Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kofferraumschloß
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Kofferraumschloß
Moin,
es gibt Arbeiten am Auto die dauern normal 5 min ,aber daraus kann schnell 3 Stunden werden.
Als ich mein Seil vom Kofferraumschloß(hinten) etwas nachspannen wollte,habe ich das Schloß wohl falsch rum wieder eingebaut.
Versucht man jetzt es zu öffnen wird es nicht klappen logisch keine Vorspannung mehr.
Also was machen?
Trennwand abschrauben ,geht nicht alles schön verschraubt .
Haubennotzug nicht vorhanden .
Letzte Chance ,durch die Nummernschildbohrungen mit einem alten Ölpeilstab ,so lange fummeln und schätzen wo das Schloß sein muß
bis es nach ca. 3 Stunden endlich klappt und das bei einem frisch lackierten Auto nicht so toll mußte ich feststellen.
Und der Schaden: mein Haubenöffner ist schrott und ein Seil!
Vielleicht sollte man einige Arbeiten nicht vor der Arbeit machen.
gruß Stefan
es gibt Arbeiten am Auto die dauern normal 5 min ,aber daraus kann schnell 3 Stunden werden.
Als ich mein Seil vom Kofferraumschloß(hinten) etwas nachspannen wollte,habe ich das Schloß wohl falsch rum wieder eingebaut.
Versucht man jetzt es zu öffnen wird es nicht klappen logisch keine Vorspannung mehr.
Also was machen?
Trennwand abschrauben ,geht nicht alles schön verschraubt .
Haubennotzug nicht vorhanden .
Letzte Chance ,durch die Nummernschildbohrungen mit einem alten Ölpeilstab ,so lange fummeln und schätzen wo das Schloß sein muß
bis es nach ca. 3 Stunden endlich klappt und das bei einem frisch lackierten Auto nicht so toll mußte ich feststellen.
Und der Schaden: mein Haubenöffner ist schrott und ein Seil!
Vielleicht sollte man einige Arbeiten nicht vor der Arbeit machen.
gruß Stefan
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
mein Beileid, kann mir vorstellen, wie die Nerven blank gelegen sind ...
Aber ist wohl jetzt auf oder? Als Notlösung könnte man den Auspuff ausbauen und von unten den Kofferraumboden zerstören. Das Blech ist ja nicht besonders schwierig in der Nachfertigung. Komplizierter wird es bei den Modellen, wo noch die ganzen Dämmatten ordnungsgemäß verbaut sind ...
Aber ist wohl jetzt auf oder? Als Notlösung könnte man den Auspuff ausbauen und von unten den Kofferraumboden zerstören. Das Blech ist ja nicht besonders schwierig in der Nachfertigung. Komplizierter wird es bei den Modellen, wo noch die ganzen Dämmatten ordnungsgemäß verbaut sind ...
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Hi.
warum hast du nicht eines der Rücklichter zerstört?
Am besten am rechten Rückfahrscheinwerfer ein kleines Loch richtung Schloß in den Reflektor bohren. Mit einem kurzen Haken kann der Hebel betätigt werden. In deinem Fall hätte ich warscheinich das Loch größer gemacht, bis eine Kleine Hand oder eine Zange durchgepasst hätte. Der Kunststoff lässt sich mit einem Lötkolben zerschneiden......![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
warum hast du nicht eines der Rücklichter zerstört?
Am besten am rechten Rückfahrscheinwerfer ein kleines Loch richtung Schloß in den Reflektor bohren. Mit einem kurzen Haken kann der Hebel betätigt werden. In deinem Fall hätte ich warscheinich das Loch größer gemacht, bis eine Kleine Hand oder eine Zange durchgepasst hätte. Der Kunststoff lässt sich mit einem Lötkolben zerschneiden......
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Aber auch nur der obere...Pauer hat geschrieben:der Kofferraumboden im X ist zumindest bei meinem 1500er Einspritzer geschraubt. Ist ein einfaches Blech, wirklich nichts besonderes ...
Darunter ist das genauso verschweisst, wie bei allen anderen auch, es sei denn, du hast da was geändert...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
:angel:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
das ist eine der Stellen, die ich bei meinem X noch nicht zerlegen musste. Aber da ich von oben dann Steinwolle (oder sowas sah) und von unten ja auch ging ich davon aus, dass das quasi ohne weiteres Blech ist ...?Cool-Man hat geschrieben:Aber auch nur der obere...Pauer hat geschrieben:der Kofferraumboden im X ist zumindest bei meinem 1500er Einspritzer geschraubt. Ist ein einfaches Blech, wirklich nichts besonderes ...
Darunter ist das genauso verschweisst, wie bei allen anderen auch, es sei denn, du hast da was geändert...![]()
![]()
.
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sandwich
Hallo,
da liegt das Serienbodenblech dazwischen wie bei allen X auch, sofern es die Dauerfeuchtigkeit der beiden Steinwollmatten überlebt hat.
Könnte sein, dass nur noch Krümel da sind.
Im ERnst, eine Stelle an der der X gerne rostet, raus mit der Dämmmatte, zumindest der oberen.
Servus Andreas
da liegt das Serienbodenblech dazwischen wie bei allen X auch, sofern es die Dauerfeuchtigkeit der beiden Steinwollmatten überlebt hat.
Könnte sein, dass nur noch Krümel da sind.
Im ERnst, eine Stelle an der der X gerne rostet, raus mit der Dämmmatte, zumindest der oberen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
mein X rostet nirgends ... (Arizona-Import, 1995 hohlraumversiegelt, 2005 mit Mike Sanders nachbehandelt). Die Matte hatte ich raus, aber irgendwie hatte ich da kein Blech in Erinnerung. Der Einspritzer wird da hinten so dermaßen warm, ich wüsste nicht, wie sich da Feuchtigkeit irgendwie halten sollte ...
Da schnippeln andere also an ihrem X rum?
![Bild](http://www.x19world.de/Bilder/LLK_1-4Turbo_2.jpg)
Da schnippeln andere also an ihrem X rum?
![Bild](http://www.x19world.de/Bilder/LLK_1-4Turbo_2.jpg)
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kofferraumlüftung ?
Hallo,
ist das die Kofferraumlüftung ?
Ich würde dennoch mal die ganzen Matten, innen wie außen wegmachen und kontrollieren.
Servus Andreas
ist das die Kofferraumlüftung ?
Ich würde dennoch mal die ganzen Matten, innen wie außen wegmachen und kontrollieren.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Hallo Andreas,
obwohl ich meinen Xie erst 2 Jahre habe, die Matten waren noch nicht einmal ansatzweise feucht. Da
hat es eine Affenhitze, da ist nichts nass/feucht!!!
Trotzdem bin ich Eurem Rat gefolgt und habe die Matten herausgerissen und, blöderweise, weggeschmissen.
Blöderweise deshalb, weil du nun nichts mehr im hinteren Kofferraum transportieren kannst, ohne dass alles nach
Abgasen STINKT!!
Ich habe nun eine spezielle Styrodurplatte (die blaue Feuchtigkeitsabweisend) in den doppelten Boden wieder
eingepasst. Nun ist es besser.
Dennoch werde ich Eure/Deine Tipps weiterhin brav befolgen, bin ja sonst immer excellent damit "gefahren!"
Sollte jemand wissen, wo es diese Matten gibt, bitte PM!
Liebe Grüße
Tifosi
obwohl ich meinen Xie erst 2 Jahre habe, die Matten waren noch nicht einmal ansatzweise feucht. Da
hat es eine Affenhitze, da ist nichts nass/feucht!!!
Trotzdem bin ich Eurem Rat gefolgt und habe die Matten herausgerissen und, blöderweise, weggeschmissen.
Blöderweise deshalb, weil du nun nichts mehr im hinteren Kofferraum transportieren kannst, ohne dass alles nach
Abgasen STINKT!!
Ich habe nun eine spezielle Styrodurplatte (die blaue Feuchtigkeitsabweisend) in den doppelten Boden wieder
eingepasst. Nun ist es besser.
Dennoch werde ich Eure/Deine Tipps weiterhin brav befolgen, bin ja sonst immer excellent damit "gefahren!"
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Sollte jemand wissen, wo es diese Matten gibt, bitte PM!
Liebe Grüße
Tifosi