Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bremsentuning
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. Sep 2002, 11:45
Bremsentuning
Hallo,
die Bremsleistung des X ist ja sicher noch ausbaufähig. Was haltet ihr von der innenbelüfteten Bremsanlage, die z.B. von Bielstein angeboten wird, oder habt ihr andere Vorschläge um die Bremsanlage zu optimieren (z.B. Stahlflexleitungen, evtl. Bremskraftverstärker,...).
Danke und Grüße!
nic
die Bremsleistung des X ist ja sicher noch ausbaufähig. Was haltet ihr von der innenbelüfteten Bremsanlage, die z.B. von Bielstein angeboten wird, oder habt ihr andere Vorschläge um die Bremsanlage zu optimieren (z.B. Stahlflexleitungen, evtl. Bremskraftverstärker,...).
Danke und Grüße!
nic
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bielstein-Bremse
Was willste dazu wissen? Die Bielstein-Bremsanlage ist letztendlich die vordere Uno-Turbo-Bremse.
Die Bremsleistung soll wirklich besser werden dadurch. Ich denke außerdem, dass die Uno-Turbo-Bremsanlage in Verbindung mit den Stahlflex-Leitungen (Club-Aktion, Sonderanfertigung) das optimale Ergebnis erzielt.
Die Bremsleistung soll wirklich besser werden dadurch. Ich denke außerdem, dass die Uno-Turbo-Bremsanlage in Verbindung mit den Stahlflex-Leitungen (Club-Aktion, Sonderanfertigung) das optimale Ergebnis erzielt.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. Sep 2002, 11:45
Spiel in den Bremssätteln
Hallo,
eigentlich habe ich momentan ein kleines (?) Bremsproblem. Seit ich die vorderen Bremssättel, im Zuge eines Belagwechsels, saubergemacht und mit CU-Paste geschmiert habe, kann man die Bremssättel leicht hin und her bewegen. Jetzt frag ich mich, ob mit der Zeit evtl. die Sicherungssplinte abreisen und die Metallkeile flöten gehen können. Wenn ich jetzt neue Bremssättel draufmache überlege ich mir, ob ich nicht gleich die komplette Uno-Turbo-Bremsanlage nachrüste. Vielleicht kann man ja auch das Spiel dadurch beheben indem man dickere Metallkeile (woher?) verwendet oder ich fahre einfach so weiter?
Grüße
nic
eigentlich habe ich momentan ein kleines (?) Bremsproblem. Seit ich die vorderen Bremssättel, im Zuge eines Belagwechsels, saubergemacht und mit CU-Paste geschmiert habe, kann man die Bremssättel leicht hin und her bewegen. Jetzt frag ich mich, ob mit der Zeit evtl. die Sicherungssplinte abreisen und die Metallkeile flöten gehen können. Wenn ich jetzt neue Bremssättel draufmache überlege ich mir, ob ich nicht gleich die komplette Uno-Turbo-Bremsanlage nachrüste. Vielleicht kann man ja auch das Spiel dadurch beheben indem man dickere Metallkeile (woher?) verwendet oder ich fahre einfach so weiter?
Grüße
nic
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sättel und Keile
Die Bremssättel werden mit den beiden Metallkeilen fixiert und sollten darin eigentlich kein bis ganz, ganz wenig Spiel haben. Wenn die Sättel darin "schlackern", solltest Du prüfen woran das liegt.
Die Metallkeile sind m.E. Fiat-Standard, es sollte sie also nur in einer Dicke geben.
Bist Du sicher, dass die Bremssättel original X 1/9 sind?
Die Metallkeile sind m.E. Fiat-Standard, es sollte sie also nur in einer Dicke geben.
Bist Du sicher, dass die Bremssättel original X 1/9 sind?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Klingt vielleicht doof
aber die Dinger sollten auf jeden Fall richtig herum montiert sein ... (man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen).
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. Sep 2002, 11:45
Rost
Die Bremssättel sind, meines Wissens, original und haben auch ohne Spiel gepasst. Allerdings war zwischen Metallkeilen und Sattel einiges an Rost, den habe ich mit einer weichen Messingfeile entfernt und jetzt habe ich Luft. Ich vermute, dass im Laufe der Zeit die Oberfläche der Sättel so zusammengerostet ist, dass jetzt ein paar Zehntelmilimeter fehlen.
nic
nic
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. Sep 2002, 11:45
Federn und Keile
Die Federn (Metallbügel) sind noch da und die Keile habe ich richtig montiert, das checke ich aber auf jeden Fall nochmal!
nic
nic
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Zehntelmillimeter?
Der Sattel ist Grauguß, das gibt allenfalls Flugrost. Die Bremszange ist aus Alu (irgendeinen Grund muss es ja haben, dass die Entlüftungsnippel immer abbrechen...), da rostet gar nix.
Ich tippe auf die Federn. Ansonsten ist die Bremse sicher keine Einheit, die auf Zehntelmillimeter reagiert.
Ich tippe auf die Federn. Ansonsten ist die Bremse sicher keine Einheit, die auf Zehntelmillimeter reagiert.
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30. Sep 2002, 11:45
Bremssattelspiel 2
Hallo,
ich hab das ganze am Wochenende nochmal überprüft. Die Bremssättel haben, mit Keilen und Federn, ca. 1-2mm Spiel in der Halterung, wahrscheinlich wurde das ganze zuvor durch Bremsstaub und Rost so zusammengehalten, dass es sich nicht bewegen konnte. Durch das Spiel klappern die Bremssättel jetzt manchmal beim anbremsen, aber es sieht nicht so aus, als ob sich die Keile dadurch herausarbeiten könnten.
Danke für eure Hilfe!
nic
ich hab das ganze am Wochenende nochmal überprüft. Die Bremssättel haben, mit Keilen und Federn, ca. 1-2mm Spiel in der Halterung, wahrscheinlich wurde das ganze zuvor durch Bremsstaub und Rost so zusammengehalten, dass es sich nicht bewegen konnte. Durch das Spiel klappern die Bremssättel jetzt manchmal beim anbremsen, aber es sieht nicht so aus, als ob sich die Keile dadurch herausarbeiten könnten.
Danke für eure Hilfe!
nic
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
das hatte ich auch schon mit dem Spiel.
Beim fahren klappert das ganz furchtbar...
Das sind die Federn, die sind ausgeleiert.
Vielleicht hast du den Sattel auch falsch eingebaut (hinter die Feder).
Falls nicht, mach die raus und bieg die wieder so, das die schwer reingehen und nicht wackeln.
Dann sollte das wieder gehn.
.
.
.
das hatte ich auch schon mit dem Spiel.
Beim fahren klappert das ganz furchtbar...
Das sind die Federn, die sind ausgeleiert.
Vielleicht hast du den Sattel auch falsch eingebaut (hinter die Feder).
Falls nicht, mach die raus und bieg die wieder so, das die schwer reingehen und nicht wackeln.
Dann sollte das wieder gehn.
.
.
.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Wenn der Bremskolben zurückgedrückt ist und der Sattel wirklich nur über seine Führungen geführt wird ist es völlig normal, daß man am Sattel "rumwackeln" kann. Das stabilisiert sich, wenn der Bremsbelag an die Scheibe gepresst wird. Solange nix beim Fahren oder rangieren (vorrollen, bremsen, zurückrollen, bremsen) klappert muß man sich da keine Sorgen machen. Anfang der Siebziger war 'ne Scheibenbremse an sich schon was bemerkenswertes. Von spielfreier und reibungsarmer Bremssattelführung konnte man im Kleinwagensegment wohl nur träumen.
M
M