Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Was hat Bertone mit BMW zu tun und BMW mit X 1/9?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Was hat Bertone mit BMW zu tun und BMW mit X 1/9?

Beitrag von kompendium »

Schmunzelbericht: Was hat Bertone mit BMW zu tun und BMW mit X 1/9?

Essenz - Bericht aus Oldtimer Markt 07/2009

1969 schuf Bertone für BMW den Prototypen, den Spicup, mit einem Automatik-Hardtop, welches ursprünglich für den Fiat X 1/9 vorgesehen war. Die halb verdeckten, und trotzdem aufklappbaren, Scheinwerfer war Ende der Sechziger ein für Bertone typisches Stilmerkmal. Diese wandelten sich beim X zu den Schlafaugen.

Bild
BMW 2008 / PS 170 / 2788 ccm / 6 Zyl. / 4 Sitze

Bild

Zum Glück konnte sich Bertone an dieser nicht dicht zu bekommenden Dachkonstruktion beim Spicup, schon 1969 austoben. Ansonsten wäre damals der X 1/9 damit ausgestattet worden.

Bild

Nicht zu übersehen das Bertonezeichen (siehe Pfeil) und nicht zu übersehen sind die uns bekannten Türöffner.

Dem Bertone-Stil zu entnehmen ist der leichte Anklang an den X 1/9 des damaligen Tonmodells für BMW, in der Linienführung.

Bild
Zuletzt geändert von kompendium am 15. Jul 2009, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Das hier ist der einzige BMW von Bertone :) :

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_3200_CS
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Im Übrigen ist der BMW SpiCoup ohne offiziellen Auftrag von BMW von Bertone gebaut worden.

Die Frontscheinwerfer lassen auch die Design-Verwantschaft zum Alfa Montreal erkennen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Dann gibt es noch den Bertone BMW Garmisch. Ein Zwischending 3er und 5er 1. Serie. Angeblich sollen die beiden Modelle vom Garmisch abgeleitet sein.

PS: Laut Markt wurde das Dach aus Kostengründen nicht im X verbaut. Es war zu teuer für ein Auto in seiner Preisklasse.
Zuletzt geändert von Heiko am 15. Jul 2009, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Es ist richtig, das Bertone ohne Auftrag diesen BMW erstellte.

Es ist leider nicht der einzige BMW von Bertone:

Noch Bilder vom Hinterteil und vom Innenleben des SPICUP, was die Abkürzung von Spider-Coupe bedeuten soll.

Bilder von Oldtimer-Markt 7/2009

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Warum leider ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

tatsache ist, dass Bertone in den 50/60er Jahren bei BMW ein gerne gesehener Gast war.
irgendwo hab ich auch gelesen, dass er mal zum Oktoberfest eingeladen gewesen wäre. Dabei hätte man ihm einen Entwurf für den Nachfolger der "neuen Klasse" 1800/2000 gezeigt. Das sollte der Anlass sein den Garmisch als Studie zu entwicklen.
Aber damit nicht genug mit den Bertone BMWs.

Da hätten wir:

1959 BMW 502 Barockengel mit verlängerter Karosserie Einzelstück, Studie
1961 der 3200 CS der von Bertone gezeichnet und gebaut wurde
1962 der 3200 CS Cabrio, ein Einzelstück für den Hauptaktionär Quant.
1966 E3 Studie für 6-Zylinderlimousine. Davon wurde dann das Serienmodell abgeleitet. Studie war mit Technik 1800/2000 ausgestattet.
1969 Spicup
1970 Garmisch Studie für neuen 5er, Basis 2002 TI
1995 Pickster Studie auf Basis 5er eine Kreuzung zwischen Sportwagen und Pickup, wie ElCamino in den USA
1999 Serienfertigung Roller C1

Das sind die mir bekannten BMWs made by Bertone.

Das BMW Styling ist bis heute stark von Bertone beeinflußt. Sichtbar am gegenläufigen Knick der C-Säule (auch wenn der immer Hofmeisterknick genannt wird, er stammt von Bertone) Sicken im Seitenteil, und über der Türgriff.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Geschmackssachen

Beitrag von Linus »

Keine Firma hätte Designhilfe von Bertone so dringend nötig wie BMW.
die Karren sehen aber auch alle erbärmlich aus.
gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Markus
Der von dir auf dem Link gezeigte Wagen war erst ein Glas Auto (Gogomobil / Landmaschinenhersteller Motoroller ) Der V8 Motor war eine Glas Entwicklung die Karoserie von Bertone.
Mit diesen Wagen Hat sich der kleine Familienbetrieb übernommen und ging in Insolvenz,darauf hin hat BMW die Firma aufgekauf.
Glas war mit einem Auto Spietzname rasende Banane im Rallysport seinerzeit sehr erfolgreich.

Gruß Auspuffguru
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Genau falsch,

Beitrag von Streitberg »

Hallo Auspuffguru,

leider genau falsch.

Der 3200 CS ist ein BMW reinsten Wassers. Technik basiert auf den V8 Typen der 50er Jahre, also 502,506+507.
Der von Dir erwähnte Glas trägt eine Frua Karosserie die den damaligen Maserati sehr ähnlich war (die ja auch von Frua stammten) und daher den Spitznahmen Glaserati trug.
Die Technik war von Glas udn hatte nichts mit BMW zu tun.
Der Glas 2600 V8 wurde 1966-67, der von BMW übernommene und als 3000 V8 weitergebaute Typ 1967/68 ist reichlich selten.
Der 3200 CS ist von 1961 - 1963 gebaut worden.

Sorry,

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Genau so isses.
Und den Bangle haben Sie ja inzwischen gefeuert soweit ich weiß.
Beim neuen SIebener ist BMW ja durchaus wieder ein ganzes Stück zurückgerudert.
Der sieht nicht mehr ganz so scheiße aus und hat vor allem wieder ein fahrerorientiertes Cockpit und einen Schalthebel :wink:
Antworten