
Bisher war ich der Meinung, dass es bei extrem alten Bremsbelegen grundsätzlich zwei Problemstellungen geben kann.#
1. Alterung des Materials
Wenn ich Thomas richtig verstanden habe, ist er der Meinung, dass Bremsbeläge allein durch die Abnutzung altern können und über 20 Jahre alte Beläge problemlos eingesetzt werden können, sofern sie sich noch innerhalb der Toleranzwerte bewegen. Wie die meisten hier, bin ich im Kfz-Bereich nicht beruflich unterwegs und ging bislang aus meinem technischen Grundverständnis heraus davon aus, dass das Material über einen so langen Zeitraum einfach nicht mehr dieselbe Konditution haben kann, wie im Neuzustand. Irre ich da etwa?
2. Alterung der Verklebung
Die gleichen Bedenken hätte ich bei der Verklebung der Beläge auf dem Belagträger. Unbestritten handelt es sich natürlich um eine hochfeste Verklebung, aber unterliegt die auch nach über 20 Jahren wirklich keinem Alterungsprozeß?
Eigentlich wäre es für mich selbstverständlich gewesen, an meinem X nach einigen Jahren Standzeit vor der Wiederinbetiebnahme die Beläge kpl. auszutauschen, da die Dinger bei meiner Jahresfahrleistung vermutlich knapp 100 Jahre halten könnten.. Aber sollte das wirklich überflüssig sein?
Was sagen die Experten?