Ulix hat geschrieben:und schon wieder ist der größte Teil des Threads damit voll warum das alles Mist ist.
Im italienischen oder amerikanischen Forum wäre das nicht so.
Naja, im amerikanischen Forum sind alle prinzipiell begeistert, egal was für einen Schwachsinn die Leute dort vorstellen, wenn das der Maßstab ist? Sowas hat auch mit Scheinheiligkeit zu tun aber ob die Ergebnisse dadurch besser werden, wenn immer alle bekunden, wie toll das nun ist?
Aber zurück zum eigentlichen Inhalt: ich persönlich finde die Möglichkeit klasse und bin gespannt, wann wir von Claus die ersten Bilder/Erfahrungsberichte bekommen. Wäre für mich sogar 'ne Alternative zum Turbo ... Den Serieneinspritzer muss man dann halt konsequent entdrosseln und neu mappen, den (finanziellen und zeitlichen) Aufwand können sicherlich nur wenige treiben.
bzgl. Leistungsentfaltung Turbo: Moderne Turbomotoren zeigen, was man mit ordentlichem Motormanagement aus selbst kleinen Hubräumen rauszuholen ist - Bin kürzlich einen solchen Motor mit 1.6L Hubraum + Turboaufladung gefahren: Das ist als ob man Diesel fährt: ab 1000 1/min steht ein ordentliches, konstantes Drehmoment an! Den 1.4 TFSI von VW (Turbo+Kompressor) z.B. finde ich schlichtweg genial bzgl. Drehfreude, Ansprechverhalten, usw. Auf der Rennstrecke ist vermutlich ein Sauger nach wie vor das Maß der Dinge ...