Ich hab die Tage meinen 1500er Vergaser überholt, auc wenns das eigentlich gar net gebraucht hat, weil er in recht gutem Zustand war. Nach dem Kauf des zweiten Dichtungssatzes hab ich auch eine fast passende Dichtung bekommen, nur ein Loch war noch nachzustanzen.
Nur eins kommt mir noch komisch vor: Sollte nicht die obere "Drosselklappe" der Kaltstartautomatik so in quasi kaltem Zustand teils offen stehen? Bei mir ist die zu, da wird wohl der Betätigungshebel in der "Kaltstart-Dose" ausgehakt sein, oder soll das so sein?
Ich hab noch einen 32er Vergaser (aus einem Konvolut-Kauf) liegen samt Überholsatz.
Hat daran jemand Interesse?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Vergaser überholt - Frage zur Kaltstartautomatik
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kaltstart
Hallo,
ist das Fahrzeug warm abgestellt worden ist die Kaltstartklappe offen.
Schließen kann die sich erst wenn die Automatik durch 1 bzw. 2 maliges treten auf das Fahrpedal angeschaltet wird.
Dann nämlich wird der Hebel der die Klappe schließt freigegeben udn die Bimetalfeder kann die Klappe schließen wenn die Temperatur dies verlangt.
Aber, der Beitrag oben sagt das bereits, die Klappe hat eine Achse welche nicht in der Mitte der Klappe sitzt.
Dadurch wird die Klappe durch den Unterdruck im Vergaser sobald die Maschine läuft aufgezogen, sie flattert u. U.
.
Servus Andreas
ist das Fahrzeug warm abgestellt worden ist die Kaltstartklappe offen.
Schließen kann die sich erst wenn die Automatik durch 1 bzw. 2 maliges treten auf das Fahrpedal angeschaltet wird.
Dann nämlich wird der Hebel der die Klappe schließt freigegeben udn die Bimetalfeder kann die Klappe schließen wenn die Temperatur dies verlangt.
Aber, der Beitrag oben sagt das bereits, die Klappe hat eine Achse welche nicht in der Mitte der Klappe sitzt.
Dadurch wird die Klappe durch den Unterdruck im Vergaser sobald die Maschine läuft aufgezogen, sie flattert u. U.
.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH