Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Die Wahl eines X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
stratiii
Beiträge: 32
Registriert: 12. Dez 2008, 18:00

Die Wahl eines X1/9

Beitrag von stratiii »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt etwas Geld zusammen und möchte mir einen X1/9 kaufen, da es mein Traumauto ist , schon seit 1985, als ich ihn das erste Mal hesehen habe. So...aber ..welches Modell? Ein neueres Modell mit G-Kat oder doch eher ein älteres , dann mit H-Kennzeichen.

Habe in den diversen Onlinebörsen gesucht und einige Exemplare gefunden. Hat der alte Motor oder neue Vor oder Nachteile ? Rein wegen der Plakette wäre wahrscheinlich einer mit G-Kat sinnvoller .....vielleicht hat hier jemand ein paar Tipps zu den verschiedenen Modellen. Habe in der Zwischenzeit auch gelesen, dass man eher einen 4 Gang bevorzugen sollte........ist im Moment wirklich schwierig .-))

Ach ja..mein Budget beträgt ca. 4000-5000 Euro

Über ein bisschen Hilfe wäre ich sehr dankbar :-))

Viele Grüße

Andy
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi Andy

Für in Deutschland, würde ich dir eher einen X1/9 1500 i.e Bertone empfehlen.
Der hat ein G-Kat. und somit kannst du dich problemlos in den Innenstädten Deutschland bewegen.
Ich bin auch der Meinung, dass du damit weniger mechanische Probleme haben wirst. Das heisst :" Die Voraussetzung ist, dass Du dir mit deinen 5000.- Euro keinen Schrott kaufst."

Vor du dir irgend einen X1/9 anlachst, lasse dich gut beraten von den X1/9 Experten hier im Forum.
Vielleicht wird dir der eine oder andere zur Seite stehen bei der Auswahl und Kauf von deinem Wunsch X.

Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei deiner Suche.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Diabolic GTS hat geschrieben:Hi Andy

Für in Deutschland, würde ich dir eher einen X1/9 1500 i.e Bertone empfehlen.
Der hat ein G-Kat. und somit kannst du dich problemlos in den Innenstädten Deutschland bewegen.
...
Das ist mit einem Oldtimer-Kennzeichen auch kein Thema... :wink:

Andy, es kommt drauf an, was Du selber bevorzugst... eher den Oldtimer oder eher den etwas alltagstauglicheren Einspritzer...
Das mit dem 4-Gang sehe ich absolut nicht so, ich möchte die 5 Gänge nicht missen... hatte auch noch keinen Defekt.

Lies dich halt mal weiter hier im Forum ein um dir eine Meinung auszubilden...
mfg., Manfred
stratiii
Beiträge: 32
Registriert: 12. Dez 2008, 18:00

Beitrag von stratiii »

Mir ist es eigentlich egal ob er ein Oldtimer ist oder nicht , der Wagen wird als Sommerfahrzeug angemeldet. Habe hier im Forum ein interessantes Angebot bekommen ..mal schauen was draus wird ..jetzt werde ich noch etwas hier schmökern :-))
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

hallo,

normal macht das ja der Andreas. Aber ich verweise jetzt mal auf http://www.bertonex19.de/
Dort bekommst du deine Infos über alle Modelle und eine Kaufberatungs solls da auch geben.

Ich bin Vergaserverfahrer und kann jetzt nicht behaupten, das der wartungsintensiv oder unzuverlässig ist. Das einzige Manko ist die Plakette. Da warte ich bis nächstes Jahr und fahre dann mit einem großen fetten Schild "Umweltsau" durch FFM-City.

Wichtiger, wie letzthin bereits gesagt ist der Zustand der Karosse. Die kannst du am bestens anhand der Kaufberatung beurteilen.

glückliches finden...
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

wolle84 hat geschrieben:....
Ich bin Vergaserverfahrer und kann jetzt nicht behaupten, das der wartungsintensiv oder unzuverlässig ist. ...
Naja das prolem mit der Dampfblasenbildung ist halt da, ausserdem wirds immer schwieriger jemanden zu finden, der einen Vergaser wirklich gut einstellen kann...
Ich mach ja sonst selber alles am Auto, aber daran scheitere ich noch...

Wenn ich da im Vergleich einen Einspritzer (in den meisten meiner anderen Autos sehe, da gibts das halt nicht. Wenn der nicht richtig läuft, dann ist irgendwas kaputt und wird halt repariert...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Greeny
Beiträge: 28
Registriert: 16. Sep 2006, 21:43
Wohnort: Vitudurum

Beitrag von Greeny »

Hallo Zusammen

Ich besitze selber den 1300er und den 1500er Vergaser

Wenn ich die beide 1:1 vergleiche, haben beide ihren Reiz

Optik:
ist wie allen bekannt Geschmacksache. Der eine hat Volvostosstangen und der andere nicht. Das Armaturenbrett scheint mir beim 1300er etwas spezieller als beim 1500er aber auch ganz ganz ok.

Getriebe:
beim 1300er kann man von einer exakten Schaltung sprechen, wobei beim 1500er eher von einem Rührwerk. Der 5te Gang finde ich auf Autobahnen schon als nötig.

Motor:
beide Motoren sind altagstauglich. Der 1300er ist der Hochdrehende und der 1500er hat mehr Dampf (sind nur 10 Pferde mehr aber die merkt man). der 1300er hat weniger Durst

ich glaube das sind die grossen Unterschiede und mit Vergaser hab ich gar keine Probleme....
Andy, ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen


Gruss Pino
stratiii
Beiträge: 32
Registriert: 12. Dez 2008, 18:00

Beitrag von stratiii »

:-)))) damit kann ich schon mal was mit anfangen

ich habe den hier in autoscout gefunden ......ist aber leider sehr weit weg

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhyhsllhsekc
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Andy,

ich hoffe, die "Forums-Suche" hat Dich in Deiner Entscheidung schon ein wenig weiter gebracht? Diskutiert wurde das Thema hier nämlich durchaus schon das eine oder andere Mal... :D

Wie in diesen anderen Threads auch schon von mir ausgeführt, würde ich die X-Baureihen ganz grob in drei unterschiedliche Modelle kategorisieren:
1) der 1300er: das Urmodell, kleine Stoßstangeneckchen, 70er Jahre Design im Innenraum, 4-Gang-Getriebe, stylisch, knackig und ursprünglich. Aber: die spezifischen 1300er Ersatzteile werden langsam selten (und damit teuer)...
2) der 1500er Vergaser: große Stoßstangen (Volvo), modernes Armaturenbrett im 80er Style, 5-Gang-Getriebe, nicht mehr ganz so knackig aber einige Mehr-PS (ob man die wirklich merkt, lass ich mal dahingestellt...). Ersatzteilsituation: ok, aber auch hier ist nicht mehr alles völlig problemlos verfügbar.
3) der 1500er i.e.: mit viel modernem Schnickschnack im Innenraum (Elektr. Fensterheber, teilweise Lederl, teilweise Klimaanlage (!) Dadurch (und durch die Weniger-PS, die dem Kat geschuldet sind) geht das ursprüngliche Sportwagenfeeling ein wenig verloren. Durch die moderne Technik (Einspritzung) jedoch wartungsarm und sehr langlebig (ein wenig Pflege vorausgesetzt). Teile für diesen Motor findet man derzeit noch (!) auf Schrottplätzen, weil vieles auch in anderen Fiat/Lancias Verwendung gefunden hat. Spezielle Teile sind aber auch hier schon rar.

Mehr Details zu den Baureihen auf der Homepage vom Deutschland-Club. Grundsätzlich sind immer gepflegte Autos mit wenig Vorbesitzern irgendwelchen Bastelbuden vorzuziehen. Insofern schaut das von Dir eingestellte Angebot auf den ersten Blick schon mal nicht schlacht aus. Der Zustand der Karosse ist das Wichtigste! Aber das sollte klar sein...

Eines steht jedoch fest: die drei o.a. Baureihen haben definitiv unterschiedliche Charakteristiken im Fahrverhalten. Während beispielsweise der 1300er das 70er Jahre Sportwagen-Feeling gut rüberbringt, ist der 1500er i.e. ein wunderbarer Langstrecken-Klassiker. Die Anfahrtswege zu X-Treffen sind damit deutlich bequemer abzuspulen, als mit den anderen beiden Baureihen (leiser, ruhiger, kultivierter). Du musst Dir also selber im Klaren sein, was Du willst und von Deinem neuen "Playmobil" erwartest!

Mach doch folgendes: schau Dir einige Exemplare bei Dir in der Gegend an und fahre diese ausgiebig zur Probe! Erst dann wirst Du wissen, welche X-Baureihe zu Dir passt.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
X-Fan
Beiträge: 90
Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Beitrag von X-Fan »

Hallo Andy,

und immer schön suchen , vergleichen, suchen. Bei mir hat es insgesamt ein Jahr gedauert,
bis ich "meinen" X hatte. Lieber einen Schein mehr ausgeben, dann hast Du mehr Freude daran.
Und optimalerweise jemanden mitnehmen, der etwas davon versteht.

Nicht jeder kann seinen "Höller" haben nicht war Michael ?
<a href="http://x19-muensterland.de" target="_new"><b>X im Münsterland:</b>
<img src="http://aida.dyndns.org/x19/resources/lo ... r.jpg"></a>
meiner : X1/9 K-Serie Baujahr 1989
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

stratiii hat geschrieben::-)))) damit kann ich schon mal was mit anfangen

ich habe den hier in autoscout gefunden ......ist aber leider sehr weit weg

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhyhsllhsekc
Finde ich einen sehr schönen Wagen. Wenn der wirklich rostfrei ist, dann kannst Du hier nicht viel falsch machen! Mal noch nachfragen, ob es wirklich 63 000 km sind (und nicht Meilen). Aus meiner Sicht ist der Einspritzer die problemlosere Variante. Schon allein die kontaktlose Zündung, das problemlose Einspritzsystem, den günstigen Spritverbrauch und die grüne Plakette für die Umweltzonen.
Die weiße Farbe steht dem X gut!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Da kann ich mich dem Pauer nur anschliessen.

Vorallem wen jemand nur begrenzte Möglichkeiten hat zum selber schrauben, ist die 1500 i.e Bertone Variante die Beste Wahl.
Wen man auf Werkstätten angwiesen ist, kann das ins Geld gehen.
Ausserdem, hat nicht jede Fiat Werkstatt eine Ahnung von dem X1/9.

PS: Das haben wir schon ein paar mal hier lesen können, dass nach einem Werkstattbesuch ein X nicht mehr richtig gelaufen ist.

@ stratiii : lasse dir detaillierte Bilder von diesem X zukommen lassen und stelle sie hier ein. Sie müssen aber aussagekräftig sein, so können wir dir ein wenig weiter helfen bei deiner Entscheidung.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhyhsllhsekc
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 5. Apr 2010, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
stratiii
Beiträge: 32
Registriert: 12. Dez 2008, 18:00

Beitrag von stratiii »

Das ist ja mal ein Service hier :-))) Vielen Dank

Welche Fotos soll ich denn verlangen ....was sind kritische Stellen?
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

stratiii hat geschrieben:
Welche Fotos soll ich denn verlangen ....was sind kritische Stellen?
Kofferraum, vorne und hinten. Bilder von den Ecken und Hohlräume.
Fensterrahmen, Seitenschweller unten, Türen unten, Unterboden inkl. Radkästen, Motorraum und Momfixpunkte
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Diabolic GTS hat geschrieben: ............... Momfixpunkte
Raffi, was sind den Momfixpunkte? Klingt ja fast so geil wie "Gummipopel" :lol:
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

nick hat geschrieben:
Diabolic GTS hat geschrieben: ............... Momfixpunkte
Raffi, was sind den Momfixpunkte? Klingt ja fast so geil wie "Gummipopel" :lol:
Sorry Dominik :D :oops:

Damit meine ich, wo die Mome ( Momlager ) durch das Blech angeschraubt werden.
Wen Du den Fachausdruck kennst, dann bitte verbessere mich.

Das kommt eben davon, wen man versucht Schweizerdeutsche Fachausdrücke oder so, ins Deutsche übersetzen wollen. :D :D :D
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 5. Apr 2010, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Domlager

Beitrag von Goldi »

Diabolic GTS hat geschrieben:
nick hat geschrieben:
Diabolic GTS hat geschrieben: ............... Momfixpunkte
Raffi, was sind den Momfixpunkte? Klingt ja fast so geil wie "Gummipopel" :lol:
Sorry Dominik :D :oops:

Damit meine ich, wo die Mome ( Momlager ) durch das Blech angeschraubt werden.
Wen Du den Fachausdruck kennst, dann bitte verbessere mich.

Das kommt eben davon, wen man versucht Schweizerdeutsche Fachausdrücke oder so ins Deutsche übersetzen will. :D :D :D

Wiki:
Ein Domlager oder auch Federbeinlager ist ein Teil der Federung an einem PKW. Es befindet sich oberhalb der Feder am Federbein.

Es stellt die Verbindung zwischen Federbein und Karosserie dar. Es ermöglicht ein Drehen des Federbeines im Federbeindom sowie eine geringfügige Veränderung des Winkels des Federbeines zur Karosserie.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
stratiii
Beiträge: 32
Registriert: 12. Dez 2008, 18:00

Beitrag von stratiii »

Jetzt habe ich einige Punkte auf die ich achten werde. Was ich immer wieder rausgehört habe, dass die Motoren doch sehr langlebig sein sollen, was mich bei Fiat doch etwas wundert ...aber die Meinung vieler hier kann nicht so falsch sein ...dann wohl eher meine Vorteile :-)))
Habe jetzt hier im Forum 3 Wagen über meine Suchanzeige angeboten bekommen, die werde ich mir nach und nach anschauen . Der weisse in Autoscout ist leider ausserhalb meiner Reichweite
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Unbedingt die Kufberatung von der Clubseite runterladen und gut studieren :!: :!: :!:

www.bertonex19.de
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

stratiii hat geschrieben:Der weisse in Autoscout ist leider ausserhalb meiner Reichweite
Finanziell oder von der Entfernung her? Die Entfernung DARF absolut keine Rolle spielen! Es wäre unsinnig, einen schlechten Wagen zu kaufen, der eben nur 100km weg steht als einmalig 500-600 km für einen richtig guten Wagen zu fahren ...
Bertone X1/9
Antworten