Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Toskanareise mit Hindernissen
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Ich denke es wäre deutlich schlimmer gewesen. Die Scheibe ist an der A-Säule ca. 1 cm aus der Verklebung gerissen. Mit einem normalen Gummi wie es beim X schon mal vom 127er FIAT verwendet wird wäre die Stabilität sicherlich eine andere gewesen!!!!Pauer hat geschrieben:>> Gewechselt ist die Scheibe von meinem X in weniger als einer halben Stunde.
hier wäre mal interessant inwieweit Heiko dann mehr abbekommen hätte, wenn die Scheibe nicht geklebt gewesen wäre ....
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Er ist zurück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Er ist wieder Heim im Reich.
Heute wurde er gegen 19:00 Uhr gebracht. Leute, das Gefühl kann ich gar nicht beschreiben!!!!! War nicht ganz einfach den Burschen in Italien zu lassen. Den Transport hat er bestens überstanden.
Heute wurde er gegen 19:00 Uhr gebracht. Leute, das Gefühl kann ich gar nicht beschreiben!!!!! War nicht ganz einfach den Burschen in Italien zu lassen. Den Transport hat er bestens überstanden.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: .....
das glaube ich nicht. Gerade weil die Scheiben massiv eingeklebt sind, gibt nichts mehr nach, sondern reißt auf oder steht ab. Nur bei einem Überschlag oder Frontalcrash fällt eine nicht geklebte Scheibe schon mal raus, aber immer nach aussen, das ist schlecht für den Unfallgegner.Heiko hat geschrieben:Ich denke es wäre deutlich schlimmer gewesen. Die Scheibe ist an der A-Säule ca. 1 cm aus der Verklebung gerissen. Mit einem normalen Gummi wie es beim X schon mal vom 127er FIAT verwendet wird wäre die Stabilität sicherlich eine andere gewesen!!!!Pauer hat geschrieben:>> Gewechselt ist die Scheibe von meinem X in weniger als einer halben Stunde.
hier wäre mal interessant inwieweit Heiko dann mehr abbekommen hätte, wenn die Scheibe nicht geklebt gewesen wäre ....
Die Kräfte die Frontal auf die Scheibe treffen, werden auch bei Scheiben die in Gummi liegen zu Rand hin abgeleitet. Der Scheibenrahmen hat ja auch die Kante, die den Rahmen innen kleiner macht. Wenn da die Scheibe durchfallen soll, muss sie kleiner werden. Im Fall von Heiko würde ich sagen, entweder das Geschoss schlägt durch, oder die Scheibe fängt es ab. Ob es durchschlägt oder nicht, hängt nach meinem Gefühl nicht davon ab, wie sie befestigt ist. Mir selbst ist schon ein Reh in die Frontscheibe geraten. Die Scheibe war noch viel stärker gesprungen,als die von Heiko. Sie war dann zwar stark eingedellt, aber im Innenraum hatte ich nicht viel Glasscherben.
Natürlich bewirkt die eingeklebte Scheibe, eine höhere steifigkeit der Karosserie. Diese ist nur leider beim X oberhalb der Scheibe zu Ende. Der Rahmen dient nicht wie bei anderen Autos zur Statik fürs Dach, sondern Trägt nur die Scheibe. Das tut er auch mit Gummi. Das Targadach ist beim Unfall nicht viel wert, beim Überschlag fliegt es einfach weg. Meine Ansicht der Dinge, kann aber jeder anders sehen. Der Tüv hatte auf jedenfall bei meinem Auto keine bedenken.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
da hast Du natürlich Recht: Beim X ist der Scheibenrahmen nicht wirklich hilfreich zur Versteifung der Karosserie, d.h. eine geklebte Scheibe ist nicht wirklich wichtig. Auf der anderen Seite waren doch geklebte Scheiben Anfang der 70er Jahre noch kein Standard, warum dann beim X? War das so viel leichter/billiger??
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Vielleicht........
Hallo,
vielleicht wurde die geklebte Scheibe eingebaut weil man "neue" (so neu wars ja auch wieder nicht) Techniken erst in kleinen Serien ausprobieren wollte.
Bezüglich Haltbarkeit, Verarbeitung etc. Erfahrung sammeln.
Außerdem versteift das schon den Rahmen und der kann ja beim offenen Fahrzeug nicht steif genug sein.
Hatte mal einen X gesehen der einen Überschlag in ein Feld hinter sich hatte. Der Ü-Rollbügel war verzogen, der Windschutzscheibenrahmen ebenfalls, jedoch nicht eingedrückt. Scheibe war zerbrochen.
Hängt aber natürlich immer von der jeweiligen Gegebenheit ab. Ein frisch umgeackertes Feld ist weicher als eines nach 4 Wochen Trockenheit.
Dass das Reh nicht durch die Scheibe ging ist auch damit erklärbar, dass die Aufschlagfläche, und damit die Flächenbelastung der Scheibe geringer ist. Das Teil welches Heiko getroffen hat war ja auch recht groß. Wäre es bei gleichem Gewicht (und Geschwindigkeit) kleiner gewesen wäre ein Durchschlag wahrscheinlicher gewesen.
Aber vermutlich wäre kein unterschied zwischen geklebt und nicht geklebt feststellbar gewesen.
Servus Andreas
vielleicht wurde die geklebte Scheibe eingebaut weil man "neue" (so neu wars ja auch wieder nicht) Techniken erst in kleinen Serien ausprobieren wollte.
Bezüglich Haltbarkeit, Verarbeitung etc. Erfahrung sammeln.
Außerdem versteift das schon den Rahmen und der kann ja beim offenen Fahrzeug nicht steif genug sein.
Hatte mal einen X gesehen der einen Überschlag in ein Feld hinter sich hatte. Der Ü-Rollbügel war verzogen, der Windschutzscheibenrahmen ebenfalls, jedoch nicht eingedrückt. Scheibe war zerbrochen.
Hängt aber natürlich immer von der jeweiligen Gegebenheit ab. Ein frisch umgeackertes Feld ist weicher als eines nach 4 Wochen Trockenheit.
Dass das Reh nicht durch die Scheibe ging ist auch damit erklärbar, dass die Aufschlagfläche, und damit die Flächenbelastung der Scheibe geringer ist. Das Teil welches Heiko getroffen hat war ja auch recht groß. Wäre es bei gleichem Gewicht (und Geschwindigkeit) kleiner gewesen wäre ein Durchschlag wahrscheinlicher gewesen.
Aber vermutlich wäre kein unterschied zwischen geklebt und nicht geklebt feststellbar gewesen.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Die Amis habe es vorgemacht. Ab mitte der 60er hat GM die Frontscheiben eingeklebt.
Der Grund war einfach, die sogenannten Panoramascheiben waren seitlich stark nach hinten gezogen. Mit Gummi war an der A-Säule nichts mehr zu machen.
In Europa war der Audi 100 ab Modelljahr 77 das erste Fahrzeug mit verklebter Frontscheibe. Laut Aussage von Audi, wegen der Steifigkeit. Diese verbesserung hat man dann gleich ausgenutzt, und die Frontscheibe dünner, und dadurch leichter gemacht.
Aber in einem Punkt sind sich alle Hersteller einig: Die geklebte Frontscheibe kann ein Roboter einsetzen, die Gummigelagerte nicht. So spart der Hersteller in der Produktion bei der Erstbestückung, der Kunde legt später beim Austausch dafür etwas mehr hin.
Der Grund war einfach, die sogenannten Panoramascheiben waren seitlich stark nach hinten gezogen. Mit Gummi war an der A-Säule nichts mehr zu machen.
In Europa war der Audi 100 ab Modelljahr 77 das erste Fahrzeug mit verklebter Frontscheibe. Laut Aussage von Audi, wegen der Steifigkeit. Diese verbesserung hat man dann gleich ausgenutzt, und die Frontscheibe dünner, und dadurch leichter gemacht.
Aber in einem Punkt sind sich alle Hersteller einig: Die geklebte Frontscheibe kann ein Roboter einsetzen, die Gummigelagerte nicht. So spart der Hersteller in der Produktion bei der Erstbestückung, der Kunde legt später beim Austausch dafür etwas mehr hin.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Nicht uninteressant
Hallo,
etwas ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht ganz uninteressant.
Es gibt ja 2 verschiedene Scheibenstärken.
8 mm = Original wenn ich mich nicht täusche
6 mm = die von Henk verkaufte Scheibe.
Heiko hatte die mit 6 mm drinn soweit ich informiert bin. Also auch die dünnere Scheibe bietet ein großes Maß an Sicherheit.
Mit einer alten Krümelglasscheibe dürfte das O-Team sicherlich auf eine Beerdigung gehen, vielleicht auch auf zwei.
Durch das Krümelglas (und sowas ist von deutschen Herstellern damals noch lange eingebaut worden) wäre das Teil sicherlich fast ungebremst durchgebrochen. Erstaunlich schon, was die beiden Glaslagen in Verbindung mit einer Kunststofffolie aushalten.
Servus Andreas
etwas ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht ganz uninteressant.
Es gibt ja 2 verschiedene Scheibenstärken.
8 mm = Original wenn ich mich nicht täusche
6 mm = die von Henk verkaufte Scheibe.
Heiko hatte die mit 6 mm drinn soweit ich informiert bin. Also auch die dünnere Scheibe bietet ein großes Maß an Sicherheit.
Mit einer alten Krümelglasscheibe dürfte das O-Team sicherlich auf eine Beerdigung gehen, vielleicht auch auf zwei.
Durch das Krümelglas (und sowas ist von deutschen Herstellern damals noch lange eingebaut worden) wäre das Teil sicherlich fast ungebremst durchgebrochen. Erstaunlich schon, was die beiden Glaslagen in Verbindung mit einer Kunststofffolie aushalten.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Ich mache mal ein Bild auf dem man besser sehen kann wie tief die Scheibe eingedrückt ist. Das ist schon eine heftige Beule. Die Scheibe war übrigens trotz Regen noch dicht!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Neue Scheibe heute bestellt
Soderle, die neue Scheibe haben wir heute bstellt. Carglass war der einzige Lieferant der das Ding besorgen kann. Getönt mit Grünkeil. Lieferzeit 4 - 5 Wochen. Kostenpunkt 550,- Euro + Märchensteuer
Nur die Scheibe ![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
Also da muss ich Henk loben,
die Scheibe in Grün getönt für 235€ und der Versicherter Versand nach Griechenland 59€
Ich weis nicht was da Carglass berechnet 215 für den Grünkeil
Auf das uns Henk weiterhin mit Ersatzteilen und zu vernünftigen Preisen versorgt.
Gruss
Dimi
die Scheibe in Grün getönt für 235€ und der Versicherter Versand nach Griechenland 59€
Ich weis nicht was da Carglass berechnet 215 für den Grünkeil
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Auf das uns Henk weiterhin mit Ersatzteilen und zu vernünftigen Preisen versorgt.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruss
Dimi
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
X 1/9 Frontscheibe neu GRÜN GETÖNT MIT BLAUKEIL
Hallo Heiko,
well 654,50 Euro für eine Frontscheibe bei Carglas ist recht happig,
aber irgenwoher muss die TV- Werbeflut für die Steinschlagreparatur bezahlt werden:-)
Geht aber auch viel preiswerter aus Deutschland und sogar sofort lieferbar:
X 1/9 Frontscheibe neu GRÜN GETÖNT MIT BLAUKEIL
==> Bei Bedarf einfach PN oder Mail
Viel Grüße
X1/9 Doc
well 654,50 Euro für eine Frontscheibe bei Carglas ist recht happig,
aber irgenwoher muss die TV- Werbeflut für die Steinschlagreparatur bezahlt werden:-)
Geht aber auch viel preiswerter aus Deutschland und sogar sofort lieferbar:
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
X 1/9 Frontscheibe neu GRÜN GETÖNT MIT BLAUKEIL
==> Bei Bedarf einfach PN oder Mail
Viel Grüße
X1/9 Doc
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Leider ist Carglass der einzige Lieferant der die Scheibe mit Grünkeil liefern kann. Die will ich nun mal haben. Ich nehme an, die lassen das Teil extra produzieren. Daher auch der hohe Preis. Incl. Ein- und Ausbau soll der Spass 1300 Euro kosten. Allerdings nur wenn der Chromrahmen wieder zu verwenden ist!!! Für den übernehmen sie keine Garantie. Ich lasse die Sache bei einem Kumpel in der Werkstatt mache, auch ein Profi. Carglass liefert nur die Scheibe. Es ist eh ein Versicherungsfall. Da soll er sich den schönen Auftrag mitnehmen. Er hilft mir sonst oft genug.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
So sieht es aus. Ich habe eine Teil- und Vollkaskoversicherung.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
@ Patrick " In Europa war der Audi 100 ab Modelljahr 77 das erste Fahrzeug mit verklebter Frontscheibe". Wie denn das, wenn der X 1/9 sie schon 1972 hatte ?
Ich denke schon, dass die Scheibe zusammen mit der Verklebung, zur Stabilisierung des Frontscheibenrahmens beiträgt. Die Frage der ungewöhnlichen Dicke wollte ich auch schon einwerfen. 8 mm sind nicht von Pappe.
Kalle
Ich denke schon, dass die Scheibe zusammen mit der Verklebung, zur Stabilisierung des Frontscheibenrahmens beiträgt. Die Frage der ungewöhnlichen Dicke wollte ich auch schon einwerfen. 8 mm sind nicht von Pappe.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND