LuftkastenStutzen Verlängerung?
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
LuftkastenStutzen Verlängerung?
Hat sich eienr von euch schonmal überlegt den Stutzen am Luftfuilterkasten zu verlängern? Denn da wo dieser sitzt is es auch nicht viel bessere Luft. Da würde es doch doch was bringen den Stutzen mit einem Schlauch (oder ähnlichem) so ca. zum Untersten punkt des Motors zu verlängern ... wo die "frische Fahrluft" unter dem auto vorkommt?
l4sT X dRiVinG
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
.
Hallo,
im Prinzip hast Du Recht, bessere Luft (also sauerstoffreichere Luft) würde dem Motor bestimmt gefallen. Andererseits: warum sind die hochbezahlten Konstrukteure nicht darauf gekommen?
Schlauch nach unten vergiß schnell wieder, fährst Du mal versehentlich durch eine größere Pfütze (etwa bei starkem Regen), könnte Dein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Wasseranteil stark verfälscht werden
. Sollte der Motor zuviel Wasser ansaugen, könnten Kolben und Pleuel/Kurbelwelle Schaden nehmen, Wasser läßt sich nun mal nicht komprimieren.
Ich würde mir weit oben eine Stelle suchen, ggf. am seitlichen Lufteinlaß, wobei hier auch Wasser hinspritzt.
Gruß, Claas
im Prinzip hast Du Recht, bessere Luft (also sauerstoffreichere Luft) würde dem Motor bestimmt gefallen. Andererseits: warum sind die hochbezahlten Konstrukteure nicht darauf gekommen?
Schlauch nach unten vergiß schnell wieder, fährst Du mal versehentlich durch eine größere Pfütze (etwa bei starkem Regen), könnte Dein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Wasseranteil stark verfälscht werden

Ich würde mir weit oben eine Stelle suchen, ggf. am seitlichen Lufteinlaß, wobei hier auch Wasser hinspritzt.
Gruß, Claas
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Verlegung des Ansaugschnorchels
Hallo Matze
Ich fahre einen meiner 1500er Vergaser schon seit 1983 mit der von Dir angesprochenen Verlegung des Luftfiltereinganges. Da kühle Luft mehr Sauerstoff enthällt, habe ich den " Einlaß " in die linke Motorraumbelüftung verlegt. Dazu habe ich einen Käfer- Rippenschlauch mittels Schlauchschelle über das Ende des originalen Ansaugschnorchels beferstigt. Das andere Ende einfach in die seitliche Motorraumbelüftung links gesteckt. Nachteile für die Durchströmung des Motorraumes habe ich zu keiner Zeit feststellen können. Durch den Umbau wird kühlere Luft, sogar bei steigender Geschwindigkeit mit etwas Druck, zugeführt. Fast genauso zapfen die Modelle K und L ja auch ihre Kühlluft für die Lima ab.
K.H.W.
Ich fahre einen meiner 1500er Vergaser schon seit 1983 mit der von Dir angesprochenen Verlegung des Luftfiltereinganges. Da kühle Luft mehr Sauerstoff enthällt, habe ich den " Einlaß " in die linke Motorraumbelüftung verlegt. Dazu habe ich einen Käfer- Rippenschlauch mittels Schlauchschelle über das Ende des originalen Ansaugschnorchels beferstigt. Das andere Ende einfach in die seitliche Motorraumbelüftung links gesteckt. Nachteile für die Durchströmung des Motorraumes habe ich zu keiner Zeit feststellen können. Durch den Umbau wird kühlere Luft, sogar bei steigender Geschwindigkeit mit etwas Druck, zugeführt. Fast genauso zapfen die Modelle K und L ja auch ihre Kühlluft für die Lima ab.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Turboman
- Beiträge: 198
- Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
- Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
- Kontaktdaten:
Luftfilter
Hallo!
Also ehrlich gesagt, mache ich mir schon lange gedanken, wie man dem
Motor kaeltere Luft zufuehren koennte (original saugt er ja extreme Hitze an)
Habe jetzt den Luftfilter ganz nach untengesezt, und zwar neben die Benzinpumpe.Vom Frontspoiler weg lege ich Leitungen zurueck, bis zum
Luftfilter damit er wirklich mal kalte Luft ansaugen kann. Wegen dem Wasseransaugen mach ich mir keine Gedanken, da ich ja nur bei schoenem Wetter mit dem X fahre
Falls es mal regnen sollte, glaube ich aber nicht, dass es so ein Problem sein wird.
m.f.g.Alexander
Also ehrlich gesagt, mache ich mir schon lange gedanken, wie man dem
Motor kaeltere Luft zufuehren koennte (original saugt er ja extreme Hitze an)

Luftfilter damit er wirklich mal kalte Luft ansaugen kann. Wegen dem Wasseransaugen mach ich mir keine Gedanken, da ich ja nur bei schoenem Wetter mit dem X fahre

m.f.g.Alexander
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
Das Prinzip von KHW jört sich recht gut an 
Aber mal eine andere frage, wie reagiert derin X bei ca. 90°C Wasser und Öl temp. wenn du an eine Ampel fährst etc. meiner geht da imemr aus *grml*
P.S.: Pics von meinem X könnt ihr bei einem anderen Thtred von mir bewundern (name er fährt und geht )
oder so 

Aber mal eine andere frage, wie reagiert derin X bei ca. 90°C Wasser und Öl temp. wenn du an eine Ampel fährst etc. meiner geht da imemr aus *grml*
P.S.: Pics von meinem X könnt ihr bei einem anderen Thtred von mir bewundern (name er fährt und geht )

l4sT X dRiVinG
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten: