Stimmt. Die Sättel vom Spider sind identisch mit denen vom X. Kolbendurchmesser ist 34 mm (und in meiner Werkstatt ist's saukalt ). Kann sein, dass der Volumex größere hatte, glaub ich aber nicht. Der Rest dürfte über die gesamte Bauzeit gleich geblieben sein. Zumindest gibt es bei den einschlägigen Händlern nur eine Teilenr dafür.Pauer hat geschrieben:ich kann keine konstruktiven Schwächen erkennen, die im Youngtimer-Alltagsbetrieb ohne Einfluss von Streusalz und übermäßigem Regen zu irgendwelchen Problemen führen würden
im Gegensatz zu meinem Delta HF Turbo und meinem Lancia Themam saß an meinem X noch nie der hintere Sattel fest bzw. machte Probleme (Handbremse)
Wurde nicht mal behauptet, dass die Sättel vom Fiat Spider passen aber die großen Kolbendurchmesser haben?
Das moderne Autos die Handbremse separat in einer Trommel haben liegt doch einfach daran, dass sich Trommelbremsen hierfür besser eignen und mechanisch einfacher zu betätigen sind. Ich kann an sich an der Fiat-Handbremse nichts negatives finden, aber bei meinen Autos betätigt die ohnehin nur alle 2 Jahre der TÜV-Prüfer. Wenn da was fest ist ist es immer das rechte Seil, das liegt beim Spider immer am Auspuff an. Ich benutze die eigentlich nur wenn der Wagen extrem am Berg parkt.
Interessant fand ich aber, dass mein Simca Rallye2 an der Hinterachsen die (zumindest äußerlich) identischen Bremssättel hatte und damit ohne Probleme auch auf trockenem Asphalt die Hinterräder zum blockieren brachte. Soweit ich das damals vergleichen konnte war da nur die Übersetzung am Bremshebel günstiger.