert: 18. Jun 2003, 14:28
Wohnort: Potsdam

Konidämpfer

Beitrag von Ulrich A. »

Wenn der Preis feststeht ! , welchen Fa. Koni anbietet
und der im allgemeinen von der X-Klientel akteptanz
findet, bin ich auch dabei.
1 Satz für einen 1500er X /Kat.

Gruß
Ulrich
Nach 30 Jahren meinen Jugendtraum erfüllt!!!
GT
Beiträge: 55
Registriert: 17. Okt 2003, 06:31
Wohnort: Balgach / Schweiz

Beitrag von GT »

Hallo!
Ich hätte auch gern einen Satz für 1300er. Weiss man den schon genaueres?

Gruss GT
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

das wird nicht einfach...

Beitrag von ixi »

da sich bisher überwiegend 1500er-Fahrer gemeldet haben, ich jedoch für meinen 1300er die Konis will, hab ich bis jetzt die Füße stillgehalten. Selbst bei der 1500er Fraktion scheint es fraglich, abschließend 25 Sätze zusammen zu bekommen.

Gruß, Stefan
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Ist doch eh egal...

Beitrag von Profil Name »

Will ja hier keinen Streit vom Zaun brechen...
Aber die Dämpfer passen doch eh alle überall rein.
1300 in 1500 und umgekehrt...
Ihr solltet euch nur einigen, ob die für nen 1500 oder 1300 die neu auflegen.
Ich tendiere da eher zu den 1500, da etwas mehr Platz an der Achswelle ist.
Auch ist das nicht so tief, weil dann ist der hinten tiefer als vorne, und das sieht ja wohl mal besch... aus.
Also, 1500 Vergaserversion!!

Gruß Lothar


.
GT
Beiträge: 55
Registriert: 17. Okt 2003, 06:31
Wohnort: Balgach / Schweiz

Beitrag von GT »

Hallo,

Leider ist das definitiv nicht richtig, Vorne sind die Dämpfer des 1300er und 1500er gleich, doch an der Hinterachse nicht!
Wer schon mal Dämpfer gewechselt hat, wird mir das sicherlich bestätigen können.

Gruss GT
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

GT hat geschrieben:Hallo,

Leider ist das definitiv nicht richtig, Vorne sind die Dämpfer des 1300er und 1500er gleich, doch an der Hinterachse nicht!
Wer schon mal Dämpfer gewechselt hat, wird mir das sicherlich bestätigen können.

Gruss GT
Oh man...
das hab ich ja auch nicht gemeint.
Ich hab geschrieben, das die PASSEN, nicht gleich sind.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :roll:

Also nochmal:
Die 1300 Dämpfer passen in 1500 und umgekehrt, vorne wie hinten.
Außerdem sind die 1500 ein bisschen höher, das es höher als beim 1300 ist.

Alles klar??

Gruß Lothar


.
Antworten