Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
ich find da jetzt wenig unverständliches daran, dass 3 Vergaser X nicht so gut laufen wie ein Vierter.
Auch der 34 DATR braucht eine richtige Einstellung zur Arbeit
Im Ernst.
Folgende Punkte können neben Verschleiß die LEistung sehr stark beeinflussen.
1. Ventileinstellung
2. Zündeinstellung
3. Vergasereinstellung
Ist das Teil sauber
die Einstellung richtig
sind die Düsen richtig
Auch ein neuer Vergaser muss nicht unbedingt eine gute Leistung bringen wenn Einstellung und Düsen nicht richtig sind.
Da gibt es sehr wohl richtige Unterschiede.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Hallo,
ich habe vor gut einem Jahr auf Doppelweber umgerüstet. Als Halblaie mit chinesichem Obi-Werkzeug, war das gar nicht sooo leicht. VGS in Köln-Porz verkauft NEUE Weber 36 dcnf für 150 Euro das Stück und bedüst die auf Wunsch schon sehr passend. Dann brauchst du aber noch einen Haufen Kleinteile, wie z.B. Gestänge und passende Aufnahmen an den Vergasern. Hinzu kommen Luftfilter. Die offenen machen einen Lärm, der jeden Ferarifahrer vor Neid erblassen lässt, und beim Tüv wirst Du damit zur Attracktion des Tages! Ansauggeräuschdämpfer sind sehr selten, nur Ulix hat einen! Ich musste mir einen bauen lassen. Größeres Problem ist eine Ansaugbrücke zu bekommen, die passt. Dann sind die Weberlies auch noch Auslaufmodelle, will sagen, die tropfen gerne aus den Kaltstarthilfesiebchen direkt auf den Auspuffkrümmer!!!!. Ich musste bei meinen die Dinger abschrauben und ne Aluplatte davorschrauben.
Leistungsmäßig bringt das mit Fächerkrümmer und CSC-Auspuff gefühlte 5-8 PS. Der Motor sringt gut an, hat ein super Standgas, aber beim Gasgeben zieht er nicht überall glatt hoch. Laut VGS Leistungsprüfstand hat der Motor! 105 PS. Das ist sicher Unsinn. Aber auf langen Autobahnstücken komt die Kiste Tachomäßig auf 200, mit DACH! und 185 Reifen. Das ist laut Gps181.Ohne Dach fast 10 km weniger.
Wenn ich resummiere kann ich bei einer Investition von sicher 800-900 Euro nicht unbedingt von einem guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Aber, der Weg ist das Ziel! Außerdem, wenn ich einen finde der mir einen gut gemachten Kopf verkauft und einbaut, werde ich die Weberlies ja auch noch brauchen.
Turboumbau kommt für mich auch nicht in Betracht, das empfinde ich als zu starke Ketzerei gegen das Original.
seh das auch so, wenns Motorle richtig brüllt, hört sich das aber locker nach gute 100 PS an.
Ich überleg mir, nächste Saison wenns Zeitlich hinhaut, mein Motorle mit Sportkopf, A16 Nocke und DCNf umzubaun, mal schaun.
Im ernst...mehr wie 93 PS hat dein Motorle bestimmt nicht, mit modifizierten Kopf sind gute 3-8 PS mehr drin, je nach Ausbaustufe