Ihr seid jetzt auch Spaßbremsen, Jungs... manchmal kann man sowas auch einfach stehen lassen...
aber gut, nun ist die Diskussion weiter geführt....
das alles bestreitet ja auch keiner, natürlich kostet dieses Hobby Geld und natürlich braucht es auch seine Zeit (das ist es ja gerade) und Spielverderber sein - das sehe ich nicht, denn der X ist zurecht durchgefallen!
Und hier zieht auch nicht "das die Mängel beim TÜV aufgefallen sind"
Wer ein Auto restauriert, dem sollte schon zuzutrauen sein, zumindest abgefahrene Reifen (das nun auf alle Fälle) und eine schlecht wirkende Bremse zu erkennen und so nicht auf den Straßenverkehr loszugehen...
Löckchen, nix für ungut, jeder zahlt in dem Hobby sein Lehrgeld, der eine weniger, der andere mehr und der dritte eben zurecht.
Mir gehts ja nicht anders (ich zähle mich ja auch zu letzteren), ich ärgere mich auch zur Zeit mit meinem X rum, weil der mit dem Umbau auf den 34er Vergaser einfach nicht richtig läuft - wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch die vorher absolut problemfreie "Schweizer Sparbrötchen-Konfiguration" belassen, das rede ich mir zumindest ein, denn Dampfblasenbildung und Co war ja auch vorher schon kein unbekanntes Wort...
Aber ich schiebe das nicht auf den X oder sonstige Vergaserhersteller, etc - ich ganz alleine hab das zu verantworten!
Gnau wie du deine erfolglose Fahrt mit dem nicht-HU-fähigen X zum TÜV......
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)