Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Meine Restauration
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich denke man muss das Loch im Dom nicht vergrößern.
Die Grobeinstellung wird unten per Langloch gemacht, die Feineinstellung oben.
An der Stelle wo dann das Loch im Dom ist, ist ja nur der Dämpferschaft. Der kann sich dann ziemlich weit bewegen bevor er anschlägt:
![Bild](http://www.postimage.org/gx1TmjrS-050dc066aefd67ba82be550133fd88f1.jpg)
Die orangenen Distanzringe gehören dann unter die Platte, und nicht oben drauf wie hier gezeigt.
Die Grobeinstellung wird unten per Langloch gemacht, die Feineinstellung oben.
An der Stelle wo dann das Loch im Dom ist, ist ja nur der Dämpferschaft. Der kann sich dann ziemlich weit bewegen bevor er anschlägt:
![Bild](http://www.postimage.org/gx1TmjrS-050dc066aefd67ba82be550133fd88f1.jpg)
Die orangenen Distanzringe gehören dann unter die Platte, und nicht oben drauf wie hier gezeigt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
??????
Hallo,
das Teil an dem die Verstellung mit Imbus und Skala ist, trägt doch auch die 3 Gewindestangen welche durch die entsprechenden Löcher im Dom müssen.
Und damit muss das Teil ja wohl von unten reingeschoben werden. Die Verstellschrauben sind aber sicher nicht durch die normale Öffnung erreichbar. Also wie soll man da die Einstellung vornehmen. Einbauen, Messen, Ausbauen verstellen, Einbauen Messen, Ausbauen verstellen ?
Servus Andreas
das Teil an dem die Verstellung mit Imbus und Skala ist, trägt doch auch die 3 Gewindestangen welche durch die entsprechenden Löcher im Dom müssen.
Und damit muss das Teil ja wohl von unten reingeschoben werden. Die Verstellschrauben sind aber sicher nicht durch die normale Öffnung erreichbar. Also wie soll man da die Einstellung vornehmen. Einbauen, Messen, Ausbauen verstellen, Einbauen Messen, Ausbauen verstellen ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ach Andreas, jetzt suche ich mir im Internet extra die Finger wund. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das kommt alles von oben drauf.
Die oragenen Teile sind "falsch" zusammengebaut, es wird so eingebaut wie auf den anderen Bildern. Denke ich zumindest.
Dass die Zugbelastung dann nur noch über die 3 Schrauben geht habe ich auch schon überlegt.
Da wäre dann ein Ring zur Lastverteilung wie in dem Satz mit den roten Teilen gut...
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das kommt alles von oben drauf.
Die oragenen Teile sind "falsch" zusammengebaut, es wird so eingebaut wie auf den anderen Bildern. Denke ich zumindest.
Dass die Zugbelastung dann nur noch über die 3 Schrauben geht habe ich auch schon überlegt.
Da wäre dann ein Ring zur Lastverteilung wie in dem Satz mit den roten Teilen gut...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Auch richtig.
Vielleicht sollten wir mal den Hersteller fragen wie das gedacht ist.
Vielleicht sollten wir mal den Hersteller fragen wie das gedacht ist.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
OK, ich ändere meine Meinung.
Die Platte wird doch von unten in den Dom geschraubt, dann evtl. mit der angesprochenen Problematik die Einstellschrauben zu erreichen.
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Für die Höhenverstellung hinten sehe ich aber ein bisschen schwarz.
Sobald der Dämpfer unten aus der Achshalterung herauskommt, trifft er recht schnell das Antriebswellengelenk (gab es da nicht sogar noch unterschiedliche Gelenke beim späten X?).
Die im Foto gezeigte Ausbaumethode funktioniert wahrscheinlich auch nicht beim X, ausser die Dämpfer sind wesentlich kürzer als die Serienfederbeine.
Ich will hier nichts zerreden oder schlecht machen.
Ich will nur Dinge aufzeigen die mir auffallen und mit denen sich ein Käufer oder potentieller Käufer des FW evtl. auseinandersetzen sollte (oder besser vorher auseinandergesetzt haben sollte).
Allerdings muss ich auch zugeben dass ich es schade finde dass die (lobenswerten) Initiativen in letzer Zeit mit sehr wenig technischer Planung und Betreung der Entwicklung ablaufen.
Man könnte solche Sachen so viel besser machen wenn man vorher anständig plant, evtl. sich mit anderen bespricht und dann besser spezifiziert wie das Produkt aussehen soll.
Das soll wirklich nicht überheblich klingen, ich freue mich immer wenn jemand so eine Aktion oder eine Nachfertigung anleiert und durchzieht.
Die Platte wird doch von unten in den Dom geschraubt, dann evtl. mit der angesprochenen Problematik die Einstellschrauben zu erreichen.
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Für die Höhenverstellung hinten sehe ich aber ein bisschen schwarz.
Sobald der Dämpfer unten aus der Achshalterung herauskommt, trifft er recht schnell das Antriebswellengelenk (gab es da nicht sogar noch unterschiedliche Gelenke beim späten X?).
Die im Foto gezeigte Ausbaumethode funktioniert wahrscheinlich auch nicht beim X, ausser die Dämpfer sind wesentlich kürzer als die Serienfederbeine.
Ich will hier nichts zerreden oder schlecht machen.
Ich will nur Dinge aufzeigen die mir auffallen und mit denen sich ein Käufer oder potentieller Käufer des FW evtl. auseinandersetzen sollte (oder besser vorher auseinandergesetzt haben sollte).
Allerdings muss ich auch zugeben dass ich es schade finde dass die (lobenswerten) Initiativen in letzer Zeit mit sehr wenig technischer Planung und Betreung der Entwicklung ablaufen.
Man könnte solche Sachen so viel besser machen wenn man vorher anständig plant, evtl. sich mit anderen bespricht und dann besser spezifiziert wie das Produkt aussehen soll.
Das soll wirklich nicht überheblich klingen, ich freue mich immer wenn jemand so eine Aktion oder eine Nachfertigung anleiert und durchzieht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
...finde es gut das du dich dazu äußerst! Ich gebe auch ehrlich zu das ich keine ahnung habe ob es passt oder wie auch immer...aber werde es passend machen oder das mit K-Sports bereden...Ulix hat geschrieben:OK, ich ändere meine Meinung.
Die Platte wird doch von unten in den Dom geschraubt, dann evtl. mit der angesprochenen Problematik die Einstellschrauben zu erreichen.
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Für die Höhenverstellung hinten sehe ich aber ein bisschen schwarz.
Sobald der Dämpfer unten aus der Achshalterung herauskommt, trifft er recht schnell das Antriebswellengelenk (gab es da nicht sogar noch unterschiedliche Gelenke beim späten X?).
Die im Foto gezeigte Ausbaumethode funktioniert wahrscheinlich auch nicht beim X, ausser die Dämpfer sind wesentlich kürzer als die Serienfederbeine.
Ich will hier nichts zerreden oder schlecht machen.
Ich will nur Dinge aufzeigen die mir auffallen und mit denen sich ein Käufer oder potentieller Käufer des FW evtl. auseinandersetzen sollte (oder besser vorher auseinandergesetzt haben sollte).
Allerdings muss ich auch zugeben dass ich es schade finde dass die (lobenswerten) Initiativen in letzer Zeit mit sehr wenig technischer Planung und Betreung der Entwicklung ablaufen.
Man könnte solche Sachen so viel besser machen wenn man vorher anständig plant, evtl. sich mit anderen bespricht und dann besser spezifiziert wie das Produkt aussehen soll.
Das soll wirklich nicht überheblich klingen, ich freue mich immer wenn jemand so eine Aktion oder eine Nachfertigung anleiert und durchzieht.
