Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Aktion PU-Buchsen Zug- / Druckstrebe

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Danke für die Unterschätzung
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo,

ich habe mir die Buchsen heute erstmaig genauer angeschaut. Verarbeitung und Qualität scheinen ja wirklich top zu sein. Habe aber trotzdem mal eine (vielleicht doofe?) Frage: die Buchsen kommen mir dicker vor, als die bereits eingebauten aus Gummi. Meines Erachtens werden die Gummibuchsen ja so schnell rissig, weil diese unter extremer Spannung stehen, weil sie halt ziemlich stark zusammengedrückt werden nach dem Einbau. Die neuen Buchsen sollten sich ja nun nicht mehr so extrem zusammendrücken lassen, oder?

Frage: wie verhält es sich mit der Vorspur unter den neuen Bedingungen mit neuen Buchsen? Verändert die sich? Sollte man neu einstellen lassen?
Habt Ihr da schon Erfahrungen aus Euren "Fahrwerks-Tests"?

Hier übrigens noch einige Bilder vom Zustand der alten Gummibuchsen von meinem blauen Playmiobil:
(daie Fotos wurden nur zwei Jahre nach dem Einbau nagelneuer Gummis gemacht)
Bild
Bild
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hi Michael,

vom Fahrverhalten her würde ich sagen, dass sich an meiner Vorspur nichts geändert hat. Anhand der Reifen kann ich noch keine Aussage machen, da sie Nagelneu sind.

Ob die Buchsen jetzt größer sind kann ich auch nicht sagen, da ich die Maße von Henk seinen Buchsen bekommen habe.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Buchsen in 2 Jahren aussehen :shock:
Bild
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Die Buchsen werden trotz der höheren Härte fast soweit zusammengepresst wie die Originalen. Man sieht es auf dem Bild leider nicht besonders gut...

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Michael, eigentlich sollte sich dadurch an der Vorspur nahezu nichts ändern. Das wirkt sich allenfallls auf den Nachlauf aus. Da es jedoch beidseitig erfolgt dürfte das kaum spürbar sein ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die Mutter wird doch bis zum Anschalg gedreht, oder?

Wenn das so ist, dann ist der Halter immer genau zwischen den beiden Buchsen zentriert, mit den alten und mit den neuen Buchsen.
Somit verändern sich die Spur und Nachlaufwerte auch nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Die Mutter wird doch bis zum Anschalg gedreht, oder?

Wenn das so ist, dann ist der Halter immer genau zwischen den beiden Buchsen zentriert, mit den alten und mit den neuen Buchsen.
Somit verändern sich die Spur und Nachlaufwerte auch nicht.
Genau, wenn ich mich recht entsinne zieht man die Mutter so lange fest, bis da Metall irgendwo auf Block geht.
Blöd wäre es nur, wenn die neuen Gummis so dick oder hart sind, daß das nicht mehr möglich ist.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

soso ????

Ich hab im Wartungs und Reparaturhandbuch etwas von 68,6Nm Anzugsmoment gelesen !!!
Aber bei was für einem Anzugsmoment man an die Anschläge kommt weiß ich nicht! Evtl. reißen deshalb eure Buchsen!
Meine original Buchsen sehen trotz 28Jahren Einsatz nicht so heftig aus, wie die auf Michael's Bildern
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Markus Munack hat geschrieben:
Ulix hat geschrieben:Die Mutter wird doch bis zum Anschalg gedreht, oder?

Wenn das so ist, dann ist der Halter immer genau zwischen den beiden Buchsen zentriert, mit den alten und mit den neuen Buchsen.
Somit verändern sich die Spur und Nachlaufwerte auch nicht.
Genau, wenn ich mich recht entsinne zieht man die Mutter so lange fest, bis da Metall irgendwo auf Block geht.
Blöd wäre es nur, wenn die neuen Gummis so dick oder hart sind, daß das nicht mehr möglich ist.
Das stimmt, dann wäre die Spur verstellt!
Das wär' nix!

P.S.: Meine Buchsen sehen super aus! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

wolle84 hat geschrieben:soso ????

Ich hab im Wartungs und Reparaturhandbuch etwas von 68,6Nm Anzugsmoment gelesen !!!
Aber bei was für einem Anzugsmoment man an die Anschläge kommt weiß ich nicht! Evtl. reißen deshalb eure Buchsen!
Meine original Buchsen sehen trotz 28Jahren Einsatz nicht so heftig aus, wie die auf Michael's Bildern
Genau, und mit dem vorgeschriebenen Moment geht der Kram bei den Seriengummis auf Block.
Zumindest bei mir.
Das macht ja auch Sinn.
Nur so bekommt man eine definierte Lage der Zugstreben und kann den Nachlauf mit den Unterlegscheiben einstellen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

So, die 2. Ladung Buchsen hat ein paar Tage länger gebraucht, aber alle Wartenden werden ihre Sendung in den nächsten Tagen erhalten.


