Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Wie soll ich den X auf den Transportanhänger stellen?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

manuel hat geschrieben:Glückwunsch auch von unserer Seite. Dann steht dem Schwarzwaldtreffen nächste Woche ja nichts im Weg :?: :D
Danke !

Kann ich leider noch nicht sagen, da es heute mit dem TüV Termin leider nicht geklappt hat !
Und morgen wird es auch nix. Muss bis Montag nachmittag abwarten, da habe ich erst einen Termin für TüV und evtl. H Abnahme bekommen.

Da ich bis dahin nicht weiss ob ich den X so über den Tüv bekomme, und somit auch anmelden kann, kann ich noch keine Aussage treffen.
Außerdem möchte ich auch vorher noch ne komplette Inspektion machen lassen....

Ob das alles bis zum Wochenende klappt, mag ich leider bezweifeln. :oops:

Habe aber mit meiner Frau schon über das Thema Schwarzwaldtreffen gesprochen.

Wenn ich kommen würde, dann allerdings mit dem X auf dem Hänger, und dazu bräuchte ich dann vor Ort beim Treffen viellllllllllllllllllllllllllllllllllllll Platz zum einparken, da ich das mit dem Hänger überhaupt nicht kann. Nur gerade ausfahren, das geht ganz gut .... :changes:

Also, müssen wir leider mal abwarten.....
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

na also, geht doch!
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

also ich fahre viel mit dem X auf dem Hänger und sage : der X muß rückwärts drauf !!
wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

er wollte aber nicht hören Wolle :wink: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

nö, er hat nicht gehört.

ergebnis meine umfrage war ca 50 : 50

und so habe ich ihn einfach vorwärts draufgestellt und bin sehr gut damit gefahren :!:

der hänger war absolut ruhig, ohne hoppeln oder sonstiges und mein zugfahrzeug hast fast nicht gemerkt das wir eine anhängelast von ca. 1600 kg
im rücken hatten :D

selbst beim bergauf hat der tempomat locker das tempo gehalten.....


werde ihn beim nächsten mal wieder vorwärts auf den hänger stellen !
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

1600 kg? Da war ja der Hänger fast schwerer als der X!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

jeep, der hänger war schon sehr schwer ! war auch relativ groß, und überbreit.
aber, hat ja alles gut geklappt. :!:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

fiatx1/9-1300 hat geschrieben:nö, er hat nicht gehört.

ergebnis meine umfrage war ca 50 : 50

und so habe ich ihn einfach vorwärts draufgestellt und bin sehr gut damit gefahren :!:

der hänger war absolut ruhig, ohne hoppeln oder sonstiges und mein zugfahrzeug hast fast nicht gemerkt das wir eine anhängelast von ca. 1600 kg
im rücken hatten :D

selbst beim bergauf hat der tempomat locker das tempo gehalten.....


werde ihn beim nächsten mal wieder vorwärts auf den hänger stellen !
Wenn der soweit vorne (wie auf dem Bild zu sehen) ist, dann geht das auch...
Aber wenn der weiter hinten steht, dann kann das ganz schön schaukeln..

Und zu deinen 50/50...
Das kann man so nicht stehen lassen... Alle, die nen X schon(öfter)mal auf nem Hänger transportiert haben, schreiben "Stell den Rückwärts drauf"... Die anderen, die sowas "theoretisch" meinen, die sagen dann "Vorwärts"...
Stell den X doch mal auf ne Waage, nur die Vorderräder, und dann die Hinterräder... Dann wirst du es schon sehen... :roll: 8) :lol:


.
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Glaube ich dir gerne.

Daher habe ich ja drauf geachtet, dass das Gewicht möglichst Richtung AHK verlagert wird, und in meinem Fall, stand der X mit dem Motor
ungefähr auf der Achse des Hängers. :wink:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Denke ich laufe da konform zu Lothars Aussage :lol:

Dass der Anhänger an einem 540 ruhig läuft liegt ja auch am Gewicht der Zugmaschine, sagt aber nichts drüber aus, wie sich das Gespann dann in einer Grenzsituation verhalten würde, dann merkst Du nämlich jedes kg auf der Hinterachse!

Hier ein paar praktisch ermittelte Gewichte ...

Der erste X ist gewichtserleichtert, der 2. 1300er ist serienmäßig (US-Version). 3.+4. X ebenfalls serienmäßig mit/ohne Klima, beides Einspritzer

Bild
Bild
Bild
Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Es geht doch eigentlich gar nicht darum wie rum der X steht, sondern um die Stützlast.

Bei einem kleinen Hänger ist da rückwärts wahrscheinlich ganz gut, wenn man einen Riesenhänger hat, steht der X so weit vorn dass die Stützlast mit Vorwärts-X auch ideal sein kann.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

so hatte ich es ja auch beschrieben: Maximale Stützlast ausnutzen!
Bertone X1/9
Antworten