....in der anderen sache mit initiativen ergreifen und was durchziehen und nicht mit anderen bereden ist weil ich hier im forum gemerkt habe das es gleich heißt "sag aber bitte keinen was"!!! Ich tu mein X herrichten wie ich den will und was ich neues berichten kann tu ich...wie z.b.: mit dem fahrwerk....mein X habe ich im kopf wie er aussehen soll bzw. gehen soll...werd aber glauich ein paar mal auf die schnauze falles
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
sobald ich das fahrwerk einbauen kann und testen sage ich es euch...oder einer investiert 1200 euronen und testet es...ich glaube einer von uns hat sowieso einen schon daheim..laut K-Sports!
..nichts für ungut
Gruß
Tm
![Bild](http://smilies.zx6r.info/aetsch/teu42.gif)
![Bild](http://smilies.zx6r.info/aetsch/teu42.gif)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wenn sämtlich technischen Aspekte geklärt wären und der erste es eingebaut hätte, dann würden sich vielleicht auch eher weitere Käufer finden.
Mich würde es auch interessieren...
Mich würde es auch interessieren...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Geld ist sicherlich auch ein Problem.
Das größere Problem sehe ich dass über dieses Fahrwerk noch kein Stück seriöse Information geboten wurde.
Alle sind spitz wegen den schönen Fotos.
Aber das ist doch alles nur bling-bling.
Orange metallic ist übrigens meine Lieblingsfarbe...![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Das größere Problem sehe ich dass über dieses Fahrwerk noch kein Stück seriöse Information geboten wurde.
Alle sind spitz wegen den schönen Fotos.
Aber das ist doch alles nur bling-bling.
Orange metallic ist übrigens meine Lieblingsfarbe...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ulix:
Wie ist das nun? Wurden die jemals an einem X1/9 rangebaut? Wie fahren sie sich?OK, ich ändere meine Meinung.
Die Platte wird doch von unten in den Dom geschraubt, dann evtl. mit der angesprochenen Problematik die Einstellschrauben zu erreichen.
http://www.k-sportracing.de/fahrwerk_tech.html
Für die Höhenverstellung hinten sehe ich aber ein bisschen schwarz.
Sobald der Dämpfer unten aus der Achshalterung herauskommt, trifft er recht schnell das Antriebswellengelenk (gab es da nicht sogar noch unterschiedliche Gelenke beim späten X?).
Die im Foto gezeigte Ausbaumethode funktioniert wahrscheinlich auch nicht beim X, ausser die Dämpfer sind wesentlich kürzer als die Serienfederbeine.
Ich will hier nichts zerreden oder schlecht machen.
Ich will nur Dinge aufzeigen die mir auffallen und mit denen sich ein Käufer oder potentieller Käufer des FW evtl. auseinandersetzen sollte (oder besser vorher auseinandergesetzt haben sollte).
Allerdings muss ich auch zugeben dass ich es schade finde dass die (lobenswerten) Initiativen in letzer Zeit mit sehr wenig technischer Planung und Betreung der Entwicklung ablaufen.
Man könnte solche Sachen so viel besser machen wenn man vorher anständig plant, evtl. sich mit anderen bespricht und dann besser spezifiziert wie das Produkt aussehen soll.
Das soll wirklich nicht überheblich klingen, ich freue mich immer wenn jemand so eine Aktion oder eine Nachfertigung anleiert und durchzieht.
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
hallo...
...ich bin grad dabei und mache samstag warscheinlich wieder weiter. Ich habe das in auftrag gegeben dieses fahrwerk zu bauen. ich sehe aber hinten mit der tieferlegeung probleme. Ich bin aber nicht der einzige der das fahrwerk hat, weil laut K-Sports sind 3 stück verkauft worden!!
...ich bin grad dabei und mache samstag warscheinlich wieder weiter. Ich habe das in auftrag gegeben dieses fahrwerk zu bauen. ich sehe aber hinten mit der tieferlegeung probleme. Ich bin aber nicht der einzige der das fahrwerk hat, weil laut K-Sports sind 3 stück verkauft worden!!
![Bild](http://smilies.zx6r.info/aetsch/teu42.gif)
![Bild](http://smilies.zx6r.info/aetsch/teu42.gif)