Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frust am Karfreitag

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Frust am Karfreitag

Beitrag von ManfredS »

Hallo Zusammen!

Heute war kein guter Tag für mich in der Werkstatt

Ich hab heute zuerst am Delta angepackt - paar Arbeiten zum TÜV.Manschetten wechseln ging noch gut.
Dann gings aber los...als erstes hats mir eine Bremsleitung am Delta zerbröselt - hoffentlich bekomme ich die am Karsamstag irgendwo... also mal zur Seite damit und dann eben am X weitergemacht...

Die Reste des Sicaflex vom Targebügel weggemacht - und die Wellen im Blech entdeckt, die sich wohl beim Abziehen des Riffelblechs gebildet haben :?
Da muss ich wohl Schlitze schneiden, schweissen und Zinnen.... :x

Naja - dann mal am Vergaser weitergemacht - aha, die Deckeldichtung des Überholsatzes hat zwei Löcher zu viel :shock: passt also nicht :x :x

Ist der Vergaser überhaupt der richtige? Gusszeichen von '92 :shock:

Zum Schluss hab ich dann mit Entsetzen festgestellt, daß die zum Einbau bereitliegende Vergaser-Nockenwelle von meinem 1500er Teilespender eingelaufen ist. :x :x :x

Also nun meine Fragen und Anliegen:

Fangen wir mit der NW an: Dafür suche ich nun absolut dringend Ersatz! Dadurch ist nun meine gesamte X-Saison in Gefahr
Ich hab zwar noch die verbaute Kat-NW, aber wenn ich da alles neu aufbaue, soll das schon gleich der Endzustand sein.
Hat denn hier noch jemand eine gute NW abzugeben?

Dann der Vergaser: Wo bekomme ich nun au die Schnelle eine Deckeldichtung her, die die beiden großen Löcher im Bereich der Schmimmerkammern nicht hat?
apropos Schwimmerkammer: Kann das richtig sein, daß im Deckel über der Schmimmerkammer ein Guß-Loch (sieht so gewollt aus) ist? Da ist das Benzin in der Schwimmerkammer nur durch die Papierdichtung nach oben hin abgedeckt...

Targabügel: Wie sieht der innen aus? wenn ich da oben mit der Millimeterscheibe Schlitze (um die Blechstreckung auszugleichen) rein mache und dann wieder schweisse - was muss ich unten am Bügel alles wegbauen?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich weiß nicht wie der Targabügel innen oben aussieht, aber vielleicht ist der genauso aufgebaut wie hier? Weiß das jemand?

Bild
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

ja ist er !! Etliche Streifen Blechverstärkung, also mit der Flex währe ich da verdammt vorsichtig !!! (Tragendes versteifendes Teil) Besser währe ein Neuteil oder aus einem Spender, spart verdammt viel Arbeit. Habe ich auch schon mal erlebt .....

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Peter X66
Beiträge: 16
Registriert: 2. Feb 2008, 12:29

Beitrag von Peter X66 »

Hier ein paar Bilder vom Targa-Innenleben!

Bild

Bild
X1/9 10/79
128AS10115633
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vergaser

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Hier 3 Bilder vom Vergaser:

Der richtige Vergaser ist ein Weber 34 DATR 7/250 H 8
Die richtige Dichtung schau so aus (kann ich Dir leider nicht senden da meine Reservedichtung welche ich hüte wie meinen Augapfel)
So schaut das Vergaseroberteil von unten aus. Ich nehme an Du meinst diese Hohlräume.

Servus Andreas



Bild




Bild




Bild
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hier die Dichtung von einem US-Vergaser, event. hat Dein X auch diesen Vergaser (Schweizer Abgasbestimmungen)?
Musst halt mal genau vergleichen, sieht auf den ersten Blick gleich aus ...

mein Vergasertyp: 32 DMTRA 200 (74er A/a 1300 US)

Den Überholsatz hatte ich damals doppelt besorgt und könnte Dir einen verkaufen (kam aus den USA!). Das Bild zeigt natürlich die (defekte) alte Dichtung ...

Bild
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Vielen Dank für die Hilfe!

Danke fürs Angebot, Holger, aber ich will den 32er ja durch nen 34er in Regelausführung ersetzen...

Kann ich die alte Dichtung wieder verwenden, wenn sie unbeschädigt ist? Mir kommt die originale Dichtung dicker und stabilder vor als die Dichtung aus dem Satz.

Hier sieht man gut den Unterschied:

Bild Bild

Links die Dichtung aus meinem Rep-Satz, rechts die Dichtung ohne die beidenvzusätzlichen Löcher über den Schwimmerkammern.

Das mit dem "Loch" war schlecht ausgedrückt. Der Deckel des Vergasers hat neben den oberen Ansaug"stutzen" eine Aussparung über der rechten Schmimmerkammer, ich mach morgen mal Bilder davon.
Zuletzt geändert von ManfredS am 25. Apr 2009, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Datenschtz

Re: Frust am Karfreitag

Beitrag von Datenschtz »

LanciaBertone hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Heute war kein guter Tag für mich in der Werkstatt

Ich hab heute zuerst am Delta angepackt - paar Arbeiten zum TÜV.Manschetten wechseln ging noch gut.
Dann gings aber los...als erstes hats mir eine Bremsleitung am Delta zerbröselt - hoffentlich bekomme ich die am Karsamstag irgendwo... also mal zur Seite damit und dann eben am X weitergemacht...

Die Reste des Sicaflex vom Targebügel weggemacht - und die Wellen im Blech entdeckt, die sich wohl beim Abziehen des Riffelblechs gebildet haben :?
Da muss ich wohl Schlitze schneiden, schweissen und Zinnen.... :x

Naja - dann mal am Vergaser weitergemacht - aha, die Deckeldichtung des Überholsatzes hat zwei Löcher zu viel :shock: passt also nicht :x :x

Ist der Vergaser überhaupt der richtige? Gusszeichen von '92 :shock:

Zum Schluss hab ich dann mit Entsetzen festgestellt, daß die zum Einbau bereitliegende Vergaser-Nockenwelle von meinem 1500er Teilespender eingelaufen ist. :x :x :x
tsss.............. am Karfreitag :twisted: kann so was auch nicht funktionieren, hätteste am Karsamstag angefagen, wärste jetzt schon fertig. :wink: :wink: :wink:

Grüssle Andy
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Freitag oder Samstag ist doch egal, hauptsache K(C)ar...

Beitrag von hofkaeser »

Naja,
mir gings ähnlich, Getriebe am Freitag eingebaut, soweit alles in Ordnung, aber jetzt springt die Kiste nicht mehr an. Habe vermutlich irgend ein Kabel gelöst und finde es nicht. Also auch ordentlich Frust.
Grüße,
Harry
AlexD
Beiträge: 10
Registriert: 25. Apr 2009, 22:27

Beitrag von AlexD »

Hallo LanciaBertone,

ich habe zwar keinen X, sondern Lancia Montecarlos, lese aber gerne hier im Forum mit.

Mir stellt sich gerade die gleiche Frage mit der Vergaserdichtung, ich habe auch einen Überholsatz wo die Papierdichtung diese zwei schönen Aussparungen extra hat.
Hast Du jetzt diese trotzdem verwendet oder woanders eine genau gleiche Dichtung besorgen können?

Schönen Gruß Alex
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hi

Nein, ich hab mir diesen Satz hier nachgekauft, diese Dichtung passt, ich musste nur noch ein kleines Loch nachstanzen.

Mit der Dichtung mit den "Löchern" wäre die Schwimmerkammer nach oben ganz offen...


Zum Blech:

ich hab nun ohne zu schlitzen gearbeitet, erst das Blech und die Frösche halbwegs nach innen geklopft und mit der Flamme erwärmt und kalt abgeschreckt, dann waren die Frösche weg, aber die Dellen teils 1cm tief und großflächig.
Dann hab ich die Löcher zugeschweisst und glattgeflext.
Nun hab ich aufgezinnt und somit die Dellen ausgefüllt. Mit einer ebenen Fächerscheibe habe ich dann die Fläche soweit plangeschliffen, daß nix "nach oben übersteht" und grundiert. Soweit bin cich jetzt.

Nun kommt noch Glasfaserspachtel drauf, damit das eine schöne Fläche gibt und dann Feinspachtel... Dann nochmal Grundierug und der Lack...

Hätt ich das Riffelblech bloß drauf gelassen...
mfg., Manfred
AlexD
Beiträge: 10
Registriert: 25. Apr 2009, 22:27

Beitrag von AlexD »

Dankeschön für die Info,
den Überholsatz werde ich mir dann auch holen.
Alex
Antworten