Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Entlüftung Kühlkreislauf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Entlüftung Kühlkreislauf

Beitrag von wolle »

habe heute meinen Thermostat erneuert, Wasser hab ich aufgefüllt, was muß ich nun tun um das System zu entlüften oder brauche ich das nicht ?
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Aloha

Beitrag von 2Slow4You »

Das Thema hatten wir schon einige Male hier, benutz einfach die Suchfunktion und Du wirst die passenden Antworten finden.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Jau

Beitrag von Uli.R »

Weise gesprochen, Scheffe :schild_meld:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Entlüften des Kühsystems

Beitrag von texastom119 »

hab einen alten Fiat-Mechaniker gefragt ( ist mittlerweile in Rente) und der sagte dass man den x vorne aufbocken muss. und zwar so weit dass die öffnung am Küher zum entlüften höher ist als der Motor . ( und das wäre verdammt hoch) Und natürlich auch den Heizungsregler aufmachen dass Heizungskühler mit entlüftet werden kann. Obs stimmt????? denke aber mal ja, denn der hat das jahre lang gemacht.


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Noch einfacher

Beitrag von Uli.R »

Lehn den X einfach senkrecht an die Wand ....
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Entlüften Kühlsystem

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

Also die vordere Entlüfterschraube am Kühler oben ganz herausdrehen,Kühlmedium über den Ausgleichsbehälter solange auffüllen,bis an der Kühleröffnung blasenfreies Wasser rausläuft.

Das kann schon einige Liter dauern bis keine Luft kommt,dann sofort die E-Schraube eindrehen.

Heizung auf Warm -Anschlag stellen und 2.Stufe Gebläse einschalten.Motorleerlauf bringen,langsam auf 3000 1/min drehen so Thermostat öffnet und immer stets den Füllstand im Behälter halten,ggf. auffüllen.

Motor abstellen,Vorsicht Heiß ,die Kühlerentlüfterschraube wird langsam geöffnet und dann entfernt.Wiederum Kühlwasser solange auffüllen bis es blasenfrei austritt,anschliend Schraube reindrehen.
Am besten wäre es ,wenn ein Kühlabdrückgerät zur Verfügung steht ,so könnte die restliche Luft besser über die Kühleröffnung entweichen.

Wiederum Motor laufen lassen und langsam auf ca. 3000 1 /min drehen,teilweise stoßartiges Gasgeben.

Wenn nach 15 min die Warmluftheizung gleichmäßig ist,der Kühlerlüfter ein und ausschaltet ,keine Luftblasen im Ausgleichsbehälter erkennbar ist,der Füllstand unverändert ist ,dürfte das System entlüftet sein.

Voraussetzung sind intakte freie Kühler,Thermostat sowie kein Schaden der Zyl.kopfdichtung.

Den Kühlerverschlußdeckel sollte man nach einigen Jahren auch mal erneuern.Möglichst ein org. von Savara 0.5-0,8 Bar.

Zur Neubefüllung der Kühlanlage sollte man am besten das Regenwasser mit Paraflu nehmen.Das Mischungsverhältnis sollte jeder sich selbst treffen.

In der Werkstatt und bei meinem X damals hatte ich immer so verfahren

Servus Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten