Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Es gab schon immer komische X-Besitzer

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Es gab schon immer komische X-Besitzer

Beitrag von Querlenker »

Auch 1981:
Bild

(Den Originalbericht gibt es z.Z. auf eBay.)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ob der den X noch hat, bzw. ob der X wohl noch lebt :D
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

damals...

Beitrag von Miket »

Ja, ja - das war damals unser Freund Hofele, der nach dieser wüsten Bastelaktion die Firma Hofele-Design gründete und damit offenbar sogar eine Zeit lang Erfolg hatte (allerdings nicht ausschließlich mit dem X).

Ich erinnere mich noch recht gut daran, weil ich in den frühen Achtzigern stundenlang die Zeitschriftenstände auf den Oldtimer-Märkten umgegraben habe (war irgendwie reizvoller, als heute via ebay) und dabei auch über diesen Bericht gestolpert bin.
Das war allerdings auch der Einzige, den ich dann nicht gekauft habe, weil ein X mit Kaffeemaschine und eingebauter Spüle schon damals eine extrem abstoßende Wirkung auf mich hatte... 8)

Die einzige Veränderung, die ich gar nicht 'mal so übel fand, ist auf dem Ausschnitt aber leider nicht zu sehen. So wurden in die vordere Stoßstange vier eckige Zusatzscheinwerfer integriert, was sogar recht cool und ein wenig 288er GTO-like aussah. Dazu wurden die Stoßstangen offenbar in der Horizontalen aufgetrennt, in der Höhe an die Scheinwerfer angepaßt und dann wieder zusammen geschweißt.

Vielleicht existieren die Dinger ja noch irgendwo?

P.S. Etwas später erfand der Meister dann das Hofele-Vollcabrio - aber dazu kann Eckbert S. sicher einige abenteuerliche Anekdoten beisteuern... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ah, dann ist Gerds Cabrio vielleicht dieser Hofele Cabrio?


Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Treffer!

Beitrag von Miket »

Yep - eins davon! Soweit ich weis, war das sogar der Prototyp und somit das Fotomodell.

Später hat dann Eckbert S. seinen grünen 1300er Exclusiv dort umbauen lassen bzw. später selbst weiter umgebaut, da er mit der Ausführung nicht unbedingt glücklich war... Manche kennen das Auto vielleicht auch vom Ring.

Nach meinem Kenntnisstand sind das auch die beiden einzigen Umbauten aus dieser Schmiede geblieben.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

X1/9 Cabrio

Beitrag von Michael V. »

1989 am Ring:
Bild
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Aargh

Beitrag von Linus »

Aua,
mit 924er-Stoßstange-schauderhaft...
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Aargh

Beitrag von Miket »

Linus hat geschrieben:Aua,
mit 924er-Stoßstange-schauderhaft...
Yep - sieht absolut übel aus! Um die Stoßstange von einem recht runden Auto, an ein ziemlich kantiges Auto zu schrauben, muß man vom Designempfinden her schon relativ schmerzfrei sein...

Was ich aber etwas weiter oben meinte, war der Umbau der 1300er Stoßstangenecken. Vielleicht hat ja jemanden den Bericht dieser rollenden Kaffeemaschine im Original und kann das Bildchen 'mal einstellen?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten