Hallo, verehrte X Gemeinde,
ich bin mit meinem Motorneuaufbau, neuer Dedra Rumpfmotor, gemachter Zylinderkopf, fast fertig, da ergibt sich unerwartet ein neues Problem. Nach Einbau des X Ventilkopfes und Einbau der Tassenstößel mit alten Einstellplatten, stehen alle Ventile offen. Die Dichtung ist aus einem Zubehörsortiment neu. Ich habe mir vom Punto eine dünne Einstellplatte organisiert, 1,995mm. Leider hat diese Platte einen geringeren Durchmesser. Mit dieser Platte habe ich also meine sich ergebenen neuen Plattenstärken ermittelt. Diese gehen von 1,64mm - 2,04mm. Original Platten beginnen aber erst bei 3,2mm. Dilemma!!! Gibt es dünnere Platten im alten Durchmesser? Oder muß ich meine alten Platten auf diese Größen schleifen lassen?
Danke für Infos.
Gruß
Hans-D.
Dünnere Ventileinstellplatten
- ons-di
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
- Wohnort: Menden
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Dünnere Plättchen gibt es meines Wissens nicht und von dünner schleifen wird üblicherweise auch abgeraten, weil die Platten dann leichter aus ihrem Sitz fliegen können. Dein Problem kommt mit ziemlicher Sicherheit vom gemachten Kopf, Ventilsitze sauber auf 3 Winkel gefräst und jetzt sitzen die Ventile tiefer im Kopf. Auch wenn's nochmal Arbeit ist, bau den Kopf nochmal ab und die Ventile aus und schleif die Ventilschäfte um das entsprechende Maß runter und zwar gleich so, dass von Anfang an Platten im oberen Dickenbereich passen. Die Schaftenden anschließend schön glatt polieren, damit die Tassenstößel nicht schneller verschleißen. Alternativ dazu kannst Du auch von innen den Boden der Tassenstößel dünner machen, ich würde aber lieber an die Ventile gehen, das ist sauberer und einfacher.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- ons-di
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
- Wohnort: Menden
Also, liebe Freunde,
mit dem Plattenumschleifen ist es leider nicht getan, die Tassenstößelränder stehen auch zu hoch, so daß die mit niedriger geschliffen werden müssen, da sonst die Nocken über die Ränder ziehen und den Stößel zerstören. Das ist wirklich keine Lösung. Ich hab den Tuner erreicht. Das Problem sei bekannt und man löse es bei ihnen mit mehreren Dichtungen übereinander. Er sprach sogar davon, dass 4 Dichtungen übereinander kein Problem wären. Sollte das nicht reichen, so kann man, beispielsweise eine Aluplatte in der benötigten Stärke mit zwei neuen Dichtungen einbauen und als Letztes empfahl er, die Ventile zu schleifen. Ich werde mir jetzt eine stahlverstärkte Dichtung organisieren und diese zurecht schneiden und lochen, dann mit zwei zusätzlichen original Dichtungen oben und unten einbauen. Vielen Dank für Infos.
Gruß
Hans-D.
mit dem Plattenumschleifen ist es leider nicht getan, die Tassenstößelränder stehen auch zu hoch, so daß die mit niedriger geschliffen werden müssen, da sonst die Nocken über die Ränder ziehen und den Stößel zerstören. Das ist wirklich keine Lösung. Ich hab den Tuner erreicht. Das Problem sei bekannt und man löse es bei ihnen mit mehreren Dichtungen übereinander. Er sprach sogar davon, dass 4 Dichtungen übereinander kein Problem wären. Sollte das nicht reichen, so kann man, beispielsweise eine Aluplatte in der benötigten Stärke mit zwei neuen Dichtungen einbauen und als Letztes empfahl er, die Ventile zu schleifen. Ich werde mir jetzt eine stahlverstärkte Dichtung organisieren und diese zurecht schneiden und lochen, dann mit zwei zusätzlichen original Dichtungen oben und unten einbauen. Vielen Dank für Infos.
Gruß
Hans-D.
- ons-di
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
- Wohnort: Menden
Ja, im meinem fall schon, da der Motor bereits zusammengebaut ist und die Kopfdichtung allein 45,-+Euros kostet. Außerdem wurde der Block abgetragen, was ich mit der dickeren Dichtung wieder ausgleichen kann, so gesehen hat das für mich Vorteile und ich vertraue dem Tuner. Ich denke, dass das klappt.!
Gruß
Hans-D.
Gruß
Hans-D.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau