Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welcher Turbomotor für den X?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

[quote="Acki"]Nockenwelle vom 1.5er MPI rein, Drosselklappe vom 1.5 MPI rein.
...hast 150-160PS und um die 200Nm.
.
Zündverteiler vom Racing verbauen, die 1.5MPI Nocke hat oben keine Kerbe (oder man macht sich eine ran).
[quote]



200NM!! :D :D :D :D

Das wird KEIN Winterprojekt!!! So lange will ich nicht mehr warten. Nur mehr auf Cool-Mans Vorschlag.

Ich dachte, mein Xie 1/88 wäre ein MPI??

Danke Euch!
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hm... das hört sich nach "teuer" an, wegen der vielen Selbstbauteile. Wie schaust denn mit TÜV aus?
Wer stellt die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus bzw das Festigkeitsgutachten aus?
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hobel hat geschrieben:Hm... das hört sich nach "teuer" an, wegen der vielen Selbstbauteile. Wie schaust denn mit TÜV aus?
Wer stellt die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus bzw das Festigkeitsgutachten aus?

Also ich brauch das alles nicht, weil ich wen kenn', der wen kennt, der wen kennt, der wen kennt,der..... :lol: :lol: :lol:

und somit ist der TÜV dann (hoffentlich :oops: ) kein Problem.

Und wenn doch: dann halt das ganze Rückwärts - Bauen! (elendiger Gedanke)

Grüße

Tifosi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

tifosi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Nockenwelle vom 1.5er MPI rein, Drosselklappe vom 1.5 MPI rein.
...hast 150-160PS und um die 200Nm.
.
Zündverteiler vom Racing verbauen, die 1.5MPI Nocke hat oben keine Kerbe (oder man macht sich eine ran).



200NM!! :D :D :D :D

Das wird KEIN Winterprojekt!!! So lange will ich nicht mehr warten. Nur mehr auf Cool-Mans Vorschlag.
Den Kram kannst doch einbauen wenn du den Motor überholst, oder hängt ihr euch alte Scheiße rein?!
War mit dem Setup auf'm Prüfstand, mit gemachtem Kopf (1. Selbstversuch, war ganz ok :D).

Für die Motoren hab ich nen Abgasgutachten bis 99kW (1.4T) daliegen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

@Hobel:
Wenn dir das jetzt schon als "zu Teuer" vorkommt, dann lass es gleich sein...

Tüv sollte aber trotzdem gehen, sind einige hier, die das eingetragen haben... Auch einen 1,4er...

Da der Uno T Motor baugleich ist, ist das natürlich der leichtere Umbau.
ALLES andere ist ein ERHEBLICHER Aufwand!!!
Motorhalter selberbauen, Getriebehalter selberbauen, Achswellen anpassen...
Das ist nicht so einfach...

Achja... Wegen dem Zündverteiler... Da muss man keine Kerbe machen, einfach den vom 1,4er nehmen und dort einsetzen, wo es beim X original ist ;)

Meine Veränderungen:
1,5er MPI vom org. X
i.e Nocke
Ladedruck ca. 1 Bar
5. Düse
Offenes Popoff
Stärkere Benzinpumpe
Leichte Kopfbearbeitung (Kanäle entgratet, Huppel weggemacht und glatt geschliffen, NICHT vergrössert!!)
LLK Verrohrung alles sehr kurz gehalten... (Wie kurz, kann man ja unten aufm Bild sehen ;) )
Im Moment ohne Kat, wird aber noch eingebaut.
Auspuff selbergebaut, komplett 60er Rohr, Topf vom einem Ford.


.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

entweder offiziell mit TÜV und allen Eintragungen oder gar nicht, gedreht wird da gar nichts bei mir, kann mich den Job kosten.
Reicht schon wenn ich das Momo und die Spurplatten nicht eingetragen habe. Die Motoren kosten so um die 500 Euro bei ebay, mit nem Tausi drauf müsste das doch zu machen sein. Mehr hats beim Rocco auch nicht gekostet und da war sehr viel umzubauen,
vor allem die ganze Bremsanlage verstärken, Hinterachse usw. H-Kennzeichen können wir dann wohl vergessen denke ich.
Dem Wagen fehlen so rund 40 PS mehr, dann würde er sich kernig fahren, 85 sind einfach zu wenig.
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wie machst du das mit dem Druckschalter für die 5. Düse?
Das MPI Saugrohr hat keinen Anschluß für den?!

i.e. Nockenwelle?! Was für Öffnungszeiten hat die?
Normal ist nur MPI und Vergaser schärfer.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki, ich habe in diversen Foren gelesen, man solle die NW vom 75 i.e. Uno nehmen und da war die Rede vom SPI-Motor. Kann es sein, dass Du Dich da vertust?
MPI-Uno-Motor (75 i.e.) und X i.e. Motor sind quasi identisch ... (!)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

........

Beitrag von herze-2004 »

Alternativ geht die NW auch vom 1500er Vergaser X. Was die "zusätzliche" Düse angeht....... Ist wohl irgendwie nötig, aber m.E. nicht das gelbe vom Ei. Und jetzt gibts wohl Haue.......
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nö... 1.4 SPI 222° und 1.5 SPI 232° (ok ist schärfer als Turbo Welle, die hat nur 220°)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

wo ist in Deiner Liste nun ein 1.5MPI????? Der 1.5 m. 75PS ist der 75i.e. SPI Motor ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Acki hat geschrieben:
tifosi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:
Den Kram kannst doch einbauen wenn du den Motor überholst, oder hängt ihr euch alte Scheiße rein?!

Hi Acki,natürlich ist der Motor überholt! :? :?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Pauer hat geschrieben:Acki, ich habe in diversen Foren gelesen, man solle die NW vom 75 i.e. Uno nehmen und da war die Rede vom SPI-Motor. Kann es sein, dass Du Dich da vertust?
MPI-Uno-Motor (75 i.e.) und X i.e. Motor sind quasi identisch ... (!)
Deine Frage war nach der SPI Nockenwelle.
Für 75 MPI muss ich erst WHB rauskramen, die Werte stehen in fast keinem Buch.
Die Nocke hat 244°.
Diese Nockenwelle bin ich gefahren, habe ich selber aus einem 1.5 MPI Motor ausgebaut.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel, da muss man nicht soviel umbauen.
Vorne die innebelüftete Bremse vom Uno T und hinten bleibts, wie es ist...
Umbauanleitung gibts auch.
Und ich hatte doch geschrieben, das man da Tüv machen kann, ganz Legal... Hab doch auch nix anderes geschrieben... oder??

Ich hab gelesen, man soll die NW vom MPI (i.e) Motor nehmen, und der MPI vom Uno ist gleich mit dem X.
die NW vom Vergaser kann ich nicht wirklich empfehlen, denn die hatte ich noch bis vor kurzem drinn. Da hatte ich nämlich die Temp-probleme her...


.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Erzähl mal.
Wie hattest du die Nocke eingestellt?
Beim 1.3er muss man vom MPI das Nockenwellenrad übernehmen. Beim 1.4er passt diese so.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Erzähl mal.
Wie hattest du die Nocke eingestellt?
Beim 1.3er muss man vom MPI das Nockenwellenrad übernehmen. Beim 1.4er passt diese so.
Wie... Hääää????
Nockenwelle einbauen... Da vorne ist so ein Stift damit das NW-Rad nicht falsch drauf kommt :roll:... Steuerzeit einstellen, Ventile einstellen (Ok, hab die Werte vom Sauger genommen :oops: :oops: :roll: :shock: ) Zündung natürlich auch...
Was soll da anders sein??
Hab ich was verpasst???


.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Mit welchem Rad?

Was für Temp-Probleme?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Was für eine Nocke und welches Rad meinst DU???


.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Cool-Man hat geschrieben: die NW vom Vergaser kann ich nicht wirklich empfehlen, denn die hatte ich noch bis vor kurzem drinn. Da hatte ich nämlich die Temp-probleme her...
1.3T und MPI Nockenwellenrad sind unterschiedlich.
Die MPI Welle öffnet zwar vor OT laut Steuerdiagramm aber mit dem MPI Nockenwellenrad öffnet sie erst bei 0°.
Hab das am Uno nämlich schon durch das die Nocke mit dem Turbo Nockenwellenrad scheiße läuft, ich musste den Zahnriemen um 1 Zahn versetzen.

Und ich will jetzt deine Erfahrungen mit der Vergaser Nocke wissen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:...
Und ich will jetzt deine Erfahrungen mit der Vergaser Nocke wissen.
Also... Kinder die was wollen, bekommen eins auf den... ;) :lol:

Ich weiss nicht, ob du dich erinnerst, aber ich hatte letztes Jahr öfter von Temperaturproblemen berichtet, und das konnte dann irgendwann nur noch die NW sein, denn ALLES!! andere hatte ich gtauscht (wirklich ALLES!!)
Jetzt hab ich die vom MPI Motor eingebaut, und werde demnächst noch mal den Lader draufmachen. Wenn dann die Tempprobleme weg sind, wars die NW.
Ich denke, das die zu früh aufmacht und die heissen Abgase zu früh rauskommen.
Der Krümmer hat immer schon bei 4000 UPM angefangen zu glühen... :?

Im Moment hab ich einen "Sauger" und da gibts definitiv keine Tempprobleme, egal wie ich fahre...

Die Tempprobleme hatten auch dann angefangen, als ich mir einen anderen Auspuff gebaut hatte, ohne Gegendruck.
Als ich meinen Testauspuff drauf hatte (Edelstahl Ansanachbau) hatte ich auch keine Tempprobleme, wohl wegen dem Gegendruck. Allerdings hat da der Krümmer auch schnell geglüht :oops: , deswegen hatte ich auch den anderen Auspuff gebaut.
Gefahren ist der aber soweit ganz gut, aber vielleicht hätte ich auch mal die Steuerzeit etwas verstellen sollen...

Hoffe, konnte dir weiterhelfen ;)


.
:angel:
Antworten