Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ältester Turboumbau?
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ältester Turboumbau?
Hallo Zusammen
Ich hätte da mal eine Frage: Was ist denn eures Wissens nach der älteste Umbau eines X1/9 mit Uno Turbomotor?
Also nicht der älteste X, sondern der Umbau, sprich wann wurde der erste UT-M in einen X verpflanzt und auch eingetragen?
Ein Spezl hat das vor und möchte über die Regelung des zeitgenössischen Umbaus auf ein H-Kennzeichen abzielen.
Dazu braucht er eben einen amtlich bestätigten Umbau der 20 Jahre oder annäernd diese Zeit her ist...
mfg
Ich hätte da mal eine Frage: Was ist denn eures Wissens nach der älteste Umbau eines X1/9 mit Uno Turbomotor?
Also nicht der älteste X, sondern der Umbau, sprich wann wurde der erste UT-M in einen X verpflanzt und auch eingetragen?
Ein Spezl hat das vor und möchte über die Regelung des zeitgenössischen Umbaus auf ein H-Kennzeichen abzielen.
Dazu braucht er eben einen amtlich bestätigten Umbau der 20 Jahre oder annäernd diese Zeit her ist...
mfg
- Prof.X
- Beiträge: 283
- Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
- Wohnort: Düsseldorf
Turbo
Einer mit den ältesten Umbauten der auch nachweislich von einer Tuning Firma durchgeführt wurde, kannst du hier nachlesen:
http://www.zodiag.de/turbo/turbo.html
Der Umbau ist von 1988 und soweit ich weiß, existiert das Auto immer noch und ist dieses Jahr auch auf einigen Treffen erschienen.
Bestimmt sind hier einige, die den Besitzer kennen.
Viel Glück
http://www.zodiag.de/turbo/turbo.html
Der Umbau ist von 1988 und soweit ich weiß, existiert das Auto immer noch und ist dieses Jahr auch auf einigen Treffen erschienen.
Bestimmt sind hier einige, die den Besitzer kennen.
Viel Glück
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Sigi sein X dürfte etwas später umgebaut worden sein. Viel Zeit lag sicher nicht dazwischen. Sicher ist seiner aber einer der BESTEN
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- xraser6
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
- Wohnort: Reute
Hallo Leute , den Umbau habe ich in der Tat etwas später vorgenomen es war Winter 92/93.Ich hatte ein Jahr zuvor den Michael Zinser am Ring kennengelernt ,der hat mir beim Umbau dann auch mit Rat und Tat beigestanden.Wir wohntwn ja auch nicht soweit entfernt voneinander,leider habe ich meinen Fahrzeugbrief mit dem Eintragungsdatum mal verschlampt und einen neuen beantragen müßen,wo natürlich das Datum nicht mehr draufsteht.M.f.g Siggi
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Ich kann den Michael ja mal anrufen und nach den Daten fragen, da ich den Michael ja sehr gut kenne
wie im übrigen auch die Zollernalbfreunde und die kennen ihn sogar noch besser.
Den iX fährt er auch noch, der wird derzeit gerade Modifiziert mit mehr Horsepower.
Ich kann den Michael ja mal anrufen und nach den Daten fragen, da ich den Michael ja sehr gut kenne
wie im übrigen auch die Zollernalbfreunde und die kennen ihn sogar noch besser.
Den iX fährt er auch noch, der wird derzeit gerade Modifiziert mit mehr Horsepower.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
habe heute mit dem Michael telefoniert und er hat in der Tat seinen iX vor dem Siggi zum Turbo umgebaut,
aber auch nicht sehr viel früher.
Das Auto ist ein Bj 88 und der Umbau wie er meint war auch nur etwa ein Jahr vor dem Siggi, auf keinen Fall
war der Umbau 88 Sorry.
habe heute mit dem Michael telefoniert und er hat in der Tat seinen iX vor dem Siggi zum Turbo umgebaut,
aber auch nicht sehr viel früher.
Das Auto ist ein Bj 88 und der Umbau wie er meint war auch nur etwa ein Jahr vor dem Siggi, auf keinen Fall
war der Umbau 88 Sorry.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Denke ich auch - einmal vom Alter des Spenders her besser geeignet als der Punto GT und mehr Leistung als ein alter 1,3er Turbo. Ausserdem ein +Punkt für die Abnahme - der Kat.
Mit ein paar Modifikationen sollten da locker 150 - 160 PS rauszuholen sein. Da kann ein Sauger-Bastler lange tüfteln und einzelne PS suchen...
Tricky wird tatächlich die H-Sache... Man muss sich nach nem TÜVer umsehen, der sich bei den Fiats auskennt und weiß, dass das alles dieselbe Motorenfamilie ist und der Umbau durchaus schon vor 20 jahren durchgeführt wurde...
Ich muss mir überlegen wie ich da genau die Argumentation aufbaue...
Und wenns nicht klappt - Die Steuer ist bei 1,4L mit Euro 1 ist auch nicht die Welt
Mit ein paar Modifikationen sollten da locker 150 - 160 PS rauszuholen sein. Da kann ein Sauger-Bastler lange tüfteln und einzelne PS suchen...
Tricky wird tatächlich die H-Sache... Man muss sich nach nem TÜVer umsehen, der sich bei den Fiats auskennt und weiß, dass das alles dieselbe Motorenfamilie ist und der Umbau durchaus schon vor 20 jahren durchgeführt wurde...
Ich muss mir überlegen wie ich da genau die Argumentation aufbaue...
Und wenns nicht klappt - Die Steuer ist bei 1,4L mit Euro 1 ist auch nicht die Welt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Gibt Mini KAT für'n Racing, damit hast du Euro 2.
Lader ist größer als der vom Punto GT.
Thema 16V LMM und der Begrenzer ist beu 7200rpm.
Polo G40 Düsen (200ccm anstelle von 190ccm) und bissel an der Vorspannung der Feder arbeiten bzw. 5. Düse und ~1 Bar Ladedruck sollte der Wagen ganz gut gehen.
MPI oder Vergaser-Nockenwelle und ordentliche Kupplung und LLK, dann solltest du mit einer Kopfbearbeitung deutlich über 150PS landen.
Lader ist größer als der vom Punto GT.
Thema 16V LMM und der Begrenzer ist beu 7200rpm.
Polo G40 Düsen (200ccm anstelle von 190ccm) und bissel an der Vorspannung der Feder arbeiten bzw. 5. Düse und ~1 Bar Ladedruck sollte der Wagen ganz gut gehen.
MPI oder Vergaser-Nockenwelle und ordentliche Kupplung und LLK, dann solltest du mit einer Kopfbearbeitung deutlich über 150PS landen.