Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Interesse an einem Anschlussatz für el. Benzinpumpe?
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Interesse an einem Anschlussatz für el. Benzinpumpe?
Es geht um einen Anschlussatz für elektrische Benzinpumpe, mit Sicherheitsabschaltung und einigen weiteren praktischen Features
Aktuelle Beiträge später im Thread..
Alter Beitrag:
Hallo Zusammen.
ich hab keute zusammen mit einem Spezl einen Prototypen von einem Kabelbaum samt drumrum für einen einfachen Umbau auf el. Benzinpumpe für Vergaser-Xies entworfen und gebaut.
Der Kabelsatz enthält folgende "Features":
Gesamtschaltung über Zündplus und Relais, gesichert mit Flachsicherung
Hauptschalter vorne im Bereich Aramturenbrett ("Aus" bei getarntem Schalter wie "Wegfahrsperre")
Abschaltung durch Öldruckschaltersignal und Trennrelais bei Motorstillstand und "Zündung an"
Überbrückungstaster vorne im Armaturenbrett (zur Schwimmerkammerflutung bei Benzindampfblasenbildung bei heissem Motor)
Abschaltung des Gesamtsystems bei Unfall durch original Fiat-Erschütterungsschalter (System aus Cinquecento und Punto 176)
Der Kabelbaum ist recht stattlich durch die Nutzung von Schaltern und Tastern vorne im Armaturenbrett und schaut recht vielversprechend aus.
Ich werde den Kabelbaum jetzt erst mal eingehend testen.
Wenn sich der kabelbaum bewährt, stellt sich die Frage, ob genug Interesse besteht, daß wir so einen Satz per Kleinserie erstellen?
wenn ja, mit oder ohne die Schalter/Taster/Relais?
Preis können wir noch nicht sagen, aber wir wollen sicher net reich werden damit...
Ich nehm den mal heute als Anschauung mit aufs Maxlrainer Treffen, da mach ich dann auch mal ein Bild davon...
Aktuelle Beiträge später im Thread..
Alter Beitrag:
Hallo Zusammen.
ich hab keute zusammen mit einem Spezl einen Prototypen von einem Kabelbaum samt drumrum für einen einfachen Umbau auf el. Benzinpumpe für Vergaser-Xies entworfen und gebaut.
Der Kabelsatz enthält folgende "Features":
Gesamtschaltung über Zündplus und Relais, gesichert mit Flachsicherung
Hauptschalter vorne im Bereich Aramturenbrett ("Aus" bei getarntem Schalter wie "Wegfahrsperre")
Abschaltung durch Öldruckschaltersignal und Trennrelais bei Motorstillstand und "Zündung an"
Überbrückungstaster vorne im Armaturenbrett (zur Schwimmerkammerflutung bei Benzindampfblasenbildung bei heissem Motor)
Abschaltung des Gesamtsystems bei Unfall durch original Fiat-Erschütterungsschalter (System aus Cinquecento und Punto 176)
Der Kabelbaum ist recht stattlich durch die Nutzung von Schaltern und Tastern vorne im Armaturenbrett und schaut recht vielversprechend aus.
Ich werde den Kabelbaum jetzt erst mal eingehend testen.
Wenn sich der kabelbaum bewährt, stellt sich die Frage, ob genug Interesse besteht, daß wir so einen Satz per Kleinserie erstellen?
wenn ja, mit oder ohne die Schalter/Taster/Relais?
Preis können wir noch nicht sagen, aber wir wollen sicher net reich werden damit...
Ich nehm den mal heute als Anschauung mit aufs Maxlrainer Treffen, da mach ich dann auch mal ein Bild davon...
Zuletzt geändert von ManfredS am 13. Sep 2017, 21:25, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin,
ja das hört sich gut an, da hätte ich auch Interesse für ein oder zwei (wenn es bezahlbar bleibt).
Ciao Joachim
Edith hat des Rest des Postings mal gelöscht
ja das hört sich gut an, da hätte ich auch Interesse für ein oder zwei (wenn es bezahlbar bleibt).
Ciao Joachim
Edith hat des Rest des Postings mal gelöscht
Zuletzt geändert von Joachim am 12. Jun 2009, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wir werden den "Serienbau" ab 10 Interessenten beginnen
Haupt- und/oder Erschütterungsschalteranschlüsse können optional auch weggelassen werden.
Dieses Wochenende erfolgt der Einbau des Prototyps in meinem X, wenn dann in zwei oder drei Wochen die entsprechenden Einbau- und Betriebserfahrungen (für etwaige Verbesserungsmöglicheiten) vorliegen, könnten wir beginnen.
Haupt- und/oder Erschütterungsschalteranschlüsse können optional auch weggelassen werden.
Dieses Wochenende erfolgt der Einbau des Prototyps in meinem X, wenn dann in zwei oder drei Wochen die entsprechenden Einbau- und Betriebserfahrungen (für etwaige Verbesserungsmöglicheiten) vorliegen, könnten wir beginnen.
mfg., Manfred
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Da ich noch auf meine Armaturenbrettschalter warte, ist der Kabelsatz-Prototyp leider immer noch nicht eingebaut.
Dadurch kann ich natürlich leicht Bilder das Kabelsatzes machen.
Der Preis wird stark davon abhängen, ob der Satz mit allen Relais und Schaltern geliefert werden soll oder nicht.
Vor allem der Fiat-Erschütterungsschalter ist preislich noch eine große Unbekannte, da er im ePer nicht zu finden ist.
Wenn die Zahl der Interessenten nicht ausreichen sollte, kanns aber auch sein, daß es nicht zur "Produktion" kommt.
Dadurch kann ich natürlich leicht Bilder das Kabelsatzes machen.
Der Preis wird stark davon abhängen, ob der Satz mit allen Relais und Schaltern geliefert werden soll oder nicht.
Vor allem der Fiat-Erschütterungsschalter ist preislich noch eine große Unbekannte, da er im ePer nicht zu finden ist.
Wenn die Zahl der Interessenten nicht ausreichen sollte, kanns aber auch sein, daß es nicht zur "Produktion" kommt.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
So hier mal ein Bild vom Prototypen.
Ganz wichtig: Das Bild zeigt den Prototypen und selbstverständlich noch nicht die endgültige Version. Es sind hier einige "Bastellösungen dabei, die aus der Entwicklung und Erprobung heraus kamen und natürlich bei der Kleinserie nicht mehr vorkommen.
Der endgültige Kabelbaum wird natürlich ladenneue Relais und Relais-Steckfassungen haben, er wird auch nicht mehr verdrillt sondern professionell gebündelt sein. Natürlich werden da auch keine Stückelungen drin sein, die Kabelfarben sind auch noch nicht endgültig. Der Kabelbaum ist über 3,5m lang und genau auf den X abgestimmt.
Er ist ausgelegt auf eine Haupteinschaltung im Bereich des Armaturenbretts bzw der Mittelkonsole - je nach X-Typ kann hier ein original-Schalter zum Einsatz kommen oder auch ein versteckter Kippschalter, etc.
Auf Wunsch kann diese manuelle Schaltmöglichkeit auch gebrückt werden.
Auch wird der endgültige Kabelbaum Kabeldicken von 1,5 qmm erhalten um auch Benzinpumpen mit größerer Stromaufnahme (bei mir reicht eine 7,5A Sicherung und daher 0,75 qmm) zu ermöglichen.
Das braune Kabel links unten im Bild geht zum Öldruckschalter.
Enthalten wären:
- vorgefertigter Kabelbaum
- beide Relais samt Steckfassung
- Sicherungshalter mit Sicherung
- der Unfall-Sicherheitsschalter (Originalteil Fiat) für Strom-Unterbrechng bei Unfall
- Taster zur Schwimmerkammerflutung
- Anschluss zum Hauptschalter im Bereich der Mittelkonsole
- Kleinteile zum Einbau
- ausführliche deutsche Einbauanleitung
Nicht enthalten (aber teils auf dem Bild zu sehen) sind:
- el. BePu
- Hauptschalter (auf dem Bild ein Röllchenschalter der frühen Fivespeed)
Kostenpunkt: Je nach Auflagengröße der Kleinserie wird so ein Kabelbaum zwischen 80 und 120 Euro liegen.
Alles auf privater Basis, wir sind ja beide keine gewerblichen Teilehändler oder so....
Das Ganze hat mehr einen idealistischen Hintergrund
Ab 10 Stück fangen wir an, die Einzelteile zu bestellen.
Bis zum Erreichen der Mindestauflage werde ich die Betriebserprobung des Prototypen durchführen
Ganz wichtig: Das Bild zeigt den Prototypen und selbstverständlich noch nicht die endgültige Version. Es sind hier einige "Bastellösungen dabei, die aus der Entwicklung und Erprobung heraus kamen und natürlich bei der Kleinserie nicht mehr vorkommen.
Der endgültige Kabelbaum wird natürlich ladenneue Relais und Relais-Steckfassungen haben, er wird auch nicht mehr verdrillt sondern professionell gebündelt sein. Natürlich werden da auch keine Stückelungen drin sein, die Kabelfarben sind auch noch nicht endgültig. Der Kabelbaum ist über 3,5m lang und genau auf den X abgestimmt.
Er ist ausgelegt auf eine Haupteinschaltung im Bereich des Armaturenbretts bzw der Mittelkonsole - je nach X-Typ kann hier ein original-Schalter zum Einsatz kommen oder auch ein versteckter Kippschalter, etc.
Auf Wunsch kann diese manuelle Schaltmöglichkeit auch gebrückt werden.
Auch wird der endgültige Kabelbaum Kabeldicken von 1,5 qmm erhalten um auch Benzinpumpen mit größerer Stromaufnahme (bei mir reicht eine 7,5A Sicherung und daher 0,75 qmm) zu ermöglichen.
Das braune Kabel links unten im Bild geht zum Öldruckschalter.
Enthalten wären:
- vorgefertigter Kabelbaum
- beide Relais samt Steckfassung
- Sicherungshalter mit Sicherung
- der Unfall-Sicherheitsschalter (Originalteil Fiat) für Strom-Unterbrechng bei Unfall
- Taster zur Schwimmerkammerflutung
- Anschluss zum Hauptschalter im Bereich der Mittelkonsole
- Kleinteile zum Einbau
- ausführliche deutsche Einbauanleitung
Nicht enthalten (aber teils auf dem Bild zu sehen) sind:
- el. BePu
- Hauptschalter (auf dem Bild ein Röllchenschalter der frühen Fivespeed)
Kostenpunkt: Je nach Auflagengröße der Kleinserie wird so ein Kabelbaum zwischen 80 und 120 Euro liegen.
Alles auf privater Basis, wir sind ja beide keine gewerblichen Teilehändler oder so....
Das Ganze hat mehr einen idealistischen Hintergrund
Ab 10 Stück fangen wir an, die Einzelteile zu bestellen.
Bis zum Erreichen der Mindestauflage werde ich die Betriebserprobung des Prototypen durchführen
Zuletzt geändert von ManfredS am 16. Okt 2011, 21:57, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
So, an dieser Stelle nochmal der Aufruf, inwieweit hierzu noch Interesse besteht.
Wenn keine annehmbare Serie (ab 10 Stück) zusammen kommt, dann werden wir das Projekt jetzt einstampfen und die bisher gekauften teile verschrotten bzw verkaufen...
Das ist nicht böse gemeint oder trotzig oder so...
