Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Uebersetzung bitte ( Englisch - Deutsch )

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Uebersetzung bitte ( Englisch - Deutsch )

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallöchen

Kann mir mal jemand diesen englischen Text auf gutes Deutsch übersetzen ?

Danke, Gruss Raffi



Hello,

I apologize for taking so long to reply. I have been busy moving my
entire shop and car collection across country.

It has been several years since I made the suspension modifications for my
128. I would have to research what the parts cost today. The
modification to the strut housing itself is not difficult. I actually
used struts from the rear of an X1/9 on the front of my 128 so the process
would be the same. The one problem is finding high quality inserts for
the Fiat strut housings. Koni inserts are nearly impossible to find
today. I have been looking at building my own strut housings that would
use a modern Koni insert, such as the Koni 8610 or 8611. This company
sells something similar:

http://www.gforceengineering.net/fiat_products.htm

That is a very nice X1/9 you have built!

Best Regards,
Courtney Waters
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Sportivo
Beiträge: 9
Registriert: 30. Okt 2007, 18:51
Wohnort: 8063 Eggersdorf,Steiermark
Kontaktdaten:

Uebersetzung

Beitrag von Sportivo »

Ich entschuldige mich für die so lange auf Antwort. Ich habe meinen besetzt
gesamte Shop und Auto-Sammlung über Land.

Es wurde mehrere Jahre her, seit ich die Aussetzung Änderungen für meine
128. Ich hätte die Forschung, was die Kosten von heute. Der
Änderung des Stabes Gehäuse selbst ist nicht schwer. Ich eigentlich
verwendet Struts von der Rückseite eines X1 / 9 auf der Vorderseite des meine 128 so der Prozess
wäre das gleiche. Das ist ein Problem der Suche nach qualitativ hochwertigen Einsätzen für
der Fiat Strut Gehäuse. Koni-Einsätze sind fast unmöglich zu finden
heute. Ich habe suchen Gebäude auf meiner eigenen Strut Gehäuse, die
Einsatz eines modernen Koni einfügen, wie z. B. die Koni 8610 oder 8611. Dieses Unternehmen
verkauft etwas Ähnliches:
mfg.Gerhard
Fiat X1/9 Bertone
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hat eigentlich jemandBock aufnen K-Sport Fahrwerk? Da gibts für den X mit TÜV zu kaufen.
Kann ja mal Bilder online stellen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Danke Sportivo

So weit war ich auch schon mit der Uebersetzung.

Hast du sie mit Google oder Bable Fish gemacht?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

"Es ist nun schon ein paar Jahre her, als ich diese Fahrwerksmodifikationen für meinen 128er gemacht habe.
Ich müsste nachschauen, was die Teile heute kosten. Die Modifikation der Stoßdämpferhülse selbst ist nicht schwer. Ich habe die hinteren Stoßdämpfer vom X1/9 und die vorderen vom 128er verwendet. Der Vorgang ist der selbe. Das größte Problem ist qualitativ hochwertige Einsätze für Fiat Stoßdämpfergehäuse zu finden. Koni Einsätze sind heutzutage nahezu unmöglich zu finden. Ich würde schauen, dass ich eigene Stoßdämpferhülsen mache und moderne Koni-Patronen wie 8610 oder 8611 verwende. Diese Firma verkauft etwas in der Art:"
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Danke Dierk
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: Uebersetzung

Beitrag von tifosi »

Sportivo hat geschrieben:Ich entschuldige mich für die so lange auf Antwort. Ich habe meinen besetzt
gesamte Shop und Auto-Sammlung über Land.

Es wurde mehrere Jahre her, seit ich die Aussetzung Änderungen für meine
128. Ich hätte die Forschung, was die Kosten von heute. Der
Änderung des Stabes Gehäuse selbst ist nicht schwer. Ich eigentlich
verwendet Struts von der Rückseite eines X1 / 9 auf der Vorderseite des meine 128 so der Prozess
wäre das gleiche. Das ist ein Problem der Suche nach qualitativ hochwertigen Einsätzen für
der Fiat Strut Gehäuse. Koni-Einsätze sind fast unmöglich zu finden
heute. Ich habe suchen Gebäude auf meiner eigenen Strut Gehäuse, die
Einsatz eines modernen Koni einfügen, wie z. B. die Koni 8610 oder 8611. Dieses Unternehmen
verkauft etwas Ähnliches:
mfg.Gerhard

:lol: :lol: :lol: :lol: Ich will diesen Teppich nicht kaufen.. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Dierk hat das super übersetzt.
Eine kleine Verbesserung:

"Ich habe die hinteren Stoßdämpfer vom X1/9 und die vorderen vom 128er verwendet."

Da meinte er er habe an seinem 128 vorn die hinteren Federbeine vom (Anm. d. Red.: 1300er) X1/9 verwendet.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten