Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
wie Zylinderkopfschrauben nachziehen ?
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
wie Zylinderkopfschrauben nachziehen ?
Hallo
habe vor kurzem die ZKD erneuert und die Schrauben/muttern mit 95 Nm angezogen. Nach FIAT Anweisung soll der Kopf nach ca. 1000 km nachgezogen werden. Leider sind bei montiertem Motor zwar die 5 Schrauben zugänglich(Ölfilterseite), aber nicht die 5 Muttern (Vergaserseite), da der Nockenwellenkasten drüber sitzt. Gibt es zum Nachziehen ein Spezialwerkzeug (Nuss) oder muss zum Nachziehn die Nockenwelle (mit Zahnriemen) nochmal runter ? Wie macht Ihr das ?
Klaus
habe vor kurzem die ZKD erneuert und die Schrauben/muttern mit 95 Nm angezogen. Nach FIAT Anweisung soll der Kopf nach ca. 1000 km nachgezogen werden. Leider sind bei montiertem Motor zwar die 5 Schrauben zugänglich(Ölfilterseite), aber nicht die 5 Muttern (Vergaserseite), da der Nockenwellenkasten drüber sitzt. Gibt es zum Nachziehen ein Spezialwerkzeug (Nuss) oder muss zum Nachziehn die Nockenwelle (mit Zahnriemen) nochmal runter ? Wie macht Ihr das ?
Klaus
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Spezialwerkzeug
Hallo,
ja, da gibt es einen speziellen, gebogenen Schlüssel, bzw. Verlängerung.
Aber eigentlich kann man die 4 Muttern außen auch so erreichen, nur die mittlere ist nicht erreichbar.
Ich hab dafür eine Verlängerung an eine Mutter geschweißt. OK, damit wird zwar das Drehmoment verfälscht, hab aber noch nie einen Defekt deshalb gehabt.
Servus Andreas
ja, da gibt es einen speziellen, gebogenen Schlüssel, bzw. Verlängerung.
Aber eigentlich kann man die 4 Muttern außen auch so erreichen, nur die mittlere ist nicht erreichbar.
Ich hab dafür eine Verlängerung an eine Mutter geschweißt. OK, damit wird zwar das Drehmoment verfälscht, hab aber noch nie einen Defekt deshalb gehabt.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
so ein Narr
der sowas schreibt.
Beim X - zumindest den älteren gibts keine Dehnschrauben, also müssen die Schrauben nachgezogen werden.
Servus Andreas
Beim X - zumindest den älteren gibts keine Dehnschrauben, also müssen die Schrauben nachgezogen werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
..........
Das passt schon so. Nachgezogen wird höchstens noch bei Dieselmotoren. Aber sowas hast ja nicht. Wie weit bist denn schon? Nicht dass keine Arbeit mehr da ist wenn ich dich besuchetifosi hat geschrieben:Ist das beim 1986iger Vergaser sicher so mit den NMs und Graden?Cool-Man hat geschrieben:I....das die Kopfdichtung mit 20Nm und dann mit 40 NM und dann mit 2x 90° angezogen wird....
.
Dann erspar ich mir nämlich das blöde Nachlesen auf Englisch!![]()
LF
Tifosi
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Die M 12 Kopfschrauben müssen nachgezogen werden ,die M10 Kopfschrauben nicht aber beim nachziehen die Reihenfolge einhalten.
Der Spezialschlüssel müsste eigentlich jede gut Fiat-Werkstsatt haben,einfach mal nachfragen ob man ihn gegen eine Gebühr ausleihen kann.
Das nicht nachziehen der M 12 Kopfschrauben währe mir zu heiß,habe selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß Auspuffguru
Die M 12 Kopfschrauben müssen nachgezogen werden ,die M10 Kopfschrauben nicht aber beim nachziehen die Reihenfolge einhalten.
Der Spezialschlüssel müsste eigentlich jede gut Fiat-Werkstsatt haben,einfach mal nachfragen ob man ihn gegen eine Gebühr ausleihen kann.
Das nicht nachziehen der M 12 Kopfschrauben währe mir zu heiß,habe selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß Auspuffguru
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sio isses
Hallo,
genauso kennichs, hab schon Weißgottgenug ZKD wechseln müssen und alle (beim 12 mm Kopf) nachgezogen.
Das steht so in der Werksanweisung und ich wüßte nicht dass auf den Kopfdichtungen was anderes stehen würde.
Bei den 10 mm siehts glaub ich anders aus, was anderes hab ich oben auch nicht geschrieben.
Haben fertig
Servus Andreas
genauso kennichs, hab schon Weißgottgenug ZKD wechseln müssen und alle (beim 12 mm Kopf) nachgezogen.
Das steht so in der Werksanweisung und ich wüßte nicht dass auf den Kopfdichtungen was anderes stehen würde.
Bei den 10 mm siehts glaub ich anders aus, was anderes hab ich oben auch nicht geschrieben.
Haben fertig
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
ich wüsste auch nicht, was es schaden könnte, die Schrauben nachzuziehen
Um auf die Frage von Klaus zurückzukommen: solche Spezialwerkzeuge gibt es z.B. von Hazet:
![Bild](http://www.techazet.eu/images/product_images/thumbnail_images/pic_017614ba.jpg)
http://www.techazet.eu/product_info.php ... 58-17.html
hier ist SW17 dargestellt. Solche Schlüssel gibt es in unterschiedlichsten Formen und Längen sowie mit Nuss oder mit Ringschlüssel. Ich habe einen als Ringschlüssel, der eine bessere Zugänglichkeit ermöglicht.
![Bild](http://www.rmashop.de/produkt_images/hz3432_tn.jpg)
Um auf die Frage von Klaus zurückzukommen: solche Spezialwerkzeuge gibt es z.B. von Hazet:
![Bild](http://www.techazet.eu/images/product_images/thumbnail_images/pic_017614ba.jpg)
http://www.techazet.eu/product_info.php ... 58-17.html
hier ist SW17 dargestellt. Solche Schlüssel gibt es in unterschiedlichsten Formen und Längen sowie mit Nuss oder mit Ringschlüssel. Ich habe einen als Ringschlüssel, der eine bessere Zugänglichkeit ermöglicht.
![Bild](http://www.rmashop.de/produkt_images/hz3432_tn.jpg)
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich verwende die amerikanische FelPro Dichtung, da steht drauf dass sie nicht nachgezogen werden müssen.
Diejenigen die in den USA mit X Rennen fahren, empfehlen sie trotzdem nachzuziehen.
Ich habe sie jetzt (mangels Werkzeug) nicht nachgezogen und es bislang hält es bei 11:1 Verdichtung. Ich würde sie aber gern nachziehen.
Diejenigen die in den USA mit X Rennen fahren, empfehlen sie trotzdem nachzuziehen.
Ich habe sie jetzt (mangels Werkzeug) nicht nachgezogen und es bislang hält es bei 11:1 Verdichtung. Ich würde sie aber gern nachziehen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen