Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Yellow Scorpion hat geschrieben:
Horst [...]hat das bei Novitec früher auch schon gemacht, den Motor hat es zerrissen [...]
Was höchstens (mal wieder) für die gradiosen Qualitätserzeugnisse aus dem Hause Novitec spricht ;)

Es geht nicht darum durch aufbohren 200ccm zu holen, wenn du den Thread etwas genauer liest...
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo

Ich hoffe keiner von euch hat schon den Block von 1600 ccm auf 1800 aufgebohrt, das wollte ich nämlich auch schon haben.
Heinz

Hier geht es darum, einen 1600 ccm BolcK mit einer Marea, Stilo oder Multipla Kurbelwelle und anderen Pleuel.
Kürzere Kolben bis auf 1900 ccm zu bringen. Die Kolbendurchmesser können die selben bleiben.
Wen ich alles richtig verstanden habe.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Den X1/9 mit Bravo Motorblock auf 1800 ccm bringen

Beitrag von michxyz »

Hallo,kann zwar nur ein paar Brocken italienisch,aber es will gesagt sein daß selbst Italiener Probleme mit technischem Italienisch haben.
Kann aber herauslesen das der gute Mann einen X-Block mit 86,4er Bohrung verwenden will und eine Kurbelwelle aus einem Bravo-Motor 1,4 mit 78,soviel Hub nehmen möchte.Lediglich die Kompressionshöhe machen ihm Bedenken.Wer noch nie das Wort Kompressionshöhe der Kolben gehört hat,sollte an einen Umbau dieser Atrt gar nicht denken.Es gehört
zum 1x1 des Motorenbaus.Das Aufbohren des X-Blockes auf diesen Hubraum kann man tatsächlich vergessen.
Eine Kurbelwelle freigängig zu machen ist kein Hexenwerk,haben wir seinerzeit bei Hartge bei den M3-Motoren auch gemacht.Dabei gibt es allerdings auch einiges zu beachten!
Wenn alles so einfach wäre würde jeder so was machen.
Werde aber bald Italiensch lernen und so.
Gruss Michael
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Es gibt ja mitlerweile viele Varianten aus einem iX mehr Leistung raus zu Kitzeln, bei der einen bleibt die Originalität
noch erhalten und die hier angebotene hat mit Original nichts mehr zu tun, was ich damit sagen will?

1. Original ist dann nicht mehr und das bei geringer Leistungsausbeute.
2. Dürften die Kosten in etwa die gleichen sein wie beim Umbau auf einen Turbo von 1300 ccm oder 1400 ccm. (Nicht mit meinem vergleichen)
3. Wo ein Sauger für 10 PS schon wieder tausend Euro ausgeben muss erhöhe ich nur den Ladedruck.
4. 400 ccm mehr kostet auch schon wieder mehr KFZ Steuer.
5. Wer es machen will dem liegen keine Steine im weg, wenn er glaubt das ist der Stein der Weisen dann soll er es versuchen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nix
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Jul 2010, 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

" Hubraum ist durch nichts zu ersetzen "

Ich bin der Meinung, dass wen man es richtig macht.
Er sicher nicht träge wird.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nix
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Jul 2010, 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo

Es gibt ja mitlerweile viele Varianten aus einem iX mehr Leistung raus zu Kitzeln, bei der einen bleibt die Originalität
noch erhalten und die hier angebotene hat mit Original nichts mehr zu tun, was ich damit sagen will?
......

Heinz, hier muss ich mal widersprechen. Wo geht denn die Originalität flöten, wenn man den originalen Block nimmt, und innen eine andere KW einbaut???
Dein 1,6er Umbau ist doch eigentlich ähnlich. Nur da ist halt noch ne andere KW drin...

Aber nen Langhuber möcht ich zu dem "Preis" auch nicht :roll: :oops: 8)


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

LanciaBertone hat geschrieben:Ich denke auch daß es nicht der Weißheit letzter Schluss sein kann, aus dem X einen extremen Langhuber zu machen...
Was soll an einem Motor mit über 80mm Bohrung und 78mm Hub langhubig sein? und dann auch noch extrem?

http://de.wikipedia.org/wiki/Langhuber
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nix
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Jul 2010, 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn das richtig gemacht ist, d.h. auch der Kopf an die geänderten Verhältnisse angepasst, wird der Motor sicher kein drehfauler "Treckermotor" werden. Nur legt er eben auch untenrum mächtig zu. Wenn ich den 1500er SOHC aus dem X (B:H 86:64) mit dem 1600er DOHC aus dem Spider (B:H 80:80) vergleiche muss ich sagen, dass der DOHC sowohl untenrum kräftiger zupackt als auch obenrum deutlich williger dreht. Bei nahezu identischer Endübersetzung dreht mein X im 5. normalerweise bis 5500, wenn er extrem gut läuft schafft er knapp die 6000. Mein Spider dreht im 5. offen locker 6500, geschlossen 7000. Und das bei katastrophal schlechterer Aerodynamik :cry: .
Ein Motor mit B:H 88:78 ist da immer noch deutlich kurzhubiger und drehfreudiger als ein normaler Fiat/Lancia 2,0 DOHC dürfte er damit allemal werden. Und mit einem 4V Querstromkopf erst recht.
Mal ganz davon abgesehen: Im normalen Verkehr empfinde ich die erreichbare Maximaldrehzahl nicht eben das bestimmende Kriterium. Wichtig ist, dass er die Drehzahl auch im größten Gang noch schafft, nicht dass die Höchstleistung erst im oberen 6tel kommt. Der einzige Gang in dem ich meine Motoren regelmäßig ausdrehe ist der 5. In den unteren ist doch nur viel Krach für wenig Ausbeute... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Träge

Beitrag von pulpix »

Hi Thomas,

Also nur 5500 U/min im 5 ten Gang, da stimmt aber was nicht! 6300 sollte der aber schsaffen!

Herbert
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Tja Herbert,
damit wird mir auch klar warum ich in AdR immer das Schlusslicht bin 8).
Aber im Ernst, das konnte ich bei bisher 3 1500ern eindeutig nachvollzeihen. Irgendwo zwischen 5500 und 6000 ging denen allen die Puste aus. Von daher halte ich das für halbwegs repräsentativ. Der Trend wurde ja auch in 'nem anderen Thread schon bestätigt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Nee.....

Beitrag von Jor »

kann ich mit unserem nicht nachvollziehen, der geht im 5. Gang auch mehr als 6300 1/min.
Kann mit Herbert gut mitfahren :lol: 8) 8) 8)

JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Da tut sich nach über 30 Jahren erstmals die sensationelle Möglichkeit auf, dem X evtl. mit überschaubaren Mitteln (und ohne den Block oder Kopf tauschen zu müssen) auf ein dem Auto angemessen Hubraum zu bringen, und schon wieder ist der größte Teil des Threads damit voll warum das alles Mist ist.
Im italienischen oder amerikanischen Forum wäre das nicht so.

Vielleicht sollte man einen Paralleltread aufmachen mit dem Titel "Ist doch alles Mist und ich hab's schon immer gesagt" und in diesem Thread könnte man dann über die technischen Details eines "Stroker-SOHC" weiter fachsimpeln...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ich brauche für nächste Woche auch nochn Sack voll Moment!!

Hier noch mein Beitrag zur Konzeptauswahl (bzw. Bestätigung):
Im Ernst: bzgl. der Fahrbarkeit ist doch ein Sauger der untenrum zupackt das Optimum. Die Drehorgeln sind ganz nett, aber ich habe da schon gern ein großes nutzbares Drehzahlband. Und Turbo hat natürlich das Moment, aber die Entfaltung finde ich nicht ganz unkritisch
(für die Turbo-Freunde: hatte früher mal nen Uno Turbo MK1 mit 1,2bar Ladedruck...war auch als Fronttriebler in Kurven biestig; guckt euch den Graversen an was der für Walzen drauf hat und wie der mit der Traktion zu kämpfen hat...hat der überhaupt nen Turbo drin?)

In jedem Fall finde ichs klasse, wenn solche BigBlocks funktionieren, ohne das man denen das ansieht und wenn das ganze noch ohne etliche Spezialsonderanfertigungen realisierbar ist --> weitermachen und berichten!!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix hat geschrieben:und schon wieder ist der größte Teil des Threads damit voll warum das alles Mist ist.
Im italienischen oder amerikanischen Forum wäre das nicht so.
Naja, im amerikanischen Forum sind alle prinzipiell begeistert, egal was für einen Schwachsinn die Leute dort vorstellen, wenn das der Maßstab ist? Sowas hat auch mit Scheinheiligkeit zu tun aber ob die Ergebnisse dadurch besser werden, wenn immer alle bekunden, wie toll das nun ist?

Aber zurück zum eigentlichen Inhalt: ich persönlich finde die Möglichkeit klasse und bin gespannt, wann wir von Claus die ersten Bilder/Erfahrungsberichte bekommen. Wäre für mich sogar 'ne Alternative zum Turbo ... Den Serieneinspritzer muss man dann halt konsequent entdrosseln und neu mappen, den (finanziellen und zeitlichen) Aufwand können sicherlich nur wenige treiben.

bzgl. Leistungsentfaltung Turbo: Moderne Turbomotoren zeigen, was man mit ordentlichem Motormanagement aus selbst kleinen Hubräumen rauszuholen ist - Bin kürzlich einen solchen Motor mit 1.6L Hubraum + Turboaufladung gefahren: Das ist als ob man Diesel fährt: ab 1000 1/min steht ein ordentliches, konstantes Drehmoment an! Den 1.4 TFSI von VW (Turbo+Kompressor) z.B. finde ich schlichtweg genial bzgl. Drehfreude, Ansprechverhalten, usw. Auf der Rennstrecke ist vermutlich ein Sauger nach wie vor das Maß der Dinge ...
Bertone X1/9
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

günstiger Motorumbau????

Beitrag von michxyz »

Hallo,sicherlich ist jeder dieser Umbauten relativ einfach machbar,allerdings ist keine der beschriebenen Massnahmen
von einem Laien sowie unter keinen Umständen billig oder günstig machbar!!!!
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich habe lieber ein Drehmomentmoster mit 1900 ccm, als ein Turbomotor.
Es macht viel mehr Spass, wen unten rum was geht.
Als auf 2800 U/Min. zu warten bis was geht mit einem Turbo. Ausser man macht es so, dass er schon bei 2000 U/Min. anspricht.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

http://foro.enfierrados.com/mecanica-pr ... 900-a.html
In my town have 2 engines whit Lada 89mm crank ... in old Yugoslavia I have friend who make same (he told me) and use Lada crank ... but whit big mod on block-oil line rod touch block ,crank on front and rear side for semering passed , fly wheel bolt fixing is different .... first engine was broken on race (friend chitin he drive in class to 1.6 whit bigger)
he use new lada crank new lada samara rods -forged but rods wos brocken -new/bearing was destroyed or some material feeler or dirty ??? engine have big tork but he revs 7600 only ...
Italian TYP of bigger ccm is better and only specialty is order is Iapel piston ...for people what like be safe can invest in Scat H beam forged rods cc340$
78,4 is not easy to find but is OE ...is findest 5 people can order 5 billet crank -racing product for billig than OE price .for one crank price was cc900-1000e for 5 ?? cc600? (factory-USA- price) but than is possible to order rods whit Honda crank dim bearings -beter quality and is smaller in dia important for difference rod -block oil pasage but Germany /Italy is big country and is possible to find and make group buy ... to have nice quality parts and important for fiat owners big power outside is OE....
It is long story and have many options
you can look photo of broken new crank ....or crank 78mm in Argentina is cheap? I haven't price info ?
Antworten