Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
sportbremsen?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
sportbremsen?
moin
für diverse neuen autos bietet ja der zubehör markt diverse sport bremsscheiben und beläge. ich fahr z.b. auf meinem passat zimmermann scheiben und ferrodo beläge. gibts sowas auch für n x? bei ebc etc kann ich nix finden..
für diverse neuen autos bietet ja der zubehör markt diverse sport bremsscheiben und beläge. ich fahr z.b. auf meinem passat zimmermann scheiben und ferrodo beläge. gibts sowas auch für n x? bei ebc etc kann ich nix finden..
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Von EBC gibt es Beläge für den X, aber nur vorn.
Serienscheiben mit Löchern, Nuten oder Tribal-Fräsings sind was für die Unterbodenbeleuchtungsfraktion
Wenn man wirklich bessere Bremsen braucht, kann man sowas hier wählen.
http://whoabrakes.com/_wsn/page3.html
Serienscheiben mit Löchern, Nuten oder Tribal-Fräsings sind was für die Unterbodenbeleuchtungsfraktion
Wenn man wirklich bessere Bremsen braucht, kann man sowas hier wählen.
http://whoabrakes.com/_wsn/page3.html
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
1) unterbodenbeleuchtung is doch fett korregd!? im ernst so ne zimmerman scheibe mit gescheiten belägen is um welten besser als ne serienscheibe. fahr ich am passat nur noch. die sind wenigstens nach 4 runden nordschleife nicht runter
2) die seite is ja schön und gut aber aber versand wird ja n vermögen kosten...gibts da nix deutsches irgendwo?
2) die seite is ja schön und gut aber aber versand wird ja n vermögen kosten...gibts da nix deutsches irgendwo?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Bissel Thread-Fledderei ...
Hat denn jemand Erfahrungen mit EBC- oder Ferodo-Belägen auf der Serienbremse gemacht?
Hat denn jemand Erfahrungen mit EBC- oder Ferodo-Belägen auf der Serienbremse gemacht?
Zuletzt geändert von schneemann am 8. Apr 2010, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bremsscheiben BREMBO Sport
Hallo,
Wir haben fur den X 1/9 im Programm:
1. Bremsscheiben BREMBO Sport gelocht, mit ABE Stuck Euro 38
2. Bremsbelage Lucas-TRW, Topqualitat, aus Italien Satz fur 2 Rader Euro 39
mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
Wir haben fur den X 1/9 im Programm:
1. Bremsscheiben BREMBO Sport gelocht, mit ABE Stuck Euro 38
2. Bremsbelage Lucas-TRW, Topqualitat, aus Italien Satz fur 2 Rader Euro 39
mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, ich hatte EBC Green vorn und Carbotech green (aus den USA) hinten. Das bremst deutlich bissiger.schneemann hat geschrieben:Bissel Thread-Fledderei ...
Hat denn jemand Erfahrungen mit EBC- oder Ferodo-Belägen auf der Serienbremse gemacht?
Für die Rennstrecke ist das aber wahrscheinlich nicht unbedingt das richtige, hält keine hohen Temperaturen aus.
Jetzt habe ich gehört die EBC Yellow gibt es für den X auch für hinten. Da habe ich mich aber noch nicht mit befasst.
Wenn die Yellows heiß sein müssen zum ordentlich bremsen, würde ich mich fragen ob die jemals warm genug werden beim X.
Aussderdem *sollen* die Beläge vom RX-7 erste Serie beim X hinten passen. Die gibt es wohl auch in Green. Habe mich aber auch damit noch nicht befasst.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Jetzt hab ich doch noch ein wenig geguckt, Yellow könnte für die Rennstrecke gut sein, angeblich funktionieren die auch kalt:
Red gibt es für den X nicht und Yellow kommt wohl gerade erst raus.
Habe ich bis jetzt nur hier gesehen:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FIAT-YUG ... ccessories
Diese EBC Nummer finde ich bei ebc.com (noch) nicht.
Red gibt es für den X nicht und Yellow kommt wohl gerade erst raus.
Habe ich bis jetzt nur hier gesehen:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FIAT-YUG ... ccessories
Diese EBC Nummer finde ich bei ebc.com (noch) nicht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Na sowas !
Die Diskussion kommt mir gerade recht!
Hab mich schon immer über starkes Überbremsen an der Vorderachse geärgert. Vergangenes Jahr habe ich die hinteren Beläge gewechselt. Durch schwergängigen rechten Bremskolben, waren die ganz schnell runter. Bremskolben durch einfaches hin und her drehen, ohne auseinanderschrauben wieder gängig gemacht und gut war. Ich habe normale Zubehörs -beläge genommen.
Jetzt, nach dem Winterschlaf, heftigstes Überbremsen vorne rechts; blockiert sehr schnell! Nach etwa 1mm Profilverlust durch Probebremsen wurde es etwas besser! Beim Abbremsen von 140-150 km/h gehts auch etwas besser, aber von 60-100 Km/h nicht wirklich gut. Geschätzter Bremsweg OHNE blockieren ca. 46-48 m aus 100km/h. ich denke, wenn ich voll drauflappe, evtl. etwas weniger, dann aber Stink, Rauch, Qualm... blockierende Räder. Ist nicht gerade sehr gut, mit 185er Reifen, so ein Wert.
Die vorderen Beläge habe ich noch nie gewechselt (fahr den X etwa seit 20tkm).
Ich muss auch nicht irrsinnig aufs Pedal treten, und Druckpunkt ist auch ok. Kann so ein Bremsschlauch so zuquellen, das an den hinteren Kolben nicht mehr genug ankommt ? Oder sind vielleicht an der Verschleißgrenze stehende Beläge besonders bissig (vorne rechts)?
@Henk, sind die Scheiben und Beläge für hinten und vorne? Was kosten denn 2 Komplette, hintere Bremssättel mit den großen Kolben?
Originale, unbenutzte Schläuche und vordere Bremssättel hab ich noch!
Vielleicht muss ich ja mal basteln
Herbert
Hab mich schon immer über starkes Überbremsen an der Vorderachse geärgert. Vergangenes Jahr habe ich die hinteren Beläge gewechselt. Durch schwergängigen rechten Bremskolben, waren die ganz schnell runter. Bremskolben durch einfaches hin und her drehen, ohne auseinanderschrauben wieder gängig gemacht und gut war. Ich habe normale Zubehörs -beläge genommen.
Jetzt, nach dem Winterschlaf, heftigstes Überbremsen vorne rechts; blockiert sehr schnell! Nach etwa 1mm Profilverlust durch Probebremsen wurde es etwas besser! Beim Abbremsen von 140-150 km/h gehts auch etwas besser, aber von 60-100 Km/h nicht wirklich gut. Geschätzter Bremsweg OHNE blockieren ca. 46-48 m aus 100km/h. ich denke, wenn ich voll drauflappe, evtl. etwas weniger, dann aber Stink, Rauch, Qualm... blockierende Räder. Ist nicht gerade sehr gut, mit 185er Reifen, so ein Wert.
Die vorderen Beläge habe ich noch nie gewechselt (fahr den X etwa seit 20tkm).
Ich muss auch nicht irrsinnig aufs Pedal treten, und Druckpunkt ist auch ok. Kann so ein Bremsschlauch so zuquellen, das an den hinteren Kolben nicht mehr genug ankommt ? Oder sind vielleicht an der Verschleißgrenze stehende Beläge besonders bissig (vorne rechts)?
@Henk, sind die Scheiben und Beläge für hinten und vorne? Was kosten denn 2 Komplette, hintere Bremssättel mit den großen Kolben?
Originale, unbenutzte Schläuche und vordere Bremssättel hab ich noch!
Vielleicht muss ich ja mal basteln
Herbert
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
High Herbert.
Hatte das selbe Problem auch mal an einem X1/9. Habe mich todgesucht und nichts gefunden.
Dann einfach aus Verzweiflung 2 neue Bremsscheiben vorne montiert ( die montierten Scheiben
waren optisch wirklich noch vollkommen in Ordnung ) und siehe da sofort wieder alles so wie es
sein soll!
Inzwischen habe ich Uno Turbo Bremsanlage montiert ( Scheiben innenbelüftet ).
Am Anfang waren Ferodo Rennbeläge und Ferrodo Bremsscheiben ( gelocht ) montiert. Da die
Scheiben stark eingelaufen waren habe ich neue montiert. Waren aber von Ferrodo nicht mehr
lieferbar und mußte also ein anderes Fabrikat nehmen ( ich denke von Zimmermann kann es aber
nicht mehr beschwören ). Die Bremswirkung ist seither nicht annähern mehr so gut! Man muß viel
mehr Kraft aufbringen! Wohlgemerkt auch wieder mit Ferrodo-Bremsbelägen. Will damit nur sagen
daß Bremsscheiben eine sehr große Rolle spielen! Es liegt oft nicht nur an den Belägen.
Gruß Bernd
fiat-sport.de
Hatte das selbe Problem auch mal an einem X1/9. Habe mich todgesucht und nichts gefunden.
Dann einfach aus Verzweiflung 2 neue Bremsscheiben vorne montiert ( die montierten Scheiben
waren optisch wirklich noch vollkommen in Ordnung ) und siehe da sofort wieder alles so wie es
sein soll!
Inzwischen habe ich Uno Turbo Bremsanlage montiert ( Scheiben innenbelüftet ).
Am Anfang waren Ferodo Rennbeläge und Ferrodo Bremsscheiben ( gelocht ) montiert. Da die
Scheiben stark eingelaufen waren habe ich neue montiert. Waren aber von Ferrodo nicht mehr
lieferbar und mußte also ein anderes Fabrikat nehmen ( ich denke von Zimmermann kann es aber
nicht mehr beschwören ). Die Bremswirkung ist seither nicht annähern mehr so gut! Man muß viel
mehr Kraft aufbringen! Wohlgemerkt auch wieder mit Ferrodo-Bremsbelägen. Will damit nur sagen
daß Bremsscheiben eine sehr große Rolle spielen! Es liegt oft nicht nur an den Belägen.
Gruß Bernd
fiat-sport.de
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Wenn Du die Schläuche wechseln willst....
dann mach direkt Stahlflex rein.
Hab ich von Thomas reinmachen lassen, bremst wieder super geradlienig und nach Bremssattelwechsel rundherum auch keine Blockade beim Bremsen mehr.
Ich hatte van Dickhauts Schläuche genommen,
(http://www.dickhaut-specials.de/index.p ... &Itemid=91)
die haben eine deutsche ABE, Henk hat auch welche, ich weiss aber nicht, ob die in D zugelassen sind.
Grüsse
Jochen
Hab ich von Thomas reinmachen lassen, bremst wieder super geradlienig und nach Bremssattelwechsel rundherum auch keine Blockade beim Bremsen mehr.
Ich hatte van Dickhauts Schläuche genommen,
(http://www.dickhaut-specials.de/index.p ... &Itemid=91)
die haben eine deutsche ABE, Henk hat auch welche, ich weiss aber nicht, ob die in D zugelassen sind.
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Stahlflex Bremsschlauche
Hallo (Jo),
Unsere Stahlflex Bremsschlauche von Goodridge sind mit TUV Gutachten, Satz 4 Stuck Euro 98
Ciao,
Henk
Unsere Stahlflex Bremsschlauche von Goodridge sind mit TUV Gutachten, Satz 4 Stuck Euro 98
Ciao,
Henk
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Na sowas !
Schläuche quellen eigentlich nie so zu, daß nix mehr am Sattel ankommt.pulpix hat geschrieben:Die Diskussion kommt mir gerade recht!
Hab mich schon immer über starkes Überbremsen an der Vorderachse geärgert. Vergangenes Jahr habe ich die hinteren Beläge gewechselt. Durch schwergängigen rechten Bremskolben, waren die ganz schnell runter. Bremskolben durch einfaches hin und her drehen, ohne auseinanderschrauben wieder gängig gemacht und gut war. Ich habe normale Zubehörs -beläge genommen.
Jetzt, nach dem Winterschlaf, heftigstes Überbremsen vorne rechts; blockiert sehr schnell! Nach etwa 1mm Profilverlust durch Probebremsen wurde es etwas besser! Beim Abbremsen von 140-150 km/h gehts auch etwas besser, aber von 60-100 Km/h nicht wirklich gut. Geschätzter Bremsweg OHNE blockieren ca. 46-48 m aus 100km/h. ich denke, wenn ich voll drauflappe, evtl. etwas weniger, dann aber Stink, Rauch, Qualm... blockierende Räder. Ist nicht gerade sehr gut, mit 185er Reifen, so ein Wert.
Die vorderen Beläge habe ich noch nie gewechselt (fahr den X etwa seit 20tkm).
Ich muss auch nicht irrsinnig aufs Pedal treten, und Druckpunkt ist auch ok. Kann so ein Bremsschlauch so zuquellen, das an den hinteren Kolben nicht mehr genug ankommt ? Oder sind vielleicht an der Verschleißgrenze stehende Beläge besonders bissig (vorne rechts)?
@Henk, sind die Scheiben und Beläge für hinten und vorne? Was kosten denn 2 Komplette, hintere Bremssättel mit den großen Kolben?
Originale, unbenutzte Schläuche und vordere Bremssättel hab ich noch!
Vielleicht muss ich ja mal basteln
Herbert
Bzw. dann wären die Bremsen ohnehin lange vorher ständig bombenfest gewesen.
Bei mir hab' ich auch jahrelang immer wieder an den hinteren Sätteln rumgefummelt (Dichtungen getauscht, Kolben abgeschmirgelt etc.), weil die Karre an der Vorderachse so brutal überbremst hat.
Irgendwann hab' ich dann einfach neue hintere Sättel gekauft und der Spuk war mehr oder weniger vorbei.
Wobei eine grundätzliche Tendenz zum Überbremsen an der Vorderachse konzeptbedingt beim X normal ist.
Trotzdem müssen beim X auf trockener Straße bei einer Vollbremsung alle vier Räder blockieren.
Erst recht bei Nässe.
Selbst Letzteres schaffen nicht annähernd alle X die rumfahren.
Ich glaube das liegt daran, daß die hintere Bremse beim X komplett überdimensioniert ist und dementsprechend wenig beansprucht wird. Die Bremsbeläge halten da ewig (obwohl die ja schon im Neuzustand superdünn sind) und sind oftmals entsprechend steinalt.
Die Sättel hinten müssen schlichtweg perfekt sein, damit das gescheit funktioniert sind in der Realität aber ständig festgegammelt.
Die Durchmessergeschichte ist beim 1500'er eh' kein Thema oder?
Die haben doch alle die großen Kolben hinten?
Und gescheit entlüftet muß das ganze halt auch noch sein.
Ach ja, und ich würde nur und ausschliesslich Markenbeläge verwenden.
Mit Billigbelägen von bekannten deutschen Fiat-Teilehändlern hab' ich gar keine guten Erfahrungen gemacht.
Die Tatsache, daß neue Scheiben vorne die Blockierneigung an der Vorderachse reduzieren, liegt in meinen Augen nur daran, daß die halt noch nicht auf die Beläge eingeschliffen sind. Man macht da ja quasi die Vorderachse kurzzeitig schlechter. Anders kann ich mir sowas nicht erklären.
Ein anderes Problem beim X ist halt auch daß die hinteren Bremsen kaum auf Temperatur kommen.
Bei mir läuft das folgendermaßen ab:
Bremse vorne und hinten kalt - mildes Überbremsen vorne.
Bremse vorne warm und hinten immer noch kalt - deutliches Überbremsen vorne.
Bremse vorne heiß und hinten warm - mildes Überbremsen vorne.
Bremse vorne überhitzt und hinten heiß - brutaler Biss beim Bremsen bis zum Überbremsen hinten auf trockener Straße.
Ein Kumpel von mir, der ist früher mit seinem Monte Carlo, wenn wir's mal wissen wollten, vorher immer 'ne Weile mit leicht gezogener Handbremse gefahren, damit die Bremse hinten warm ist, wenn's drauf ankommt.
Wobei der Monte auch wirklich superbeschissene Bremsen ab Werk hatte.
Gruß,
Markus
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Die Ferodo Bremsbelege, sind im Zusammenhang mit den originalen Bremsscheiben unbrauchbar.
Der Belag ist viel zu hart. Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe.
Obwohl Ferodo eine bekannte Marke ist. Mit Ferodo Bremsscheiben, sieht es bestimmt besser aus.
Der Belag ist viel zu hart. Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe.
Obwohl Ferodo eine bekannte Marke ist. Mit Ferodo Bremsscheiben, sieht es bestimmt besser aus.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Is mal wieder Klasse hier!
Danke, vor allem Markus! Hier verkauft einer 34 Bremssättel für hinten, die werd ich wohl kaufen. 32er hab ich noch in Neu rumliegen, bringt mich aber nicht weiter.
Hat jemand Erfahrung mit den Bremboscheiben vom Henk?? Sind die Scheiben mit den dazu angebotenen Belägen wirklich gut?
Ich habe noch neue Schläuche, spricht was dagegen, oder muss es unbedingt Stahlflex sein??
Herbert
Hat jemand Erfahrung mit den Bremboscheiben vom Henk?? Sind die Scheiben mit den dazu angebotenen Belägen wirklich gut?
Ich habe noch neue Schläuche, spricht was dagegen, oder muss es unbedingt Stahlflex sein??
Herbert
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Für das bißchen was ich an Rennstrecke fahr, reicht Grün allemal. Mit 85PS bremst man ja eh wenigerQuerlenker hat geschrieben:Ja, ich hatte EBC Green vorn und Carbotech green (aus den USA) hinten. Das bremst deutlich bissiger.schneemann hat geschrieben:Bissel Thread-Fledderei ...
Hat denn jemand Erfahrungen mit EBC- oder Ferodo-Belägen auf der Serienbremse gemacht?
Für die Rennstrecke ist das aber wahrscheinlich nicht unbedingt das richtige, hält keine hohen Temperaturen aus.
Jetzt habe ich gehört die EBC Yellow gibt es für den X auch für hinten. Da habe ich mich aber noch nicht mit befasst.
Wenn die Yellows heiß sein müssen zum ordentlich bremsen, würde ich mich fragen ob die jemals warm genug werden beim X.
Aussderdem *sollen* die Beläge vom RX-7 erste Serie beim X hinten passen. Die gibt es wohl auch in Green. Habe mich aber auch damit noch nicht befasst.
Ich hab bei EBC den X wie erwartet nur nicht in der Aufstellung gefunden, welche hast du da genommen?
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
ich verbaue Original Bremsscheiben mit ATE Bremsbeläge,das reicht mir völlig aus .
Auserdem fliegen bei mir die Bremsscheiben und Beläge alle zwei Jahre für den Tüv wieder raus und werden durch neue ersetzt das Zeug kostet ja nicht viel.
Mal eine Frage?Ist das ein neues Spiel das man das Thema Bremsen alle halb jahre neu wiederholt !
gruss Auspuffguru
ich verbaue Original Bremsscheiben mit ATE Bremsbeläge,das reicht mir völlig aus .
Auserdem fliegen bei mir die Bremsscheiben und Beläge alle zwei Jahre für den Tüv wieder raus und werden durch neue ersetzt das Zeug kostet ja nicht viel.
Mal eine Frage?Ist das ein neues Spiel das man das Thema Bremsen alle halb jahre neu wiederholt !
gruss Auspuffguru
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Is mal wieder Klasse hier!
Ich habe seit ein paar Jahren Stahlflex verbaut.pulpix hat geschrieben:Danke, vor allem Markus! Hier verkauft einer 34 Bremssättel für hinten, die werd ich wohl kaufen. 32er hab ich noch in Neu rumliegen, bringt mich aber nicht weiter.
Hat jemand Erfahrung mit den Bremboscheiben vom Henk?? Sind die Scheiben mit den dazu angebotenen Belägen wirklich gut?
Ich habe noch neue Schläuche, spricht was dagegen, oder muss es unbedingt Stahlflex sein??
Herbert
Das macht ein etwas härteren Druckpunkt und fühlt sich einfach ein bissel besser an.
Davon abgesehen, daß die im Prinzip wohl ewig halten.
An der Bremswirkung ändert sich da aber grundsätzlich nix.
Gruß,
Markus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Meinst Du jetzt grün oder gelb?schneemann hat geschrieben:Für das bißchen was ich an Rennstrecke fahr, reicht Grün allemal. Mit 85PS bremst man ja eh wenigerQuerlenker hat geschrieben:Ja, ich hatte EBC Green vorn und Carbotech green (aus den USA) hinten. Das bremst deutlich bissiger.schneemann hat geschrieben:Bissel Thread-Fledderei ...
Hat denn jemand Erfahrungen mit EBC- oder Ferodo-Belägen auf der Serienbremse gemacht?
Für die Rennstrecke ist das aber wahrscheinlich nicht unbedingt das richtige, hält keine hohen Temperaturen aus.
Jetzt habe ich gehört die EBC Yellow gibt es für den X auch für hinten. Da habe ich mich aber noch nicht mit befasst.
Wenn die Yellows heiß sein müssen zum ordentlich bremsen, würde ich mich fragen ob die jemals warm genug werden beim X.
Aussderdem *sollen* die Beläge vom RX-7 erste Serie beim X hinten passen. Die gibt es wohl auch in Green. Habe mich aber auch damit noch nicht befasst.
Ich hab bei EBC den X wie erwartet nur nicht in der Aufstellung gefunden, welche hast du da genommen?
Gelb findest Du nicht, grün findet man für vorn.
Fährst Du Green auch auf der Nordschleife?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
38 mm HA Bremskolben
Tja, ich habe tatsächlich noch 38mm Kolbendurchmesserbremsbacken in Original neu im Keller. Hab ich mal hier im Forum gekauft, war eine ganze Sammlung an Bremsteilen. Ich dachte immer, es wären 32er Kolben, weil ich nur den oberen Rand gemessen habe. Da ich aber jetzt 2 Bremssättel mit 34er Kolben gekauft habe und mich über den mickrigen Durchmesser der Kolben gewundert habe, sagte mir der liebe Uwe, ich solle doch mal die Kolben etwas rausdrücken und nochmal messen. Siehe da: die kleinen sind die großen und die "alten" neuen sind 38er!
Wo zum Henker stammen die her, für welches Fahrzeug ?? der Bremssattel ist sonst identisch!
Herbert
Wo zum Henker stammen die her, für welches Fahrzeug ?? der Bremssattel ist sonst identisch!
Herbert