Tachowelle mal wieder gebrochen...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Tachowelle mal wieder gebrochen...

Beitrag von Dierk »

Irgendwie hab ich langsam echt die Schnauze voll von den bescheuerten Tachowellen. :evil:
Meine erste war sicherlich die beste, war aber als ich den Wagen in 2001 gekauft hatte nach etwa 9 Jahren Standzeit völlig trocken, weshalb sie dann nach kurzer Betriebszeit abgeknallt ist.
Seit damals habe ich nun die 3. Tachowelle drin und die ist unten am Getriebe, beim Übergang viereckig zu rund gebrochen. Den Rest musste ich aus dem Getriebeanschluß herausfummeln.
Ist es denn wirklich schlechte Ware, was da so von den X-Spezialisten (ohne Namen zu nennen :? ) zu kaufen ist? Haben Andere auch diese Probleme?
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Mir war die neue Welle, nur nach sechs Monaten schon über den Jordan gegangen.
Seit ich mir eine von AutoMeter in Schlieren machen lassen habe, ist Ruhe im Stall.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wichtig ist die Verlegung der Hülle vorne wo auch die Kupplungsflüssigkeit/Bremsflüssigkeit mit durchgeführt wird. Dazu hatte ich im Wiki ein Bild. Da hatte ich extra lange rumgefummelt, dass definitiv die Welle leichtgängig ist ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee die Welle lief auf alle Fälle richtig gut! Die ist auch direkt am Getriebe gebrochen, genau beim Übergang von rechteckig zu rund, also etwa 2cm vom Anfang entfernt. Ich würde gerne für eine bessere Qualität mehr Geld ausgeben. Das ist im Endeffekt billiger als 4 Wellen und Stundenlanges Gefummel :wink:
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Welle bricht natürlich immer an der Stelle, wo die höchsten Spannungen auftreten und das ist meist bei solchen Querschnittsübergängen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

manchmal stimmt die länge der Seele nicht zur Hülle. Ist die Seele zu lang, läuft sie schlecht, weil sie wellenförmig in der Hülle liegt. Der Tachozeiger pulsiert, und die Welle bricht früh ab.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick, das kommt aber meistens daher, dass dann die Hülle nicht gut verlegt ist. Bei vielen (event. unnötigen) Kurven ist dann nämlich die Seele plötzlich zu lang!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Du meinst das? Das sieht bei meinem X genau so aus. Nein, ich habe auch keine unnötigen Kurven drin. Ich behaupte, das ist das Material. Wahrscheinlich haben die Firmen, oder die Firma, die das nachfertigt, keine Erfahrungen mit solchen extrem langen Tachowellen.
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Dat ... p_0062.jpg
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

auch meine war zu lang. Aber ich habe die Seele nachfertigen lassen, und die Hülle an passender Stelle durchgetrennt. Danach habe ich die Hülle mittels einer Hülse, in der 4 Madenschrauben sind wider zusammengesetzt. Somit konnte ich die Länge der Hülle spannungsfrei einstellen. Das ganze ist etwa 20cm über dem Getriebe. So konnte ich auch die Überwurfmutter austauschen, welche ein schlechtes Gewinde hatte. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Meine Seele hatte auch geklemmt, als ich die Welle das erste Mal ausgetauscht hatte.
Daraufhin habe ich die Tachowelle in diversen Originalbefestigungspunkten (u.a. die Kupplungsstelle oben am Übergang zur kurzen Tachowelle) NICHT einghängt und penibel untersucht, wie sich der Widerstand
bei alternativer Verlegung bzw. Befestigung mit Kabelbinder verhält. Das war vor ca. 8 oder 9 Jahren ...

Außerdem habe ich in die Hülle dann noch Kettenspray vom Motorrad reingelassen bis es unten wieder raus lief.
Bertone X1/9
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

nachfertigung

Beitrag von Maeff »

hi leute,

frage an diejenigen, die die lange welle haben nachfertigen lassen, da ich vor demselben problem stehe: ich würde auch die seele nachfertigen lassen, hülle habe ich ja noch. allerdings war die alte seele, die jetzt auch am übergang vierkant zum rest am getriebeausgang zerbröselt ist, auch nicht wirklich passgenau:

1. welches maß habt ihr für die nachfertigung angegeben?

2. wo habt ihr nachfertigen lassen?

3. was hat es gekostet?

grüße!
Benutzeravatar
daydriver
Beiträge: 55
Registriert: 25. Apr 2010, 07:07
Wohnort: Aachen (Kreis)

Mein Erfahrungsbericht

Beitrag von daydriver »

Also die lange Tachowelle musste an meinem X auch schon erneuert werden. Diese hatte
ich bei Henk gekauft. Funtioniert alles einwandfrei. Ich kann nichts Schlechtes über diese Nachfertigung
sagen. Ist jetzt ca. 1,5 Jahre her....

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: nachfertigung

Beitrag von Diabolic GTS »

Maeff hat geschrieben:hi leute,

frage an diejenigen, die die lange welle haben nachfertigen lassen, da ich vor demselben problem stehe: ich würde auch die seele nachfertigen lassen, hülle habe ich ja noch. allerdings war die alte seele, die jetzt auch am übergang vierkant zum rest am getriebeausgang zerbröselt ist, auch nicht wirklich passgenau:

1. welches maß habt ihr für die nachfertigung angegeben?

2. wo habt ihr nachfertigen lassen?

3. was hat es gekostet?

grüße!

Hallo

Ich habe meine Tachowelle komplett der AutoMeter gebraucht und er wusste gleich, dass sie von dem X1/9 ist.
Er hat sie dann 20 cm länger gemacht als Original und seit dann ist Ruhe. Ausserdem scheint mir die Welle ein wenig dicker als die Originale.

Hier bekommst du sie :

http://www.autometer.ch/

AUTO METER AG Bernstrasse 27. CH-8952 Schlieren Tel. +41 (0)44 755 77 88

Der Preis war um die 110.- SFr.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nachfertigung

Beitrag von Maeff »

[quote="Diabolic GTS"][quote="Maeff"]hi leute,

frage an diejenigen, die die lange welle haben nachfertigen lassen, da ich vor demselben problem stehe: ich würde auch die seele nachfertigen lassen, hülle habe ich ja noch. allerdings war die alte seele, die jetzt auch am übergang vierkant zum rest am getriebeausgang zerbröselt ist, auch nicht wirklich passgenau:

1. welches maß habt ihr für die nachfertigung angegeben?

2. wo habt ihr nachfertigen lassen?

3. was hat es gekostet?

grüße![/quote]


Hallo

Ich habe meine Tachowelle komplett der AutoMeter gebraucht und er wusste gleich, dass sie von dem X1/9 ist.
Er hat sie dann 20 cm länger gemacht als Original und seit dann ist Ruhe. Ausserdem scheint mir die Welle ein wenig dicker als die Originale.

Hier bekommst du sie :

http://www.autometer.ch/

AUTO METER AG Bernstrasse 27. CH-8952 Schlieren Tel. +41 (0)44 755 77 88

Der Preis war um die 110.- SFr.[/quote]

=> 20cm länger? o.k., aber wird es dann nicht eigtl. noch schwieriger, die so zu verlegen, dass nicht zu viele biegungen drin sind? oder meint dass, das kurze stück wegfällt und die welle nur noch aus einem stück vom getriebe bis zum tacho ist?
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du doch nur die Seele erneuern oder?

Meine Tacho-Seele habe ich bei einem VDO-Service Punkt machen lassen. Dort gab es Rollenware an Seelen, die dann mit einer Presse den passenden Vierkant erhalten haben.
Als Muster habe ich die alte Seele herausgezogen, und das abgebrochene Stück zur Länge dazugerechnet. Das Anfertigen hat keine 5 Min. gedauert. Nur der kleine Kunststoffring am vorderen Ende habe ich von der alten Seele auf die neue übernommen.

wichtig ist, dass die Seele nicht gestaucht wird, wenn die Überwurfmutter am Getriebe angezogen wird. Am besten die Überwurfmutter zurückziehen und testen ob die Hülle ohne gegenwehr auf den Stutzen passt. Notfalls die Seele am Schleifbock einkürzen.

mein VDO-Punkt war hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=v ... -EG3zD_XJw
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hatte das gegenteilige Problem, da war die Seele zu kurz und ist alle paar Tage am Tacho aus dem Vierkant rausgerutscht. Hab dann in das Vierkantloch am Antrieb einen kurzen 2er Zylinderstift reingesteckt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten