Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1600ccm-Motor aus welchem anderen Fiat?
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Und noch was.....
Der Punto Motor, den ich geschlachtet habe für den Motorumbau, war aus einem Punto 90, Baujahr 1990.
Ein paar wenige Bilder sieht man hier....
http://x19diabolic.ch/x1-9_diabolic_003.htm
Beim einen Foto, links der X Motor und rechts der Punto 90.
Der Punto Motor, den ich geschlachtet habe für den Motorumbau, war aus einem Punto 90, Baujahr 1990.
Ein paar wenige Bilder sieht man hier....
http://x19diabolic.ch/x1-9_diabolic_003.htm
Beim einen Foto, links der X Motor und rechts der Punto 90.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Wegen dem Motorcode den Aufwand und weil man dann nicht wieder schauen muss welche Geber man montiert, man kann die alten einfach wieder nehmen.
Motorblock ohne KBK kenn ich bisher nur einen vom Punto 90. Hab ich zuhause liegen. Hielt einige Turbo-PS beim "Vorbesitzer" ohne die KBK.
Den Aufwand würde ich auch nur betreiben wenn ich auf Leistung gehe. Weil die Auslassventile halt doch bissel klein sind![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Bauhöhenunterschied gab es meines Wissens nach nur bei den "ganz alten" SOHC Dingern.
Habs irgendwo mal aufgeschrieben wie hoch die SOHC sind mit denen ich so rumspiele...
Motorblock ohne KBK kenn ich bisher nur einen vom Punto 90. Hab ich zuhause liegen. Hielt einige Turbo-PS beim "Vorbesitzer" ohne die KBK.
Den Aufwand würde ich auch nur betreiben wenn ich auf Leistung gehe. Weil die Auslassventile halt doch bissel klein sind
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Bauhöhenunterschied gab es meines Wissens nach nur bei den "ganz alten" SOHC Dingern.
Habs irgendwo mal aufgeschrieben wie hoch die SOHC sind mit denen ich so rumspiele...
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
AckiAcki hat geschrieben: Weil die Auslassventile halt doch bissel klein sind
Im Fall von Michael den Zylinderkopf des 1500 i.e verwenden.
Da sind die Auslassventile grösser als beim Punto 90 Kopf.
Darum habe ich mir auch die Mühe gemacht, die grossen Einlassventile vom Punto in den X i.e Kopf einzubauen.
Bin nicht der dümmste, nur der zweit dümmste...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Nein Spass bei Seite, messe sie mal nach aber man erkennt den Unterschied, schon von blosem Auge.
Noch was wichtiges....
Dies war ein Tip von Di Fulvio.
Die Ventile auf 30/35 einstellen. So hat er sie auch eingestellt bei seinen Xen.
Ich habe es so übernommen und es hat super funktioniert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
JoachimJoachim hat geschrieben:Ulix hat geschrieben: Gab es denn wirklich einen Fiorino mit 94PS?
@Raffi, das hört sich gut an, aber warum ist der Punto der einzig richtige Motorblock? Ist der doch anders als die Tipos? Die wären nämlich von der Anschaffung her deutlich günstiger...
Du kannst verwenden was du willst.
Will dir nur ein guter Rat geben, höre auf die alten Hasen hier im Forum oder auf die, die schon Umbauten gemacht haben.
Den es könnte auch in die Hose gehen und das willst du auch nicht. Oder?
Eines ist 100% klar, ich habe den Umbau mit dem Punto 90 Motorblock gemacht und dabei sind keine Probleme aufgetaucht.
Wen du was anderes versuchen willst, dann muss ich das dir überlassen.
Bei so einem Umbau, sollte man nicht auf das Geld schauen. Da so ein Umbau viel Arbeit mit sich bringt. Das spart man nur einmal am falschen Ort und schon beginnt man wieder von vorn.
Wer sparen will, sollte besser original fahren.
Diesen Spruch, habe ich mal hier im Forum gelesen und musste dem gelben X Fahrer Recht geben.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Acki
Meiner wurde im Stau auch schon schön warm aber hatte nie Probleme damit.
Ich weiss nicht warum aber mein X wurde nie wärmer als zwischen 70 und 80°C.
Ausser im Stau aber auch da dauerte es ewig, bis der Venti kam.
Hat das was mit den grossen Einlassventilen zutun und der Kühlung vom Benzin?
Meiner wurde im Stau auch schon schön warm aber hatte nie Probleme damit.
Ich weiss nicht warum aber mein X wurde nie wärmer als zwischen 70 und 80°C.
Ausser im Stau aber auch da dauerte es ewig, bis der Venti kam.
Hat das was mit den grossen Einlassventilen zutun und der Kühlung vom Benzin?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Raffi, vielen Dank für die Einschätzung meiner finanziellen Situation, wäre aber nicht nötig gewesen.
Wenn der Punto und der Tipo Block identisch sind, würde nur jemand der sich schlecht informiert hat den teureren nehmen. Deshalb finde ich schon dass meine Frage nicht ganz unberechtigt war, oder?
Viele Grüße
Joachim
Wenn der Punto und der Tipo Block identisch sind, würde nur jemand der sich schlecht informiert hat den teureren nehmen. Deshalb finde ich schon dass meine Frage nicht ganz unberechtigt war, oder?
Viele Grüße
Joachim
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich hab dir doch schon aufm Ring gesagt, das dein Thermostat kaputt ist...Diabolic hat geschrieben:Acki
Meiner wurde im Stau auch schon schön warm aber hatte nie Probleme damit.
Ich weiss nicht warum aber mein X wurde nie wärmer als zwischen 70 und 80°C.
Ausser im Stau aber auch da dauerte es ewig, bis der Venti kam.
Hat das was mit den grossen Einlassventilen zutun und der Kühlung vom Benzin?
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Raffi bei der Kurbelwelle solltest natürlich auch die Kolben vom 1600 verwenden.
Welche Ölpumpe und Ölwanne einer Fahren will ist eigentlich egal.
Was nicht passt ist eine unterschiedliche Kombination von Ölpumpe und Ölwanne.
Empfehlen tue ich aber die iX Ölw. und Ölpumpe, weil der Schnorchel der Ölpumpen anderer Fabrikate in Richtung
Getriebe zeigt und somit ist es nicht möglich die Ölwanne wenn der Motor eingebaut ist zu demontieren, dies geht
erst wenn das Getriebe demontiert ist.
Unterschiedliche Kombination ist zwar möglich aber nur wenn man das Schwabelblech weg lässt, ist aber nicht Empfelenswert.
Noch was wer auf Turbo umrüstet sollte auch die Auslassventile vom Turbo oder Punto GT verwenden die sind nämlich
Natrium gefüllt, Stückpreis um die 60 Euro, außerdem müssen dann noch die Kolben profesionell abgedreht werden.
Raffi bei der Kurbelwelle solltest natürlich auch die Kolben vom 1600 verwenden.
Welche Ölpumpe und Ölwanne einer Fahren will ist eigentlich egal.
Was nicht passt ist eine unterschiedliche Kombination von Ölpumpe und Ölwanne.
Empfehlen tue ich aber die iX Ölw. und Ölpumpe, weil der Schnorchel der Ölpumpen anderer Fabrikate in Richtung
Getriebe zeigt und somit ist es nicht möglich die Ölwanne wenn der Motor eingebaut ist zu demontieren, dies geht
erst wenn das Getriebe demontiert ist.
Unterschiedliche Kombination ist zwar möglich aber nur wenn man das Schwabelblech weg lässt, ist aber nicht Empfelenswert.
Noch was wer auf Turbo umrüstet sollte auch die Auslassventile vom Turbo oder Punto GT verwenden die sind nämlich
Natrium gefüllt, Stückpreis um die 60 Euro, außerdem müssen dann noch die Kolben profesionell abgedreht werden.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Cool-Man hat geschrieben:Ich hab dir doch schon aufm Ring gesagt, das dein Thermostat kaputt ist...Diabolic hat geschrieben:Acki
Meiner wurde im Stau auch schon schön warm aber hatte nie Probleme damit.
Ich weiss nicht warum aber mein X wurde nie wärmer als zwischen 70 und 80°C.
Ausser im Stau aber auch da dauerte es ewig, bis der Venti kam.
Hat das was mit den grossen Einlassventilen zutun und der Kühlung vom Benzin?![]()
![]()
.
@ CoolMan, wen du dich erinnerst, war meine Antwort auf deine Aussage....
Der kann noch nicht kaputt sein, da dieser neu ist.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
HeinzYellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Raffi bei der Kurbelwelle solltest natürlich auch die Kolben vom 1600 verwenden.
Bei mir war immer die Rede, von dem ganzen 1600 Motorblock aus dem Punto.
Das heisst, Motorblock Kolben und Kurbelwelle.
Der Rest, sollte alles vom X übernommen werden.
Darum können die grossen Einlassventile aus dem Punto Kopf in den X Kopf eingebaut werden.
Da die Punto Kolben grössere Ventiltaschen haben.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Na, das ist doch fat ein Widerspruch in sich...Paul68 hat geschrieben:Mit dem Serienladedruck und vorsichtiger Fahrweise werden die schon halten. Bei entsprechnder Beanspruchung oder sogar höherem Ladedruck nicht mehr. Das gleich gilt für abgedrehten Originalkolben.
Wenn ich so nen Umbau mache, dann bestimmt nicht wegen der vorsichtigen Fahrweise und org. Druck...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Achja... Mein WLLK Projekt werde ich bald starten. WLLK hab ich, und ne Pumpe auch schon, brauch nur noch nen Kühler...
.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
JoachimJoachim hat geschrieben:Raffi, vielen Dank für die Einschätzung meiner finanziellen Situation, wäre aber nicht nötig gewesen.![]()
Wenn der Punto und der Tipo Block identisch sind, würde nur jemand der sich schlecht informiert hat den teureren nehmen. Deshalb finde ich schon dass meine Frage nicht ganz unberechtigt war, oder?
Viele Grüße
Joachim
Das war keine Einschätzung, nur meine Meinung.
Sorry Joachim, es war nicht böse gemeint.
Es war nur als guten Rat gemeint aber mir kanns auch egal sein, wenn jemand Lehrgeld zahlen will. Bitteschön, das muss jeder selber wissen.
Das ich schlecht informiert war, denke ich weniger.
Aus dem Forum, konnte mir vor dem Umbau niemand mit Gewissheit garantieren, dass der Punto Block zu 100% passt.
Der Punto Motorblock ist von Baujahr sicher neuer als der vom Tipo. Wen was daran verbessert wurde, dann sicher beim Punto der neuer ist und nicht beim Tipo. Ein Punto dürfte sicher auch weniger Km gelaufen sein.
Das ist der Hauptgrund, wieso den Punto Block nehmen.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Das heißt, um die Ölwanne zu demontieren muss man das Schwungrad abschraubenYellow Scorpion hat geschrieben: Empfehlen tue ich aber die iX Ölw. und Ölpumpe, weil der Schnorchel der Ölpumpen anderer Fabrikate in Richtung
Getriebe zeigt und somit ist es nicht möglich die Ölwanne wenn der Motor eingebaut ist zu demontieren, dies geht
erst wenn das Getriebe demontiert ist.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Aber doch dann nur, wenn du NICHT die originalen X Teile da reinschraubst, das hat so sicherlich keiner konstruirt...Thommy124 hat geschrieben:Das heißt, um die Ölwanne zu demontieren muss man das Schwungrad abschraubenYellow Scorpion hat geschrieben: Empfehlen tue ich aber die iX Ölw. und Ölpumpe, weil der Schnorchel der Ölpumpen anderer Fabrikate in Richtung
Getriebe zeigt und somit ist es nicht möglich die Ölwanne wenn der Motor eingebaut ist zu demontieren, dies geht
erst wenn das Getriebe demontiert ist.? Da stößt's nämlich an, ohne könnte man die Ölwanne ein Stück weit in die Kupplungsglocke schieben. Wer das konstuiert hat...
![]()
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Michael
Wen du den Punto 90 Motorblock verwenden willst, dann musst du einen X Kopf mit den vier Zusatzschrauben nehmen.
Da der Originale Punto 90 Kopf auch welche drin hat.
Das war bei mir auch so.....
Gruss Raffi
Wen du den Punto 90 Motorblock verwenden willst, dann musst du einen X Kopf mit den vier Zusatzschrauben nehmen.
Da der Originale Punto 90 Kopf auch welche drin hat.
Das war bei mir auch so.....
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
OK, Denkfehler meinerseitsCool-Man hat geschrieben:Aber doch dann nur, wenn du NICHT die originalen X Teile da reinschraubst, das hat so sicherlich keiner konstruirt...Thommy124 hat geschrieben:Das heißt, um die Ölwanne zu demontieren muss man das Schwungrad abschraubenYellow Scorpion hat geschrieben: Empfehlen tue ich aber die iX Ölw. und Ölpumpe, weil der Schnorchel der Ölpumpen anderer Fabrikate in Richtung
Getriebe zeigt und somit ist es nicht möglich die Ölwanne wenn der Motor eingebaut ist zu demontieren, dies geht
erst wenn das Getriebe demontiert ist.? Da stößt's nämlich an, ohne könnte man die Ölwanne ein Stück weit in die Kupplungsglocke schieben. Wer das konstuiert hat...
![]()
![]()
![]()
.
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Shopping für Männer
Moin moin,
so, es gibt ein paar News, die ich dem Forum nach dieser Flut von Antworten nun nicht vorenthalten möchte.
Dieser Thread wurde ja von mir initiiert, weil ich vorab mal einige Informationen erhalten wollte - die Umsetzung in die Praxis war nicht vor 2010 angedacht. Nun hat uns die Sache allerdings keine Ruhe gelasen und Joachim und ich waren heute auf Deutschlands angeblich größtem Schrottplatz (www.kiesow.de). Wie sagt meine Frau so schön? "Die Männer gehen shoppen..."
Und siehe da, es waren diverse Tipos mit dem gewünschten Motorblock (159A3.046) vorhanden! Anscheinend werden diese Autos derzeit wirklich einfach nur entsorgt... Bei den meisten Wagen war kein wirklich eklatanter Grund für die Entsorgung erkennbar. Ist die "Abwrackprämie" vom Staat eigentlich schon umgesetzt? Na ja, egal...
Fakt ist: wir haben innerhalb von nur ca. 1,5 Stunden mit einfachstem Werkzeug einen solchen Motorblock ausgebaut und konnten diesen (nach einer eher unfreiwilligen Kühlwasser- und Bremsflüssigkeits-Dusche) für nur 60,-- Euro mitnehmen!
Nun steht das gute Stück in meiner Werkstatt und wartet darauf, auseinandergebaut zu werden um die Komponenten in Augenschein zu nehmen.
So ist nun aus der eher theoretischen Anfrage schon durchaus etwas Konkretes enstanden. Manche Dinge passieren halt einfach so...
Prämisse ist für mich / uns:
Der Motor darf von außen später nicht als "getunt" erkennbar sein. Das heißt: ein Komplettumbau des Blocks (wie z.B. bei Raffi) komt nicht in Frage.
Deshalb werden wir nun in den nächsten Tagen mal die Kurbelwelle aus dem 1600er neben eine 1500er Welle legen um zu vergleichen. Das Gleiche gilt für die Pleuel (hatten wir darüber hier eigentlich schon diskutiert?). Die Kolben von diesem 1600er-Motor haben definitiv größere Taschen. Das liegt an den Ventilen, diese hatten (grobe Messung auf Schrottplatz ohne jegliche Gewähr) 39er Durchmeser (Einlass) und 33er Durchmesser (Auslass).
Es bleibt spannend - wir werden an dieser Stelle weiter berichten....
so, es gibt ein paar News, die ich dem Forum nach dieser Flut von Antworten nun nicht vorenthalten möchte.
Dieser Thread wurde ja von mir initiiert, weil ich vorab mal einige Informationen erhalten wollte - die Umsetzung in die Praxis war nicht vor 2010 angedacht. Nun hat uns die Sache allerdings keine Ruhe gelasen und Joachim und ich waren heute auf Deutschlands angeblich größtem Schrottplatz (www.kiesow.de). Wie sagt meine Frau so schön? "Die Männer gehen shoppen..."
Und siehe da, es waren diverse Tipos mit dem gewünschten Motorblock (159A3.046) vorhanden! Anscheinend werden diese Autos derzeit wirklich einfach nur entsorgt... Bei den meisten Wagen war kein wirklich eklatanter Grund für die Entsorgung erkennbar. Ist die "Abwrackprämie" vom Staat eigentlich schon umgesetzt? Na ja, egal...
Fakt ist: wir haben innerhalb von nur ca. 1,5 Stunden mit einfachstem Werkzeug einen solchen Motorblock ausgebaut und konnten diesen (nach einer eher unfreiwilligen Kühlwasser- und Bremsflüssigkeits-Dusche) für nur 60,-- Euro mitnehmen!
Nun steht das gute Stück in meiner Werkstatt und wartet darauf, auseinandergebaut zu werden um die Komponenten in Augenschein zu nehmen.
So ist nun aus der eher theoretischen Anfrage schon durchaus etwas Konkretes enstanden. Manche Dinge passieren halt einfach so...
Prämisse ist für mich / uns:
Der Motor darf von außen später nicht als "getunt" erkennbar sein. Das heißt: ein Komplettumbau des Blocks (wie z.B. bei Raffi) komt nicht in Frage.
Deshalb werden wir nun in den nächsten Tagen mal die Kurbelwelle aus dem 1600er neben eine 1500er Welle legen um zu vergleichen. Das Gleiche gilt für die Pleuel (hatten wir darüber hier eigentlich schon diskutiert?). Die Kolben von diesem 1600er-Motor haben definitiv größere Taschen. Das liegt an den Ventilen, diese hatten (grobe Messung auf Schrottplatz ohne jegliche Gewähr) 39er Durchmeser (Einlass) und 33er Durchmesser (Auslass).
Es bleibt spannend - wir werden an dieser Stelle weiter berichten....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)