keine Panik
ich laß meine CD 30 nicht umlackieren, aber ich habe zwei Felgen mit " Pickeln " auf der Felge und auf denen steht auch Abarth im Felgenbett und auch die Größe 5 1/2J x 13 ET 7mm Comodora . Auf den anderen beiden Felgen sind keine Pickel drauf und da steht auch nix auf dem Felgenbett
2 Original Abarth und zwei Nachbauten ?????? weiß das jemand ???
da ich einen dezenten Wochnerumbau habe ( mit Heckspoiler, Frontschürze, Seitenschwell usw. - das meiste ist nicht mehr montiert, da das Auto schon 6 Vorbesitzer hatte ) sind bei mir 205/60SR13 eingetragen. Bei Orignial CD30 von Abarth benötie ich doch einen Schlauch - oder ?
Außerdem sind bei mir noch 4 1/2 J x 13 Felgen eingetragen. Da ich nicht so der Felgenspezialist bin,. würde ich gerne wissen, was sind das für Felgen und welche Reifen kann man da drauf montieren ? Habe ich dann so eine tiefer gelegte Flunder ?
Meiner ist EZ Mai 1978 und war mal Hammerschlagblau ( also ein IN von dem noch ein paar Lackreste im Motorraum und die Sitze vorhanden sind. )
Da ich ihn in der Hauptfarbe SCHWARZ mit Orangen Streifen ( wie bei einem Hamann F430 Ferrari ) umlackieren möchte, benötige ich andere Sitze ( da sollen die vom CRX rein, das müßte passen ) und andere Felgen. Die Felgen sollen ebenfalls schwarz werden und ein Tiefbett haben. Das Felgenbett lasse ich evtl. silbern und der Felgenkranz soll einen feinen und dezenten orangen Streifen bekommen.
Jetzt muß ich nur noch Felgen finden, die meinen Vorstellungen entsprechen und auf einem X 1/9 montiert werden dürfen.
Wo schaut man sich am besten mal solche Felgen im Internet oder Katalog an ???
........oder aht jemand zufällig welche, die er abstoßen möchte. Meine CD 30 wären vom Design optimal zum lackieren, sind mir aber viel zu schade dafür. Die montiere ich lieber auf meinen 124AS Spider.
Die Felgen von ULIX fin ich ganz gut ! Was meint Ihr ???
Gruß aus München
caliente
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Original CD30 von Abarth umlackieren !!!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Jun 2004, 12:39
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
CD 30 und Anderes
Hallo,
Die CD 30 mit Abarth Schriftzug sind Originale Magnesium
Die ohne Aufschrift sind Alu Nachbauten, sollte man am Gewichtsunterschied feststellen können (ca. 1,5 kg)
Würde die beiden Felgen nur Achsweise montieren, nie rechts/links.
Ob MG CD 30 ohne Hump nur mit Schlauch gefahren werden dürfen oder nicht ist ja hier schon ausgiebig besprochen worden. Auf dem original "Gutachten" aus Italien steht auch Schlauchlos, inwieweit das vom TÜV akzeptiert wird bezweifle ich. Sicherheitshalber würde ich Schlauch fahren, selbst bin ich Jahrelang ohne unterwegs gewesen. Musst Du also selbst entscheiden.
Der IN ist unten Antrazit, oben Silber. Hammerschlagblau ? Auf jeden Fall kein IN Modell, BJ 78 ist entweder ein 1300er Exclusiv, da passt auch die Farbe, oder ein früher five speed, aber an letzteres glaub ich nicht.
Servus Andreas
Die CD 30 mit Abarth Schriftzug sind Originale Magnesium
Die ohne Aufschrift sind Alu Nachbauten, sollte man am Gewichtsunterschied feststellen können (ca. 1,5 kg)
Würde die beiden Felgen nur Achsweise montieren, nie rechts/links.
Ob MG CD 30 ohne Hump nur mit Schlauch gefahren werden dürfen oder nicht ist ja hier schon ausgiebig besprochen worden. Auf dem original "Gutachten" aus Italien steht auch Schlauchlos, inwieweit das vom TÜV akzeptiert wird bezweifle ich. Sicherheitshalber würde ich Schlauch fahren, selbst bin ich Jahrelang ohne unterwegs gewesen. Musst Du also selbst entscheiden.
Der IN ist unten Antrazit, oben Silber. Hammerschlagblau ? Auf jeden Fall kein IN Modell, BJ 78 ist entweder ein 1300er Exclusiv, da passt auch die Farbe, oder ein früher five speed, aber an letzteres glaub ich nicht.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
zum Thema Schlauch, Pickel und Original oder nicht Original von CD30 benutze doch bitte die Suchfunktion. Da gibt es sicher um die 100 Treads die sich damit beschäftigen.
CD 30 sind mit 5,5 Zoll keine besonders breiten Felgen, die wirken nur breit aufgrund Ihrer geringen Einpresstiefe (ET 7). Wenn Du 4,5 Zoll eingetragen hast kannst Du Dir ja selbst ausrechnen was da an Reifen draufgeht und wie sportlich das hinterher aussieht. Monströse 165er Reifen beispielsweise...
Die Felgen vom Ulix sind Revos, wobei ich nicht weiss welche Größe er fährt. Wenn Du Interesse hast - ich habe noch 4 davon rumliegen, poliert mit schwarzem Felgenstern in 5,5 Zoll mit 98er Lochkreis von denen ich mich evtl. trennen würde. Allerdings haben die eine höhere Einpresstiefe und werden somit schmaler aussehen als Deine jetzigen CD 30 und wirken garantiert bei einem Wochner-Umbau ziemlich verloren...
Ciao Joachim
zum Thema Schlauch, Pickel und Original oder nicht Original von CD30 benutze doch bitte die Suchfunktion. Da gibt es sicher um die 100 Treads die sich damit beschäftigen.
CD 30 sind mit 5,5 Zoll keine besonders breiten Felgen, die wirken nur breit aufgrund Ihrer geringen Einpresstiefe (ET 7). Wenn Du 4,5 Zoll eingetragen hast kannst Du Dir ja selbst ausrechnen was da an Reifen draufgeht und wie sportlich das hinterher aussieht. Monströse 165er Reifen beispielsweise...
Die Felgen vom Ulix sind Revos, wobei ich nicht weiss welche Größe er fährt. Wenn Du Interesse hast - ich habe noch 4 davon rumliegen, poliert mit schwarzem Felgenstern in 5,5 Zoll mit 98er Lochkreis von denen ich mich evtl. trennen würde. Allerdings haben die eine höhere Einpresstiefe und werden somit schmaler aussehen als Deine jetzigen CD 30 und wirken garantiert bei einem Wochner-Umbau ziemlich verloren...
Ciao Joachim
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Deine Mail ist angekommen, aber meine Antwort kam mit einer Fehlermeldung zurück.
Deine Email Adresse dürfte also nicht stimmen die Du im Forum hast Caliente
und so oft bist auch nicht im Forum wie ich sehe, deshalb dieser Weg weil Antworten unter
Deiner Frage dürftest Du ja Lesen.
Deine Mail ist angekommen, aber meine Antwort kam mit einer Fehlermeldung zurück.
Deine Email Adresse dürfte also nicht stimmen die Du im Forum hast Caliente
und so oft bist auch nicht im Forum wie ich sehe, deshalb dieser Weg weil Antworten unter
Deiner Frage dürftest Du ja Lesen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Jun 2004, 12:39
Felgen hin oder her.....
... das eilt nicht. Aber trotzdem vielen Dank für die Infos.
Meiner ist ein Exclusiv mit dem ehemaligen Farbcode:470 ( blau metallic ).
ich werde mich erst mal im Raum Augsburg / München genauer nach X-Fahrern umschauen und hoffentlich einmal die Gelegenheit haben, mit dem einen oder andren auf der Straße sprechen zu können.
Ansonsten werde ich das Forum weiterhin nach Hilfestellungen durchstöbern.
viel Spaß beim X-en
caliente
Meiner ist ein Exclusiv mit dem ehemaligen Farbcode:470 ( blau metallic ).
ich werde mich erst mal im Raum Augsburg / München genauer nach X-Fahrern umschauen und hoffentlich einmal die Gelegenheit haben, mit dem einen oder andren auf der Straße sprechen zu können.
Ansonsten werde ich das Forum weiterhin nach Hilfestellungen durchstöbern.
viel Spaß beim X-en
caliente