Es sind noch Buchsen übrig, wer noch will bitte melden! :)
Benutzeravatar
charly123
Beiträge: 143
Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
Wohnort: 88630 Pfullendorf

Aktion Pu-Buchsen Zug-/Druckschstrebe

Beitrag von charly123 »

Hallo Beni,
Könnte ich vielleicht auch einen Satz der Buchsen bekommen?
Gruß Charly
misterolio
Beiträge: 38
Registriert: 1. Jul 2005, 10:17
Wohnort: Rheinbach
Kontaktdaten:

Beitrag von misterolio »

Hallo Beni,
Könnte ich vielleicht auch einen Satz der Buchsen bekommen?
Gruß Frank
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Bevor Du die Buchsen evtl. zurück geben mußt :wink: :D würd ich auch einen Satz nehmen.

Gruß
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Es sind vorerst genug Buchsen da, ihr könnt also alle gerne welche haben!

Allerdings bin ich ab Anfang August im Urlaub, wäre also schön, wenn ihr möglichst bald bestellt, sonst müsst ihr evtl. etwas warten.


Ich hab euch eine Nachricht mir der Bankverbindung geschickt!
Benutzeravatar
Eddy
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2003, 16:28
Wohnort: Hünfelden - Neesbach

Beitrag von Eddy »

Hallo Beni,
würd mich auch sehr gerne dranhängen und ein paar Buchsen ordern, falls noch verfügbar!
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Benni,

ich nem auch noch einen Satz.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Beni und Wolle,
kommt Ihr zum Ring? Wenn noch welche vorhanden sind und Ihr noch nicht unterwegs seid: Ich würde noch eine Satz Buchsen nehmen.
Hab meine letztes Wochenende eingebaut (leider keine Bilder, da meine Kinder den Foto mithatten und erst nach vollendeter Arbeit wiederkamen). Hier meine Eindrücke:
- die Buchsen haben die gleichen Abmessungen wie die dafür vorgesehenen Gummibuchsenn nur sind bei den Gummibuchsen die Innen- und Außenradien stärker ausgeprägt. Ich hab einen neuen Satz Gummibuchsen da liegen und damit 1:1 verglichen. Die alten Buchsen, vermutlich waren es noch die ersten, hatten nur noch ca 2/3 der Stärke
- ich habe die Mutter der Zugstrebe nicht mit Drehmoment angezogen, sondern solange bis sie an der Stahlbuchse anlag. Die Kraft dafür erschien mir nicht wesentlich höher als normal und die Dicke des Gesamtpaketes ist genauso wie vorher mit den alten Buchsen (irgendwie logisch, oder?). Damit ändert sich weder der Nachlauf noch die Vorspur.
- wer keine Lust hat den Lagerbock abzuschrauben, kann die Zugstrebe hinten an der Befestigung am Querlenker abschrauben, das ist dann nur eine Schraube zu demontieren und eine ein paar Umdrehungen zu lösen (obwohl man an die Lagerbockschrauben gut mit dem Druckluftschrauber rankommt). Ich wollte die Lagerböcke nicht lösen, weil ich nicht wusste wieviel Spiel die in den Schrauben haben und ich nicht den Nachlauf damit verstellen wollte.
- vom Fahrverhalten her spüre ich zumindest nichts negatives. Kann sein, das es ein wenig straffer geworden, aber da ich gleich darauf noch das Traggelenk vom hinteren Querlenker erneuern durfte kann ich nichts sagen, da muss jetzt erst wieder hinten die Fahrwerksgeometrie wieder richtig eingestellt werden, dann wird das aussagefähiger.
- das Durchführen der Stahlbuchse geht super, wenn man sich einen kleinen Konus dreht, den man quasi als Einführspitze auf die Stahlbuchse steckt. Zusätzlich habe ich diese ordentlich mit Silikonspray eingesprüht, damit sich die PU-Buchsen beim festziehen schön positionieren können.
- zur PU-Flüssigmasse schick ich Dir die Links per pn. Das mit dem Isocyanat trifft nur zu, wenn man Teile aus PU-Schaum bauen will (wie z.B. den Exclusiv-Frontspoiler). Isocyanat ist dabei das Treibmittel.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Ich bin grad im Urlaub, zum Ring komme ich daher nicht, aber sobald ich zurück bin melde ich mich bei Dir, sind noch welche da.

Ob ich dann noch welche produzieren lasse weiß ich nicht, momentan scheint der Markt gesättigt...
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Bei mir ist die eine Lieferung immer noch nicht eingetroffen und kann daher auch nichts zum Ring mitbringen, wenn ich denn komme :(
Bild
Antworten