Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Diskussion zum Angebot des automatischen Entlüfters

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus Munack hat geschrieben:Pauer Du bist herzlich willkommen an meinem X die undichte Stelle zu finden.
an besagtem Fahrzeug mussten wir mal 'ne Nacht den Druck auf dem System lassen und nach einer Nacht hatte man dann ein paar Tropfen Flüssigkeit an der betreffenden Schlauchschelle ...

Ja, ich suche gerne mit, dazu muss sich Dein Auto in Richtung LA bewegen. Außerdem hatte ich ja gesagt, dass bei extremem Fahrstil durchaus Luft aus dem Ausgleichsbehälter angesaugt werden könnte (theoretisch) ... :lol:

Ansonsten ist beim Speed Bleeder ja auch dauerhaft dicht, sofern festgezogen. Beim Auto-Entlüfter ist da nichts dauerhaft verschlossen. Du überlässt das System sich selbst :-). Sowas würde ich bei den Bremsen nicht wirklich haben wollen :lol: :lol:

Wie sieht es eigentlich mit dem Arbeitsbereich des Auto-Entlüfters aus? Heizungen sind ja normalerweise mit mindestens 1bar beaufschlagt. Wir bewegen uns ja hier zwischen 0 und 0.7 bar ... ?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

coole Animation, aber dieses System würde einen permanenten Überdruck erfordern, sonst zieht man darüber wieder Luft oder?


http://www.tlv.com/global/DE/product-op ... -vs1c.html
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Solche automatische Entlüfter, bekommt man auch von duroVent oder in dem guten Heizungs-Sanitär Firma.
Auch der Conrad hat was im Sortiment.

Die Idee ist sicher genial aber wie der Jochen schreibt, muss ein gescheiter Uebergang angeschraubt werden.
Ansonsten geht das Gewinde am Kühler an A.... und dass muss ja nicht sein.

Hier ein paar Herstellernamen von diesen Entlüfter.

Tobler
duroVent
Zender
Taco
Flamco
HKEL15
Heimeier
Danfoss
Buderus

Die bekommt man schon für enige Eurönchen ( z.B. ab Euro 3.50 ).

Gruss von dem Sanitär Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Cool-Man bist du sicher das bei dir alles funktioniert? Entweder fährst du dauernd in der Teillast rum oder irgendwas stimmt bei dir nicht, dauernd glüht der Krümmer etc. Was hast du für'n Auspuff drunter? Faucht das Ding?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Cool-Man bist du sicher das bei dir alles funktioniert? Entweder fährst du dauernd in der Teillast rum oder irgendwas stimmt bei dir nicht, dauernd glüht der Krümmer etc. Was hast du für'n Auspuff drunter? Faucht das Ding?
Acki, was meinst du, was ich für nen Auspuff haben könnte??
Einer vom Uno, nur nach vorne???
Der ist selbstgebaut... Was soll das sonst sein???

Was meinst du mit "fauchen"??
Der zischt eher... Beim Ansaugen...
Das fauchen (aus dem Auspuff) hab ich "abgestellt"...

Das mit dem Krümmer glühen hab ich schonmal im Unoforum angesprochen, aber da war die allgenaien Meinung, das wär normal...
Ich schieb es aber auf die Vergaser NW, die demnächst gegen eine i.e. NW getauscht wird...


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Acki, was meinst du, was ich für nen Auspuff haben könnte??
Einer vom Uno, nur nach vorne???
Der war gut. :lol:
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Du fährst zuviel Teillast :D
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Cool-Man hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Cool-Man bist du sicher das bei dir alles funktioniert? Entweder fährst du dauernd in der Teillast rum oder irgendwas stimmt bei dir nicht, dauernd glüht der Krümmer etc. Was hast du für'n Auspuff drunter? Faucht das Ding?
Acki, was meinst du, was ich für nen Auspuff haben könnte??
Einer vom Uno, nur nach vorne???
Der ist selbstgebaut... Was soll das sonst sein???

Was meinst du mit "fauchen"??
Der zischt eher... Beim Ansaugen...
Das fauchen (aus dem Auspuff) hab ich "abgestellt"...

Das mit dem Krümmer glühen hab ich schonmal im Unoforum angesprochen, aber da war die allgenaien Meinung, das wär normal...
Ich schieb es aber auf die Vergaser NW, die demnächst gegen eine i.e. NW getauscht wird...


.
Wenn der Krümmer glüht ist deine Abgastemperatur zu hoch, aber das weist du sicher selber. Was man dagegen tun kann weist du sicher auch. Wundert mich das du da Kompromisse eingehst, weil es nicht so sein müsste und deinem Motörchen nur schadet. Ist der Unterschied zwischen Vergaser und i.e NW so gross? Die werden sich nicht viel nehmen, denke ich. Aber das lässt sich sicher rausfinden.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

28° Unterschied.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Pauer hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Pauer Du bist herzlich willkommen an meinem X die undichte Stelle zu finden.
an besagtem Fahrzeug mussten wir mal 'ne Nacht den Druck auf dem System lassen und nach einer Nacht hatte man dann ein paar Tropfen Flüssigkeit an der betreffenden Schlauchschelle ...
Wobei die Schlauchschellen zu checken so ziemlich das erste und einfachste ist, was man kontrollieren kann. Dazu muß man noch nichtmal abdrücken.
Und wenn ich ein "Leck" habe, das zwar Luft rein aber kein Wasser rauslässt hilft die ganze Abdrückerei nix.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass es "meist keine einseitige Sache ist" ... (Überdruck/Unterdruck)
Einseitig ist durchaus denkbar, da sobald dann, wenn Druck auf dem System ist durchaus eine Verbindung dicht sein kann aber bei Unterdruck eben nicht ... Du kannst ja auch Vakuum drauf geben und checken.
Mal umgekehrt gefragt Markus: Woher kommt Deine Luft denn Deiner Meinung nach? Sie KANN ja nur durch externe Undichtigkeiten entstehen oder? Risse in Leitungen würde ich ausschließen, weil die relativ schnell diagnostiziert werden. Also können es nur folgende Komponenten sein: Schlauchübergänge, Heizungsventil und der Flansch zum Heizungskühler (billiges Plastikteil bei mir, d.h. hier Gefahr von thermischem Verzug groß ...), Wasserpumpe und Hauptkühler. Das wars. Da Du alles bis auf den Heizungskühler gewechselt hast, dann könntest Du ja testweise über ein paar 100km mal den Heizungskreislauf kurzschließen bzw. blocken (d.h. Kühler komplett rausnehmen).
oder es bleibt die Möglichkeit der Durchmischung im Ansaugbehälter ...

Schellen nachziehen heißt ja nicht notwendigerweise, dass sie dichter werden oder?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Stellungnahme zu kompendiums Aussage hier:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9139

Es tut mir leid, wenn Du meine technische Hinterfragung zu Deinem Einkaufs-/Verbesserungsprojekt als persönliche Sache siehst oder mit meiner Hinterfragung nicht klar kommst. Für manche Menschen mag das ein Zerreden von guten Lösungen sein. Wenn es Dir darum geht, Anerkennung für einen Beitrag zu bekommen: Die Lösung ist sicher das zweitbeste, was man machen kann, wenn man immer wieder Luft im System hat und die Ursache hierfür beim besten Willen nicht finden kann (sh. Markus Munacks Problem).
Die zweitbeste deshalb, weil die beste eine direkte Verbindung vom vorderen Kühler zum hinteren Ausgleichsbehälter darstellt (!), was übrigens auch im profesionellen Bereich teilweise gemacht werden muss.
Klasse finde ich, dass Du Dich für die Gemeinde einsetzst und Lösungen anbietest, auf die zunächst mal keiner gekommen ist (ich zumindest kenne niemanden, der so ein System einsetzt).
Schade finde ich, dass Du meine Fragen (die Du im übrigen alle NICHT beantwortet hast!) ausnahmslos als persönliche Kritik oder gar Mißgunst aufnimmst. Es liegt immer ein gewisser Bewertungsspielraum im Geschriebenen.

Bedenkenträger gibt es überall und ich zähle mich ausdrücklich hierzu, denn eine kritische Durchsicht von Projekten / Lösungen ergibt entweder, dass die Lösung ausgezeichnet ist oder verbesserungsfähig ist. Auf diesem Weg dahin hast Du nun leider aufgegeben, was sicher nicht nur ich schade finde.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
iceman
Beiträge: 46
Registriert: 5. Sep 2008, 13:58

Beitrag von iceman »

@Cool-Man: schau mal ob aus dem Motorblock genug wasser raus kommt für den Turbolader und ob das Wasser auch durch den Turbolader gut läuft..
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Du fährst zuviel Teillast :D
Tja... Was soll ich dazu schreiben.. STIMMT!!! :roll:
Ich bin halt kein Vollgasfahrer... Wie soll ich denn sonst fahren???

@Iceman: Ich denke, da kommt genug raus. Normalerweise kommt der Schlauch vom Turbo ja direkt in den Behälter, aber da fehlt mir ein Anschluss, also hab ich mit nem T-Stück den Schlauch an dem unteren Schlauch (der Dickere) mit angeschlossen.


.
Antworten