Aber es ist einfach ein Aufwand, ein entprechendes Kabelbrett zu entwickeln, die jeweiligen Einzelteile zu besorgen, und natürlich auch zeitfressend, den Baum selber zu bauen...
Ab 6 Bestellungen fangen wir an, die übrigen 4 oder 5 legen wir auf Lager
Kosten lägen ohne Erschütterungsschalter bei 80,-,
mit Erschütterungsschalter bei 110,-
Bei größerer Serie wirds natürlich schnell günstiger, weil dann die Werkzeuge anteilig nicht so teuer kommen.
Jeweils ohne die X1/9 Originalschalter für die Mittelkonsole und ohne die elektrische BePu selber.
Die Anschlüsse können nach Wunsch konfektioniert werden (je nachdem, welche Schalter zum Einsatz kommen)
Wenn keine annehmbare Serie (ab 10 Stück) zusammen kommt, dann werden wir das Projekt jetzt einstampfen und die bisher gekauften teile verschrotten bzw verkaufen...
Das ist nicht böse gemeint oder trotzig oder so...
Aber es ist einfach ein Aufwand, ein entprechendes Kabelbrett zu entwickeln, die jeweiligen Einzelteile zu besorgen, und natürlich auch zeitfressend, den Baum selber zu bauen...
Ab 6 Bestellungen fangen wir an, die übrigen 4 oder 5 legen wir auf Lager
Kosten lägen ohne Erschütterungsschalter bei 80,-,
mit Erschütterungsschalter bei 110,-
Bei größerer Serie wirds natürlich schnell günstiger, weil dann die Werkzeuge anteilig nicht so teuer kommen.
Jeweils ohne die X1/9 Originalschalter für die Mittelkonsole und ohne die elektrische BePu selber.
Die Anschlüsse können nach Wunsch konfektioniert werden (je nachdem, welche Schalter zum Einsatz kommen)
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Ich habe diese Sache jetzt nochmals aufgegriffen, wil ich jedes mal, wenn ich eine el Benzinpumpe in einen X einbaue jetzt sowas neu stricken musste.
Die neue Version läuft nun über einen anderen Öldruckschalter und Anlasser, ist natürlich abgesichert und enthält nun den vorgefertigten Kabelsatz, 3 Relais samt Stecksockel und entsprechende Sicherungen.
Dafür kann der Erschütterungsschalter entfallen, der als Fiat Originalersatzteil die Kosten doch ganz schön nach oben gedrückt hatte. Als Ergänzung kann der Erschütterungsschalter trotzdem noch verbaut werden.
Auch wird das ganze mit kürzeren Kabeln gefertigt, so dass kein Kabelbaum Brett erforderlich ist, was die Vorfertigung auch verbilligt. Der Satz ist zur Montage im Motorraum vorgesehen Nähe Zündspule. Wer eine Digiplex von mir hat oder von mir bestellt, kann die Stromversorgung derselben auch über diesen Kabelsatz laufen lassen.
Die neue Version läuft nun über einen anderen Öldruckschalter und Anlasser, ist natürlich abgesichert und enthält nun den vorgefertigten Kabelsatz, 3 Relais samt Stecksockel und entsprechende Sicherungen.
Dafür kann der Erschütterungsschalter entfallen, der als Fiat Originalersatzteil die Kosten doch ganz schön nach oben gedrückt hatte. Als Ergänzung kann der Erschütterungsschalter trotzdem noch verbaut werden.
Auch wird das ganze mit kürzeren Kabeln gefertigt, so dass kein Kabelbaum Brett erforderlich ist, was die Vorfertigung auch verbilligt. Der Satz ist zur Montage im Motorraum vorgesehen Nähe Zündspule. Wer eine Digiplex von mir hat oder von mir bestellt, kann die Stromversorgung derselben auch über diesen Kabelsatz laufen lassen.
Zuletzt geändert von ManfredS am 10. Nov 2017, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred